Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2384)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (125)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2384 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik

    Grüne fordern gerechtere Bildungspolitik

    04.10.2018 - Für einen „bildungspolitischen Aufbruch“ setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. 17 Jahre nach dem „PISA-Schock“ und zehn Jahre nach dem Dresdener Bildungsgipfel bleibe die Bildungsrepublik in nahezu allen Bildungsbereichen noch immer deutlich hinter den Anforderungen an ein modernes, chancengerechtes und inklusives Bildungssystem zurück, schreiben die Abgeordneten in einem Antrag.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    Studie zu Weiterbildung: finanzielles Stiefkind der Bildungspolitik

    12.03.2019 - Gelernt bedeutet nicht ausgelernt: Für Erwerbstätige wird es immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Doch bei der öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung klaffen Anspruch und Wirklichkeit nach wie vor weit auseinander – das zeigt eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung der Jahre 1995–2015. Pro Jahr werden für Weiterbildungen rund 20,6 Milliarden Euro privat finanziert.

  • Bildungspolitik / Europa

    Neues Internetportal zu EU-Bildungspolitik online

    06.05.2010 - Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB hat daher in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Internetportal "www.eu-bildungspolitik.de" ins Leben gerufen. Auf dem Portal werden Zusammenhänge der EU-Bildungspolitik verständlich erläutert und die jeweils relevanten EU-Dokumente zum Herunterladen hinterlegt.

  • Bildungspolitik / Flucht und Migration

    Paritätischer: Bildungsbericht belegt Scheitern deutscher Bildungspolitik

    17.06.2010 - Als unrühmlichen Beleg für das Scheitern deutscher Bildungspolitik bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband den heute vorgelegten Bildungsbericht des Bundesbildungsministeriums, nach dem jeder sechste junge Deutsche und jeder dritte 20- bis 30-Jährige mit Migrationshintergrund keinen Berufsabschluss hat.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Helmut Holter im Interview zu Thüringens Bildungspolitik

    24.09.2019 - Kinder sollten als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und ihnen kindgerecht eine Mitwirkung ermöglicht werden. Hierzu gehöre auch, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, was Demokratie bedeutet, um dann auch selbst Demokratie zu leben. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter spricht in einem Interview über seine Amtszeit und seine wichtigsten politischen Schwerpunkte in den Bereichen der frühkindlichen und schulischen Bildung.

  • Bildungspolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk: Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abschaffen

    03.04.2014 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abzuschaffen.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Diakonie Deutschland: Bildungspolitik ist die beste Sozialpolitik

    23.01.2020 - In Davos tagt seit 21. Januar das jährliche Weltwirtschaftsforum. Dabei geht es auch um Fragen der sozialen Verantwortung. In einer aktuellen Studie – dem Global Social Mobility Index – werden bessere soziale Aufstiegschancen angemahnt. Deutschland landet in dem internationalen Ranking lediglich auf dem elften Platz.

  • Bildungspolitik

    CDU/CSU: Gutes Zeugnis für die Bildungspolitik der Koalition

    22.06.2012 - Die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben am heutigen Freitag den Bericht „Bildung in Deutschland 2012“ vorgelegt. Der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, sah den Bericht als Bestätigung der Bildungspolitik der Koalition.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Bildungspolitik muss digitale Bildung in Schule umfassender denken

    16.01.2019 - „Digitalisierung ist ein kultureller Prozess“ – mit dieser zentralen These positioniert sich der Rat für Kulturelle Bildung in seiner Denkschrift „Alles immer smart. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule“ zur aktuellen Debatte um die digitale Bildung in der Schule. Die Kernaussage der fünften Denkschrift des Rates lautet damit: Die Digitalisierung lässt sich weder hinreichend verstehen noch gestalten, wenn man ihre kulturelle Dimension nicht berücksichtigt und sie lediglich als technologischen Vorgang betrachtet. Kulturelle Bildung hat somit eine Schlüsselfunktion für das Verständnis von und den Umgang mit Digitalisierung.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Kurswechsel in der Bildungspolitik – Mehr Geld für die Bildung

    26.04.2017 - Mit der Initiative "Bildung. Weiter denken!" setzt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bundesweit für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik und für mehr Geld für die Bildung ein. Dabei ist die vollständige Aufhebung des Kooperationsverbotes für die Bildung eine zentrale Forderung.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Diakonie zum Konjunkturprogramm: Lücken in der Sozial- und Bildungspolitik schließen

    16.06.2020 - Die Corona-Pandemie trifft sozial benachteiligte Menschen besonders hart. „Konjunkturelle Impulse, wie sie die Bundesregierung jetzt plant, sind für die Erholung der Wirtschaft wichtig. Einkommensarme Menschen dabei besonders zu berücksichtigen macht sozial und ökonomisch Sinn“, sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.

  • Bildungspolitik

    Landesjugendring Saar tauscht sich mit Linksfraktion zum Thema Bildungspolitik aus

    04.12.2009 - „Dass die Förderung der Kinder- und Jugendverbände durch die Koalitionsvereinbarung der neuen Landesregierung verbessert wird, ist mit der Verdienst der Grünen, die sich in dieser Frage schon seit Jahren gemeinsam mit dem Landesjugendring aktiv einsetzen.“

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Merkel: Mehr Engagement des Bundes in der Bildungspolitik

    29.05.2017 - Der Bund will mehr finanzielle Mittel in der Bildung zur Verfügung stellen. In ihrem Video-Podcast nennt Kanzlerin Merkel den Schulneubau und den Breitbandausbau an Schulen als Beispiele. Auch im Bereich der Ganztagesbetreuung brauche es eine neuerliche Initiative.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    DKHW: Ungerechte Bildungschancen mit sozialer Bildungspolitik in den Mittelpunkt rücken

    18.01.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) drängt anlässlich der Bundestagsdebatte am 18. Januar 2019 über die Bildungspolitik in Deutschland und den Nationalen Bildungsbericht 2018 auf stärkere Investitionen des Bundes in der Bildung und eine dauerhafte Kooperation in diesem Bereich zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Staatsministerin Böhmer stellte Bericht zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vor

    12.02.2014 - Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Maria Böhmer, stellte heute (12.02.2014) im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung den Bericht über die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) 2012/2013 vor. Sie legte dabei einen besonderen Schwerpunkt auf das Deutschlandbild im Ausland und das Thema "Willkommenskultur". Deutschland habe hier in den letzten Jahren bereits große Fortschritte gemacht, müsse dies aber im Ausland jetzt besser vermitteln.

  • Bildungspolitik

    Mehrheit der Bundesbürger für Bildungsrepublik. Hohe Unzufriedenheit mit Bildungspolitik

    30.04.2010 - forsa-Umfrage belegt hohe Unzufriedenheit mit Bildungspolitik

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendarbeit trifft Politik: Landtagsgespräch in NRW zu jugendgerechter Bildungspolitik

    25.06.2019 - Schulpolitik und Jugendpolitik brauchen einen gemeinsamen Bildungsbegriff auf Landesebene. Ein Austausch zwischen Landtagsabgeordneten sowie Vertreter(inne)n aus Wissenschaft, Jugendhilfe und Kommunen ebnete den Weg. Diskussionsanlass bildete der Zukunftsplan Bildungslandschaften, den das Dialogforum Bildungslandschaften gemeinsam erarbeitet hat.

  • Bildungspolitik

    Bildungspolitik: VBE für Stopp des Kooperationsverbotes Bund - Länder

    25.02.2010 - Als „Worte der Vernunft“ bewertet VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann die Aussagen der Bundesbildungsministerin in der heutigen Ausgabe der „ZEIT“. „Der VBE hält eine Zurücknahme des Kooperationsverbotes von Bund und Ländern in der Bildungspolitik für dringender denn je“, unterstreicht Beckmann.

  • Bildungspolitik / Familienpolitik

    Deutscher Familienverband stellt Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildungspolitik vor

    04.06.2010 - Unter dem Motto „Bildungshorizonte eröffnen“ hat der Deutsche Familienverband heute seine Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildungspolitik vorgestellt: „Bildung ist der wichtigste Rohstoff unseres Landes"

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Gutachten "Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik" veröffentlicht

    22.05.2017 - Der Aktionsrat Bildung der Vereinigung der Bayerischen Wirtchaft (vbw) hat die Studie "Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik" veröffentlicht in der zwölf Themengebiete behandelt werden, die aus Sicht des Aktionsrates von zentraler Bedeutung für das Bildungssystem der Zukunft sein werden.

20 von 2384
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Bunte Kondome in einer Reihe
Bru-nO - pixabay.com

Online-Angebot

Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Mit Blumen bestückte Kindergummistiefel stehen vor einem Fenster. In den Stiefel stecken weiße Schilder mit Willkommensgrüßen in verschiedenen Sprachen.
ptra – pixabay.com

Sprachförderung

Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Medienbildung in der Kita

Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

Paar mit Wanderausrüstung hält sich an den Händen
Mckinsey - rawpixel.com

Schweiz

Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

Zwei Kleinkinder sitzen auf einem Teppich und spielen jeweils auf einem Smartphone
Mckaela Lee - unsplash.com

Tipps für Eltern und Fachkräfte

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Caritasverband

Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Hamburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Überleitungsmangement im Strafvollzug

Köln

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in im FRÖBEL-Kindergarten Vingst (m/w/d)

Velbert

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (w/m/d) Bereich Jugend- u. Familienhilfe

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel