Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (112)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

112 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Umweltschutz

    Projektideen für den Kita-Alltag

    18.02.2022 - Gemeinsam für die Umwelt: Ravensburger und der Deutsche Kitaverband kooperieren, um Umweltschutz stärker im Kita-Alltag zu etablieren. Entstanden ist ein Ideenpapier für Kindertagesstätten mit leicht umzusetzenden Initiativen und Hintergrundinformationen, entwickelt von vier Erzieherinnen und einem Wissenschaftsjournalisten. Grundlage der altersgerechten Aktionen ist die Kindersachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.

  • Demokratie und Menschenrechte

    Leben im Exil – Nach der Flucht aus Belarus

    27.01.2022 - Darja Rublewskaja hat im Sommer 2020 mit vielen anderen Student(inn)en an den Protesten gegen die gefälschten Wahlen in Belarus teilgenommen. Nach mehreren Wellen von Verhaftungen wurde es zu gefährlich für sie, heute lebt sie in Litauen im Exil. Für einen jungen Menschen ist das eine extreme Situation, aber Darja will nicht aufgeben. Lavon Marozau vom Nationalen Jugendrat von Belarus hat mit ihr darüber gesprochen.

  • Studie

    Angst vor Desinformation im digitalen Wahlkampf

    09.09.2021 - Im dritten Jahr in Folge hat die Landesanstalt für Medien NRW das Meinungsforschungsinstitut forsa beauftragt, eine Erhebung zur Wahrnehmung von Desinformation und politischer Werbung durchzuführen: 91 Prozent der Befragten Internetnutzerinnen und -nutzer geben an, dass sie befürchten, dass andere sich durch politische Desinformation beeinflussen lassen.

  • Corona-Pandemie

    Bundesregierung äußert sich zur Verbreitung von Covid-19 in Kita und Schule

    17.08.2021 - Während die Infektionsfälle in der 1. und 2. Welle bei Kindern und Jugendlichen deutlich geringer ausfielen als bei Erwachsenen, sind Minderjährige seit der Verbreitung der Alpha-Variante signifikant häufiger betroffen, berichtet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage im Bundestag. Das Risiko einer Infektion von Lehr- und Kitapersonal sei dabei deutlich höher als bei Kindern und Schüler/-innen.

  • Internationale Meta-Studie

    Durchschnittlich ein halbes Jahr Lernrückstand

    13.08.2021 - Klaus Zierer hat seit Beginn der Schulschließungen intensiv an der Frage geforscht, wie sich Schulschließungen und Distanzunterricht auf Kinder und Jugendliche auswirken. Er ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und hat im Rahmen einer Meta-Studie internationale Daten zu den Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgewertet. Sein Befund ist eindeutig: Kinder und Jugendliche weisen in allen Bereichen ihrer Persönlichkeitsentfaltung Defizite vor. Am stärksten betroffen sind Lernende aus bildungsfernen Milieus.

  • Pandemiefolgen

    Psychische Gesundheit muss für alle ein Menschenrecht sein

    10.08.2021 - In einer nachdrücklichen Solidaritätsbekundung haben führende Gesundheitspolitiker aus der Europäischen Region der WHO ihre Entschlossenheit bekräftigt, die sich ausbreitende Krise der psychischen Gesundheit in der Region zu bekämpfen, die durch die verheerenden Folgen der COVID-19-Pandemie noch verschärft wurde.

  • Europäisches Verbundprojekt

    Wie lassen sich Bildungsungleichheiten bei Kita-Kindern reduzieren?

    25.06.2021 - Die Sozialpädagogik der Universität Trier untersucht im Rahmen eines europäischen Verbundprojekts, wie es gelingt, Kita-Kindern gleiche Chancen auf Bildung zu ermöglichen.

  • Aufsatz

    Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

    21.04.2021 - In seinem Aufsatz „Väterliche Fürsorge in der Coronakrise: eine unterschätzte Ressource“ nimmt der Diplom-Pädagoge Wolfgang Nacken die Rolle der Väter innerhalb der Familie in den Blick. Eine Entlastung und Stärkung der Väter bedeute eine Entlastung der Kinder und Jugendlichen in einer belastenden Situation. Unter anderem wird deshalb der Ausbau von spezifischen Hilfsangeboten für Väter gefordert.

  • Online-Qualifizierung

    LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

    14.04.2021 - Um Kinder angemessen beim Lernen ihrer Sprache(n) begleiten und fördern zu können, werden Fachberatende, Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen auch 2021 vom Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) unterstützt.

  • Kinderrechte ins Grundgesetz

    Ein Beitrag zur Kontroverse um das aktuelle Regierungsvorhaben

    09.03.2021 - Am 20. Januar dieses Jahres legte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz vor. Zivilgesellschaftliche Organisationen, wie Kinder- und Familienverbände, und Expert(inn)en begrüßen, dass das Bundeskabinett ein entsprechendes Gesetz verabschieden will, kritisieren jedoch den Entwurf hinsichtlich Inhalt, Formulierung und Verortung im Grundgesetz. Dieser Artikel zeigt auf, was das Regierungsvorhaben beinhaltet sowie welche Argumente dafür und dagegen vorgebracht werden. Zudem wird der Hintergrund der Debatte um die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz erläutert und ein Ausblick auf den weiteren Verlauf gegeben.

  • Sprachförderung

    Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

    22.02.2021 - Gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Schulschließungen wird viel über Bildungsbenachteiligung gesprochen. Doch auch bei den Kleinsten in den Krippen und Kindertagestätten ist der Einfluss von Kitaschließungen, Quarantäne und Notbetreuung teils dramatisch. Besonders im Bereich der Sprachbildung werden in diesen frühen Jahren die Grundsteine für eine erfolgreiche Schulkarriere gelegt. Besonders mehrsprachige Kinder leiden unter Kitaschließungen.

  • Rechtsextremismus

    Corona-Hetze ist kein deutsches Phänomen

    18.02.2021 - Ganz Europa kämpft mit Verschwörungserzählungen von Rechtsaußen und rechtem Terror. Antisemitische Verschwörungserzählungen haben sich im Zuge der Coronapandemie über den gesamten europäischen Kontinent verbreitet.

  • Studie

    Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

    22.01.2021 - In der familienintensiven Zeit während des coronabedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 konnte ein Erziehungsstil, der die Autonomie der Kinder unterstützt, zum Wohlbefinden der Eltern und Kinder beitragen. Zu diesem Befund gelangen Forscher(inne)n des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Demnach könnten bereits kleine, wenig aufwändige Verhaltensentscheidungen der Eltern im täglichen Leben das Familienklima positiv beeinflussen.

  • Universität Bamberg

    Psychologische Studie zeigt: Wenn alle an sich denken, hilft das auch

    09.12.2020 - Deutsche halten sich an Maßnahmen, die sie selbst schützen. Der Schutz anderer Personen sei zweitrangig. Dies zeigen die Forschungsergebnisse einer psychologischen Studie der Universität Bamberg. In zwei Online-Umfragen zwischen März und Juni 2020 wurden Menschen zu verschiedenen Schutzmaßnahmen gegen den Coronavirus befragt.

  • Ostdeutsche Gemeinden

    Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet – Flüchtlingszahlen vor Ort haben darauf kaum Einfluss

    24.09.2020 - Die Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden führte dort nicht zu einem veränderten Wahlverhalten oder zu veränderten Einstellungen zu Migration. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Max Schaub (WZB), Johanna Gereke (MZES) und Delia Baldassarri (New York University). In den 236 untersuchten ostdeutschen Gemeinden seien ablehnende Einstellungen zur Migration zwar weit verbreitet. Der Zuzug von Flüchtlingen direkt vor Ort hätte diese Einstellungen aber fast nicht beeinflusst.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Bremen: „Das Ruder“ 2020 geht an vier kreative und künstlerische Medienprojekte

    10.09.2020 - Unter Berücksichtigung der Kriterien Innovation, Nachhaltigkeit und der Einbindung von aktuellen Trends und Phänomenen wurden in diesem Jahr vier medienpädagogische Projekte mit dem Ruder ausgezeichnet, die innovative Formate (vor-)leben, digitale und analoge Themen verknüpfen, Barrieren abbauen und die Teilhabe für alle erleichtern.

  • Coronavirus / Digitalisierung und Medien

    Wichtige Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und von Tageszeitungen während der Corona-Pandemie

    28.08.2020 - Ein Forschungsteam vom Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie der Universität Hildesheim untersuchte in einer Studie das Informationsverhalten in Krisenzeiten. Die Ergebnisse unterstreichen die bedeutende Rolle seriöser Quellen in der Informationsversorgung während Krisenzeiten. Über 75% der Befragten gaben an, seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr Nachrichten und Informationen zu konsumieren.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung / Europa

    Mutig durch die Krise – In Dänemark sind die Kitas schon seit Ostern wieder geöffnet

    14.07.2020 - Rund 250.000 Kinder gehen seit Mitte April in Dänemark wieder regelmäßig in eine Tageseinrichtung – trotz Corona. Ein Ansteigen der Infektionsrate gab es deswegen nicht. Welches Fazit ziehen die dänischen Nachbarn nach knapp drei Monaten? Die Redaktion des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe schaut in dieser Reportage über die Grenze und lässt Fachkräfte, Eltern und die Wissenschaft zu Wort kommen.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz / Coronavirus

    Jugendämter halten Kinderschutz auch in Corona-Krise aufrecht – [email protected] zeigt Sorgen um unerkannte Risiken

    19.06.2020 - In den Jugendämtern in Deutschland sind während des Corona-Lockdowns nicht mehr Hinweise auf Gewalt gegen Kinder eingegangen als üblich. Das zeigt eine Online-Befragung für das aktuelle „[email protected]“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI), an der zwei Drittel aller Jugendämter teilgenommen haben. Demnach ist die Zahl der Gefährdungsmeldungen bei 55 Prozent der Ämter im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Krise gleich geblieben, bei 25 Prozent ist sie zurückgegangen.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    China: Beratungsbedarf von Familien und Schulen ist hoch

    20.05.2020 - Chinas Lesart der Coronapandemie ist in den letzten Wochen zum Politikum geworden. Die politische Führung des Landes sieht die Stärken des chinesischen Systems bestätigt. Doch wie erleben die Menschen die Krise? IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit hat mit Prof. Dr. Wei Zhang vom Fachbereich Soziale Arbeit der Sichuan Universität gesprochen.

20 von 112
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel