Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (4800)
  • Termine (0)
  • Projekte (15)
  • Institutionen (27)
  • Materialien (236)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (17)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

4800 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Statement

    Gleicher Schutz für alle Geflüchteten aus der Ukraine

    07.04.2022 - Die Bundesregierung lässt bisherige Asyl-Hürden fallen und stellt unbürokratischen Schutz für Hilfesuchende aus der Ukraine bereit. Allerdings gelten die neuen Regeln nicht für alle Geflüchteten aus der Ukraine. Das postmigrantische Netzwerk „neue deutsche organisationen“ kritisiert die ungleiche Behandlung von Schutzsuchenden und fordert den uneingeschränkten Schutz für alle Geflüchteten.

  • Deutsches Jugendherbergswerk

    Jugendherbergen stehen auch in Krisenzeiten für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein

    07.04.2022 - Das DJH hilft seit Kriegsbeginn bei der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und verurteilt die russische Aggression. Auch 2021 waren die Jugendherbergen wichtige gesellschaftliche Partner – etwa bei der Bewältigung der Corona-Pandemie oder der Unterstützung von Heranwachsenden und Familien. Für 2022 setzt der 2,3 Millionen Mitglieder starke Verband auf die Rückkehr der Schul- und Klassenfahrten. Vor allem Kindern und Jugendlichen sollen so wieder dringend benötigte Freiräume ermöglicht werden.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland besser vor Armut schützen

    06.04.2022 - Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes erhöhte sich der Anteil der unter 18-jährigen in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften auf jetzt 33,4 Prozent. Vor fünf Jahren hatte dieser Wert noch bei 32,1 Prozent, im letzten Jahr bei 33,1 Prozent gelegen. Zum Jahresende 2021 waren von 5.277.413 Personen in Bedarfsgemeinschaften 1.763.973 Kinder und Jugendliche. Deshalb braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation dringend eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland und eine bedarfsgerechte Kindergrundsicherung.

  • UNICEF Deutschland

    Politik muss das Wohl von Kindern in den Mittelpunkt stellen

    06.04.2022 - Vor 30 Jahren – am 5. April 1992 – ist in Deutschland die UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Kraft getreten. Seitdem wurden zwar entscheidende Fortschritte für Kinder erreicht, für zu viele Kinder bleiben aber zahlreiche Kinderrechte weiter außer Reichweite – so UNICEF Deutschland. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen benennt klare Forderungen, um die Politik noch stärker als bislang am Wohl von Kindern und an der Verwirklichung ihrer Rechte zu orientieren.

  • Kinderrechte ins Grundgesetz

    Kinderrechte in den Mittelpunkt staatlichen Handelns stellen

    05.04.2022 - Am 5. April ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland genau 30 Jahre in Kraft. Angesichts aktueller Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine und der Bewältigung der Corona-Pandemie ist die Durchsetzung der Rechte von Kindern heute wichtiger denn je. Dazu gehört auch die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, betont Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.

  • 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

    Zeit für ein kindgerechtes Deutschland

    05.04.2022 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland am 05. April 2022 eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik mit dem Ziel, die Kinderrechte stärker in den Fokus zu nehmen.

  • Brot für die Welt

    Solidarität jetzt – Perspektive für internationale Studierende aus der Ukraine

    04.04.2022 - Studierenden- und Menschenrechtsorganisationen setzten sich bundesweit dafür ein, dass alle aus der Ukraine geflohenen internationalen Studierenden ihr dort begonnenes Studium in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der EU fortsetzen und beenden können. Angemaht werden unter anderem die Sicherung des Aufenthalts und die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten.

  • djb

    Gleiche Solidarität mit allen Geflüchteten

    04.04.2022 - Angesichts der gegenwärtigen globalen Ereignisse und der daraus resultierenden massiven Fluchtbewegungen fordert der Deutsche Juristinnenbund eine Gleichbehandlung aller Geflüchteten und damit die konkrete Einhaltung der Istanbul-Konvention.

  • Kindergrundsicherung

    Neuausrichtung der Familienförderung startet

    04.04.2022 - Die Bundesregierung startet mit der Einrichtung einer Interministeriellen Arbeitsgruppe Kindergrundsicherung (IMA) die Neuausrichtung der Familienförderung. Am Dienstag, den 29. März fand hierzu die konstituierende Sitzung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt.

  • Jugendstudie

    Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

    01.04.2022 - Jugendliche wollen mehr gehört und einbezogen werden, wenn es um ihre Zukunft geht. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“ des Bundesumweltamtes und des Bundesumweltministeriums. Demnach finden 85 Prozent der befragten Jugendlichen Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen in Deutschland.

  • Kindergrundsicherung

    Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung weiterhin finanziell entlasten

    31.03.2022 - Anlässlich der Einrichtung einer Interministeriellen Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung am 29. März 2022 ruft der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) die Bundesregierung dazu auf, die Belange von Eltern behinderter Kinder bei der Neuausrichtung der Familienförderung zu berücksichtigen. Dies gelte insbesondere auch für die Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung.

  • Umfrage

    Große Mehrheit der Bevölkerung unterstützt humanitäre Hilfe für die Ukraine

    30.03.2022 - Fast 80 Prozent der Menschen in Deutschland sind der Meinung, dass Deutschland im Ukraine-Krieg humanitäre Hilfe leisten soll. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Befragung wurde für den fünften „#Polittalk aus der Hauptstadt" erhoben.

  • Brot für die Welt

    Für Frieden und Klimagerechtigkeit auf die Straße

    29.03.2022 - Brot für die Welt ruft gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis dazu auf, den Globalen Klimastreik von Fridays for Future zu unterstützen. Die Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin, appelliert an internationale Zusammenarbeit für Krisenbewältigung.

  • Demokratiefördergesetz

    Strukturen für Demokratie- und Jugendbildung im organisierten Sport langfristig stärken

    29.03.2022 - Die Deutsche Sportjugend (dsj) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, mit einem Demokratiefördergesetz im Rahmen von verfassungs- und haushaltsrechtlichen Vorgaben Projekte im Bereich der Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und der Extremismusprävention verlässlich unterstützen zu wollen. Damit kommt die Bundesregierung einer seit Jahren formulierten Forderung vieler zivilgesellschaftlicher Träger nach. Die Deutsche Sportjugend hat im Rahmen des dazu einberufenen Konsultationsverfahrens eine Stellungnahme veröffentlicht.

  • Familienpolitik

    Familien schutzlos weiter durch die Pandemie?

    25.03.2022 - Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) reagiert mit großer Sorge auf die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Kritisiert werden die geplante Lockerung der Maßnahmen, die Umsetzung der Empfehlungen des Expertenrates werden angemahnt.

  • Appell

    dsj und DOSB fordern einen Bewegungsgipfel

    25.03.2022 - Deutschland zu einem bewegungsfreundlicheren Land zu machen, bedarf einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit. Deshalb rufen die Deutsche Sportjugend und der Deutsche Olympische Sportbund in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung dazu auf, einen Bewegungsgipfel noch im Jahr 2022 durchzuführen.

  • World Vision-Studie

    Geflüchtete Kinder erfahren sexualisierte Gewalt im deutschen Asylsystem

    24.03.2022 - Vor Krieg fliehende Kinder kommen in Deutschland mit vielen helfenden Menschen in Kontakt und sind dennoch unterschiedlichen Formen sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Die aktuelle Studie von World Vision fordert bundesweite Gewaltschutzkonzepte und den Ausbau von passenden Hilfen.

  • Y7 Germany 2022

    In welcher Welt wollen wir leben?

    23.03.2022 - Y7 steht für Youth 7, den Jugendbeteiligungsprozess der G7. Er ist Teil des zivilgesellschaftlichen Begleitprozesses im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft. Auf Einladung von IJAB kamen am 12. März 2022 die Jugenddelegierten und ihre Unterstützer*innen aus den beteiligten Ländern erstmals online zu einem Kick-off-Meeting zusammen. Im Mai 2022 findet der G7-Jugendgipfel in Berlin statt.

  • Krieg gegen die Ukraine

    Bund und Länder verurteilen Angriff auf das Schärfste

    23.03.2022 - Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben in ihrer Sitzung am 17. März 2022 einen Beschluss gefasst, der den Angriffskrieg auf die Ukraine aufs Schärfste verurteilt. Wir stellen den Beschlusstext in Auszügen vor.

  • UN-Kinderrechtskonvention

    Deutsches Kinderhilfswerk veröffentlicht Sammelband „Kinderrechte: Von Kommune bis EU“

    22.03.2022 - Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert nachdrücklich für eine vollständige Umsetzung der in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte. Um die Kinderrechte umzusetzen und ihre Potenziale besser als bisher auszuschöpfen, braucht es aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes flächendeckend in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen und Ebenen, Wissen über die Bedeutung und Reichweite der Kinderrechte. Nur so können diese vollumfänglich etabliert werden und Anwendung finden. Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist dazu eine wesentliche Voraussetzung.

40 von 4800
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel