Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (227)
  • Termine (1)
  • Projekte (24)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (26)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

227 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Bücher, Bildung, Bindung: Chancengleichheit durch Kinderbücher

    02.06.2015 - Die neugegründete Librileo gemeinnützige UG unterstützt sozial benachteiligte Familien mit spendenfinanzierten Bücherboxen für Kinder und Eltern. Ziele sind die frühkindliche Bildung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, Hilfestellung für Eltern und die Stärkung der innerfamiliären Bindung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Pflegekinder-Aktion Schweiz sucht Pflegeeltern für eine Studie zur Bindung

    14.02.2014 - Die Pflegekinder-Aktion Schweiz sucht Pflegeeltern mit Pflegekindern von 5 bis 9 Jahren, di an einer Studie zum Thema Bindungserfahrungen teilnehmen würden.

  • Deutscher Verein

    Empfehlungen zur Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung im ASD

    29.09.2021 - Im September 2021 hat das Päsidium des Deutschen Vereins Empfehlungen zur Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) verabschiedet. Sie beziehen sich auf die Aufgaben von Fachkräften des ASD sowie an Steuerungsverantwortliche in Jugend- und Personalämtern.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    AGJ positioniert sich zur Fachkräftegewinnung und -bindung im ASD und in den Hilfen zur Erziehung

    01.02.2018 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert in ihrem Positionspapier die Entwicklungslinien, die sich für den Fachkräftebedarf auf den Ebenen Fachkräfte, Anstellungsträger, Ausbildung/Studium sowie den Adressat(inn)en vollzogen haben. Gleichzeitig werden mögliche Lösungswege, Perspektiven und Instrumente zur Fachkräftegewinnung und -bindung im Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) aufgezeigt.

  • Kinderschutz

    Rheinland-Pfalz: 10. Landeskonferenz Trennung und Scheidung zum Thema "Kindeswohl und Bindung"

    09.04.2010 - "Besonders nach einer Trennung der Eltern muss das Kindeswohl im Mittelpunkt aller Überlegungen und Handlungen stehen. Die Trennung der Eltern muss für die Kinder so erträglich wie möglich gestaltet werden. Dies kann gemeinsam erreicht werden, in einem optimalen Zusammenwirken aller beteiligten Professionen", betonte der Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, Heinz Georg Bamberger, vor Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zehnten Landeskonferenz Trennung und Scheidung in Mayen.

  • Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

    Soziale Netzwerke im Kreißsaal stören den Aufbau der Mutter-Kind-Bindung

    24.07.2018 - Die sozialen Netzwerke sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken, und viele Mütter gehen auch sofort nach der Geburt online, doch hier sollten laut einer noch anhaltenden Studie der Victoria University in Wellington, Neuseeland, die sozialen Medien eher verbannt werden. Anstatt Fotos auf Instagram zu posten oder Glückwünsche auf Facebook entgegenzunehmen, sollten Mütter die Zeit nutzen, eine direkte Bindung zu ihrem Baby aufzubauen. Das Onlinesein in den sozialen Netzwerke wirke sich insbesondere in den ersten Stunden nach der Geburt störend auf die Entwicklung der Mutter-Kind-Beziehung aus.

  • Kindheitsforschung

    Studie: Mutterbindung bestimmt Verhalten von Söhnen

    06.04.2010 - Entwickelt eine Mutter keine sichere Bindung zu ihrem Sohn in dessen ersten Lebensjahren, sind bei ihm spätere Verhaltensprobleme wahrscheinlicher. Das berichten Psychologen aus England, Holland und den USA im Fachblatt "Child development".

  • Allgemeiner Sozialdienst

    Fachkräftemangel entgegenwirken

    28.10.2021 - Mit seinen aktuellen Empfehlungen zur Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung will der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. zeigen, wie attraktive und stabile Arbeitsbedingungen im Allgemeinen Sozialdienst (ASD) umsetzbar sind. Die Empfehlungen richten sich dabei an Führungs- und Fachkräfte in Jugend- und Personalämtern.

  • Hilfen zur Erziehung / Familienforschung

    Systemische Familienberatung wirkt: Erste empirische Befunde zur Verbesserung der Bindungssicherheit

    13.06.2019 - Systemische Familienberatung erhöht die Bindungssicherheit von verhaltensauffälligen Kindern im Grundschulalter, reduziert Verhaltensauffälligkeiten und verbessert das Erziehungsverhalten von Müttern. Das zeigt ein von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) gefördertes Forschungsprojekt, in dem Beratungsprozesse in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Kerpen untersucht wurden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialforschung

    Warum es riskant ist, im Stress ins Online-Universum zu flüchten

    03.06.2019 - Freunde in sozialen Netzwerken wie Facebook können in Stressphasen eine große Hilfe sein. Fehlt es aber an Unterstützung offline, besteht die Gefahr, dass gestresste Nutzerinnen und Nutzer eine pathologische Bindung an das soziale Netzwerk entwickeln – eine Art Facebooksucht. Dies zeigt die Untersuchung eines Forscherteams der Ruhr-Universität Bochum.

  • Austausch

    Kinder- und Jugendsport muss krisensicher sein

    03.05.2021 - Mit fast 80 Teilnehmenden, darunter viele Trainer/-innen und Bildungsverantwortliche, diskutierte die Deutsche Sportjugend (dsj) am 26. April 2021 über die Relevanz der pädagogischen Qualität im Kinder- und Jugendsport zur gelingenden Bewegung, Bildung und Bindung von jungen Menschen im und durch den Sport sowie über die Frage, ob pädagogische Trainingsqualität „messbar“ ist.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    "wir2" – kostenfreies Bindungstraining für Alleinerziehende

    19.05.2015 - Das Bindungstraining der Walter Blüchert Stiftung ist ein bundesweites Angebot, das in erster Linie für alleinerziehende Mütter mit Kindern im Alter von 3–10 Jahren entwickelt wurde. Es soll Alleinerziehenden helfen, Balance herzustellen, Bindung aufzubauen und Beziehung zu stärken.

  • Gesundheit

    Internationale Auszeichnung: MHH-Frauenklinik ist „Babyfreundliches Krankenhaus"

    08.01.2010 - Als vierte Universitätsklinik in Deutschland ist die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit dem Prädikat „Babyfreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet worden.

  • Hilfen zur Erziehung

    Extremsituation: Neu in der Familie

    28.07.2010 - Warum gelingt es einigen Kindern besser als anderen, neue positive Bindungen aufzubauen? Prof. Nowacki und ihr Team an der Fachhochschule Dortmund untersuchen die Bindungsentwicklung von Pflegekindern.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendforschung

    Neue Studie: Zu viel Internet macht Jugendliche einsam

    04.03.2015 - Isoliert, unkommunikativ oder gereizt – laut einer aktuellen Studie der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universitätsmedizin Mainz beeinflusst intensiver Konsum von Onlinespielen und -sexangeboten die Bindungsfähigkeit von Jugendlichen.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Ergebnisse der jährlichen Befragung Lokaler Bündnisse für Familie erschienen

    30.05.2017 - Die jährliche Befragung der Lokalen Bündnisse ermöglicht einen systematischen Überblick über die aktuellen Aktivitäten der Bündnisse vor Ort. Neben den Themen "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" sowie "Erziehungsverantwortung und Bindung" steht vor allem das Thema "Kommunale Familienzeitpolitik und familienfreundlicher Standort" im Mittelpunkt.

  • Familienpolitik / Kindertagesbetreuung

    BDP: Optimale Erziehung im Kleinkindalter ausschließlich durch Mütter ist eine Illusion

    20.04.2012 - Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) bezeichnete in der Debatte um das von der Regierungskoalition geplante Betreuungsgeld die Annahme als naiv, die Erziehung von Kleinkindern durch Mütter sei automatisch die denkbar beste Variante - ganz abgesehen davon, dass auch Väter einen erzieherischen Einfluss hätten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Sozialpolitik

    Kindererziehung: Tipps und Infos für Eltern in 17 Sprachen

    21.08.2017 - Über 100.000 Exemplare der Broschüren 'Stark durch Bindung' und 'Stark durch Erziehung' des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sind bereits bei Familien in Bayern angekommen, jetzt ist die zweite Auflage verfügbar. Neben den Broschüren, die auch auf Arabisch und Farsi erhältlich sind, gibt es außerdem zahlreiches Begleitmaterial für Eltern und Kinder.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Im Fokus

    Endlich Raum für Väter – Auf der Straße wickeln geht ja nicht

    12.09.2016 - Das bundesweite Besuchsprogramm für getrennt lebende Mütter und Väter Flechtwerk 2+1 gibt gemeinsam mit dem Bundesverband der Mütterzentren getrennten Eltern und ihren Kindern mehr Spielraum. Die Angebote sollen die Eltern-Kind-Bindung nach Trennung und bei räumlicher Distanz stärken.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Digitalisierung und Medien

    Familienministerin Haderthauer: "Je kleiner die Kinder, desto weniger gehören sie vor die Flimmerkiste!"

    07.12.2011 - "Je kleiner Kinder sind, desto mehr erfolgt Bildung über die Bindung - also über den Kontakt mit Bezugspersonen, die einfühlsam und individuell auf das Kind eingehen. Der Fernseher kann hierfür kein Ersatz sein. Ganz im Gegenteil: Je weniger Fernsehen, desto besser! Eltern, die darauf achten, dass ihre Kinder möglichst wenig Zeit vor dem Fernseher verbringen und die Sendungen gemeinsam mit ihnen auswählen, schützen die Phantasie und Kreativität ihrer Kinder!", so heute Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer in München anlässlich des morgigen Kinder-Fernsehtags.

20 von 227
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel