Adoptionshilfegesetz
Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz
Deutsches Kinderhilfswerk
Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden
Motto-Woche
Kinderrechte – nicht ohne uns!
Vereinte Nationen
Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit
Niedersachsen
LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich
Leseförderung
Deutscher Lesepreis 2021
Soziales Unternehmertum
Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein
Jugendaustausch
Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen
Engagement
Förderprogramm 4Generation gestartet
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
04.12.2019 - Als gute Nachricht hat Berlins Senatorin Sandra Scheeres die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin zu drei Verfassungsbeschwerden gegen die Zuzahlungsregelung für Berliner Kitas bezeichnet.
15.06.2018 - Am 11. Juni 2018 ging die diesjährige Woche der freien Träger zu Ende – eine Aktion des Verband freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart (VFUKS). Kita-Träger, Einrichtungsleitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher diskutierten während der Abschlussveranstaltung mit Mitgliedern des Stuttgarter Gemeinderates. Dabei sprachen sie sich unter anderem für mehr Zeit für Leitungsaufgaben aus, für eine voll finanzierte Fachberatung und für vielfältigeres Know-how in multiprofessionellen Kita-Teams.
25.05.2018 - Was zeichnet die Einrichtungen freier Träger in Stuttgart besonders aus? Welchen Beitrag leisten sie zur Weiterentwicklung der Kita-Qualität? Während der vierten „Woche der freien Träger“ vom 4. bis 11. Juni 2018 geben 17 Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Stuttgart Antworten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
26.06.2017 - Im Rahmen der deutsch-französischen Agenda 2020 besteht das Ziel, bis 2020 zweihundert deutsch-französische Kindertageseinrichtungen zu vernetzen und nach einem in der Deutsch-Französischen Qualitätscharta für bilinguale Kindertageseinrichtungen festgelegten Qualitätsrahmen zu zertifizieren.
26.08.2015 - In diesem Jahr erhalten 12 saarländische Kindertageseinrichtungen das Qualitätslabel "Bilinguale Kindertageseinrichtung – Elysée 2020 Kita". Insgesamt arbeiten 37 Prozent aller saarländischen Kitas zweisprachig.
24.06.2015 - Drei Stunden pro Tag oder eine pro Woche? Welche Faktoren beeinflussen den Erwerb einer Fremdsprache bei Kindern? Das untersucht eine Hildesheimer Arbeitsgruppe.
23.07.2014 - Für ihr COMENIUS-Projekt "European Explorers" hat Thüringens Kultusminister Christoph Matschie die zweisprachige Kita "Billy" in Jena ausgezeichnet.
29.04.2014 - Die Zahl bilingualer Kindertagesstätten hat sich in Deutschland in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. Insgesamt erhöhte sich der Anteil bilingualer Kitas seit 2004 von 0,7 Prozent auf 2 Prozent im Jahre 2014.
18.03.2014 - In Deutschland gibt es nach einer Erhebung des FMKS e.V. (Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen) über 1000 bilinguale (zweisprachige) Kindertageseinrichtungen (Kitas).
25.02.2014 - Aus Anlass des Europäischen Tages der Logopädie, Motto: "Mehrsprachigkeit: Chancen nutzen!", bietet der Deutsche Bundesverband für Logopädie am 6. März 2014 eine bundesweite Experten-Hotline zu allen Fragen rund um das Thema Mehrsprachigkeit an.
30.09.2013 - Familienministerin Ute Schäfer hat heute in Dortmund-Dorstfeld die bilinguale FABIDO-Kita Friedrich-Henkel-Weg besucht, um vor Ort mit den Erzieherinnen und Erziehern über die Erfolge und die Nachhaltigkeit der bilingualen Bildung zu diskutieren.
16.05.2012 - Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wird bei über der Hälfte der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte zu Hause überwiegend nicht deutsch gesprochen. Das sind 15 Prozent der gesamten Schülerschaft.
14.01.2011 - Bundespräsident Wulff betonte bei seinem Gespräch am 12.01.2010 mit Vertretern des Verbandes der russischsprachigen Jugend in Deutschland - JunOst e.V. die große Bedeutung der Jugendverbandsarbeit für die Integration junger Menschen in Deutschland.
02.09.2010 - Eine thüringenweit bislang einmalige Zusammenarbeit im Bereich der Frühpädagogik haben jetzt die Universität Erfurt und die bilinguale integrative Kindertagesstätte BILLY des Vereins „Quer-Wege“ e.V. in Jena miteinander vereinbart. Bei einem Pressetermin haben Vertreter beider Einrichtungen heute den Kooperationsvertrag und die geplanten Aktivitäten vorgestellt.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe