Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (5151)
  • Termine (108)
  • Projekte (160)
  • Institutionen (277)
  • Materialien (758)
  • Hintergrund (6)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

5151 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Migration / Europa

    Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

    05.12.2019 - Europa braucht einen Neustart seiner Asyl- und Migrationspolitik auf der klaren Grundlage geltender Konventionen und Grundrechte. Dies fordert ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland in einem Aktionsplan, der in Berlin vorgestellt wurde.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

    05.12.2019 - Zwar liegen Fünfzehnjährige in Deutschland im Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften weiterhin über dem OECD-Durchschnitt, das reiche aber nicht aus. In Zukunft seien weitere Anstrenungen notwendig, betonen Bundesbildungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) bei der gemeinsamen Vorstellung der aktuellen PISA-Erhebung und kündigen Verbesserungen im Bildungssystem an.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    04.12.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hat am 4. Dezember die bundesweite Studie „Kinderhilfe-Index“ in Berlin vorgestellt. Danach belegt Schleswig-Holstein einen Spitzenplatz, was die Umsetzung von Kinderrechten angeht: In Schleswig-Holstein und in vier weiteren Bundesländern werden Kinderrechte demnach im Bundesvergleich am besten umgesetzt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    04.12.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) hat am 4. Dezember den ersten „Kinderrechte-Index“ für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. In der Pilotstudie werden vor allem die kinderrechtlichen Entwicklungsbedarfe, aber auch Beispiele guter Umsetzung in den einzelnen Bundesländern aufgezeigt. Damit ist der Index ein geeignetes Instrument für Landesregierungen, die Stärken und Schwächen ihrer Kinder- und Jugendpolitik zu überprüfen und diese gezielt zu verbessern.

  • Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

    Bildung für nachhaltige Entwicklung bleibt Schwerpunkt der UNESCO-Bildungsarbeit

    04.12.2019 - Im Rahmen der 40. Generalkonferenz der UNESCO in Frankreich haben Vertreter/-innen der 193 Mitgliedsstaaten die mittelfristige Strategie der UNESCO beraten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bleibt Schwerpunkt der Bildungsarbeit der UNESCO. Außerdem hat die Generalkonferez die Erarbeitung von Völkerrechtstexten zu Open Science sowie Ethik von Künstlicher Intelligenz beschlossen.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    Tag des Ehrenamts: Welche Rolle spielt ehrenamtliches Engagement?

    04.12.2019 - Anlässlich des Tags des Ehrenamts am 5. Dezember, werden die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration – ein breites Bündnis aus 28 Organisationen und Institutionen der Zivilgesellschaft, der Sozialpartner, der Kirchen und Religionsgemeinschaften, der Medien, des Bundes, der Länder und der Kommunen – in Berlin erneut zusammentreffen, um sich über eine Weiterentwicklung der 15 Thesen „Zusammenhalt in Vielfalt“ zu verständigen.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    04.12.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem zu den aktuellen Antragsrunden beim Europäischen Solidaritätskorps und Erasmus+, einer Informationsveranstaltung zur Förderung von Kulturprojekten, einem Förderprogramm für Austauschprojekte zu den Themen Diversität, Respekt und Zusammenhalt sowie den Eurodesk-Weiterbildungen 2020.

  • Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

    PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

    03.12.2019 - Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben beim Leseverständnis und der Mathematik leicht besser abgeschnitten als der OECD-Durchschnitt, bei den Naturwissenschaften sogar deutlich besser. Insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften verschlechterten sich jedoch die Ergebnisse gegenüber früheren PISA-Erhebungen. Insgesamt bleibt der Abstand zu den Spitzenreitern in Asien und Europa groß. Gleichzeitig hängt der Schulerfolg in Deutschland weiterhin stärker von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ab als im Durchschnitt der OECD-Länder. Dies zeigen die Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2018.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion – Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

    03.12.2019 - Vor zehn Jahren trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Wo steht die inklusive Bildung in Deutschland heute? Anlässlich des Jahrestages, diskutierten Fachleute und Menschen aus der Praxis diese Fragestellung auf einer Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) und der Aktion Mensch in Berlin. Bereits im Sommer hatte der Expertenkreis Inklusive Bildung der DUK Empfehlungen zum Aufbau eines inklusiven Bildungssystems vorgelegt.

  • Freiwilliges Engagement / Nachhaltigkeit

    Verleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“

    02.12.2019 - Viele Kinder und Jugendliche haben Zukunftssorgen. Das zeigen nicht nur die Fridays for Future. Mit unzähligen Umwelt- und Sozial-Projekten gehen junge Menschen in Kindergärten und Schulen auch aktiv Veränderungen an. Die drei besten Ideen von bundesweit 29 Projekten zeichnet die spendenfinanzierte Stiftung Bildung am 11. Dezember in Berlin mit je 5.000 Euro aus.

  • Nachhaltigkeit / Kinder- und Jugendpolitik

    BUNDjugend unterstützt Klimastreik: Zu langsam handeln heißt verlieren

    29.11.2019 - Am 29. November 2019 findet weltweit der nächste Klimastreik von Fridays for Future statt. Allein in Deutschland finden an bislang knapp 500 Orten Veranstaltungen statt, zu deren Teilnahme auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die BUNDjugend aufgerufen haben.

  • Familienforschung / Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Kita-Gebührenbefreiung: Kein Effekt auf Erwerbstätigenquote der Mütter

    28.11.2019 - Mit Blick auf das „Gute-KiTa-Gesetz“ lässt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) darauf schließen, dass durch generelle Gebührenbefreiungen kaum oder gar keine weiteren Mütter eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Kinder- und jugendgerechter Ganztag? Kulturelle Bildung schafft Wege dahin

    28.11.2019 - Noch ist aber viel zu tun. Wie kulturelle Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kitas zu einer kinder- und jugendgerechten Bildung beitragen können, das zeigen beispielhaft und in beeindruckender Weise die Preisträger im bundesweiten MIXED UP-Wettbewerb, die gestern in Mainz für ihre Zusammenarbeit ausgezeichnet wurden.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte / Demokratie

    Fachtag „Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“ im Dezember in Berlin

    28.11.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet am 05. Dezember 2019 in Berlin den Fachtag „Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen, wie sich kinderrechtsbasierte Demokratiebildung erfolgreich in der Praxis von Kindertageseinrichtungen verankern lassen, und wie es gelingt, die Eltern und Familien der Kinder dabei gut einzubinden.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Tagung zur politischen Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven

    28.11.2019 - Vor dem Hintergrund vielfältiger Herausforderungen ist politische Bildung an beruflichen Schulen wichtig. Dennoch ist sie – sowohl im System der Berufsbildung als auch in der Profession der politischen Bildung – ein vernachlässigter Bildungsbereich. Eine interdisziplinäre Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung und der Kultusministerkonferenz am 2. Dezember in Berlin möchte dies thematisieren.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Internet Governance Forum: DKHW bringt Perspektiven von Kindern und Jugendlichen ein

    27.11.2019 - Mit zwei Workshops bringt das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) am 27. November die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen beim 14. Jahrestreffen des Internet Governance Forum (IGF) in Berlin ein. Das IGF ist ein offizielles englisch-sprachiges UN-Forum und bietet eine globale Multi-Stakeholder-Plattform zu Themen der Internetregulierung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Engagementformen von Jugendlichen mit Migrationsbiographien

    26.11.2019 - Jugendverbände sind wichtige Sozialisationsarenen für Jugendliche. Wie und wo aber engagieren sich Jugendliche mit Migrationshintergrund, die bisher in den sogenannten anerkannten Jugendvereinen seltener vertreten sind? Inwiefern unterscheiden sich ihre Engagement- und Vereinsformen? Und welchen Repräsentationspraktiken und Dilemmata begegnen sie? Wie werden sie innerhalb der deutschen Jugendverbandsszene wahrgenommen – als migrantische Repräsentationsstimme oder bereits als jugendpolitische Stimme in einer postmigrantischen Gesellschaft? Diese Fragen diskutiert das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. am 2. Dezember in Berlin mit Expert(inn)en der TH Köln und der Universität Osnabrück.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Mehr Netzkompetenz bei Kindern und Jugendlichen – Gewinner des Wettbewerbs #Internetkannich

    26.11.2019 - Die ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ hat im Rahmen ihres Förderwettbewerbs #Internetkannich vier Initiativen ausgezeichnet. Die Jury hat die Projekte aus einer Vielzahl von Einsendungen als herausragend in Bezug auf die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen im bewussten Umgang mit digitalen Medien bewertet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ ausgelobt

    26.11.2019 - Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind im Rahmen des Wettbewerbs „Umbruchszeiten“ dazu aufgerufen, sich in Gruppen gemeinsam mit einem Projektbegleiter vor Ort auf die Spurensuche nach Geschichten zu begeben. Zu gewinnen gibt es bis zu 30 Preise in Höhe von je 500 bis 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 1. März 2020.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-Israelisches Jugendwerk: Jugendliche entwickeln ihre Visionen

    25.11.2019 - Bei einer Jugendkonferenz tauscht sich junge Menschen aus Deutschland und Israel vom 10. bis 13. November in Berlin aus und entwickelten ihre Visionen für das Deutsch-Israelische Jugendwerk. Die Jugendkonferenz eröffneten Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey und der israelische Botschafter Jeremy Issacharoff.

20 von 5151
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Babyhand umschließt einen Erwachsenenfinger
© Vasilyev Alexandr - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

Frühe Hilfen für Familien dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Ein Mädchen flüstert einem Jungen etwas ins Ohr
© Robert Kneschke - Fotolia

Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

„Türen zur Medienbildung“ – Medienpädagogischer Adventskalender

Mann steht am Bahnsteig vor einfahrender U-bahn
© lulu - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendpolitik

Internationaler Tag des Ehrenamts: Freie Fahrt für Freiwillige – Zentralstellen unterstützen Forderung der Freiwilligen

Junge Frau mit Kind im Beratungsgespräch mit einer Ärztin.
© JackF - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems im europäischen Vergleich

Gehweg Markierung für Blinde
© smuay - Fotolia.com

Inklusion / Sozialpolitik

Deutscher Verein: Teilhabe in allen Lebensbereichen umsetzen

Mädchen streckt Hände mit Farbe in die Kamera
© denys kuvaiev - Fotolia.com

Inklusion / Sozialpolitik

Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion – Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

Ein lachender Junge im Rollstuhl
© Bild.Pix - Fotolia.com

Inklusion / SGB VIII

Diakonie: Familien mit behinderten Kindern brauchen eine inklusive Jugendhilfe

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine Frau steht vor einer Wand auf der ein Megaphon gezeichnet ist und sie tut so, als würde sie hinein schreien.
© olly - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Politik

Jugendstrategie der Bundesregierung – Eine gemeinsame Strategie für die junge Generation

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Vier Auszubildene stehen vor einem Lehrer, der etwas erklärt
© Monkey Business - Fotolia.com

Bildungspolitik / Sozialpolitik

Novelle des Berufsbildungsgesetzes tritt 2020 in Kraft

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

München

pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* für den Kinder-und Jugendtreff Mooskito

München

pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* für mobile und aufsuchende Arbeit für das MKJZ Westend

Bochum

Teamleitung Bildung und Prävention

Darmstadt

Geschäftsführer/-in als Schwangerschafts-/ Elternzeitvertretung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel