Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (39)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (1)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

39 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    kulturweit-Freiwillige engagieren sich in Deutschland

    07.08.2020 - Dass das überraschende Ende ihrer Zeit im Ausland nicht das Ende ihres Engagements bedeuten muss, stellen kulturweit-Freiwillige derzeit in Deutschland unter Beweis. Über die Initiative „Freiwillige helfen jetzt“ des Bundesfamilienministeriums können sie hier aktiv werden. Vier Freiwillige berichten von ihrem Engagement mit kulturweit in Deutschland.

  • Europa / Bildungspolitik

    EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

    16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    DiscoverEU-Bewerbungsrunde: 20.000 Gratistickets für Jugendliche

    11.11.2019 - Bis zum 28. November 2019 können sich 18-Jährige für einen Travel-Pass im Rahmen der EU-Initiative DiscoverEU bewerben. Wer ausgelost wird, kann zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober 2020 Europa bereisen. Die Chancen für Jugendliche aus Deutschland stehen gut: In der letzten Bewerbungsphase hatten sich 8.655 18-Jährige aus Deutschland beworben, von denen über 3.000 ein Ticket erhielten.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    EU-Kommission verlost erneut 20.000 Zugtickets für 18-Jährige

    18.10.2019 - Mit dem Zug durch Europa reisen, neue Städte, Landschaften und Menschen kennenlernen und Erfahrungen sammeln – das ist DiscoverEU, eine Initiative der EU. Im Rahmen von DiscoverEU verlost die EU-Kommission ab 7. November 2019 erneut 20.000 Reisetickets für 18-Jährige. Bisher haben 50.000 junge Menschen einen Travel-Pass erhalten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Anpacken statt Abwarten: Junge Menschen setzen soziale Projekte um

    29.05.2019 - Am 26. Mai 2019 ist die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zu Ende gegangen. Über 85.000 junge Menschen initiierten rund 3.400 soziale, politische und ökologische Projekte, insgesamt beteiligten sich schätzungsweise über 160.000 Menschen aller Generationen in ganz Deutschland. Das Motto lautete „Uns schickt der Himmel.“

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Wie junge Menschen in 72 Stunden die Welt verbessern

    10.05.2019 - Die 72-Stunden-Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend findet 2019 zum zweiten Mal bundesweit statt. Rund 80.000 junge Menschen in ganz Deutschland machen die Welt ein bisschen besser. Vom 23. bis 26. Mai setzen rund 3.300 Aktionsgruppen soziale Projekte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion um und beweisen wieder einmal, dass Jugendliche die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitgestalten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    „Youth for Peace“: Macron und Steinmeier loben die Ideen junger Menschen

    23.11.2018 - Krieg überwinden, Frieden gestalten und Zukunft des Friedens in und um Europa – zu diesen Themen diskutierten 500 junge Menschen aus 48 Ländern bei der Jugendbegegnung „Youth for Peace“ und erarbeiteten gemeinsame Ideen für den Frieden. Zum Abschluss stellten sie 20 ausgewählte Ideen dem deutschen und dem französischen Präsidenten vor.

  • Europa / Flucht und Migration

    Migrationsdruck macht weitere Reform des europäischen Asylsystems notwendig

    22.05.2018 - Der aktuelle Bericht der Europäischen Kommission zur Umsetzung der EU-Migrationsagenda zeigt, dass die Lage aufgrund des Migrationsdrucks nach wie vor instabil ist. Dies unterstreicht die seit Kurzem wieder steigende Zahl der über die östliche und die westliche Mittelmeerroute nach Europa kommenden Migranten. Weitere Maßnahmen in verschiedenen Bereichen seien daher notwendig.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Freiwilliges Engagement in den Ländern des westlichen Balkans

    03.05.2018 - Wie sieht es mit dem Thema Freiwilliges Engagement in Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Serbien aus? Wer sind die Akteure? Wie ist die nationale Gesetzgebung? Diese und weitere Fragen werden in aktuellen Berichten der Partnerschaft zwischen der EU-Kommission und dem Europarat im Bereich Jugend (Youth Partnership) zum freiwilligen Engagement in den drei Ländern beantwortet.

  • Flucht und Migration / Europa

    EU-Abgeordnete unterstützen schnellere und einfachere EU-weite Asylanträge

    02.05.2018 - Asylanträge sollen in der EU schneller bearbeitet werden – dank neuer Regeln, die der Bürgerrechtausschuss im Europäischen Parlament verabschiedet hat. Diese sollen die Bearbeitung von Asylanträgen außerdem vereinheitlichen und die Schutzrechte von Asylsuchenden, insbesondere von Kindern, stärken. Zudem wurde die Türkei von der Liste der „sicheren Herkunftsländer“ gestrichen.

  • Flucht und Migration / Recht

    Konzept der sicheren Herkunftsstaaten wirkt – Bundesregierung legt Bericht vor

    14.12.2017 - Bestimmte Länder als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, hat sich als richtig erwiesen. Denn so können Asylanträge, die kaum Aussicht auf Erfolg haben, schneller bearbeitet und entschieden werden. Darauf weist die Bundesregierung in einem aktuellen Bericht hin, den das Kabinett beschlossen hat. 

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Gewusst wie: Fit für die internationale Jugendarbeit

    14.06.2017 - Mitwirkenden von 42 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern treffen sich vom 14. bis 19. Juni 2017 zu einer gemeinsamen Weiterbildung. Sie bereiten Jugendworkcams in ganz Europa vor. In Rollenspielen und mit viel Praxisbezug beschäftigen sie sich mit dem Alltag der Internationalen Jugendarbeit.

  • Europa / EU-Jugendstrategie

    Youthful Europe: Methodisches Rüstzeug für die Auseinandersetzung mit Europa

    13.01.2017 - Immer häufiger sind in Europa anti-europäische Parolen zu vernehmen. Nationale Strömungen gewinnen an Zuspruch, gemeinsame europäische Werte sollen in den Hintergrund gedrängt werden. Die internationale Trainingsreihe "Youthful Europe" stellt sich dem entgegen. Sie will Fachkräfte der Jugendarbeit sensibilisieren, die europäische Dimension in ihrer Arbeit wahrzunehmen. Das Besondere: Durchgeführt werden die Trainings in den benachbarten Partnerschaftsregionen der EU.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Wendekinder, Kriegskinder. Die "Generation der Transformation" aus europäischer Perspektive

    02.11.2016 - Die Deutschlandforschertagung der bpb startet morgen an der Universität Wien. Im Zentrum steht die Generation, die im Kindesalter die Transformation zu einer postsozialistischen Gesellschaft erlebt hat, die deutschen "Wendekinder" und Kinder der Revolutionen in Zentral- und Osteuropa. Ihre Erfahrungen bestimmen ihr gesellschaftliches Selbstverständnis und ihre Haltung zu Europa.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    9. Deutsch-tschechisches Jugendtreffen: "Was trennt uns?" – "Nichts!"

    10.10.2016 - Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des ersten deutsch-tschechischen Jugendtreffens, das 1996 in Polička stattfand und auf dem die Gründung der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem beschlossen wurde, fand das 9. deutsch-tschechische Jugendtreffen erneut in Polička statt. Junge Menschen aus Deutschland und Tschechien blickten zurück und nach vorne.

  • Europa / Kinderrechte

    Rechte von Kindern: EU und UNICEF weiten Kooperation aus

    10.08.2016 - Die Europäische Kommission und das Kinderhilfswerk UNICEF haben ihre Zusammenarbeit für den südosteuropäischen Raum ausgeweitet, um Kinder vor Gewalt zu bewahren und die Inklusion von Kindern mit Behinderung zu fördern. Der Initiative angeschlossen hat sich außerdem das Europäische Behindertenforum.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Regionales Jugendwerk des Westbalkans gegründet

    08.07.2016 - Im Rahmen der Pariser Westbalkan-Konferenz haben die Regierungschefs von Albanien, Bosnien-und-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien am Abend des 4. Juli den Gründungsvertrag des Regional Youth Cooperation Office (RYCO) unterzeichnet. Anwesend waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Österreichs Kanzler Christian Kern und der französische Staatspräsident François Hollande.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendaustausch mit Bosnien und Herzegowina: noch Plätze frei

    03.05.2016 - Schüler Helfen Leben bietet einen Jugendaustausch mit Bosnien und Herzegowina an. Für 2016 sind noch wenige Plätze frei. Schulen und Jugendgruppen/-organisationen können sich jetzt für einen Jugendaustausch zwischen März und Dezember 2016 bewerben.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Internationale Jugendbegegnungen: Europa, jetzt erst Recht!

    14.03.2016 - Während europaweit über Grenzschließungen und mehr Abschottung diskutiert wird, haben sich in Hattingen an der Ruhr VertreterInnen von 45 Jugendeinrichtungen aus 17 europäischen Ländern getroffen. Mit internationalen Jugendbegegnungen wollen sie gemeinsam ein Zeichen für ein offenes Europa setzen.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation bei Eurodesk für Juli/August

    03.08.2015 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat beispielsweise zum Jugendaustausch mit Bosnien und Herzegowina oder zu deutsch-chinesischen Schulpartnerschaften.

20 von 39
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel