Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (424)
  • Termine (1)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (87)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

424 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Berufsorientierung

    Boys'Day wirbt mit Webseiten für soziale Zukunftsberufe

    05.01.2021 - Die neue Website "Zukunftsberuf-Grundschullehrer" informiert Jungen über den Beruf des Grundschullehrers sowie das dazugehörige Lehramtsstudium. Das Angebot ist bereits das dritte Internetportal seiner Art, das gezielt junge Männer für soziale, erzieherische und pflegerische Berufsfelder interessieren möchte.

  • Berufliche Orientierung

    „Und was kommt nach dem Abi?“

    10.11.2020 - Hohe Abbruchquoten in Studium und Ausbildung belegen, wie schwierig es Schülerinnen und Schülern vor dem Abitur fällt, ihren Weg in die berufliche Zukunft zu finden. Die Bundesagentur für Arbeit und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft haben Unterrichtseinheiten erstellt, die diesen Prozess wirksam begleiten können.

  • Caritas

    Ausbilden trotz Corona – Damit junge Menschen nicht abgehängt werden

    02.11.2020 - Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das von Lockdown und Improvisation geprägt war, erleben sie nun erhebliche Unsicherheiten beim Berufseintritt. Der Deutsche Caritasverband appelliert mit Nachdruck an Betriebe, an Ausbildungsplänen festzuhalten.

  • Berufswahl

    Neue Video-Reihe zeigt die Vielfalt der MINT-Berufswelt

    15.10.2020 - Junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern ist das Ziel des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Mit einer neuen, animierten Video-Reihe werden nun vor allem jene Schülerinnen angesprochen, die einen MINT-Beruf bislang noch nicht in Betracht gezogen haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf spannende und zukunftsweisende Tätigkeiten gelegt, die eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben.

  • Kindertagesbetreuung

    HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“ ausgeschrieben

    14.10.2020 - Bayerns Familienministerin Carolina Trautner verleiht 2021 erstmalig den HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“. Mit dem Preis sollen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet werden, als Anerkennung für die wertvolle pädagogische Arbeit. Gleichzeitig möchte die Kampagne auch für den Beruf von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung werben.

  • „JOBLINGE“ München

    1,7 Mio. Euro für die Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt

    14.10.2020 - Das Bayerische Arbeitsministerium unterstützt das innovative Projekt „JOBLINGE integrativ“, bei dem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen Chancen auf eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz erhalten und nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert werden. Das Besondere an dem Projekt ist die Unterstützung der jungen Menschen durch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren von Anfang an.

  • Fachkräfteoffensive

    Auftakt der hessischen Fachkräftekampagne „Tausend Rollen – Dein Job!“

    06.10.2020 - Vielfalt abbilden, Vorurteile abbauen, Chancen aufzeigen. Mit diesen starken Argumenten begeistert die Kampagne „Tausend Rollen – Dein Job!“ für einen Beruf, der abwechslungsreich ist, gute Perspektiven bietet und zugleich Raum für Individualität und Gestaltungsfreiheit lässt. „Engagierte Menschen für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers zu gewinnen ist eine wichtige Grundlage dafür, allen Kindern in Hessen frühkindliche Bildungs- und Erziehungsangebote zu ermöglichen. Unsere Kinder brauchen dringend gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte, denn frühkindliche Bildung ist das Fundament für den weiteren Lebensweg“, erklärt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Studienkompass: Berufsorientierung zwischen Digitalisierung und Chancengerechtigkeit

    03.09.2020 - Es herrscht Einigkeit bei Eltern und Unternehmensentscheidern: Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt nicht nur einschneidend verändern, es werden auch ganz neue Kompetenzen gefragt sein. Wie man Jugendliche hierfür stärken und Chancengerechtigkeit fördern kann, zeigt das Förderprogramm Studienkompass in einer neuen Publikation.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik / Jugendsozialarbeit

    Studie: Jugendliche fühlen sich von der Politik im Stich gelassen

    31.08.2020 - Berufsausbildung ist nach wie vor hoch attraktiv für Jugendliche in Deutschland. Doch über 60 Prozent finden, dass sich die Ausbildungschancen durch Corona verschlechtert haben und die Hälfte von ihnen ist der Auffassung, dass die Politik wenig bis gar nichts für Ausbildungsplatzsuchende tut. Das zeigt eine neue Befragung der Bertelsmann Stiftung. Besonders skeptisch blicken Jugendliche mit niedrigen und mittleren Schulabschlüssen in die Zukunft.

  • Jugendsozialarbeit / Kindertagesbetreuung

    Berufsorientierung in M-V: 100 zusätzliche FSJ-Stellen in Kitas

    31.08.2020 - Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Förderperiode 2014-2020 Zuwendungen zur Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) mit dem Ziel der Förderung von sozialem Engagement und Erhöhung der individuellen Berufs- bzw. Studienwahlkompetenz von jungen Menschen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Zahl der Studierenden erreicht Rekordhoch und die Digitalisierung der Hochschulen nimmt zu

    21.08.2020 - Die Zahl der Studierenden in Deutschland hat jüngst einen neuen Höchststand erreicht. Die Chancen auf ein Studium sind jedoch nach wie vor sehr ungleich verteilt. Diese Entwicklungen stellen Hochschulpolitik und Hochschulen vor große Herausforderungen. Dabei können – gerade in Zeiten von Corona – digitale Medien helfen. Dies sind einige der zentralen Ergebnisse des Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2020“.

  • Sozialpolitik

    Berufliche Bildung: 513.300 neue Azubi-Verträge im Jahr 2019

    21.08.2020 - Im Jahr 2019 haben insgesamt 513.300 Personen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 8.600 oder 1,6 Prozent weniger als im Jahr 2018.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    RLP unterstützt Jugendliche beim Übergang Schule-Beruf

    11.08.2020 - Auch im Juli ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz weiter angestiegen. Zudem melden sich viele junge Leute zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn übergangsweise als arbeitslos. Das Land Rheinland-Pfalz hat daher insgesamt 45 arbeitsmarktpolitische Projekte für die Zielgruppe gestartet.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    AWO fordert: Guter Ganztag braucht qualifizierte Fachkräfte

    31.07.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2025 muss ein guter Ganztag werden, in welchem die Kinder im Mittelpunkt stehen, so die Arbeiterwohlfahrt. Dies könne nur ein Ganztag einlösen, der vor allem durch Qualität und Professionalität überzeugt.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    SINUS-Jugendstudie 2020: Jugend fühlt sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen

    24.07.2020 - Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht?

  • Sozialforschung / Bildungsforschung

    Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

    15.07.2020 - Der Beginn eines Studiums ist für alle eine aufregende Phase. Kinder aus Akademikerhaushalten haben während dieser Zeit allerdings deutlich mehr Stress als solche aus Nicht-Akademikerfamilien. Das hat ein schweizerisch-deutsches Forschungsteam anhand einer Haaranalyse unter Studienanfängerinnen herausgefunden.

  • Qualifizierung / Sozialpolitik

    Berlin: Quereinstieg in der Jugendhilfe ermöglichen - Fachlichkeit sichern und verbessern

    13.07.2020 - Der Senat hat am 7. Juli 2020 das von der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, vorgelegte Gesamtkonzept zum Quereinstieg in der Berliner Jugendhilfe beschlossen. Dieses führt die jeweiligen Einzelkonzepte zum Quereinstieg in den verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

  • Jugendforschung / Bildungspolitik

    Jugendbefragung zeigt großes Potenzial für Erzieher- und Pflegeberufe

    08.07.2020 - Ein Viertel der Jugendlichen kann sich vorstellen im Bereich der Frühen Bildung oder in der Pflege zu arbeiten. Die wichtigsten Kriterien der Jugendlichen für die Berufswahl werden allerdings nur teilweise erfüllt. Dies zeigt eine aktuelle Jugendbefragung des SINUS-Instituts im Auftrag des Bundesjugendminsteriums ergeben.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Ausbildung sichert Zukunft: 5.400 freie Ausbildungsplätze in M-V

    06.07.2020 - Bildungsministerin Bettina Martin hat die Jugendlichen im Land aufgerufen, sich jetzt auf einen Ausbildungsplatz zu bewerben. „Es gibt noch mehrere Tausend freie Ausbildungsplätze in Mecklenburg-Vorpommern. Trotz der Corona-Krise stehen die Betriebe im Land für Auszubildende bereit. Denn für sie ist es gerade jetzt sehr wichtig, gute Fachkräfte für die Zukunft auszubilden“, sagte Martin. Gemeinsam mit den Sozialpartnern, den Kammern und der Bundesagentur für Arbeit appelliert die Bildungsministerin an Jugendliche, Eltern und Betriebe gerade jetzt die große Chance der dualen Ausbildung wahrzunehmen und damit die Zukunft der jungen Menschen zu sichern.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Allianz für Aus- und Weiterbildung: Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung vereinbart

    28.05.2020 - Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai 2020 Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Länder, der Wirtschaftsverbände BDA, BFB, DIHK und ZDH und der Gewerkschaften haben unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Gemeinsame Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung angesichts der Corona-Krise verabschiedet. Die Partner wollen dafür sorgen, dass Auszubildende trotz der derzeit schwierigen Situation ihre Ausbildung fortsetzen und ihre Prüfung ablegen können. Zudem verfolgen sie gemeinsam das Ziel, auch in den kommenden Ausbildungsjahren genügend Ausbildungsplätze anbieten zu können.

20 von 424
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel