Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (11382)
  • Termine (35)
  • Projekte (383)
  • Institutionen (436)
  • Materialien (2011)
  • Hintergrund (4)
  • Youth Wiki (39)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

11382 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Thüringen

    Förderung für Kinderrechte- und Beteiligungs-Projekte

    21.04.2022 - Mit dem Förderfonds „Kinderrechte stärken“, den es seit dem Jahr 2012 gibt, streben das Land Thüringen und das Deutsche Kinderhilfswerk an, ein stärkeres Bewusstsein für Kinderrechte und ihre Umsetzung zu vermitteln. Projekte, Einrichtungen und Initiativen in Thüringen, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit machen, können finanzielle Unterstützung erhalten.

  • Hessen

    BiSS-Transfer – Deutsch lernen als Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit

    21.04.2022 - BiSS-Transfer ist ein Teil des Maßnahmenpakets zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch, das sich aus drei zentralen Feldern zusammensetzt: grundlegende Fertigkeiten stärken, Lesekompetenz fördern und Handlungskompetenz mit Texten und Sprache ausbauen. Interessierte Kindertagesstätten und Schulen können sich melden, um sich der Bund-Länder-Initiative anzuschließen.

  • Ausbildungsplätze

    Neuer Ausbildungsjahrgang im Rahmen des Modellprojektes „Thüringer Fachkräfteinitiative Kita 3.0“

    20.04.2022 - Auch zum Ausbildungsjahr 2022/2023 wird thüringenweit die praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher (PiA) mit der Schaffung von bis zu 120 Ausbildungsplätzen sichergestellt. Alle Interessentinnen und Interessenten für das neue Ausbildungsjahr können sich ab sofort an den teilnehmenden Fachschulen bewerben.

  • JUGEND für Europa

    Förderung der Projekte für Solidarität, Demokratieförderung und Friedensarbeit

    20.04.2022 - Im Europäischen Jahr der Jugend bietet JUGEND für Europa eine zusätzliche Antragsfrist an – für Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps sowie für Jugendpartizipationsprojekte in Erasmus+ Jugend. Angesichts des Ukraine-Konflikts wird zudem dazu aufgerufen insbeondere Projektanträge einzureichen, die das solidarisches Handeln, die Demokratieförderung und Friedensarbeit junger Menschen stärken.

  • Niedersachsen

    Projektförderung „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“

    20.04.2022 - Mit insgesamt 12 Mio. Euro fördert das Land Niedersachsen Projekte und engagierte Personen, die insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche frühzeitig auf ihrem Bildungsweg begleiten und unterstützen. Das jetzt veröffentlichte Förderpaket greift auf Mittel des Europäischen Sozialfonds+ zurück, die im Rahmen der Förderrichtlinie „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“ vergeben werden.

  • Arbeitshilfen

    Neue Website „Bildung in Krisenzeiten" veröffentlicht

    19.04.2022 - Angesichts der derzeitigen Entwicklungen des russischen Kriegs in der Ukraine hat die Bildungsabteilung des Europarates eine neue Webseite zum Thema „Bildung in Krisenzeiten“ gelauncht. Die Informationen und Instrumente sollen die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bildungs- und Ausbildungsbereichen unterstützen.

  • Positionspapier

    Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen

    19.04.2022 - Angesichts der Herausforderungen, die mit der Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher auf Schulen und Kitas zukommen werden, entwickelten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) – Bundesverband und die 16 Landesverbände eine gemeinsame Position.

  • Jugendkultur

    Europäische Jugendhauptstadt 2025 – die Finalisten stehen fest

    19.04.2022 - Der Wettbewerb um den Titel „Europäische Jugendhauptstadt 2025“ ist in vollem Gange. Nachdem die Jury Bewerbungen von 19 Städten erhalten hat, hat sie nun die vier Finalisten ausgewählt.

  • Stellungnahme

    Infektionsschutz an Schulen nicht vergessen

    19.04.2022 - In einer gemeinsame Pressemitteilung kritisieren die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) den Wegfall der Maskenpflicht an Schulen und fordern den Infektionsschutz an Schulen nicht außen vor zu lassen. Kinder und Jugendliche an Schulen und deren Familien würden durch das Verlassen auf Selbsttests und den Wegfall der Maskenpflicht erneut erheblichen Belastungen ausgesetzt.

  • Deutscher Kita-Preis

    Jetzt mitmachen beim Online-Voting für den ELTERN-Sonderpreis

    19.04.2022 - Wer gewinnt den ELTERN-Sonderpreis? Das wird die Öffentlichkeit erst im Mai auf der Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 erfahren. Zur Auswahl stehen die zehn Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“. Und sie hoffen nun auf breite Unterstützung aus der Öffentlichkeit: Bis zum 2. Mai können alle Interessierten die zehn Einrichtungen kennenlernen und ihren Favoriten auswählen.

  • Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    14.04.2022 - Über das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden in Niedersachsen Projekte im Bereich der kulturellen Bildung gefördert. Aus diesem Anlass übergab Familienministerin Daniela Behrens einen symbolischen Scheck über 4 Millionen Euro an die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ). Das Programm soll auch eine Antwort auf die Entbehrungen sein, die Kinder und Jugendliche während der Coronapandemie erfahren haben.

  • Stand Up for Ukraine

    Mehr als 10 Milliarden Euro zur Unterstützung von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen

    14.04.2022 - Mit der weltweiten Geberkonferenz und Kampagne „Stand Up for Ukraine“ wurden 9,1 Mrd. EUR für Menschen mobilisiert, die vor der russischen Invasion entweder innerhalb der Ukraine oder aus der Ukraine ins Ausland fliehen, darunter 1 Mrd. EUR von der Europäischen Kommission. Darüber hinaus hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Darlehen in Höhe von 1 Mrd. EUR angekündigt, um die Bedürfnisse der durch die Invasion vertriebenen Menschen zu decken.

  • Statement

    Der Krieg in der Ukraine ist ein Albtraum für Kinder

    14.04.2022 - Manuel Fontaine ist der Leiter der UNICEF-Nothilfe-Programme und hat sich Anfang April über zehn Tage in der Ukraine aufgehalten. Im UN-Sicherheitsrat berichtet er über die aktuelle Situation. Der Krieg habe verheerende Auswirkungen auf die Kinder. Mittlerweile seien rund drei Millionen Kinder innerhalb der Ukraine auf Hilfe angewiesen. Mehr als 4,5 Millionen Menschen sind in die Nachbarländer geflohen – 90 Prozent von ihnen sind Frauen und Kinder.

  • IDoS-Netzwerk

    Frühe MINT-Bildung weltweit stärken

    13.04.2022 - Das Dialognetzwerk „IDoS" – eine gemeinsame Initiative der Siemens Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" – begrüßt im April weitere Mitglieder. Die finnische MINT-Initiative LUMA Centre Finland sowie die französische Stiftung La main à la pâte mit dem ihr angegliederten Office for Climate Education verstärken ab sofort die Bemühungen des Bildungsnetzwerks, die frühe MINT-Bildung für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren international höher auf die Agenda zu rücken.

  • Brandenburg

    Kita-Rechtsreform wird aufgrund fehlender Ressourcen ausgesetzt

    13.04.2022 - Die geplante umfassende Kita-Rechtsreform zählt zu den im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Vorhaben der Landesregierung. Der Landkreistag hat in einem Schreiben zur Kita-Rechtsreform mitgeteilt, dass die für die Begleitung und Umsetzung dieser Reform notwendigen Ressourcen derzeit in den Landkreisen bzw. den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe nicht zur Verfügung stehen.

  • Deutscher Lesepreis 2023

    Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung

    13.04.2022 - Der Lesepreis feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2023 – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen. Ein Preisgeld in der Gesamthöhe von 25.000 Euro wird in 6 Kategorien vergeben.

  • Resilienz

    Bildungschancen von Kindern verbessern

    12.04.2022 - Wie Kinder aus benachteiligten Verhältnissen besser dabei unterstützt werden können, einen hohen Bildungsabschluss zu erreichen, untersucht das Forschungsvorhaben „Konstellationen der Resilienz von Kindern“. Das Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement der TH Köln und das Institut für soziale Arbeit e.V. entwickeln dabei Handlungsempfehlungen, die den Bildungserfolg weniger von den Sozialstrukturen abhängig machen sollen. Insbesondere der Übergang von Grundschulkindern in die weiterführende Schule steht im Fokus des Projekts.

  • PHINEO zieht Bilanz

    Staat­li­che Hil­fen kamen spät und mit hohen büro­kra­ti­schen Hürden

    12.04.2022 - Zwei Jah­re nach Beginn der Coro­na-Pan­de­mie steht die Welt vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Mil­lio­nen Men­schen sind durch den Krieg in der Ukrai­ne direkt bedroht oder auf der Flucht. Wäh­rend Hilfs- und Spen­den­fonds aktu­ell vor allem für die Akut- und Not­hil­fe der Men­schen sam­meln, brauch­te die Zivil­ge­sell­schaft wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie selbst Unter­stüt­zung. Der von PHINEO pri­vat­wirt­schaft­lich orga­ni­sier­te Coro­na-Hilfs­fonds für die Zivil­ge­sell­schaft unter­stütz­te in den Jah­ren 2020 und 2021 klei­ne und mitt­le­re Orga­ni­sa­tio­nen. Nun wird die Abschluss­bi­lanz vorgelegt.

  • Ökumenischer Jugendkreuzweg 2022

    geTAPEd – verbunden, gestützt, geheilt

    12.04.2022 - Interaktiv, digital oder traditionell. Mit jährlich knapp 60.000 Teilnehmenden gehört der Jugendkreuzweg zu den größten ökumenischen Jugendaktionen im deutschsprachigen Raum. Ein besonderes Anliegen war den Herausgebern die Lebenswirklichkeit junger Menschen während der Coronapandemie. Behandelt werden ihre Themen – Umweltschutz, Cybermobbing und Gemeinschaft. Im Jahr des russische Angriffskrieges gegen die Ukraine soll der Jugendkreuzweg auch dabei helfen, Gefühle aufzugreifen und über sie ins Gespräch zu kommen.

  • STARK gemacht!

    Zweite Förderrunde 2022 für Jugendbeteiligungslandschaften ist gestartet

    12.04.2022 - Die zweite und letzte Antragsrunde im Programmbereich 1A für das Jahr 2022 ist gestartet! Zur Umsetzung von Projekten, die die Jugendbeteiligungslandschaft im Land Berlin bereichern, stehen mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Antragsschluss ist der 28.04.22.

40 von 11382
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel