Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (42)
  • Termine (6)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

42 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindheitsforschung / Sozialforschung

    „Wie sie spielten“: Forschungsprojekt zum Thema Spielzeug als Element von kindlicher Freizeit

    05.07.2017 - Am Deutschen Museum untersucht Design-Expertin und Ingenieurin Dr. Artemis Yagou die Reaktionen und Haltungen von Kindern gegenüber technischem Spielzeug. Ihr Forschungsprojekt soll zu einem vertieften Verständnis für die Rolle von technikinspiriertem Spiel in modernen Gesellschaften beitragen - ein maßgebliches Thema für unsere Gesellschaft und ihre Zukunft, da technisches Spielzeug zu einem vorherrschenden Element von kindlicher Freizeit, Unterhaltung und Bildung geworden ist.

  • Flucht und Migration / Jugendsozialarbeit

    Potenzialanalyse: Neues Verfahren hilft Schülern, Stärken zu erkennen und sich für einen passenden Berufsweg zu entscheiden

    12.06.2017 - Fast die Hälfte aller Geflüchteten, die derzeit in Deutschland Asyl sucht, ist unter 18 Jahren und kann über das deutsche Schul- und Ausbildungssystem in den Arbeitsmarkt integriert werden. Damit dies gelingt, muss zunächst festgestellt werden, was sie auf ihrem bisherigen Bildungsweg in ihrer Heimat gelernt haben und wo ihre Stärken liegen.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    Rheinland-Pfalz: Gemeinsame Fachtagung gegen Islamismus und Radikalisierung

    29.11.2016 - Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hat in Kooperation mit dem Landeskriminalamt Fachtage zum Thema "Islamismus und Radikalisierung bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Rheinland-Pfalz" durchgeführt, mit dem Ziel Fachkräfte in ihrer Arbeit zu bestärken.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Nach der Flucht – Jugendliche suchen einen sicheren Ort

    20.04.2016 - "Kinder im Exil" heißt das Projekt von PiB – Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH, das im Auftrag des Jugendamtes unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause auf Zeit geben soll: bei Pflegefamilien oder Pflegepersonen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Inseln der Hoffnung" – für mehr Bildungsgerechtigkeit

    30.03.2015 - Die Freudenberg Stiftung setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein. Mit vielfältigen Projekten in vier Schwerpunktbereichen fördert sie ihre soziale, sprachliche, schulische und berufliche Integration.

  • Flucht und Migration / Bildungspolitik

    Ministerin Wanka ruft zu verstärkter Integration von Zuwanderern auf

    24.02.2015 - Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat zum Auftakt Bildungsmesse didacta einen verstärkten Einsatz für die Integration von Zuwanderern ins Bildungssystem gefordert. Positiv hob sie hervor, dass sich in den letzten Jahren die Leistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund deutlich verbessert haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jahn: Kindern keine Geschichtsbilder zu DDR-Vergangenheit verordnen

    28.07.2014 - Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, warnt davor, nachfolgenden Generationen in der Beschäftigung mit der DDR-Vergangenheit ein Geschichtsbild vorzugeben. Damit werde man „der Sache nicht gerecht“, sagte Jahn in einem Interview der Wochenzeitung „Das Parlament“.

  • Europa

    Gemeinsam Zukunft gestalten – 20 Jahre deutsch-türkische jugendpolitische Zusammenarbeit

    30.06.2014 - Der deutsch-türkische Jugend- und Fachkräfteaustausch hat Konjunktur. Kommunale Träger fragen verstärkt nach Partnern in der Türkei, in Istanbul wurde in der vergangenen Woche die Deutsch-Türkische Jugendbrücke gegründet. Wohl auch deshalb geriet die Veranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 26. Juni zum 20-jährigen Jubiläum des Ressortabkommens zur deutsch-türkischen jugendpolitischen Zusammenarbeit mehr zum Ausblick als zur Rückschau.

  • Jugendforschung

    Homophobie: Jugendliche leiden unter psychischem Stress

    06.05.2014 - Homosexuelle Jugendliche, die von Homophobie betroffen sind, leiden unter psychischem Stress und neigen eher zu Alkoholproblemen als heterosexuelle Teenager. Dies geht aus einer Online-Befragung von OutProud, the National Coalition of Gay, Lesbian, Bisexual and Transgender Youth hervor.

  • Hilfen zur Erziehung / Forschung

    Neues Projekt „Eine gute Entwicklung von Pflegekindern im Erwachsenenalter“ startet an der Uni Siegen

    17.03.2014 - Im Rahmen des universitären Projektes soll die Nachhaltigkeit einer guten Entwicklung von Pflegekindern im Erwachsenenalter untersucht werden.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Studie: Jugendliche informieren sich nicht, sie „googeln“

    18.12.2013 - Die aktuelle Studie des Medienkonvergenz Monitorings liefert umfassende Ergebnisse zur Aneignung von Information durch Jugendliche im Alter von 12-19 Jahren.

  • Ganztagsbildung

    Pilotprojekt „Schülergesprächskonzerte“ erfolgreich gestartet

    19.11.2013 - Die Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden mit ihrem künstlerischen Leiter Michael Hurshell hat sich zur Aufgabe gemacht, heute nicht mehr bekannte Musik zu spielen und Schüler dabei an die Verfemung der Kunst durch die Nationalsozialisten zu erinnern.

  • Kinderschutz

    Der Gelbe Ball - Interview-Blog rund um die Kinderschutzarbeit im Land Brandenburg

    12.03.2013 - Der Gelbe Ball springt kreuz und quer durch Stadt und Land. Aufgefangen wird er von Menschen, die sich im Kinderschutz engagieren. Sie erzählen auf dem Weblog von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen und Ideen.

  • Bildungsforschung

    Internationale Jugendarbeit und ihre Bildungswirkungen

    04.07.2012 - Mit dem Themenschwerpunkt „Internationale Jugendarbeit und ihre Bildungswirkungen“ rücken die spezifischen Lernpotenziale der internationalen Jugendarbeit und ihre persönliche und gesellschaftliche Bedeutung in den Fokus einer neuen Ausgabe der IJAB-Fachbuchreihe Forum Jugendarbeit International, die soeben erschienen ist.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Diözese Rottenburg-Stuttgart und Caritas plädieren für qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung

    22.05.2012 - Die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihr Caritasverband wenden sich entschieden gegen das geplante Betreuungsgeld. Sozial- und Familienpolitik sollten die Bildungschancen von Kindern erhöhen und die Chancengleichheit von Frauen stärken, betonten Diözese und Caritasverband am Dienstag. Ein qualitativer Ausbau der Kitaplätze sei dafür geeigneter als ein wenig Betreuungsgeld.

  • Hilfen zur Erziehung

    Qualität für Pflegekinder: Ergebnisse eines LVR-Modellprojektes vorgestellt

    12.07.2011 - Köln. 12. Juli 2011. Über 8.000 Kinder und Jugendliche im Rheinland leben nicht bei ihren biologischen Eltern, sondern in einer Pflegefamilie. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Todesfälle in der Herkunftsfamilie, Krankheit oder ungünstige soziale Verhältnisse. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat in Köln nun die Ergebnisse des „Leuchtturmprojekts Pflegekinderdienst" vorgestellt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Universität Bochum präsentiert Forschungsergebnisse zur konfessionellen Heimerziehung

    27.05.2011 - EKD und Deutsche Bischofskonferenz hoffen auf rasche Umsetzung der Empfehlungen des Runden Tisches Heimerziehung

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Caritas: Zivildienst braucht Alternativen

    16.08.2010 - Sollte mit der von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ins Gespräch gebrachten Aussetzung der Wehrpflicht auch der Zivildienst wegfallen, fehlen den Einrichtungen und Diensten der Caritas in Baden-Württemberg 1500 Zivildienstleistende. "Dies hat zur Folge, dass verschiedene Dienstleistungen verteuert oder ersatzlos gestrichen werden müssen", erklärt Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

  • Hilfen zur Erziehung / Familienforschung

    Schwierigkeiten beim In-Kontakt-Kommen zu Familien - Aussagen von fallverantwortlichen Fachkräften aus den Hilfen zur Erziehung

    05.08.2010 - In einer Untersuchung der Kinderschutz-Zentren wurden 223 fallverantwortliche Fachkräfte aus den Hilfen zur Erziehung danach befragt, was ihnen die größten Schwierigkeiten macht, mit Familien in Kontakt zu kommen.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre: Medienpädagogik-Projekt der Uni Kassel ausgezeichnet

    07.12.2009 - Für seine bundesweit einmalige medienpädagogische Projektarbeit wurde jetzt Dr. Reinhard Nolle, Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel, der mit 60.000 Euro honorierte Einzelpreis des Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre zugesprochen.

40 von 42
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel