Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (29)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (169)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

29 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Generation Grenzenlos

    So denken junge Menschen über die Deutsche Einheit

    07.10.2020 - Sie wünschen sich ein faires, respektvolles Miteinander sehen aber auch viele Herausforderungen, in unserer Gesellschaft, denen wir uns stellen müssen – die 30 unter 30 der Generation Grenzenlos, die die Hertie-Stiftung im Jahr 2020 begleitet hat, um ihre Ideen, Wünsche und Visionen und mit ihnen darüber in den Austausch zu kommen.

  • 30 Jahre Deutsche Einheit

    Wo wir zusammengewachsen sind und was uns noch trennt

    06.10.2020 - Die Bilanz nach drei Jahrzehnten deutsche Einheit ergibt: Trotz fortschreitender Angleichung bestehen noch immer Trennlinien zwischen Ost und West, diese verlieren aber im Vergleich zu den deutschlandweiten Unterschieden zwischen Stadt und Land oder zwischen strukturschwachen und prosperierenden Regionen immer mehr an Gewicht. Wo und wie sich die Lebensrealitäten heute noch unterscheiden, untersucht die neue Studie „Vielfalt der Einheit“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

  • einheitspreis 2020

    30 Projekte zu 30 Jahren Deutsche Einheit ausgezeichnet

    05.10.2020 - Zum Tag der Deutschen Einheit wurden 30 Preistragenden des „einheitspreises 2020“ zu den Themen Deutsche Einheit und Solidarität bzw. herausragendes Engagement in den Kategorien Mensch, Kultur, Jugend und Digitales ausgezeichnet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ ausgelobt

    26.11.2019 - Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind im Rahmen des Wettbewerbs „Umbruchszeiten“ dazu aufgerufen, sich in Gruppen gemeinsam mit einem Projektbegleiter vor Ort auf die Spurensuche nach Geschichten zu begeben. Zu gewinnen gibt es bis zu 30 Preise in Höhe von je 500 bis 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 1. März 2020.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    YouTuber und bpb veröffentlichen Videos zu „30 Jahre Mauerfall“

    13.11.2019 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb haben zusammen mit dem Musiker Eko Fresh sowie den YouTuberinnen Diana zur Löwen und Lisa Sophie Laurent drei Webvideos anlässlich des 30. Mauerfall-Jubiläums veröffentlicht. Unter anderem werden darin Zeitzeugen interviewt. Außerdem bietet die bpb Informationen und Materialien zum Mauerfall auf einer Themenseite.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    Familien in Ost- und Westdeutschland werden sich immer ähnlicher

    07.11.2019 - 30 Jahre nach dem Mauerfall verschwinden die Unterschiede im familiären Zusammenleben zwischen Ost und West zusehends. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer am 9. November 2019 mit.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    „Deutschland ist eines: vieles“ – Bundesregierung würdigt Friedliche Revolution

    17.10.2019 - Die Bundesregierung beteiligt sich am Festival of Lights, das vom 11. bis 20. Oktober 2019 in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Freiheit“ leuchten zahlreiche Fassaden des Regierungsviertels und erinnern an den Freiheitswillen mutiger Menschen, der vor 30 Jahren zum Mauerfall und Fall des Eisernen Vorhangs führte. Beides machte die deutsche Einheit und das Zusammenwachsen Europas erst möglich.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit: Kommission stellt Jubiläumskonzepts vor

    01.10.2019 - Die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ hat sich auf zentrale Ereignisse und Daten von Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit verständigt, die in den nächsten Monaten gefeiert werden sollen. Das Herzstück bilden Bürgerbegegnungen und -dialoge in ganz Deutschland. Bei der ersten Jubiläumsveranstaltung diskutierten junge Menschen unter dem Motto „Die Zeit war reif“ mit Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Gruppierungen des Herbst 1989.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    „Der Mauerfall und ich“ – Messengerprojekt startet

    21.08.2019 - In "Der Mauerfall und ich", einem neuen Format der Bundeszentrale für politische Bildung, erzählt die 19-jährige Studentin Kathrin von ihrem Leben und den Ereignissen jener Zeit. Mehrmals wöchentlich verschickt sie Nachrichten über die Messenger-Dienste WhatsApp, Telegram und Notify und nimmt die Leser/-innen mit in das Leipzig des Jahres 1989, in eine Zeit des Umbruchs und einer DDR in der Krise.

  • Demokratie / Bildungspolitik / Kinderrechte

    100 Jahre Grundschule: Würdigung einer demokratischen Institution

    09.08.2019 - Am 31. Juli 2019 feiert die Grundschule ihren 100. Geburtstag. Mit Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung vor 100 Jahren entwickelte sich die erste demokratische Schule in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Grundgesetz – Was hat das mit mir zu tun?

    03.09.2018 - Was haben junge Menschen heute für Erwartungen an das Grundgesetz? Was wissen sie über dessen Entstehung? Was bedeutet überhaupt Demokratie? Über diese Fragen diskutierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 31. August 2018 im ehemaligen Plenarsaal des Bundesrates in Bonn mit Schülerinnen und Schülern. Anlass war die konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates vor 70 Jahren.

  • Im Fokus / Kinder- und Jugendarbeit

    28 Jahre Berlin mit und ohne Mauer – Tag des Gedenkens und der Freude

    05.02.2018 - 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage stand die Berliner Mauer. Am 5. Februar ist ihr historischer Fall ebenso lange her. Wie sich die Mauer und die Stadt entlang des ehemaligen Grenzstreifens veränderte, zeigt die Stiftung Berliner Mauer unter anderem mit einer ungewöhnlichen Fotoausstellung. Ziel ist es, dass gerade junge Menschen sich ein Bild von den Hintergründen und Auswirkungen der Teilung machen können, betont Staatsministerin Grütters.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAG) auf dem 16. DJHT

    24.03.2017 - Die BAG Landesjugendämter ist ein Zusammenschluss der 17 Landesjugendämter im Bundesgebiet, die in ihrem jeweiligen Einzugsbereich überörtliche Aufgaben der Jugendhilfe wahrnehmen. Die Programmvorschau bietet einen Überblick über die auf dem 16. DJHT stattfindenden Fachveranstaltungen.

  • Im Fokus

    Video-Podcast: Bürgerdialog "Gut leben in Deutschland"

    01.06.2015 - Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte, dass möglichst viele Menschen beim Bürgerdialog "Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist" zu Wort kommen. Die Bundesregierung, so Merkel in ihrem neuen Video-Podcast, wolle herausfinden: "Welche Punkte sind den Menschen besonders wichtig, wenn es um ihr eigenes Leben geht, aber auch um das Zusammenleben geht?"

  • Recht

    Bundesgerichtshof entscheidet: Kinder haben Anspruch auf Auskunft über Identität ihres biologischen Vaters

    05.02.2015 - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein durch künstliche heterologe Insemination gezeugtes Kind, grundsätzlich von Auskunft über die Identität des anonymen Samenspenders verlangen kann.

  • Familienforschung

    Familien 2013: Ehe­paare noch domi­nierend, aber rück­läufig

    24.10.2014 - In einer Studie hat das Statistische Bundesamt nachgewiesen, dass Familienkonzepte vom Wandel begriffen sind. So ging der Anteil an verheirateten Eltern mit mindesten einem Kind weiter zurück, während alternative Formen weiter ansteigen.

  • Bildungsforschung / Sozialforschung

    OECD Better Life Index: Besser leben – wie und wo?

    05.05.2014 - Gesundheit, Lebenszufriedenheit und Bildung sind die Zutaten, die für Deutsche, Österreicher und Schweizer das Leben rund machen. Das geht aus der ab dem 5. Mai erstmals per Web abrufbaren Auswertung des „OECD Better Life Index“ hervor.

  • Bildungsforschung

    Statistisches Bundesamt veröffentlicht Bildungsfinanzbericht 2013

    07.03.2014 - Im Bildungsfinanzbericht 2013 werden die wichtigsten verfügbaren Informationen zu den Bildungsausgaben zusammengefasst. Er ist Teil der Bildungsberichterstattung, die jährlich Informationen über Rahmenbedingungen, Input, Verläufe, Ergebnisse und Wirkungen von Bildungsprozessen bereitstellt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Gewinner des Schreibwettbewerbs „Junge Menschen schreiben Geschichte“ stehen fest

    24.09.2013 - Die Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Junge Menschen schreiben Geschichte“ stehen fest. 25 Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren aus dem ganzen Bundesgebiet konnten sich mit ihren Geschichten zur Deutschen Einheit gegen mehr als einhundert Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesweiter Schreibwettbewerb „Junge Menschen schreiben Geschichte“ zum Tag der Deutschen Einheit

    18.06.2013 - Am 2. und 3. Oktober richtet Baden-Württemberg die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2013 aus. Begleitend zu den Feierlichkeiten schreibt das Staatsministerium den bundesweiten Wettbewerb „Junge Menschen schreiben Geschichte“ aus.

20 von 29
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel