Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (60)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (9)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

60 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Ganztagsbildung

    Gesunde Ernährung in der Schullaufbahn verankern

    03.12.2020 - Das Bundesernährungsministerium stellte kürzlich ein Konzept vor, um Kindern eine gesunde und nachhaltige Ernährung nahezulegen. Dieses geht aus einem digitalen Runden Tisch hervor, der Fachkräfte sowie Expertinnen und Experten im Bereich Ernährungsbildung zusammenbrachte.

  • Sozialforschung / Bildungsforschung

    Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

    15.07.2020 - Der Beginn eines Studiums ist für alle eine aufregende Phase. Kinder aus Akademikerhaushalten haben während dieser Zeit allerdings deutlich mehr Stress als solche aus Nicht-Akademikerfamilien. Das hat ein schweizerisch-deutsches Forschungsteam anhand einer Haaranalyse unter Studienanfängerinnen herausgefunden.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus

    Careleaver e.V. fordert und bietet schnelle Hilfen für Careleaver in der Corona-Krise

    12.05.2020 - Careleaver sind junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind und sich im Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Wie bei allen jungen Menschen eine herausfordernde Phase, in der sie lernen müssen, auf eigenen Beinen zu stehen. Während jedoch Gleichaltrige häufig bis Mitte 20 und darüber hinaus noch Unterstützung durch ihre Eltern erhalten, sind Careleaver schon sehr früh auf sich alleine gestellt. Viele von ihnen sind deshalb von den Auswirkungen der Corona-Krise besonders betroffen. Der Careleaver e.V. leistet schnell und unbürokratisch Hilfe und zeigt, was eine Selbsthilfeinitiative in einer solchen Krise leisten kann.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Rekordbeteiligung von Mädchen bei Jugend forscht 2020

    17.12.2019 - Jugend forscht freut sich über eine Rekordbeteiligung von Mädchen in der 55. Wettbewerbsrunde. Insgesamt haben sich 4.742 Jungforscherinnen für Jugend forscht 2020 angemeldet – so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    GEW zum IQB-Bildungstrend: Nicht viel Neues – Handeln statt Messen angesagt

    21.10.2019 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ein „Bund-Länderprogramm gegen Bildungsarmut“ vorgeschlagen. „Die Armut von Kindern ist insbesondere in den Stadtstaaten ein großes Problem. Sie wirkt sich negativ auf den Lernerfolg aus. Wir haben kein Erkenntnisproblem: Politik muss die Konsequenzen aus den Daten ziehen und endlich handeln“, sagte Ilka Hoffmann, GEW-Vorstandsmitglied Schule, mit Blick auf den veröffentlichten Bildungstrend 2019 des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).

  • Bildungsforschung / Bildungspolitik

    IQB-Bildungstrend 2018: Stabile Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften in schulisch herausfordernden Zeiten

    21.10.2019 - Der IQB-Bildungstrend 2018 misst die Leistungen von Schülerinnen und Schülern in der 9. Klasse in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik im Ländervergleich. Die Studie wurde vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz der Länder erstellt und ermöglicht einen Vergleich des Kompetenzniveaus in den einzelnen Ländern.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Mehr Natur in Kindertagesstätten: Jung und Alt schaffen gemeinsam Naturoasen

    09.09.2019 - Seniorinnen und Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich in einem neuen Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt zu Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen. Sie werden darin geschult, Kinder in Kindertagesstätten mit konkreten Naturschutzaktionen für die biologische Vielfalt zu begeistern. Insgesamt sollen bis zu 350 Botschafterinnen und -botschafter ausgebildet werden.

  • Kindertagesbetreuung / Gesundheit

    Nachholbedarf in Ausbildung und Studium: Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas

    16.07.2019 - Was lernen Kinder in der Kita und der Schule zum Thema Ernährung? In welchen Fächern findet das Thema Platz? Und wie sind Lehrkräfte und pädagogisches Personal auf diese Aufgabe vorbereitet? Zu diesen und weiteren Fragen hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Studie „Ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen“ in Auftrag gegeben.

  • Bildungsforschung / Bildungspolitik

    MINT Nachwuchsbarometer 2019: Wie MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden können

    14.06.2019 - Regelmäßig belegen Studien, dass in Deutschland ein MINT-Fachkräftemangel herrscht. Ein Problem für den Innovationsstandort, das ganzheitlich behandelt werden muss. Das MINT Nachwuchsbarometer 2019 zeigt, an welchen Stellen im Bildungsverlauf man ansetzen muss, um die Kompetenzen und Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    „Frag Dich!“ – 54. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht gestartet

    18.07.2018 - Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2019 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Projekt „Active Nature Time“: Studierende ermöglichen Flüchtlingskindern Naturerleben

    14.03.2018 - Heimisch werden in fremder Umgebung: Für Kinder von Flüchtlingen sind auch viele Pflanzen und Tiere in Deutschland andere als dort, wo sie herkommen. Im Jahr 2016 haben deshalb Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein Projekt ins Leben gerufen. Es bringt Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Kulturen einmal pro Woche zwei Stunden lang Natur näher und hilft ihnen gleichzeitig, neue Wörter zu lernen.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Kindern Naturerlebnisse ermöglichen und den Start in Deutschland erleichtern

    08.12.2017 - Das Projekt „Active Nature Time“ für Kinder von Flüchtlingen hat den Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg für herausragendes studentisches Engagement erhalten. Dass Projekt eröffnet Kindern aus unterschiedlichen Kulturen einmal pro Woche die Möglichkeit, Natur spielerisch zu entdecken, biologische Erfahrungen zu sammeln und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Denn in den Gruppenunterkünften haben die Kinder nur wenig Kontakt zu Pflanzen und Tieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Endspurt bei Jugend forscht

    13.11.2017 - Wer 2018 bei der 53. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaft und Technik dabei sein möchte, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November 2017 können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche für MINT-Themen zu begeistern und Talente zu fördern.

  • Nachhaltigkeit / Freiwilliges Engagement

    Teilnehmer für Jugenddelegation zur UN-Biodiversitätskonferenz gesucht

    26.10.2017 - Können sie das Artensterben stoppen? Vertreterinnen und Vertreter aus knapp 200 Ländern treffen sich Ende 2018 in Ägypten zur UN-Biodiversitätskonferenz. Dort verhandeln sie darüber, auf welche konkreten Maßnahmen sie sich zum Schutz der weltweiten Artenvielfalt einigen können. Mit dabei sein wird die deutsche Jugenddelegation für biologische Vielfalt, für die die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) sechs Plätze zu vergeben hat.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Berliner Bildungssenatorin beruft Expertengremium zur Begabungsförderung

    25.04.2017 - Am 24. April hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres ein Expertengremium zur Weiterentwicklung der Begabungsförderung in Berlin berufen. Berlin wird in den kommenden Jahren die Talente und Begabungen aller Kinder und Jugendlichen noch stärker in den Blick nehmen.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Hamburg: Pilotprojekt "Start in die nächste Generation" – Vorstellung des Evaluationsberichts

    07.11.2016 - Schulsenator Ties Rabe hat eine Zwischenbilanz des zweijährigen Pilotprojekts "Start in die nächste Generation" gezogen und zusammen mit Prof. Rudolf Kammerl (Universität Hamburg) den wissenschaftlichen Evaluationsbericht vorgestellt. Wichtige Erkenntnisse zum digitalen Lernen und Verbesserungsmöglichkeiten in der Aneignung von Medienkompetenzen wurden erlangt.

  • Ganztagsbildung

    1.000 außerschulische Lernorte in NRW

    28.10.2016 - Seit Anfang 2014 erleichtert die "Pädagogische Landkarte NRW" die Recherche nach passenden Lernorten in Nordrhein-Westfalen. Auf dem kostenfreien Internetportal der Medienzentren der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) präsentieren Lernorte mit ihren Bildungsangeboten. Das Verzeichnis wächst dabei beständig. Im Oktober wurde nun der 1.000. Lernort freigeschaltet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Kostenloses Lern- und Arbeitsmaterial zur Aktion "Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!"

    09.09.2016 - Vom 16. September bis zum 18. November richtet das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane eine große Citizen-Science-Aktion aus, bei der Schulklassen und Jugendgruppen zu Forscherteams werden. Das Aktionsheft sowie Lern- und Arbeitsmaterial können ab sofort bestellt werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Jugend forscht 2017: "Zukunft – ich gestalte sie!"

    26.08.2016 - Der Nachwuchswettbewerb Jugend forscht startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Inte­resse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit innovativen Forschungsprojekten anmelden.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    Naturschutz: 200 Kindergärten machen Natur erlebbar

    14.06.2016 - Das Netzwerk-Projekt "Kinder-Garten im Kindergarten" ist Vorzeigeprojekt im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt und erhält 1 Million Euro. Dem Netzwerk gehören 200 Kindergärten in Deutschland an.

20 von 60
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel