Publikation
Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen
Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Deutsches Kinderhilfswerk
Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen
Weltweit
Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen
Neuauflage Sonderprogramm
Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Altenhilfe
Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
23.05.2013 - Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Organisationen der Jugendarbeit und des Jugendaustausches durch einen Zuschuss zu den Personalkosten für eine/n Arbeitnehmer/-in aus dem Partnerland.
22.02.2013 - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert, alle Fakten bezüglich Armut in Deutschland auf den Tisch zu legen.
27.06.2012 - Viele Jugendliche können einer Studie der Freien Universität Berlin zufolge nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden. Wie die Befragung des Forschungsverbundes SED-Staat der Freien Universität unter knapp 7.500 Schülern in fünf Bundesländern ergab, halten viele Schüler den NS-Staat und die DDR nicht für eine Diktatur; die (alte) Bundesrepublik und das wiedervereinigte Deutschland werden häufig nicht als Demokratie eingestuft.
25.05.2012 - Berlin: (hib/AW) Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will über den Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ informiert werden.
08.02.2012 - Im Rahmen einer Expertenanhörung des Familienausschusses des Deutschen Bundestages wurde von Seiten des Deutschen Instituts für Menschenrechte schwere Kritik an der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland geübt.
06.02.2012 - Das AWO-Sozialbarometer fragt zu Beginn jedes Monats nach sozialpolitisch relevanten Themen in Deutschland. Für den Monat Februar lautete die Frage: "Wenn Sie an die allgemeine Stimmung in Deutschland denken. Meinen Sie, dass Deutschland im Großen und Ganzen ein familienfreundliches Land ist oder kein familienfreundliches Land?"
24.11.2011 - Die knapp 600 Seiten starke Studie der Bochumer Forscher Bernhard Frings und Uwe Kaminsky zur konfessionellen Heimerziehung in Deutschland von 1945 bis 1975 ist unter dem Titel „Gehorsam – Ordnung – Religion“ als Buch erschienen (Aschendorff Verlag Münster).
03.11.2011 - WIESBADEN -Im Jahr 2009 waren durchschnittlich 15,6 Prozent der Bevölkerung Deutschlands armutsgefährdet. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis der aktuellen Ergebnisse der Erhebung LEBEN IN EUROPA 2010 mit. Das Armutsgefährdungsniveau blieb damit insgesamt gegenüber dem Jahr 2008 (15,5 %) nahezu konstant.
14.06.2011 - Die beiden christlichen Landjugendverbände Katholische Landjugendbewegung (KLJB) und Mouvement Rural de Jeunesse Chrétienne (MRJC) fordern ihre Länderparlamente zur entschlossenen Umsetzung einer Finanztransaktionssteuer auf.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe