Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (779)
  • Termine (0)
  • Projekte (22)
  • Institutionen (17)
  • Materialien (111)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

779 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Girls'Day und Boys'Day

    Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

    21.04.2021 - Beim Girls'Day und Boys'Day am 22. April 2021 stehen rund 65.000 Plätze für Jungen und Mädchen zur Verfügung. Die Live-Streams laden zu spannenden Interviews und Diskussionsrunden ein, sodass alle die Möglichkeit haben, den Aktionstag zu verfolgen.

  • Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    20.04.2021 - Im März hat die Europäische Union zwei Maßnahmen veröffentlicht: die EU-Kindergarantie und die EU-Kinderrechtsstrategie. Das Netzwerk Eurochild sieht darin ein starkes Potenzial zur Stärkung der Kinderrechte in Europa. Aus Garantie und Strategie ergehen Aufträge an die staatlichen Regierungen, die neugeschaffenen Möglichkeiten jetzt umzusetzen.

  • Jugendbeteiligung

    Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

    19.04.2021 - Vom 6. bis 9. Mai 2021 sprechen Jugend und Regierung über eine jugendgerechte Politik. Die Jugendpresse Deutschland und das Bundesjugendministerium laden zu den digitalen JugendPolitikTagen 2021 ein. Mehr als 500 junge Menschen diskutieren unter anderem mit Bundesjugendministerin Franziska Giffey und weiteren Vertreter/-innen aus den Bundesministerien.

  • Pandemie

    Jugend in Zeiten von Corona – ein Überblick

    14.04.2021 - Zahlreiche Diagnoseangebote versuchen zurzeit, die globale Pandemie in gegenwärtige und längerfristige, gesellschaftliche Wandlungsprozesse einzubinden. Die Coronazeit wird als epochale historische Zäsur, Umbruchphase und Wendezeit markiert. Als „Generation Corona“ wird gar ein neuer ‚Jugendtypus‘ kreiert.

  • Schweiz

    Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

    14.04.2021 - Die Coronakrise hat die Offene Kinder- und Jugendarbeit gefordert und gefördert. Gefordert, indem sie ihre Angebote anpassen musste, zum Beispiel zu Hilfeleistungen von Kindern und Jugendlichen für Risikopersonen. Gefördert, indem sie nunmehr öffentliche Aufmerksamkeit erfährt. Diese möchte dieser Teilbereich der Sozialen Arbeit in der Schweiz nutzen, um sich noch besser in Städten und Gemeinden zu verankern.

  • Weltgesundheitstag

    Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

    09.04.2021 - Anlässlich des Weltgesundheitstages kritisierte der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, dass Bildung und Gesundheit in Deutschland zwar Grundrechte seien, insbesondere sozio-ökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche aber hierzulande in beidem immer noch stark benachteiligt sind.

  • EU-Kindergarantie

    Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

    09.04.2021 - Die niedersächsische Ministerin für Jugend und Familie, Daniela Behrens, und die Ministerin für Europaangelegenheiten, Birgit Honé, begrüßen die am 24. März von der Europäischen Kommission vorgestellte europäische Kindergarantie. Sie stellt einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut dar.

  • Forderung

    Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

    08.04.2021 - Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) plädiert für eine unmittelbare Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, um die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

  • Saarland

    Förderung für Kinder- und Jugendhilfe wird an Corona angepasst

    06.04.2021 - Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien des Saarlandes hat aufgrund der Corona-Pandemie die zwei Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe an die neuen Bedingungen angepasst.

  • Niedersachsen

    Nachbesserung des vorgelegten Kita-Gesetzes nötig

    31.03.2021 - Der Niedersächsische Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen (LBBR) hat in seiner 13. Sitzung mehrheitlich beschlossen, die Niedersächsische Landesregierung aufzufordern, den vorgelegten Gesetzentwurf zur Neugestaltung des Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege in Niedersachsen nachzubessern.

  • Schüler/-innenaustausch

    EU-Konsortium zur Anerkennung von Auslandsschuljahren

    31.03.2021 - Vom 10. bis zum 11. Februar 2021 fand ein erneutes Treffen im Rahmen des EU-Projektes zur Anerkennung von Auslandschuljahren statt, auch dieses Treffen fand online statt und die über 30 Expertinnen und Experten aus 15 europäischen Ländern diskutierten zwei Tage lang über die vorliegenden Anerkennungsregelungen in den einzelnen EU-Staaten. An einer Aufstellung zu den Regelungen und Darstellungen der einzelnen Schulsysteme hatten die Expertinnen und Experten zusammen mit der Projektleitung seit mehreren Monaten gearbeitet.

  • Kinderrechte

    Kommission legt EU-Kinderstrategie vor

    29.03.2021 - Die Europäische Kommission hat die erste umfassende EU-Kinderrechtsstrategie sowie einen Vorschlag zur Einführung einer Europäischen Kindergarantie angenommen. Ziel ist, Kinderrechte zu stärken, bestmögliche Voraussetzungen für Kinder zu schaffen und die Chancengleichheit von Kindern zu fördern, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind.

  • Public-Health-Kongress

    Gemeinsam raus aus der Corona-Pandemie

    17.03.2021 - Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die gesundheitlichen Chancen in Deutschland und weltweit aus? Was lässt sich aus dem vergangenen Jahr lernen? Darüber diskutieren vom 16. bis 18. März 2021 mehr als 1.500 Teilnehmende aus Politik, Praxis und Wissenschaft auf dem Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“.

  • Homeschooling

    Benachteiligung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung

    12.03.2021 - Die Teilnehmenden des Bund-Länder-Gipfels haben einen Stufenplan zur Öffnung der Schulen beschlossen. Die konkrete Umsetzung bleibt den Bundesländern überlassen. Doch auch eine schrittweise Öffnung der Schulen wird vielen Familien zunächst nicht die erhoffte Entlastung bringen. Bis zur Rückkehr in den normalen Schulbetrieb stehen sie weiterhin vor der großen Herausforderung, Beruf und Distanzunterricht von zuhause aus zu organisieren. Eltern von Kindern mit Behinderung haben es dabei in der aktuellen Situation besonders schwer. Denn es fehlt die Struktur und ein Plan, wie das Homeschooling ihrer Kinder erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • Datenreport 2021

    Armutsrisiken haben sich in Deutschland verfestigt

    10.03.2021 - Der aktuelle Datenreport des Statistischen Bundesamtes zeigt Ungleichheiten in den Lebensbedingungen in der Bundesrepublik auf. Deutlich werden darin auch die Folgen der Coronakrise u. a. für Alleinerziehende und Geringverdiener oder für die Gleichstellung. Fachleute aus amtlicher Statistik und Sozialforschung haben umfangreiche Zahlen und Fakten zu wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt. 

  • Pandemiefolgen

    10 Millionen Mädchen durch Covid-19 zusätzlich von Kinderheirat bedroht

    10.03.2021 - Am internationalen Weltfrauentag warnt UNICEF, dass die Errungenschaften des letzten Jahrzehnts – die Verhinderung von 25 Millionen Kinderehen – nun ernsthaft bedroht sind. Zehn Millionen zusätzliche Kinderehen könnten bis zum Ende des Jahrzehnts geschlossen werden und die jahrelangen Fortschritte bei der Bekämpfung dieser Praxis gefährden, so eine neue Analyse, die UNICEF veröffentlicht hat. 

  • Internationaler Frauentag

    GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

    08.03.2021 - In der Mehrheit sind es Frauen, die an Schulen und Kitas arbeiten. Das gilt jedoch nicht für die höheren Gehaltsstufen. Auf dieses Ungleichgewicht weist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zum Internationalen Frauentag am 8. März hin und ruft zum Umdenken auf.

  • Welttag der sozialen Gerechtigkeit

    Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

    26.02.2021 - Wegfallende Unterstützungsangebote, fehlende Jobs – Die Corona-Pandemie verschärft die Situation für viele finanziell belasteten Familien. SOS-Kinderdorf e.V. fordert die Politik zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit auf, Familien in schwierigen Lebenslagen finanziell besser unter die Arme zu greifen.

  • Save the Date

    Am 18. März 2021 ein Zeichen gegen Rassismus setzen

    19.02.2021 - Mit dem Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus" am 18. März 2021 rückt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Thema Vorurteile und (Alltags-)Rassismus in den Fokus. Der Aktionstag läuft parallel zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.

  • Mentoring

    Programm zur Verbesserung der Chancen von benachteiligten Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt

    12.02.2021 - Wie lassen sich die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen aus stark benachteiligten Verhältnissen verbessern? Ein möglicher Ansatz sind Mentoring-Programme, die den Jugendlichen ehrenamtlich engagierte Studierende zur Unterstützung an die Seite stellen. Speziell die Wirksamkeit eines bundesweiten Mentoring-Programms steht im Zentrum einer neuen Studie des Münchner ifo Instituts.

20 von 779
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Jugendliche mit Smartphone, die ein Live-Video streamt
© kucherav - fotolia.com

Girls'Day und Boys'Day

Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Kita-Move

Kinder- und Jugendhilfetag

Motivierende Gesprächsführung mit Eltern – Veränderungen bei Eltern anstoßen

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine Familie liegt verschränkt am Boden
© drubig-photo - Fotolia.com

9. Familienbericht

Mehrkindfamilien werden nicht ausreichend berücksichtigt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel