Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Elternrecht
Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Fördermittel
Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
07.08.2020 - Dass das überraschende Ende ihrer Zeit im Ausland nicht das Ende ihres Engagements bedeuten muss, stellen kulturweit-Freiwillige derzeit in Deutschland unter Beweis. Über die Initiative „Freiwillige helfen jetzt“ des Bundesfamilienministeriums können sie hier aktiv werden. Vier Freiwillige berichten von ihrem Engagement mit kulturweit in Deutschland.
16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.
11.11.2019 - Bis zum 28. November 2019 können sich 18-Jährige für einen Travel-Pass im Rahmen der EU-Initiative DiscoverEU bewerben. Wer ausgelost wird, kann zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober 2020 Europa bereisen. Die Chancen für Jugendliche aus Deutschland stehen gut: In der letzten Bewerbungsphase hatten sich 8.655 18-Jährige aus Deutschland beworben, von denen über 3.000 ein Ticket erhielten.
18.10.2019 - Mit dem Zug durch Europa reisen, neue Städte, Landschaften und Menschen kennenlernen und Erfahrungen sammeln – das ist DiscoverEU, eine Initiative der EU. Im Rahmen von DiscoverEU verlost die EU-Kommission ab 7. November 2019 erneut 20.000 Reisetickets für 18-Jährige. Bisher haben 50.000 junge Menschen einen Travel-Pass erhalten.
29.05.2019 - Am 26. Mai 2019 ist die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zu Ende gegangen. Über 85.000 junge Menschen initiierten rund 3.400 soziale, politische und ökologische Projekte, insgesamt beteiligten sich schätzungsweise über 160.000 Menschen aller Generationen in ganz Deutschland. Das Motto lautete „Uns schickt der Himmel.“
10.05.2019 - Die 72-Stunden-Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend findet 2019 zum zweiten Mal bundesweit statt. Rund 80.000 junge Menschen in ganz Deutschland machen die Welt ein bisschen besser. Vom 23. bis 26. Mai setzen rund 3.300 Aktionsgruppen soziale Projekte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion um und beweisen wieder einmal, dass Jugendliche die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitgestalten.
23.11.2018 - Krieg überwinden, Frieden gestalten und Zukunft des Friedens in und um Europa – zu diesen Themen diskutierten 500 junge Menschen aus 48 Ländern bei der Jugendbegegnung „Youth for Peace“ und erarbeiteten gemeinsame Ideen für den Frieden. Zum Abschluss stellten sie 20 ausgewählte Ideen dem deutschen und dem französischen Präsidenten vor.
22.05.2018 - Der aktuelle Bericht der Europäischen Kommission zur Umsetzung der EU-Migrationsagenda zeigt, dass die Lage aufgrund des Migrationsdrucks nach wie vor instabil ist. Dies unterstreicht die seit Kurzem wieder steigende Zahl der über die östliche und die westliche Mittelmeerroute nach Europa kommenden Migranten. Weitere Maßnahmen in verschiedenen Bereichen seien daher notwendig.
03.05.2018 - Wie sieht es mit dem Thema Freiwilliges Engagement in Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Serbien aus? Wer sind die Akteure? Wie ist die nationale Gesetzgebung? Diese und weitere Fragen werden in aktuellen Berichten der Partnerschaft zwischen der EU-Kommission und dem Europarat im Bereich Jugend (Youth Partnership) zum freiwilligen Engagement in den drei Ländern beantwortet.
02.05.2018 - Asylanträge sollen in der EU schneller bearbeitet werden – dank neuer Regeln, die der Bürgerrechtausschuss im Europäischen Parlament verabschiedet hat. Diese sollen die Bearbeitung von Asylanträgen außerdem vereinheitlichen und die Schutzrechte von Asylsuchenden, insbesondere von Kindern, stärken. Zudem wurde die Türkei von der Liste der „sicheren Herkunftsländer“ gestrichen.
14.12.2017 - Bestimmte Länder als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, hat sich als richtig erwiesen. Denn so können Asylanträge, die kaum Aussicht auf Erfolg haben, schneller bearbeitet und entschieden werden. Darauf weist die Bundesregierung in einem aktuellen Bericht hin, den das Kabinett beschlossen hat.
14.06.2017 - Mitwirkenden von 42 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern treffen sich vom 14. bis 19. Juni 2017 zu einer gemeinsamen Weiterbildung. Sie bereiten Jugendworkcams in ganz Europa vor. In Rollenspielen und mit viel Praxisbezug beschäftigen sie sich mit dem Alltag der Internationalen Jugendarbeit.
13.01.2017 - Immer häufiger sind in Europa anti-europäische Parolen zu vernehmen. Nationale Strömungen gewinnen an Zuspruch, gemeinsame europäische Werte sollen in den Hintergrund gedrängt werden. Die internationale Trainingsreihe "Youthful Europe" stellt sich dem entgegen. Sie will Fachkräfte der Jugendarbeit sensibilisieren, die europäische Dimension in ihrer Arbeit wahrzunehmen. Das Besondere: Durchgeführt werden die Trainings in den benachbarten Partnerschaftsregionen der EU.
02.11.2016 - Die Deutschlandforschertagung der bpb startet morgen an der Universität Wien. Im Zentrum steht die Generation, die im Kindesalter die Transformation zu einer postsozialistischen Gesellschaft erlebt hat, die deutschen "Wendekinder" und Kinder der Revolutionen in Zentral- und Osteuropa. Ihre Erfahrungen bestimmen ihr gesellschaftliches Selbstverständnis und ihre Haltung zu Europa.
10.10.2016 - Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des ersten deutsch-tschechischen Jugendtreffens, das 1996 in Polička stattfand und auf dem die Gründung der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem beschlossen wurde, fand das 9. deutsch-tschechische Jugendtreffen erneut in Polička statt. Junge Menschen aus Deutschland und Tschechien blickten zurück und nach vorne.
10.08.2016 - Die Europäische Kommission und das Kinderhilfswerk UNICEF haben ihre Zusammenarbeit für den südosteuropäischen Raum ausgeweitet, um Kinder vor Gewalt zu bewahren und die Inklusion von Kindern mit Behinderung zu fördern. Der Initiative angeschlossen hat sich außerdem das Europäische Behindertenforum.
08.07.2016 - Im Rahmen der Pariser Westbalkan-Konferenz haben die Regierungschefs von Albanien, Bosnien-und-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien am Abend des 4. Juli den Gründungsvertrag des Regional Youth Cooperation Office (RYCO) unterzeichnet. Anwesend waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Österreichs Kanzler Christian Kern und der französische Staatspräsident François Hollande.
03.05.2016 - Schüler Helfen Leben bietet einen Jugendaustausch mit Bosnien und Herzegowina an. Für 2016 sind noch wenige Plätze frei. Schulen und Jugendgruppen/-organisationen können sich jetzt für einen Jugendaustausch zwischen März und Dezember 2016 bewerben.
14.03.2016 - Während europaweit über Grenzschließungen und mehr Abschottung diskutiert wird, haben sich in Hattingen an der Ruhr VertreterInnen von 45 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern getroffen. Mit internationalen Jugendbegegnungen wollen sie gemeinsam ein Zeichen für ein offenes Europa setzen.
03.08.2015 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat beispielsweise zum Jugendaustausch mit Bosnien und Herzegowina oder zu deutsch-chinesischen Schulpartnerschaften.
20 von 39Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe