Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2041)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (83)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2041 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Bundestag: Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge

    23.10.2015 - Das Ausmaß an traumatisierten Flüchtlingen ist nach Ansicht von Experten derzeit nur schwer abzuschätzen. Im Rahmen einer Anhörung wurden die geplanten Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung einhellig begrüßt.

  • Recht

    Bundestag beschließt Änderung des Personenstandsrechts

    01.02.2013 - Der Deutsche Bundestag hat am späten Donnerstagabend einstimmig das Gesetz zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften (Personenstandsrechtsänderungsgesetz - PStRÄndG) beschlossen. Das Gesetz gibt Eltern von so genannten "Sternenkindern" - also Kindern, die mit unter 500 Gramm tot geboren wurden - erstmals die Möglichkeit, die Geburt beim Standesamt dauerhaft dokumentieren zu lassen und ihrem Kind damit offiziell eine Existenz zu geben.

  • Familienpolitik / Recht

    Deutscher Bundestag: Wechselmodell bei Kinderbetreuung

    14.03.2018 - Die FDP-Fraktion fordert eine gesetzliche Festschreibung des Wechselmodells bei der Kinderbetreuung als Regelfall im Fall der Trennung der Eltern. So könnten Eltern in ihrem Wunsch unterstützt werden, die gemeinsame Verantwortung für Kinder auch nach der Trennung beizubehalten.

  • Flucht und Migration / Familienpolitik

    Deutscher Bundestag: Gesetzentwurf zu Familiennachzug

    06.06.2018 - Der Bundestag debattiert am 7. Juni in erster Lesung über den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten. Der Entwurf sieht vor, den derzeit ausgesetzten Nachzug ausländischer Mitglieder der Kernfamilie – Ehepartner, Eltern minderjähriger Kinder und ledige minderjährige Kinder – zu subsidiär, also eingeschränkt Schutzberechtigten aus humanitären Gründen ab August für 1.000 Personen pro Monat zu gewähren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendschutz und Computerspiele im Bundestag

    22.04.2010 - Wirksamer Jugendmedienschutz und die Förderung von Computerspielen ergänzen sich - so lautet der Grundtenor der parlamentarischen Veranstaltung, die am 22.04.2010 im Vorfeld des Deutschen Computerspielpreises in Berlin stattfand.

  • Recht / Familienpolitik

    ElterngeldPlus im Deutschen Bundestag verabschiedet

    07.11.2014 - Der Bundestag hat am 7. November 2014 in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zum ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit verabschiedet.

  • Kinderschutz

    Deutscher Bundestag: Anfrage zur Kinderarbeit

    04.01.2011 - Die Fraktion Die Linke möchte von der Bundesregierung wissen, welche Maßnahmen sie getroffen hat, um der Konvention 182 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Geltung zu verschaffen, um die schlimmsten Formen von Kinderarbeit zu beseitigen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Bundestag: Künftig mehr Sportlärm zulässig

    26.01.2017 - Der Bauausschuss des Bundestages hat eine Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung (Salvo) auf den Weg gebracht. Mit einer Anpassung der Richtwerte soll sowohl den Interessen des Sports als auch den Bedürfnissen der Anwohner Rechnung getragen werden. Eine Priviligierung von Kinderlärm, wie sie für Kitas und Spielplätze gilt soll es für Sportplätze auch künftig nicht geben.

  • Bildungspolitik

    Im Bundestag notiert: Lokale Bildungsbündnisse

    22.09.2010 - Lokale Bildungsbündnisse stehen im Fokus einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (17/2927). Die Abgeordneten möchten unter anderem wissen, warum bislang kein Konzept hierfür vorliegt und wann mit einem solchen zu rechnen sei.

  • Recht

    Bundestag beschließt Änderung des Personenstandsrechts

    04.02.2013 - Der Deutsche Bundestag hat am späten Donnerstagabend einstimmig das Gesetz zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften (Personenstandsrechtsänderungsgesetz - PStRÄndG) beschlossen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Bundestag: Umgang mit rechtsextremistischen Übergriffen

    18.02.2016 - Der Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" befasst sich in einem öffentlichen Fachgespräch mit dem Thema "Zivilgesellschaftliches Engagement unter Druck: Umgang mit rechtsextremistischen Übergriffen und Anfeindungen". Das Fachgespräch findet am kommenden Mittwoch (24.02.2015) im Paul-Löbe-Haus in Berlin statt.

  • Bildungspolitik

    Im Bundestag notiert: Leistungsfähigkeit des Bildungswesens

    30.05.2011 - Die SPD-Fraktion setzt sich für bessere Kooperationsmöglichkeiten von Bund und Ländern im Bildungsbereich ein.

  • Familienpolitik

    Im Bundestag notiert: Haushaltsausgaben für den Kinderzuschlag

    16.03.2010 - Die Haushaltsausgaben für den Kinderzuschlag betrugen im vergangenen Jahr 363,5 Millionen Euro.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Im Bundestag notiert: Drogen- und Suchtpolitik

    03.05.2010 - Die Drogen- und Suchtpolitik der Bundesregierung ist das Thema einer Kleinen Anfrage der SPD-Fraktion.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Bundestag: Kleine Anfrage zum Thema Medienkompetenz

    07.03.2012 - Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke hat eine Kleine Anfrage zur Medienkompetenz gestartet.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Im Bundestag notiert: Initiative Demokratie stärken

    04.05.2011 - Im Rahmen des Bundesprogramms ”Initiative Demokratie stärken“ gab es keine Ausschreibung. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Im Bundestag notiert: Toleranz fördern – Kompetenz stärken

    04.05.2011 - Bis zu 90 Kommunen und Landkreise sind für eine Förderung durch das Bundesprogramm ”Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ vorgesehen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.

  • Bildungspolitik

    Bundestag: Linksfraktion fragt nach Perspektiven von Auszubildenden

    19.04.2012 - Berlin: (hib/STO) Die Fraktion Die Linke will wissen, wie die Bundesregierung die Perspektiven von Auszubildenden im Zeitraum von 2000 bis 2011 bewertet.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Bundestag: Informationen zur Jugendarbeitslosigkeit in Ostdeutschland

    03.08.2010 - Die Arbeitslosenquote junger Menschen unter 25 Jahren betrug in Ostdeutschland im Jahr 2009 im Jahresdurchschnitt 12,9 Prozent. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (17/2648) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion (17/2519) hervor.

  • Familienpolitik

    Im Bundestag notiert: Reform des Kinderzuschlags

    24.02.2010 - Detaillierte Informationen über die Reform des Kinderzuschlags verlangt die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage.

40 von 2041
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel