Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (117)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

117 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bertelsmann-Stiftung

    Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

    27.01.2021 - Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Coronapandemie.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa / Digitalisierung und Medien

    Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

    19.01.2021 - Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert.

  • Eurochild

    Armut und Angst prägen Kinder in der Pandemie

    11.12.2020 - Junge Menschen sind in der Pandemie extremen Belastungen ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt der umfassende Bericht des europäischen Netzwerks Eurochild für das Jahr 2020. Die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche reicht von häuslicher Gewalt bis hin zu mangelnder Bildung. Der aktuelle Bericht liefert zudem Empfehlungen für die einzelnen Mitgliedsstaaten, um junge Menschen und ihre Familien in der Corona-Krise besser schützen zu können.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF: Kindeswohl auch in reichen Ländern in Gefahr

    04.09.2020 - Selbstmordversuche, mentale Probleme, Übergewicht, aber auch unzureichende schulische Kenntnisse kennzeichnen laut UNICEF das Aufwachsen von viel zu vielen Kindern in wohlhabenden Industrieländern. Dies ist das Ergebnis der neuesten Report-Card des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Gleichzeitig warnt UNICEF vor gravierenden Gefahren für das Kindeswohl durch die Covid-19-Pandemie.

  • Gender / Kinderschutz

    Bündnis Istanbul-Konvention fordert Stärkung des Frauenschutzvertrags

    27.08.2020 - Der Zusammenschluss von deutschen Frauenrechtsorganisationen zeigt sich besorgt über aktuelle Angriffe auf die Istanbul-Konvention, das bedeutendste Abkommen zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt in Europa. Das Bündnis fordert, den Schutz vor Gewalt in der deutschen Außenpolitik zu verankern.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Junge Menschen in Deutschland: 10 Prozent der Bevölkerung sind zwischen 15 und 24 Jahre alt

    21.08.2020 - Wenn es um die Zukunftsfähigkeit des Landes, den Arbeitsmarkt, Klimaschutz oder aktuell um die finanzielle Bewältigung der Corona-Pandemie geht, dann richtet sich der Blick oft auf sie: die jungen Menschen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren von den 83,2 Millionen Menschen, die zum Jahresende 2019 in Deutschland lebten, 8,5 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren.

  • Europa / Coronavirus

    Bürger wünschen sich stärkere Rolle der EU bei der Krisenbewältigung

    20.07.2020 - Die meisten Befragten (56%) wollen, dass die EU mehr Geld in die Linderung der Coronafolgen steckt. Gesundheitsversorgung, Wirtschaftserholung und Klimaschutz stehen dabei ganz oben. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Europäischen Parlaments. Es wird auch deutlich, dass Geldsorgen der Einzelnen nach wie vor bestehen. Dennoch nimmt das allgemeine Gefühl der Zuversicht zu.

  • Flucht und Migration / Europa

    Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der EU geht zurück

    04.05.2020 - Nahezu 14.000 unbegleitete Minderjährige waren unter den 2019 in der EU registrierten Asylsuchenden. Im Vergleich zum Vorjahr waren dies fast 20% weniger. In Deutschland wurden 34 Prozent weniger unbegleitete Minderjährige registriert als 2018. Dies zeigen die aktuellen statistischen Informationen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

  • Flucht und Migration / Europa

    Deutschland bereit für Aufnahme von Kindern aus Griechenland

    08.04.2020 - Es hatten sich insgesamt zehn EU-Mitgliedstaaten bereit erklärt, minderjährige Migrant(inn)en von den griechischen Inseln aufzunehmen. Durch die innerstaatlichen Herausforderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie kam es jedoch in einigen Ländern zu Verzögerungen. Bundesinnenminister Seehofer hat sich nun mit den stellvertretenden Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen darauf verständigt, in einem ersten Schritt zeitnah bis zu 50 unbegleitete Minderjährige zur Entlastung der Situation in Griechenland aufzunehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Auf einen Blick: Jugendarbeit in Deutschland und Europa

    03.04.2020 - Das Youth Wiki ist um ein Thema reicher: Jugendarbeit wurde als neues Themenfeld in der Online-Enzyklopädie zur Jugendpolitik in den Ländern Europas frei geschaltet. Damit bietet das Youth Wiki in kompakter Form einen Einblick in die Entwicklung und aktuellen Gegebenheiten des Arbeitsfeldes und unterstützt somit die Wissensbasis zur Jugendarbeit, auch mit Blick auf die im Dezember 2020 im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft geplante European Youth Work Convention.

  • Europa / Sozialforschung

    Deutsche und Europäer zunehmend besorgt über den Klimawandel

    07.01.2020 - Die aktuelle Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission zeigt: Der Klimawandel wird in Europa als vorrangiges Problem wahrgenommen. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch für Deutschland. Das Image der EU hat sich innerhalb der Bevölkerung 2019 im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert. Dennoch hat in 18 Mitgliedstaaten die Mehrheit der Befragten ein positives Bild der EU.

  • Flucht und Migration / Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

    05.12.2019 - Die Stiftung Mercator sieht bei der Integration zugewanderter und geflüchteter Kinder und Jugendlicher in den Schulen Nordrhein-Westfalens insbesondere Handlungsbedarf bei der personellen Ausstattung der Schulen und bei der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte. Verbesserungspotenzial sieht die Stiftung ferner in einer stärkeren Vernetzung der Schulen mit außerschulischen Unterstützungsangeboten.

  • Europa / Sozialforschung

    Lebensqualität in der EU: Positiver Trend bei subjektivem Wohlbefinden

    12.11.2019 - Das statistische Amt der Europäischen Union hat EU-Bürger/-innen ab 16 Jahren zu ihrer Lebenszufriedenheit befragt. Insgesamt ist diese seit 2013 im Durchschnitt gestiegen. Außerdem ist die Zufriedenheit mit der Finanzlage des eigenen Haushalts angestiegen. Nahezu unverändert ist die Zufriedenheit mit persönlichen Beziehungen geblieben.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Eine EU-Kommission mit neuem Anstrich

    12.09.2019 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) äußert sich zur Vorstellung der neuen EU-Kommission durch die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Dachorganisation der deutschen Jugendverbände und -ringe lobt die geschlechterparitätische Besetzung – unter dem Strich sei es allerdings eine Mischung aus vielen alten Bekannten im neuen Look und mit nur wenigen Überraschungen.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Welttag gegen Menschenhandel: Schutz von Roma-Jungen als Opfer von Kinderhandel in Deutschland

    30.07.2019 - Zum ersten Mal konnten in Deutschland Mitglieder eines Roma-Familienverbandes des Menschenhandels zur Zwangsprostitution rumänischer Jungen überführt werden. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendamt wurden die Väter als Täter in Berlin zu Haftstrafen verurteilt und die Jungen sicher untergebracht. Darauf weisen ECPAT Deutschland e.V. und IN VIA Berlin anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel am 30. Juni hin.

  • Europa / Gesundheit

    EU-Drogenbericht 2019: Rekordhöhe bei sichergestelltem Kokain

    14.06.2019 - Im Vergleich zu 2016 hat sich diese Menge von sichergestelltem Kokain im Jahr 2017 verdoppelt. Kokain ist die am häufigsten konsumierte illegale Droge in der EU. Schätzungsweise 2,6 Millionen junge Erwachsene haben im vergangenen Jahr Kokain konsumiert, 17,5 Millionen Cannabis. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht hervor.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Juni/Juli 2019

    04.06.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es unter anderem Infos zur neuen Förderrunde von „Demokratie leben!“, Förderung durch die Aktion Mensch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und eine Informationsreise nach Portugal zum Thema Jugendmobilität.

  • Flucht und Migration

    Offener Brief an den Bundestag: Geordnetes-Rückkehr-Gesetz nicht verabschieden

    03.06.2019 - Insgesamt 22 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einem offenen Brief an den Bundestag, das sog. „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ nicht zu verabschieden. Das Gesetz ziele auf Ausgrenzung und verstoße gegen Grund- und Menschenrechte, so die scharfe Kritik. Ein neuer prekärer Duldungsstatus hätte massive Auswirkungen gerade auf Kinder und Jugendliche.

  • Europa / Im Fokus

    Faktencheck: Mythen über die Europäische Union

    21.05.2019 - Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    VoteMatch: EU-weiter Vergleich von Partei-Positionen zur Europawahl

    14.05.2019 - Zusätzlich zur aktuellen Version des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 wurde das Online-Tool VoteMatch veröffentlicht. Es ist ein zusätzliches Informationsangebot für die Nutzer des Wahl-O-Mat, um die Parteienlandschaft der EU-Länder kennen zu lernen und ihre eigenen Ansichten mit der Position der Parteien anderer EU-Mitgliedsstaaten zu vergleichen.

20 von 117
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel