Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (66)
  • Termine (3)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (43)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

66 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendberufsagenturen Sachsen

    Förderung für alle Landkreise und kreisfreien Städte bewilligt

    12.01.2022 - Um mögliche Steine aus dem Weg zu räumen und Unterstützung in den verschiedensten Lebenslagen zu geben, gibt es die Jugendberufsagenturen in Sachsen. In den 13 örtlichen Jugendberufsagenturen arbeiten insbesondere die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Jugendhilfe mit Schulen und Wirtschaft zusammen, um eine abgestimmte Unterstützung am Übergang von der Schule zum Beruf anzubieten.

  • Ausbildungsmarktbilanz

    Ausbildungsmarkt weiter stark von der Pandemie geprägt, aber Aufhellung sichtbar

    04.11.2021 - Von Oktober 2020 bis September 2021 wurden den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern in gemeinsamen Einrichtungen insgesamt 511.300 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 19.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der überwiegende Teil sind betriebliche Ausbildungsstellen; sie verzeichnen aufgrund der pandemischen Lage ein Minus von 17.700 auf 496.800.

  • Bundesagentur für Arbeit

    Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung blicken auf erfolgreichen „Sommer der Berufsausbildung“ zurück

    04.11.2021 - Junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen, damit sie eine #AusbildungSTARTEN - dafür haben sich die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ von Juni bis Oktober 2021 im „Sommer der Berufsausbildung“ stark gemacht. An neun thematischen Aktionstagen haben sie gezeigt, welche umfassenden Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung eine betriebliche Berufsausbildung bietet.

  • Zeig, was du kannst!

    App mit digitalen Lehr- und Lernformaten für eine gelingende Berufsorientierung

    06.08.2021 - Die Stiftung der deutschen Wirtschaft veröffentlicht eine App zur Berufsorientieung für Jugendliche. „Zeig, was du kannst!" nutzt die Chancen der Digitalisierung: Zusätzlich zum bestehenden Förderprogramm ermöglicht die neue „Zeig, was du kannst!"-App den Einsatz von digitalen Lehr- und Lernformaten – um noch individueller und vielfältiger zu fördern.

  • Schleswig-Holstein

    Neues Landesinstitut bündelt berufliche Bildung für 90.000 junge Menschen

    16.02.2021 - Zum 1. Januar hat das neu gegründete Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) seine Arbeit aufgenommen. „In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels und angesichts der Tatsache, dass immer mehr junge Menschen lieber studieren als eine Ausbildung beginnen, ist es wichtig, die berufliche Bildung – vor allem die duale Ausbildung – attraktiver zu machen und zu stärken“, so Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Bernd Buchholz.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    BIBB-Programm „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ wird fortgesetzt

    10.01.2020 - Überbetriebliche und vergleichbare Berufsbildungsstätten (ÜBS) können ab sofort neue Anträge innerhalb des Programms „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF) beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) stellen. Mit der Ende Dezember 2019 veröffentlichten, neuen Förderrichtlinie können BOF-Kurse nunmehr bis Ende 2021 durchgeführt werden.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Vier von fünf Jugendlichen werden im Wunschberuf ausgebildet

    01.11.2019 - Die Mehrheit der Bewerberinnen und Bewerber, die eine betriebliche Ausbildungsstelle finden konnte, wird in ihrem Wunschberuf oder einem ihrer Wunschberufe ausgebildet. Diese Personen sind mit ihrer aktuellen beruflichen Situation deutlich zufriedener als diejenigen, die in anderen Berufen als ihren Wunschberufen ausgebildet werden. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen BA/BIBB-Bewerberbefragung 2018, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) durchgeführt wurde.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Lenkungsgruppe soll Ausbildungssituation in Bremen verbessern

    31.10.2019 - Bremens Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt, möchte perspektivisch mehr Schulabgänger und Schulab­gängerinnen in die berufliche Ausbildung bringen. Immer noch gebe es in Bremen zu viele Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz bekommen. Gleichzeitig habe die Anzahl der ausbildenden Betriebe, die keine Bewerber oder Bewerberinnen finden, zugenommen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Ausbildungsmarktbilanz: Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort – Herausforderungen bleiben

    31.10.2019 - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Bilanz des Berufsberatungsjahres 2018/2019 vorgestellt. Die Entwicklung zum Bewerbermarkt habe sich demnach fortgesetzt. Dabei sei die Herausforderung, Ausbildungssuchende und Betriebe zusammenzubringen, unverändert groß.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Neue Fördermöglichkeiten: Sprache und Ausbildung sind zentral für Teilhabe

    02.08.2019 - Am 1. August 2019 ist das sog. Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz in Kraft getreten. Damit können viele Geflüchtete erstmals an Integrations- und Berufssprachkursen teilnehmen. Zudem wird der Zugang zur Ausbildungsförderung stark ausgeweitet. Insbesondere die Qualifizierung junger Geflüchteter soll gestärkt werden, um ihnen bessere Chancen für die Integration in Arbeit zu geben.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Bundesrat billigt Migrationspaket: Neuregelungen im Asylrecht und bei Fachkräftezuwanderung

    28.06.2019 - In seiner Sitzung vom 28. Juni 2018 billigte der Bundesrat nach intensiver Debatte das Migrationspaket der Bundesregierung. Damit können die vom Bundestag beschlossenen Änderungen im Abschieberecht, im Asylbewerberleistungsgesetz, bei der Fachkräftezuwanderung und der Ausbildungsduldung sowie der Ausländerbeschäftigungsförderung in Kraft treten.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Besserer Zugang zu Spracherwerb, Ausbildung und Beschäftigung für Migranten

    24.04.2019 - Der Entwurf des Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetzes sieht einen besseren Zugang zur Sprachförderung des Bundes vor, einen leichteren Zugang zur Ausbildungsförderung, die frühzeitige Förderung zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt und die Weiterzahlung von Arbeitslosengeld während eines Integrationskurses oder berufsbezogener Deutschsprachförderung.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Auswertung in Hamburg: Jugendliche Flüchtlinge finden berufliche Perspektiven

    15.02.2019 - Die Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual) bereitet junge Geflüchtete wirkungsvoll auf den Arbeitsmarkt vor. Das belegen die Übergangszahlen des ersten AvM-Dual-Jahrgangs, der 2016 als Regelangebot für alle schulpflichtigen neu zugewanderten Jugendlichen ab 16 Jahren startete.

  • Demokratie / Jugendsozialarbeit

    „Läuft bei Dir!“: Neues Programm zur Demokratiebildung für Jugendliche

    02.10.2018 - „Läuft bei Dir! Werte. Wissen. Weiterkommen.“ ist ein Programm zur werteorientierten Demokratiebildung, das sich mit neuen, erlebnisorientierten Methoden an Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf richtet. Das Bildungsprogramm der Baden-Württemberg Stiftung wird von der Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Weltethos durchgeführt. Bei der Auftaktveranstaltung am 27. September 2018 in der Stuttgarter Robert-Bosch-Schule wurde das Programm vorgestellt.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Sächsisches Landesnetzwerk „Sozialkompetenz für die Arbeitswelt“ nimmt Arbeit auf

    08.08.2018 - Mit der beruflichen Ausbildung beginnt für alle Auszubildenden ein wichtiger neuer Lebensabschnitt. Damit sie im Berufsleben nicht nur fachlich, sondern auch mit sozialer Kompetenz überzeugen, hat am 1. August das Landesnetzwerk „Sozialkompetenz für die Arbeitswelt“ seine Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit Fachleuten und Verantwortlichen der Berufsvorbereitung und -ausbildung sollen Schlüsselkompetenzen bei Auszubildenden sowie jungen Menschen in der Ausbildungsvorbereitung gestärkt werden. Ziel des vom sächsischen Arbeitsministerium geförderten Projektes sind der Aufbau und die Pflege eines sachsenweiten Netzwerks.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    M-V: Produktionsschulen bilden wichtiges Auffangnetz für junge Menschen

    01.06.2018 - Sozialministerin Drese hat in der Landtagsdebatte am 30. Mai die Bedeutung der Produktionsschulen im Land hervorgehoben. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit eingeschränkter oder fehlender Vermittlungsperspektiven in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“, betonte die Ministerin.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    BIBB-Befragung zu Ausbildung Geflüchteter: Betriebe sehen Unterstützungsmaßnahmen positiv

    31.05.2018 - Die betriebliche Ausbildung trägt wesentlich zur Integration junger Geflüchteter bei. Wie geeignet die zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen sein können und in welchen Bereichen und welchen Betrieben Geflüchtete vor allem ausgebildet werden, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seinem Qualifizierungspanel 2017 erfragt.

  • Bildungsforschung / Bildungspolitik

    Hessen: Mehr junge Menschen starten eine duale Berufsausbildung

    07.03.2018 - Insgesamt haben 2017 etwas weniger Jugendliche in Hessen eine Ausbildung begonnen, als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die Zahl der jungen Menschen, die in eine duale Ausbildung aufgenommen haben, um 2,6 Prozent gestiegen. Um passgenaue Übergänge zu schaffen, wurde der Schulversuch „Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung“ gestartet – den neuen Bildungsgang begannen knapp 2.400 Jugendliche.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Bremen: Mehr Plätze für Geflüchtete im Projekt „Zukunftschance Ausbildung“

    05.03.2018 - Zum fünften Mal haben junge Geflüchtete in Bremen die Möglichkeit, an einer Einstiegsqualifizierung teilzunehmen, die ihnen den Weg in eine Berufsausbildung erleichtern soll. Im Herbst 2018 werden bis zu 250 Plätze zur Verfügung stehen – zehnmal mehr als beim Projektstart in 2014. Am 2. März fand eine Informationsveranstaltung für junge Geflüchtete, Ehrenamtliche und alle Interessierten statt.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    BW: 3,5 Millionen Euro für Integration von Geflüchteten in Ausbildung

    09.02.2018 - Sogenannte „Kümmerer“ bringen in Baden-Württemberg Geflüchtete erfolgreich in eine berufliche Ausbildung. Das Kümmerer-Programm wird bis Ende 2019 mit 3,5 Millionen Euro gefördert. Es trage zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

20 von 66
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel