Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (717)
  • Termine (2)
  • Projekte (11)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (88)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

717 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Startschuss für NRW-Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit!“

    08.01.2020 - Das Land Nordrhein-Westfalen stellt 50 Millionen Euro zur Integration junger Menschen zwischen 18 und 27 Jahren in Arbeit und Ausbildung bereit. Insbesondere junge Geflüchtete sollen von den Fördermaßnahmen profitieren. Dabei nimmt das Land besonders die Integration junger Frauen in den Blick. Kommunen können ab sofort Anträge stellen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Fachkräfte für den Standort Deutschland gewinnen

    19.12.2019 - Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei ein großer Fortschritt für Wirtschaft und Arbeitsmarkt, betont die Bundesregierung anlässlich des Fachkräfteeinwanderungsgipfels am 16. Dezember 2019 im Bundeskanzleramt. Es sollen innovative Projekte zur aktiven Fachkräftegewinnung umgesetzt und die Integration in Betriebe und Gesellschaft unterstützt werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

    11.12.2019 - Zum Dritten Mal trafen sich Akteure aus nordafrikanischen Ländern und Deutschland im Rahmen der Transformationspartnerschaften des Auswärtigen Amtes und diskutierten u.a. über Empowerment und die Schaffung von Strukturen für eine aktive Zivilgesellschaft. IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit vernetzt die Träger im Jugendaustausch mit Nordafrika und berichtet von der viertägigen Konferenz in Casablanca.

  • Flucht und Migration

    Über 400.000 Teilnehmende an Berufssprachkursen

    10.12.2019 - Seit Mitte 2016 erweitern die Berufssprachkurse das Sprachförderangebot des Bundes für Menschen mit Migrationshintergrund. Sie vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf der Gruppe der Auszubildenden.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung / Europa

    Legale Migration: Zugänge in Erwerb und Ausbildung fehlen vor allem für Gering- und Mittelqualifizierte

    29.11.2019 - Die Europäische Union sucht nach dem richtigen Umgang mit irregulärer Migration, insbesondere mit Blick auf Drittstaatsangehörige ohne Schutzbedarf. Eine neue Studie fragt, inwieweit Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Spanien sowie die EU legale Alternativen bieten, um in Europa zu arbeiten oder einer Ausbildung nachzugehen.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Tagung zur politischen Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven

    28.11.2019 - Vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen ist politische Bildung an beruflichen Schulen wichtig. Dennoch ist sie – sowohl im System der Berufsbildung als auch in der Profession der politischen Bildung – ein vernachlässigter Bildungsbereich. Eine interdisziplinäre Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung und der Kultusministerkonferenz am 2. Dezember in Berlin möchte dies thematisieren.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Förderung neuzugewanderter Auszubildender: Evaluationsergebnisse zeigen, Mentoring wirkt

    19.11.2019 - WEICHENSTELLUNG ist ein Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius mit dem Ziel, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. In Nürnberg startet nun der zweite Jahrgang von WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf. Eine erste Zwischenauswertung der wissenschaftlichen Evaluation zeigt das Potenzial des Mentoring-Programms in allen Förderdimensionen.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Integrationsbegleiterinnen in Kitas: Modellprojekt soll auf alle Kommunen in NRW ausgeweitet werden

    18.11.2019 - Um Kinder und ihre Familien mit Einwanderungsgeschichte oder Fluchterfahrung in Kitas zu unterstützen, werden ihnen im Rahmen eines Modellprojektes in Bielefeld qualifizierte Integrationsbegleiterinnen zur Seite gestellt. Diese Stütze im Kita-Alltag soll nun auf alle Kommunen in NRW ausgeweitet werden.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    GEW fordert eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen

    31.10.2019 - Für eine Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen macht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf die Ausbildungsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit stark. Ferner gelte es, die Qualität der Ausbildung zu verbessern.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    M-V will mit neuem Integrationskonzept Migrantinnen und Migranten gezielt fördern

    08.10.2019 - Sozial- und Integrationsministerin Stefanie Drese und die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Dagmar Kaselitz, haben Ende September im Rahmen das neue Landeskonzept zur Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Frauen der zweiten Generation nehmen am häufigsten an Weiterbildungen teil

    07.10.2019 - Beschäftigte mit Migrationshintergrund nehmen im Durchschnitt seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte ohne Migrationshintergrund. Eine überdurchschnittliche Teilnahmequote weisen dagegen beschäftigte Frauen mit Migrationshintergrund der zweiten Generation auf. Diese nehmen etwas häufiger an Weiterbildung teil als Frauen oder Männer ohne Migrationshintergrund. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    M-V: Qualifizierungs- und Bildungsangebote für benachteiligte Jugendliche

    17.09.2019 - Mit Qualifizierungs- und Bildungsangeboten dafür zu sorgen, dass Menschen auch mit schwierigen Startbedingungen ihren Platz in der Gesellschaft finden – das haben sich der Bützower Berufsbildungsverein e.V. (BBV) und das Güstrower Bildungshaus e.V. zum Ziel gesetzt. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin hat sich am 16. September in Steinhagen ein Bild von der Arbeit der beiden Vereine gemacht.

  • Sozialpolitik / Bildungspolitik

    Allianz für Aus- und Weiterbildung: Erfolgsmodell duale Ausbildung weiter stärken

    11.09.2019 - Die Ende 2014 gegründete Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich dafür ein, die Attraktivität, Qualität und Leistungsfähigkeit sowie die Integrationskraft der beruflichen Bildung weiter zu stärken. Nun hat sie mit einer neuen Vereinbarung die Ziele und Maßnahmen für die nächsten drei Jahre festgeschrieben.

  • Flucht und Migration / Bildungspolitik

    Baden-Württemberg: Mehr „BEF Alpha“-Kurse für Geflüchtete

    05.09.2019 - Sprache und berufliche Orientierung sind Schlüssel zur Integration – und die sogenannten „BEF Alpha“-Kurse zielen genau darauf ab. Das Kultusministerium hat angesichts der großen Nachfrage 2019 die Zahl der Kurse des „Bildungsjahrs für erwachsene Flüchtlinge mit wenigen oder keinen Lese- und Schreibkenntnissen“ (BEF Alpha) deutlich erhöht. Die Zahl der Standorte hat sich mit bislang 41 gegenüber den ersten zwölf Kursen im Startjahr 2016 fast vervierfacht. Das Modellprojekt zeigt, wie Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für Ausbildung und Beruf erfolgreich erschlossen und entwickelt werden können.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Erfolgreiche Integration von Geflüchteten durch duale Berufsausbildung

    30.08.2019 - Die duale Berufsausbildung leistet einen hohen Beitrag zur Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen. Mehr als einem Drittel der gemeldeten Ausbildungs­stellenbewerber und -bewerberinnen mit Fluchthintergrund ist es im Vermittlungsjahr 2017/2018 gelungen, in eine betriebliche Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz beziehungsweise Handwerksordnung einzumünden. Weitere 29 Prozent befanden sich in Integrationskursen oder teilqualifizierenden Bildungsgängen. Dies ist ein Ergebnis der BA/BIBB-Fluchtmigrationsstudie.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Vielfalt in der beruflichen Bildung – Praxisheft zur betrieblichen Ausbildung von Geflüchteten

    27.08.2019 - Die berufliche Ausbildung von nach Deutschland geflüchteten jungen Menschen stellt besondere Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung und das ausbildende Personal in Betrieben. Eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung gibt Ausbilder(inne)n Instrumente und Konzepte an die Hand, die sich in die Praxis umsetzen lassen.

  • Bildungspolitik / Europa

    Wissenschaft weltoffen: Deutschland bei internationalen Studierenden beliebt

    19.08.2019 - Nach den USA, Großbritannien und Australien ist Deutschland zum wichtigsten nicht-englischsprachigen Gastland für internationale Studierende aufgestiegen. Gleichzeitig gehen auch immer mehr deutsche Studierende und Forschende ins Ausland. Das zeigt der Bericht „Wissenschaft weltoffen 2019“, den der DAAD und das DZHW gemeinsam veröffentlicht haben.

  • Demokratie / Bildungspolitik / Kinderrechte

    100 Jahre Grundschule: Würdigung einer demokratischen Institution

    09.08.2019 - Am 31. Juli 2019 feiert die Grundschule ihren 100. Geburtstag. Mit Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung vor 100 Jahren entwickelte sich die erste demokratische Schule in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Bayern plant Maßnahmen zur Stärkung von Alleinerziehenden

    09.08.2019 - Bayerns Familien- und Sozialministerin Kerstin Schreyer möchte bessere Rahmenbedingungen für die etwa 200.000 Alleinerziehenden im Land schaffen. Die Offensive setzt unter anderem bei der Steuer an. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehören ebenso zu den Maßnahmen wie mehr Beratungsangebote.

  • Bildungsforschung / Sozialforschung

    Berufliche Bildung: 521.900 neue Azubi-Verträge im Jahr 2018

    08.08.2019 - Im Jahr 2018 haben insgesamt 521.900 Personen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6.200 oder 1,2% mehr als im Vorjahr. Bei allen Neuabschlüssen belegte der Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement mit 27.400 Verträgen erstmals den Spitzenplatz.

80 von 717
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel