Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (60)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

60 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Ganztagsbildung

    Gesunde Ernährung in der Schullaufbahn verankern

    03.12.2020 - Das Bundesernährungsministerium stellte kürzlich ein Konzept vor, um Kindern eine gesunde und nachhaltige Ernährung nahezulegen. Dieses geht aus einem digitalen Runden Tisch hervor, der Fachkräfte sowie Expertinnen und Experten im Bereich Ernährungsbildung zusammenbrachte.

  • Sozialforschung / Bildungsforschung

    Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

    15.07.2020 - Der Beginn eines Studiums ist für alle eine aufregende Phase. Kinder aus Akademikerhaushalten haben während dieser Zeit allerdings deutlich mehr Stress als solche aus Nicht-Akademikerfamilien. Das hat ein schweizerisch-deutsches Forschungsteam anhand einer Haaranalyse unter Studienanfängerinnen herausgefunden.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Careleaver e.V. fordert und bietet schnelle Hilfen für Careleaver in der Corona-Krise

    12.05.2020 - Careleaver sind junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind und sich im Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Wie bei allen jungen Menschen eine herausfordernde Phase, in der sie lernen müssen, auf eigenen Beinen zu stehen. Während jedoch Gleichaltrige häufig bis Mitte 20 und darüber hinaus noch Unterstützung durch ihre Eltern erhalten, sind Careleaver schon sehr früh auf sich alleine gestellt. Viele von ihnen sind deshalb von den Auswirkungen der Corona-Krise besonders betroffen. Der Careleaver e.V. leistet schnell und unbürokratisch Hilfe und zeigt, was eine Selbsthilfeinitiative in einer solchen Krise leisten kann.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Rekordbeteiligung von Mädchen bei Jugend forscht 2020

    17.12.2019 - Jugend forscht freut sich über eine Rekordbeteiligung von Mädchen in der 55. Wettbewerbsrunde. Insgesamt haben sich 4.742 Jungforscherinnen für Jugend forscht 2020 angemeldet – so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    GEW zum IQB-Bildungstrend: Nicht viel Neues – Handeln statt Messen angesagt

    21.10.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ein „Bund-Länderprogramm gegen Bildungsarmut“ vorgeschlagen. „Die Armut von Kindern ist insbesondere in den Stadtstaaten ein großes Problem. Sie wirkt sich negativ auf den Lernerfolg aus. Wir haben kein Erkenntnisproblem: Politik muss die Konsequenzen aus den Daten ziehen und endlich handeln“, sagte Ilka Hoffmann, GEW-Vorstandsmitglied Schule, mit Blick auf den veröffentlichten Bildungstrend 2019 des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).

  • Bildungsforschung / Bildungspolitik

    IQB-Bildungstrend 2018: Stabile Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften in schulisch herausfordernden Zeiten

    21.10.2019 - Der IQB-Bildungstrend 2018 misst die Leistungen von Schülerinnen und Schülern in der 9. Klasse in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik im Ländervergleich. Die Studie wurde vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz der Länder erstellt und ermöglicht einen Vergleich des Kompetenzniveaus in den einzelnen Ländern.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Mehr Natur in Kindertagesstätten: Jung und Alt schaffen gemeinsam Naturoasen

    09.09.2019 - Seniorinnen und Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich in einem neuen Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt zu Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen. Sie werden darin geschult, Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzaktionen für die biologische Vielfalt zu begeistern. Insgesamt sollen bis zu 350 Botschafterinnen und -botschafter ausgebildet werden.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Nachholbedarf in Ausbildung und Studium: Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas

    16.07.2019 - Was lernen Kinder in der Kita und der Schule zum Thema Ernährung? In welchen Fächern findet das Thema Platz? Und wie sind Lehrkräfte und pädagogisches Personal auf diese Aufgabe vorbereitet? Zu diesen und weiteren Fragen hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Studie „Ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen“ in Auftrag gegeben.

  • Bildungsforschung / Bildungspolitik

    MINT Nachwuchsbarometer 2019: Wie MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden können

    14.06.2019 - Regelmäßig belegen Studien, dass in Deutschland ein MINT-Fachkräftemangel herrscht. Ein Problem für den Innovationsstandort, das ganzheitlich behandelt werden muss. Das MINT Nachwuchsbarometer 2019 zeigt, an welchen Stellen im Bildungsverlauf man ansetzen muss, um die Kompetenzen und Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    „Frag Dich!“ – 54. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht gestartet

    18.07.2018 - Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2019 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Projekt „Active Nature Time“: Studierende ermöglichen Flüchtlingskindern Naturerleben

    14.03.2018 - Heimisch werden in fremder Umgebung: Für Kinder von Flüchtlingen sind auch viele Pflanzen und Tiere in Deutschland andere als dort, wo sie herkommen. Im Jahr 2016 haben deshalb Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein Projekt ins Leben gerufen. Es bringt Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Kulturen einmal pro Woche zwei Stunden lang Natur näher und hilft ihnen gleichzeitig, neue Wörter zu lernen.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Kindern Naturerlebnisse ermöglichen und den Start in Deutschland erleichtern

    08.12.2017 - Das Projekt „Active Nature Time“ für Kinder von Flüchtlingen hat den Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg für herausragendes studentisches Engagement erhalten. Dass Projekt eröffnet Kindern aus unterschiedlichen Kulturen einmal pro Woche die Möglichkeit, Natur spielerisch zu entdecken, biologische Erfahrungen zu sammeln und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Denn in den Gruppenunterkünften haben die Kinder nur wenig Kontakt zu Pflanzen und Tieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Endspurt bei Jugend forscht

    13.11.2017 - Wer 2018 bei der 53. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaft und Technik dabei sein möchte, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November 2017 können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern und Talente zu fördern.

  • Nachhaltigkeit / Freiwilliges Engagement

    Teilnehmer für Jugenddelegation zur UN-Biodiversitätskonferenz gesucht

    26.10.2017 - Können sie das Artensterben stoppen? Vertreterinnen und Vertreter aus knapp 200 Ländern treffen sich Ende 2018 in Ägypten zur UN-Biodiversitätskonferenz. Dort verhandeln sie darüber, auf welche konkreten Maßnahmen sie sich zum Schutz der weltweiten Artenvielfalt einigen können. Mit dabei sein wird die deutsche Jugenddelegation für biologische Vielfalt, für die die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) sechs Plätze zu vergeben hat.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Berliner Bildungssenatorin beruft Expertengremium zur Begabungsförderung

    25.04.2017 - Am 24. April hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres ein Expertengremium zur Weiterentwicklung der Begabungsförderung in Berlin berufen. Berlin wird in den kommenden Jahren die Talente und Begabungen aller Kinder und Jugendlichen noch stärker in den Blick nehmen.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Hamburg: Pilotprojekt "Start in die nächste Generation" – Vorstellung des Evaluationsberichts

    07.11.2016 - Schulsenator Ties Rabe hat eine Zwischenbilanz des zweijährigen Pilotprojekts "Start in die nächste Generation" gezogen und zusammen mit Prof. Rudolf Kammerl (Universität Hamburg) den wissenschaftlichen Evaluationsbericht vorgestellt. Wichtige Erkenntnisse zum digitalen Lernen und Verbesserungsmöglichkeiten in der Aneignung von Medienkompetenzen wurden erlangt.

  • Ganztagsbildung

    1.000 außerschulische Lernorte in NRW

    28.10.2016 - Seit Anfang 2014 erleichtert die "Pädagogische Landkarte NRW" die Recherche nach passenden Lernorten in Nordrhein-Westfalen. Auf dem kostenfreien Internetportal der Medienzentren der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) präsentieren Lernorte mit ihren Bildungsangeboten. Das Verzeichnis wächst dabei beständig. Im Oktober wurde nun der 1.000. Lernort freigeschaltet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Kostenloses Lern- und Arbeitsmaterial zur Aktion "Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!"

    09.09.2016 - Vom 16. September bis zum 18. November richtet das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane eine große Citizen-Science-Aktion aus, bei der Schulklassen und Jugendgruppen zu Forscherteams werden. Das Aktionsheft sowie Lern- und Arbeitsmaterial können ab sofort bestellt werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Jugend forscht 2017: "Zukunft – ich gestalte sie!"

    26.08.2016 - Der Nachwuchswettbewerb Jugend forscht startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Inte­resse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit innovativen Forschungsprojekten anmelden.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Naturschutz: 200 Kindergärten machen Natur erlebbar

    14.06.2016 - Das Netzwerk-Projekt "Kinder-Garten im Kindergarten" ist Vorzeigeprojekt im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt und erhält 1 Million Euro. Dem Netzwerk gehören 200 Kindergärten in Deutschland an.

20 von 60
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel