Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie
Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission
Kinderarmut
Sozialversicherung macht Familien arm
Deutsches Kinderhilfswerk
Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen
UNICEF
Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
17.01.2020 - Seit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. Im neuen Jahr treten Neuerungen in Kraft, durch die das Förderprogramm mehr Menschen erreichen wird: Künftig können auch Berufsschulen Förderanträge stellen und Auszubildende in vollzeitschulischen Berufsausbildungen werden förderfähig.
19.12.2019 - Botschafter für Erasmus+ in der Berufsbildung – das sind EuroApprentices. Auch 2019 haben sich die bundesweit über 60 EuroApprentices ehrenamtlich engagiert, um das Thema Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung zu stärken. Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung blickt zurück auf über zwei Jahre erfolgreiche Arbeit.
16.12.2019 - Die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) enthält viele wegweisende Aspekte, so die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Für Unternehmen, die ihre Auszubildenden ins Ausland entsenden ist wichtig, dass der administrative Aufwand für bestimmte Auslandsaufenthalte reduziert wurde.
11.10.2019 - Die Bezirksregierung Köln verfolgt seit einigen Jahren das ambitionierte Ziel, 10 Prozent der Auszubildenden ein Auslandspraktikum zu ermöglichen. Dabei sind eine gute Zusammenarbeit und ein intensiver Austausch mit den Berufskollegs im Regierungsbezirk unerlässlich. Am 25. September 2019 wurden im Rahmen der Bezirksdirektorenkonferenz Berufskollegs für ihr Engagement in der Mobilität geehrt.
19.02.2019 - Deutschland hat bereits 2018 den europäischen Mobilitätsbenchmark in der Berufsbildung erreicht. Dieser besagt, dass im Jahr 2020 im Durchschnitt aller EU-Mitgliedstaaten 6 Prozent der Absolvent(inn)en einer beruflichen Erstausbildung internationale Erfahrung gesammelt haben sollen. In den Programmen Erasmus+ Berufsbildung und AusbildungWeltweit stiegen die Zahlen der bewilligten Stipendien deutlich.
23.02.2018 - Unter dem Motto „Ausbildung klar machen“ startet am 26. Februar die Woche der Ausbildung 2018. Die Themenwoche richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie können Vorträge besuchen, an Aktionen und Workshops teilnehmen. Bis zum 2. März informieren Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter vor Ort über die Chancen und Vorteile der dualen Berufsausbildung.
11.01.2018 - Über AusbildungWeltweit werden berufsbildende Praktika im außereuropäischen Ausland und in der Schweiz gefördert. Ausbildungsunternehmen, Kammern und andere nichtschulische Einrichtungen der Berufsbildung können Anträge für ihre Auszubildenden sowie Ausbilder/-innen über das Projektportal stellen. Die Antragsfrist ist der 15. Februar 2018.
06.10.2017 - Das 120 Seiten starke Musterkonzept mit Handreichungen rund um das Thema Berufs- und Studienorientierung, herausgegeben vom Niedersächsisches Kulturminsiterium, soll Pädagogen und Schulleitungen bei der Implementierung eines schuleigenen, fächerübergreifenden Plans zur Berufs- und Studienorientierung unterstützen. Es gibt ferner viele praktische Anregungen für den Unterricht und für außerunterrichtliche Aktivitäten.
10.04.2017 - Am 27. April 2017 ist es wieder soweit: Dann öffnen Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Krankenhäuser und andere Einrichtungen ihre Türen zum Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10. An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und Erfahrungen für ihre Berufswahl sammeln. Und Betriebe können beim Nachwuchs für sich werben.
13.03.2017 - Am 27. April 2017 öffnen erneut Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Krankenhäuser und andere Einrichtungen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg aufzuzeigen. Die Jungen und Mädchen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.
24.01.2017 - Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wird 30. 1987 wurde es ins Leben gerufen, um den Austausch von Studierenden in Europa zu fördern. 657 deutsche Studentinnen und Studenten haben damals den zeitweisen Schritt ins Ausland gewagt. Inzwischen sind es fast 1,3 Millionen Studierende, die über Erasmus für eine Zeit in einem anderen europäischen Land studiert haben.
10.10.2016 - Die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Beckum bindet ab dem Schuljahr 2016/2017 das Kindergartenprogramm Papilio in die Erzieherausbildung ein. Zehn Lehrkräfte haben sich dazu zu Papilio-Trainern fortbilden lassen, damit sie ihren Studierenden in den ersten beiden Jahren der Ausbildung die Basisqualifikation des Kindergartenprogramms vermitteln können. Mit der Umsetzung der Inhalte im Berufspraktikum können sie ihre Ausbildung als zertifizierte Papilio-Erzieherin abschließen.
10.05.2016 - Drei von vier Unternehmen in Deutschland übernehmen gesellschaftliche Verantwortung in der Flüchtlingshilfe. Das zeigt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Neben der Soforthilfe durch Spenden, schaffen sie vor allem mit Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt Perspektiven für Flüchtlinge.
14.12.2015 - Ergebnisse einer BIBB-Analyse zeigen, dass neben Erfahrungen aus Berufspraktika vor allem persönliche Kontakte für Jugendliche erfolgversprechende Türöffner auf dem Weg zum Ausbildungsplatz sind.
28.09.2015 - Im Jahr 2016 wird erneut das CIP-Programm zum USA-Austausch für Fachkräfte aus dem Sozialbereich durchgeführt. Bewerbungen für das Programm sind jetzt möglich.
03.08.2015 - Im Rahmen des Programms "Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien 2015/17" können Berufsschüler/-innen, Auszubildende und Berufsanfänger/-innen aller Berufsfelder ab 16 Jahren ein berufliches Praktikum im Nachbarland Tschechien absolvieren.
30.03.2015 - Am 23. April 2015 findet parallel zum bundesweiten "Girls’ und Boys’Day" der 13. Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg statt. Bisher bieten 418 Unternehmen und Institutionen bereits rund 7.000 Praktikumsplätze an. Davon wurden bisher knapp die Hälfte fest gebucht.
29.10.2014 - Bei der Suche nach Jugendlichen für ihre freien Lehrstellen setzen Betriebe eher auf traditionelle Vorgehensweisen. Im Vordergrund stehen dabei das Betriebspraktikum und die Einschaltung der örtlichen Arbeitsagentur. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse einer Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
01.10.2014 - Im Rahmen des Programms „Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien 2014/15“ können Berufsschüler, Auszubildende und Berufsanfänger aller Berufsfelder ab 16 Jahren ein berufliches Praktikum im Nachbarland Tschechien absolvieren.
14.04.2014 - Das Brandenburger Fachkräfteportal wurde weiter ausgebaut: Ab sofort können auch Ausbildungsplätze angeboten und gesucht werden. Die überarbeitete Fassung mit den ersten 500 Azubi-Angeboten schaltete Arbeitsminister Günter Baaske heute frei.
20 von 32Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe