Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (141)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (13)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

141 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kultusministerkonferenz

    Abschlussprüfungen finden auch 2021 statt

    29.01.2021 - Die Kultusministerkonferenz hat beschlossen, dass Abschlussprüfungen trotz der Pandemie-Situation stattfinden sollen, um die Bildungsbiografie der Schülerinnen und Schüler vor Nachteilen zu schützen.

  • Corona und Bildungsungleichheiten

    Zugang zu Lernmaterial unterscheidet sich teils deutlich nach Schultypen

    16.12.2020 - Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt: Während des Lockdowns und auch in der Zeit direkt danach gab es große Unterschiede in der Versorgung mit Schulaufgaben – abhängig vor allem davon, ob die Schüler/-innen ein Gymnasium oder eine andere Sekundarschule besuchen und ob sie auf eine private oder öffentliche Schule gehen.

  • Wettbewerb

    [email protected] – Schulen gegen Diskriminierung

    25.11.2020 - Bis zum 15. März 2021 suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Diesmal werden auch Einsendungen zu Initiativen angenommen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert haben.

  • Ausbildungsabbrüche

    Fachleute im Ruhestand unterstützen Azubis bei Schwierigkeiten

    01.10.2020 - Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen und die Azubis stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Maskenpflicht sowie viele Verhaltensregeln in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sind ein Teil davon. Bei Schwierigkeiten hilft die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen des Senior Experten Service (SES).

  • Sozialpolitik / Bildungspolitik

    Ausbildungsreport 2020: Gewerkschaftsjugend und DGB machen auf Missstände aufmerksam

    01.09.2020 - Fast ein Viertel der Auszubildenden kann sich nach der Ausbildung nicht richtig erholen. Betriebe und Berufsschulen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur schwer erreichbar. Viele Azubis sind mit der Qualität der Berufsschulen unzufrieden. Das sind einige der Mängel, die der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend offenlegt.

  • Coronavirus / Europa

    Corona-Alltag in Finnland: Ohne WILMA läuft nichts

    23.06.2020 - Nach 38 Tagen Fernunterricht und 11 Tagen Regelunterricht begannen für die Jugendlichen in Finnland am 31. Mai die Sommerferien. Jugendzentren und Sportvereine bieten umfangreiche Freizeitaktivitäten und Tagescamps im Freien an. Anke Michler-Janhunen ist Lehrerin und Übersetzerin und beschreibt in ihrem Beitrag den Alltag von Jugendlichen in Finnland in den letzten Monaten.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    BW: Fahrplan für weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs

    11.05.2020 - Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat den Fahrplan für eine stufenweise Öffnung von Kitas und Schulen vorgestellt. Ab dem 18. Mai sollen zunächst die 4. Klassen an den Grundschulen wieder öffnen. Weitere Öffnungen folgen bis nach den Pfingstferien. Ab diesem Datum soll auch die Betreuung an den Kitas in Richtung eines reduzierten Regelbetriebs in Absprache mit den Trägern schrittweise auf bis zu 50 Prozent der Kinder ausgeweitet werden.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Erneut abgehängt: Benachteiligte Jugendliche erhalten keine angemessene Prüfungsvorbereitung

    06.05.2020 - Für Jugendliche, die zur Erreichung eines erfolgreichen Berufsabschlusses durch die Jugendberufshilfe unterstützt und begleitet werden, ist eine gute Prüfungsvorbereitung derzeit nicht möglich. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) fordert deshalb, Maßnahmen der Jugendberufshilfe wieder aufzunehmen.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Wie kann Ausbildung in Zeiten des digitalen Wandels aussehen?

    10.03.2020 - Um Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Berufsausbildung und wichtige Kernkompetenzen der Auszubildenden ging es in Stuttgart beim „Forum Ausbildung 4.0“ des Baden-Württembergischen Wirtschaftsministeriums. Die Veranstaltung am 5. März drehte sich um die Fragen, wie Ausbildung 4.0 aussehen und wie Bund, Land, Wissenschaft und Wirtschaft dazu beitragen können, um die berufliche Ausbildung digital und zukunftsfähig aufzustellen. Erarbeitete Lösungsansätze wurden vorgestellt.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR fordert mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen

    24.01.2020 - Junge Menschen sind von der Wohnungspolitik mit am stärksten betroffen. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) beschäftigt sich deshalb in einem Positionspapier ausführlich mit der aktuellen Wohnungssituation und schlägt konkrete Maßnahmen für eine dauerhafte und systemorientierte Lösung der Wohnungsfrage in Stadt und Land vor. Das Papier wurde vom DBJR-Hauptausschuss am 11. Dezember 2019 einstimmig beschlossen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Zufallsprinzip? Wie zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zu einer Ausbildung finden

    22.01.2020 - Über eine Million Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind seit 2014 nach Deutschland geflüchtet oder aus dem EU-Ausland zugewandert: Das geht aus den jüngsten Daten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hervor. Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat untersucht, welche Hürden ihrem Zugang zu beruflicher Bildung im Weg stehen. Ob es diesen Menschen gelingt, die Hürden zu überwinden, hängt zu einem guten Teil vom Zufall ab. Die Beraterinnen und Berater in Berufsschulen, Wohnheimen, Wohlfahrtsorganisationen und anderen Einrichtungen spielen als Wegweiser im deutschen ‚Ausbildungsdschungel‘ eine wichtige Rolle.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    AusbildungWeltweit öffnet sich 2020 für Berufsschulen

    17.01.2020 - Seit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. Im neuen Jahr treten Neuerungen in Kraft, durch die das Förderprogramm mehr Menschen erreichen wird: Künftig können auch Berufsschulen Förderanträge stellen und Auszubildende in vollzeitschulischen Berufsausbildungen werden förderfähig.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    BIBB-Programm „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ wird fortgesetzt

    10.01.2020 - Überbetriebliche und vergleichbare Berufsbildungsstätten (ÜBS) können ab sofort neue Anträge innerhalb des Programms „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF) beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) stellen. Mit der Ende Dezember 2019 veröffentlichten, neuen Förderrichtlinie können BOF-Kurse nunmehr bis Ende 2021 durchgeführt werden.

  • Flucht und Migration

    Über 400.000 Teilnehmende an Berufssprachkursen

    10.12.2019 - Seit Mitte 2016 erweitern die Berufssprachkurse das Sprachförderangebot des Bundes für Menschen mit Migrationshintergrund. Sie vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf der Gruppe der Auszubildenden.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Tagung zur politischen Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven

    28.11.2019 - Vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen ist politische Bildung an beruflichen Schulen wichtig. Dennoch ist sie – sowohl im System der Berufsbildung als auch in der Profession der politischen Bildung – ein vernachlässigter Bildungsbereich. Eine interdisziplinäre Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung und der Kultusministerkonferenz am 2. Dezember in Berlin möchte dies thematisieren.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Förderung neuzugewanderter Auszubildender: Evaluationsergebnisse zeigen, Mentoring wirkt

    19.11.2019 - WEICHENSTELLUNG ist ein Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius mit dem Ziel, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. In Nürnberg startet nun der zweite Jahrgang von WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf. Eine erste Zwischenauswertung der wissenschaftlichen Evaluation zeigt das Potenzial des Mentoring-Programms in allen Förderdimensionen.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DGB-Jugend begrüßt das neue Berufsbildungsgesetz

    25.10.2019 - Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag die Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/CSU hatten die Reform im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Das neue Gesetz soll nun am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Die DGB-Jugend begrüßt das Reformpaket.

  • Bildungspolitik / Europa

    NRW: Berufskollegs erkennen Mehrwert von beruflichen Auslandserfahrungen

    11.10.2019 - Die Bezirksregierung Köln verfolgt seit einigen Jahren das ambitionierte Ziel, 10 Prozent der Auszubildenden ein Auslandspraktikum zu ermöglichen. Dabei sind eine gute Zusammenarbeit und ein intensiver Austausch mit den Berufskollegs im Regierungsbezirk unerlässlich. Am 25. September 2019 wurden im Rahmen der Bezirksdirektorenkonferenz Berufskollegs für ihr Engagement in der Mobilität geehrt.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Aus­bil­dungs­re­port 2019: Viele Azu­bis werden nicht auf Di­gi­ta­li­sie­rung vor­be­rei­tet

    29.08.2019 - Smartphone, Cloud, Streaming: Digitale Kommunikation und digitale Tools sind für junge Menschen fester Bestandteil ihres Alltags. Doch viele Auszubildende sehen sich durch ihre Berufsausbildung nur unzureichend auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet. Das belegen Zahlen des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend, der in Berlin vorgestellt wurde.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Start des Modellprojekts zur praxisintegrierten Erzieherausbildung in Thüringen

    23.08.2019 - Bildungsminister Helmut Holter besuchte am Donnerstag, 22. August 2019, in Erfurt die berufsbildende Marie-Elise-Kayser-Schule und im Anschluss den Kindergarten „Marienkäfer“. Anlass dafür war der Start des Modellprojekts zur praxisintegrierten Erzieherausbildung. Mit Beginn des Ausbildungsjahres starten 61 angehende Erzieherinnen und Erzieherinnen erstmalig eine vergütete praxisintegrierte Ausbildung.

20 von 141
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

Deutscher Bildungsserver

Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel