Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (196)
  • Termine (0)
  • Projekte (15)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (19)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

196 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Europa bei uns zuhause – Wettbewerb für grenzüberschreitende Projekte in NRW ausgelobt

    22.03.2019 - Kommunen und Städtepartnerschaftsvereine, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Kulturorganisationen, Freiwillige Feuerwehren oder Jugendorganisationen in Nordrhein-Westfalen können sich bis 1. Juni 2019 beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ bewerben.

  • Europa / Flucht und Migration

    Die Zahl der Asylanträge in der EU ging 2018 um 11 Prozent zurück

    15.03.2019 - Im Jahr 2018 wurden in den EU-Mitgliedsstaaten 580.800 erstmalige Asylbewerber registriert. Dies entspricht einem Rückgang um 11% gegenüber 2017. Unter den Asylsuchenden sind vor allem Syrer, Afghanen und Iraker. Knapp drei von zehn Asylsuchenden haben ihren Antrag in Deutschland gestellt. Dies teilte Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union mit.

  • Europa / Sozialforschung

    Über 5 Millionen Geburten im Jahr 2017 in der EU

    13.03.2019 - Frauen in der EU bekommen ihr erstes Kind im Schnitt mit 29 Jahren. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist das Durchschnittsalter schrittweise von 28,7 Jahren im Jahr 2013 auf 29,1 Jahre im Jahr 2017 gestiegen. Dies zeigen aktuelle Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Insgesamt wurden 2017 etwas weniger Kinder geboren als im Vorjahr.

  • Vormundschaft – Beistand / Recht

    Umfrage zu Hindernissen bei der Umsetzung europäischer Familienrechtsinstrumente

    07.03.2019 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) beteiligt sich an dem EU-Projekt „Europäische Plattform für den Zugang zu Persönlichkeits- und Familienrechten“. Damit sollen Praktiker und Bürger bei der Suche nach fachlichen Informationen in grenzüberschreitendehn Familienrechtskonflikten unterstützt werden. Zur Zeit werden in einer europäweiten Umfrage Hindernisse bei der Umsetzung der europäischen Familienrechtsinstrumente unter die Lupe genommen. Das DIJuFlädt alle interessierten Fachkräfte, insbesondere aus den Bereichen Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss ein, sich an der Umfrag zu beteiligen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    DAK-Studie zu Computerspielen: 465.000 Jugendliche sind Risiko-Gamer

    06.03.2019 - In Deutschland spielen rund drei Millionen Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren regelmäßig am Computer. Nach einer neuen DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. Damit zeigen rund 465.000 aller Jugendlichen dieser Altersgruppe ein riskantes oder pathologisches Spielverhalten im Sinne einer Gaming-Sucht. Die Betroffenen fehlen häufiger in der Schule, haben mehr emotionale Probleme und geben deutlich mehr Geld aus. Das zeigt der Report „Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird“ der DAK-Gesundheit und des Deutschen Zentrums für Suchtfragen. DAK-Vorstandschef Andreas Storm will die Aufklärung über Risiken verstärken. Er fordert ferner ein Verbot sogenannter Loot-Boxen in Deutschland, die Gamer für lange Spielzeiten oder bei Geldzahlungen belohnen.

  • Jugendsozialarbeit / Europa

    Pilgern zählt zu Top-EU-Projekten in der Jugendarbeit

    21.02.2019 - Ein von der Fachhochschule Dresden wissenschaftlich begleitetes Programm zur Resozialisation wurde als besonders positives und erfolgreiches Projekt in der Jugendarbeit vom EU-Programm „Erasmus+ Youth in Action“ ausgewählt. Es darf sich deshalb auf einer EU-weiter Konferenz vom 20. bis 22. Februar 2019 in Berlin präsentieren.

  • Europa / Gesundheit

    So gesund waren Kinder in der EU im Jahr 2017 – Neue Zahlen von Eurostat

    05.02.2019 - Der Gesundheitszustand von über 95 Prozent der Kinder in der EU galt 2017 als gut oder sehr gut. Weniger als fünf Prozent waren aufgrund gesundheitlicher Probleme bei Aktivitäten eingeschränkt. Als schlecht oder sehr schlecht wurde der Gesundheitszustand von einem Prozent der Kinder eingestuft. Dies zeigen aktuelle Zahlen von eurostat, dem statistischen Amt der EU.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    MOOC zu Daten- und Verbraucherschutz – Online-Kurs erfolgreich erprobt

    22.01.2019 - Im Rahmen des IJAB-Projekts WebDays fand im Herbst 2018 der erste Online-Kurs für Jugendliche zum Thema Datenschutz – der WebDaysMOOC – statt. Der Online-Kurs richtete sich an Jugendliche ab 14 Jahren und dauerte insgesamt über 4 Wochen. Im Fokus standen Themen rund um jugendgerechten Daten- und Verbraucherschutz.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    OECD-Studie stellt deutliche Fortschritte bei der Integration fest – Herausforderungen bleiben aber bestehen

    16.01.2019 - Migrantinnen, Migranten und ihre Kinder sind heute in Deutschland wirtschaftlich und sozial deutlich besser integriert als noch vor zehn Jahren. Dies gilt sowohl für die Erwerbssituation, den Bildungserfolg und das Armutsrisiko als auch für die Erfahrung von Diskriminierung. Defizite bestehen jedoch unter anderem beim Zugang zu qualifizierten Jobs, der Anteil Geringqualifizierter unter den Kindern der Zugewanderten ist weiterhin hoch. In Deutschland sind heute mehr Menschen der Meinung, dass das Land von Migration profitiert, als noch zu Beginn des Jahrhunderts.

  • Europa / Sozialforschung

    Antisemitismus in der EU nimmt zu

    12.12.2018 - Die Ergebnisse der neuesten Antisemitismus-Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte sind äußerst besorgniserregend: Für 85 Prozent der europäischen Juden ist der Antisemitismus das größte soziale oder politische Problem in ihrem Heimatland. 41 Prozent der in Deutschland lebenden Juden wurden im vergangenen Jahr mindestens einmal belästigt – mehr als in allen anderen EU-Ländern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Inklusive Angebote in der internationalen Jugendarbeit stärken

    07.12.2018 - Wie kann Internationale Jugendarbeit inklusiv werden? Das Projekt VISION:INCLUSION hat das Ziel, bereits erarbeitete Ergebnisse durch Praxisbeispiele und mit mehr Mitsprache von Betroffenen im internationalen Rahmen weiterzuentwickeln. Caren Marks eröffnete die Auftaktveranstaltung des Projekts in Berlin.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Ökumenische Kreuzweg der Jugend 2019: Mit Jesus gemeinsam unterwegs – auch digital

    03.12.2018 - Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend 2019 steht unter dem Motto „Ans Licht“. Die Materialien dazu, wie Bilder, Texte, Noten, Musik und eine App zum Mitbeten, können ab sofort bestellt und heruntergeladen werden. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Leidensweg Christi.

  • Europa / Sozialpolitik

    Ostbelgien startet das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke“

    21.11.2018 - Wenn sich Jung und Alt begegnen, entsteht eine Generationsbrücke. Dies möchte das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke Ostbelgien“ fördern. Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat die Idee der in Deutschland erfolgreichen Initiative importiert und sucht aktuell nach Interessierten. Im Projekt profitieren die Kinder vom Wissenschatz der Senioren und auch für die Senioren ist der Austausch eine Bereicherung.

  • Gesundheit / Kindheitsforschung

    Wer als Kind viel Zucker und Fett konsumiert, trinkt als Jugendlicher häufiger Alkohol

    20.11.2018 - Kinder, die viel zucker- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, haben im Vergleich zu Kindern, die sich fett- und zuckerarm ernähren, ein deutlich erhöhtes Risiko, als Jugendliche regelmäßig Alkohol zu konsumieren. Das ist das Ergebnis einer Studie, an der zehn europäische Institutionen unter Federführung des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS beteiligt waren.

  • Gesundheit / Kindheitsforschung

    Kinderernährung: Der „Zucker-Trick“ geht nach hinten los

    30.10.2018 - Kennen das nicht alle: Einfach ein bisschen Zucker auf die frischen Erdbeeren oder den Naturjoghurt streuen und schon stürzt sich der Nachwuchs mit Heißhunger darauf? Bei vielen Eltern gilt dieser Trick als Geheimwaffe, um die Kinder zu einer gesünderen Ernährung zu animieren. Doch wie eine Studie des BIPS zeigt, geht die Rechnung nicht auf. So haben Kinder, die selbst gezuckerte Früchte oder Milchprodukte konsumieren, langfristig ein höheres Risiko für Übergewicht und neigen stärker dazu, diese erlernte „ungesunde“ Ernährungsweise beizubehalten.

  • Europa / Sozialforschung

    113 Millionen Menschen in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

    17.10.2018 - Während ein Abwärtstrend beim Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen in der EU zu verzeichnen ist, sind immer noch etwa 113 Millionen Personen betroffen. Somit war 2017 etwa jede sechste Person in der EU armutsgefährdet. Diese und weitere Daten hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut veröffentlicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Jugendmobilitätsberatung: Eurodesk startet „Time to Move“-Kampagne

    28.09.2018 - Mit der europäischen Kampagne „Time to Move“ weist das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk auf sein Angebot hin: Die Information und Beratung junger Menschen über Auslandsaufenthalte und Chancen weltweit. Dazu finden auch in Deutschland verschiedene Veranstaltungen statt. Bei einem T-Shirt-Designwettbewerb können Jugendliche ein Interrail-Ticket und weitere Preise gewinnen.

  • Flucht und Migration / Europa

    Solidarität muss gelebt werden – AWO erinnert an gescheiterte Evian-Konferenz vor 80 Jahren

    06.07.2018 - Anlässlich des 80. Jahrestages der gescheiterten Evian-Konferenz und der aktuellen politischen Migrationsdebatte erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker: „Die Solidarität in Europa befindet sich in einer tiefen Krise. Die Errungenschaften des europäischen Integrationsprozesses sind bedroht. Bedroht ist auch das Versprechen eines gemeinsamen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, also das, was die Europäische Union ausmacht.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Jugend stärken und beteiligen: OECD legt Bestandsaufnahme vor

    19.06.2018 - Etwa 77% der Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben umfassende, mehrjährige nationale oder förderale Jugendstrategien entwickelt. Dies zeigt ein aktueller OECD-Bericht, der außerdem auf institutionelle Rahmenbedingungen, Jugendchecks bei der Gesetzgebung, Jugendbeteiligung im öffentlichen Leben sowie das Wahlalter eingeht.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Deutschland erreicht bei U3-Kinderbetreuung das EU-Ziel von 33 Prozent

    15.05.2018 - Deutschland hat das Betreuungsangebot von unter Dreijähren von 24 Prozent im Jahr 2011 auf 32,6 Prozent im Jahr 2016 erhöht. Damit wird erstmals das EU-Ziel erreicht, das 2002 festgelegt wurde. Bisher erfüllen dies nur 11 andere EU-Mitgliedsstaaten. Auch bei der Betreuung der über Dreijährigen hat Deutschland das EU-Ziel von 90 Prozent bereits überschritten. Bei 16 Mitgliedsstaaten ist dies noch nicht der Fall.

60 von 196
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel