Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Elternrecht
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Fördermittel
Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
05.10.2015 - Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat beschlossen, Sprachkurse für Flüchtlinge schnell und flächendeckend anzubieten. Für die Sprachförderung für bis zu 100.000 Flüchtlinge werden zusätzliche Mittel aus der Haushalts-Interventionsreserve der BA freigegeben.
13.10.2010 - In ihren Bemühungen, ein Bildungspaket für Kinder aus Hartz IV-Familien zu schnüren, erlitt Bundesarbeitsministerin von der Leyen einen weiteren Rückschlag. Der Plan, die Arbeitsagenturen als zentrale Schaltstelle bei der Gewährung von Leistungen aus dem Bildungspaket zu installieren, war ohnehin nicht unumstritten: nun hat die Bundesagentur für Arbeit selbst offenkundig diese Kompetenzerweiterung abgelehnt.
30.08.2017 - Im Bereich der Arbeitsmarktintegration und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kooperieren Mehrgenerationenhäuser vielfältig mit Jobcentern und lokalen Arbeitsagenturen. Diese Zusammenarbeit soll für weitere vier Jahr fortgesetzt und intensiviert werden.
22.11.2012 - Die Bundesagentur für Arbeit und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verabschieden eine gemeinsame Erklärung mit den Botschaften der Russischen Föderation, der Türkei, Italiens, Griechenlands, Kroatiens und Serbiens. Das Ziel ist: Mehr Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung zu integrieren
28.07.2011 - Die Daten zum Ausbildungsstellenmarkt signalisieren weiterhin eine Verbesserung der Chancen für die Bewerber.
26.07.2010 - Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA) und Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom zogen nach einem Jahr Bilanz über das gemeinsame bundesweite Modellprojekt Meine Chance - Ich starte durch. Ergebnis: In vielen Jugendlichen schlummern Talente. Die Suche danach lohnt sich!
29.11.2010 - Die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Olympische Sportbund bündeln ihre Kräfte, um Kindern aus bedürftigen Familien zu helfen. Für das ab 2011 kommende Bildungspaket unterzeichneten heute (29.11.2010) Dr. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes und Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit im Beisein der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen, eine erste gemeinsame Erklärung. Ziel ist es, Kindern einen unbürokratischen Zugang zu Sportvereinen zu ermöglichen.
27.06.2012 - Zum zweiten Mal veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) deutschlandweit zehn Berufswahl-Camps für Jugendliche, die im Herbst dieses Jahres stattfinden sollen.
27.01.2011 - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verband deutscher Musikschulen (VdM) bündeln ihre Kräfte, um Kindern aus bedürftigen Familien zu helfen. Für das ab 2011 kommende Bildungspaket unterzeichneten Dr. Winfried Richter, Vorsitzender des VdM und Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit eine gemeinsame Erklärung. Ziel ist es, Kindern einen unbürokratischen Zugang u.a. zu Angeboten an Musikschulen des Verbandes zu ermöglichen.
04.12.2019 - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember zum Anlass, verstärkt für Inklusion in der Arbeitswelt zu werben. Denn schwerbehinderte Menschen haben zwar in den letzten Jahren vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitiert, allerdings nicht ganz so stark wie nicht schwerbehinderte Menschen.
04.07.2013 - Das Portal www.planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhält nach seinem Relaunch erneut eine der begehrten Comenius-Auszeichnungen in der Kategorie „Didaktische Multimediaprodukte“. Die Verleihung fand am 20. Juni in Berlin statt.
31.03.2011 - Die Daten vom Ausbildungsstellenmarkt vermitteln noch kein klares Bild. Im Zeitraum Oktober 2010 bis März 2011 wurden der Ausbildungsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit insgesamt 382.400 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 48.000 mehr als im Vorjahreszeitraum.
10.12.2010 - Ab sofort können sich interessierte Eltern, Vereine, Lehrer oder Medien unter www.arbeitsagentur.de zu den neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe informieren.
27.08.2012 - Die HEGA 2012/03 der Bundesagentur für Arbeit regelt die weiteren Ausführungsbestimmungen und ist Grundlage für die Bearbeitung der BAB-Anträge bei den örtlichen Agenturen.
13.10.2010 - In Reaktion auf die Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung über die Haltung der Bundesagentur für Arbeit zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets für Kinder aus Hartz IV-Familien sieht sich die BA zu einer Richtigstellung genötigt. Die Behörde weist darauf hin, dass sie sie das Bildungspaket der Bundesregierung für einen guten Weg halte, um die Chancen für Kinder und junge Erwachsene für mehr Bildung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu verbessern. Die BA legt ausdrücklich dar, dass sie das vorgeschlagene Bildungspaket der Ministerin für Arbeit und Soziales nicht kritisiere.
13.01.2012 - Staatssekretär Josef Hecken und Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
21.02.2011 - Die TV-Welt wird schärfer und mobiler. Dies hat auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) erkannt. BERUFE.TV, das Filmportal der BA, baut sein Angebot weiter aus. Die aktuell mehr als 200 Filme über Ausbildung und Studium stehen ab sofort in HD-Qualität zur Verfügung. Jeder Film verlinkt zudem direkt auf weiterführende BA-Online-Angebote.
01.02.2011 - Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt hat sich 2010 weiter verbessert. So kann erneut eine positive Bilanz der gemeinsamen Paktbemühungen gezogen werden. Dies ist umso bemerkenswerter, als in vielen Betrieben die Entscheidung über Ausbildung noch im Schatten der Finanz- und Wirtschaftskrise getroffen wurde. Die demografische Entwicklung mit dem einhergehenden Bewerberrückgang führte in manchen Regionen sogar dazu, dass zahlreiche ausbildungswillige Betriebe keine passenden Bewerber/innen finden konnten.
30.05.2014 - Die Bundesagentur für Arbeit zeigt zum Weltkindertag Weg auf, Kinder und Ausbildung zu vereinbaren.
05.11.2012 - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Bundesverband der Freien Berufe, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die Kultusministerkonferenz und die Bundesagentur für Arbeit haben eine gemeinsame Pressemitteilugn zur aktuellen Ausbildungsmarktsituation abgegeben.
20 von 704Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe