Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2421)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (125)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2421 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • MINT-Förderung

    „Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

    16.02.2021 - Akkurat gefaltet, zu Bällen geknüllt oder in bunte Konfettischnipsel zerrissen: Papier ist tausendfach formbar, fliegt oder schwimmt. Anlässlich des bundesweiten Mitmachtags am 16. Juni ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieher/-innen und Grundschullehrer/-innen auf, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu entdecken und zu erforschen. Ideen zur Umsetzung und Hintergrundwissen liefert das kostenfreie Aktionsmaterial.

  • Deutscher Kulturrat

    Einrichtungen der kulturellen Bildung als Lernorte nutzen

    12.02.2021 - Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern unterstreicht der Deutsche Kulturrat, dass Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung und Kulturunternehmen Teil kommunaler Bildungslandschaften sind. Sie könnten für den Wechselunterricht an Schulen als alternative Lernorte genutzt werden. Daher sollten die Länder bei ihren Öffnungskonzepten für Kindertagesstätten und Schulen die Kulturorte einbeziehen und die Kompetenzen und bestehenden Kapazitäten nutzen.

  • Außerschulische Bildung

    Mehr MINT-Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler

    10.02.2021 - Die Bewerbungsphase für die zweite Wettbewerbsrunde des Förderwettbewerbs MINT-Cluster des Bundesministeriums für Bildung und Forschung läuft noch bis zum 26. April 2021.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Schulen und Kitas flexible Handlungsspielräume eröffnen

    10.02.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am 10.02.2021 weitgehendere Handlungsspielräume für ortsspezifisch notwendige Corona-Maßnahmen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation müssen die flächendeckenden Schul- und Kitaschließungen, und auch die Schließungen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, aufgehoben werden.

  • Diskussionspapier

    Deutscher Kulturrat fordert kulturelle Bildungseinrichtungen zu öffnen

    09.02.2021 - Der Deutsche Kulturrat legt ein Diskussionspapier zur anstehenden Diskussion um die Öffnung des Kulturbereiches vor. Mit der Öffnung von Kindertagesstätten und Schulen sollten Einrichtungen der kulturellen Bildung ebenfalls wieder öffnen können, heißt es darin.

  • Bildungsgewerkschaft GEW

    „Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken!“

    08.02.2021 - Wiederholt haben Hacker zuletzt in Videokonferenzsysteme von Schulen eingegriffen, um den Unterricht zu unterbrechen. In einigen Bundesländern waren die Eingriffe noch gravierender: Hier hatten Hacker Lehrkräfte-Accounts gekapert und Kindern pornografische und teilweise rechtsradikale Inhalte gezeigt. Die Bildungsgewerkschaft GEW mahnt mit Blick auf den Safer Internet Day daher, die Medienkompetenz in der Schule zu stärken.

  • Kinderschutzbund

    Wo möglich, sollten Schulen und Kitas geöffnet werden

    08.02.2021 - Im Vorfeld des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident(inn)en hat sich der Kinderschutzbund mit der Forderung, Schulöffnung bereits in geeigneten Regionen möglich zu machen, mit einem Brief an Bund und Länder gewandt.

  • Good practice

    Gute Bildungs- und (digitale) Lernbeispiele aus einzelnen Bundesländern

    05.02.2021 - Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat eine #goodnews-Liste mit Initiativen aus einzelnen Bundesländern zusammengestellt, die kreatives Engagement in der Corona-Pandemie und Beispiele aus der Praxis vorstellt. Hierbei geht die Palette von jungen Menschen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr, die den digitalen Unterricht an Schulen unterstützen, über Lernhilfen für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen bis zu einem Podcast und Instagram-Stream, der die Kindergarten-Gemeinschaft (digital) zusammenhält.

  • Kita-Förderung

    Bundesprogramme „Kita-Einstieg“ und „Sprach-Kitas“ werden fortgesetzt

    05.02.2021 - Auch in der Coronapandemie gilt für die Bundesprogramme „Kita-Einstieg“ und „Sprach-Kitas“ seit Anfang des Jahres eine neue Förderperiode. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt insgesamt 420 Millionen für die Fortsetzung der beiden Bundesprogramme bis Ende 2022 zur Verfügung.

  • Podcast der DKJS

    Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Chancengerechtigkeit und zur Prävention von Kinderarmut

    04.02.2021 - Wie können Städte und Gemeinden Kinderarmut vorbeugen, Familien stärken und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen? Wie können sich Politik, Verwaltung und Einrichtungen wie Kitas, Grundschulen und freie Träger dazu sinnvoll vernetzen? Wieso lohnt es sich, Umwege in Kauf zu nehmen, um langfristig positive Lebensräume für Kinder zu schaffen? Der Podcast „Unsere Kinder, unsere Kommune – Strategien für attraktive Lebensorte“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gibt in insgesamt vier Folgen konkrete Antworten und Praxisbeispiele auf diese und weitere Fragen.

  • Sachsen-Anhalt

    Länderübergreifendes Projekt „Digitale Drehtür“ für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

    01.02.2021 - Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich neben sieben weiteren Bundesländern an dem länderübergreifenden Projekt „Digitale Drehtür“ zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler. Das Projekt ist am 18. Januar gestartet.

  • „Schule macht stark“

    Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen

    01.02.2021 - Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten unter erschwerten Bedingungen, die oftmals in den Leistungen der Schüler dort reflektiert werden. Die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ soll dies nun ändern und die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schüler verbessern: 200 Schulen in sozial schwierigen Lagen bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages unterstützen.

  • Kultusministerkonferenz

    Abschlussprüfungen finden auch 2021 statt

    29.01.2021 - Die Kultusministerkonferenz hat beschlossen, dass Abschlussprüfungen trotz der Pandemie-Situation stattfinden sollen, um die Bildungsbiografie der Schülerinnen und Schüler vor Nachteilen zu schützen.

  • MINT-Bildung

    Neue App „Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt“ veröffentlicht

    28.01.2021 - Die App „Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt“ unterstützt Lehrkräfte in der Grundschule dabei, mit ihren Schülerinnen und Schülern die Themen Strom und Energie interaktiv zu entdecken. Das neue Angebot der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist in allen App-Stores und als Web-Version erhältlich – kostenlos, werbefrei und ohne Abfrage von Daten. Die App wurde gemeinsam mit Grundschullehrkräften entwickelt und versteht sich als Baustein einer modernen Energiebildung im Online- und Präsenzunterricht.

  • D21-Digital-Index

    Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

    27.01.2021 - Wie erlebten Lehrkräfte, Schüler und Eltern digitalen Schulunterricht während Corona? Die Studie D21-Digital-Index stellt Erfahrungen und Einstellungen zu digitalem Unterricht dar und zeigt: Es gibt wenig Vorerfahrung, viele Hürden, aber große Offenheit für mehr Digitalisierung.

  • Digitale Kompetenzen

    Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

    26.01.2021 - Die Coronakrise stellt das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Neben akuten digitale Lösungen und Innovationen für das Lernen und Lehren während der Pandemie, braucht es auch eine langfristige Entwicklung von Bildungsprogrammen, um die Gesellschaft während und nach der Pandemie zu stärken. Anlässlich des Internationalen Bildungstags der UNESCO am 24. Januar hat die Vodafone Foundation Fördergelder in Höhe von 20 Millionen Euro bekanntgegeben. Mit diesen werden lokale Bildungsinitiativen in Deutschland, Albanien, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn finanziert.

  • Offener Brief

    Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

    26.01.2021 - Durch Corona werde der sukzessive Wandel der Medienwelt sowie die Bedeutung digitaler Teilhabe wie unter einem Brennglas unmittelbar deutlich. Deshalb fordert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in einem Offenen Brief auf, sich dafür einzusetzen, dass Bibliotheken ihrem Kultur- und Bildungsauftrag durch den umfassenden Verleih auch von elektronischen Büchern nachkommen können.

  • Positionspapier

    Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

    25.01.2021 - In ihrem Positionspapier „Digitale Bildung - Chance für gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung" erachtet die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" digitale Medien als gleichwertig mit anderen Werkzeugen im Repertoire der Kinder- und Erwachsenenbildung. Multimediales Entdecken und Forschen unterstützt den Lernprozess der Kinder und erweitert die Methodenvielfalt der Pädagoginnen und Pädagogen. Zudem fordert die Stiftung, Online-Fortbildungen mit Präsenzfortbildungen gleichzustellen.

  • Neues Kompetenzzentrum

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

    25.01.2021 - Unter dem Motto „Regionale Bildungslandschaften – gemeinsam BNE gestalten" feiert das BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune am 26. Januar seinen Auftakt mit einer digitalen Veranstaltung. Geladen sind Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in Kommunen sowie Forschende, die sich dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) widmen.

  • UNESCO

    Pandemie bremst Bildung aus

    25.01.2021 - Durch die Verbreitung des Coronavirus geraten Staatshaushalte weltweit unter Druck. Auch die Bildungsbudgets sind durch die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie gefährdet. Die UNESCO warnte anlässlich des Internationalen Tags der Bildung am 24. Januar, dass insbesondere in den ärmsten Ländern die Finanzierungslücke im Bildungsbereich weiter wächst.

60 von 2421
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Eine Mutter mit einem Jungen und einem Mädchen am herbstlichen Seeufer. Die Mutter und der Junge tragen einen Mund-Nase-Schutz.
icsilviu – pixabay.com

Save the Date

Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel