Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1009)
  • Termine (4)
  • Projekte (41)
  • Institutionen (31)
  • Materialien (203)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1009 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Fördermittel

    Projekte für Kinder mit Behinderung oder Erkrankung

    01.04.2021 - Die Kroschke Kinderstiftung will gezielt gemeinnützige Einrichtungen unterstützen, die Familien mit kranken oder behinderten Kindern helfen. Diese Zielgruppe leidet besonders unter der Corona-Krise. Selbsthilfegruppen, Vereine und gemeinnützige Träger der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe aus Norddeutschland können sich bis Dienstag, 20. April, mit Anfragen an die gemeinnützige Stiftung wenden, über die dann kurzfristig entschieden wird.

  • Niedersachsen

    Nachbesserung des vorgelegten Kita-Gesetzes nötig

    31.03.2021 - Der Niedersächsische Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen (LBBR) hat in seiner 13. Sitzung mehrheitlich beschlossen, die Niedersächsische Landesregierung aufzufordern, den vorgelegten Gesetzentwurf zur Neugestaltung des Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege in Niedersachsen nachzubessern.

  • Forderung

    Ärzte fordern von der Politik mehr Berücksichtigung der Belange von Kindern

    26.03.2021 - Kinder- und Jugendärzte in Nordrhein-Westfalen fordern, dass die Politik die kindlichen Belange in der Corona-Pandemie endlich angemessen berücksichtigt. Die BVKJ-Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe kritisieren die Art und Weise, wie die Politik in der Pandemie bislang mit den Interessen der Kinder und Jugendlichen verfahren ist.

  • Interview

    Kinder wollen Gemeinsamkeit – World Down Syndrome Day

    19.03.2021 - Kinder wollen teilnehmen, sie wollen gemeinsam spielen – anlässlich des World Down Syndrome Days geht es im Expertinnen-Interview des SOS-Kinderdorf e.V. um die Frage, wie Inklusion wirklich gelingen kann und um die Momente, die den Glauben an den Inklusionsgedanken stärken.

  • Demokratie

    Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit

    19.03.2021 - Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres zeigen Organisationen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

  • Kitaschließungen

    Informationen zu Kinderkrankentagen und Infektionsschutzgesetz

    18.03.2021 - Im Homeoffice arbeiten und parallel die Kinder betreuen, weil die Kitas geschlossen sind? Viele berufstätige Eltern jonglieren während der Corona-Pandemie mit Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung. Auf die Herausforderungen, vor die Eltern hierbei gestellt werden, hat die Bundesregierung mit einem Gesetz zur Ausweitung der Kinderkrankentage reagiert.

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Viele junge Patientinnen mit Essstörungen in der Ambulanz

    12.03.2021 - Seit Beginn der Pandemie verzeichnen die kinder- und jungendpsychiatrischen Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen größeren Zulauf an jugendlichen Patientinnen in den Essstörungsambulanzen.

  • Homeschooling

    Benachteiligung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung

    12.03.2021 - Die Teilnehmenden des Bund-Länder-Gipfels haben einen Stufenplan zur Öffnung der Schulen beschlossen. Die konkrete Umsetzung bleibt den Bundesländern überlassen. Doch auch eine schrittweise Öffnung der Schulen wird vielen Familien zunächst nicht die erhoffte Entlastung bringen. Bis zur Rückkehr in den normalen Schulbetrieb stehen sie weiterhin vor der großen Herausforderung, Beruf und Distanzunterricht von zuhause aus zu organisieren. Eltern von Kindern mit Behinderung haben es dabei in der aktuellen Situation besonders schwer. Denn es fehlt die Struktur und ein Plan, wie das Homeschooling ihrer Kinder erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    NRW-Jugendamtsleitungen im Online-Austausch mit Bundesfamilienministerin Giffey

    11.03.2021 - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Jugendamtsleitungen aus Nordrhein-Westfalen das geplante „Kinder- und Jugendstärkungsgesetz" vorgestellt. Im Dezember 2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes gebilligt, das die Grundlage für eine deutliche Reform des Sozialgesetzbuches VIII ist.

  • Forderung

    Mehr Gewaltschutz für Frauen und Mädchen mit Behinderung

    10.03.2021 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Nachbesserungen am Entwurf des Teilhabestärkungsgesetzes im parlamentarischen Verfahren. Die im Entwurf enthaltene Regelung zum Gewaltschutz sollte unbedingt konkretisiert werden.

  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Pflegekinder mit Behinderung: Verantwortlichkeiten, Versäumnisse und Erfolgserlebnisse

    05.03.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie sprechen wir mit Kerstin Held. Sie ist selbst Pflegemutter und Vorsitzende des Bundesverbands behinderter Pflegekinder (BbP). Sie spricht über die Herausforderungen im Pandemie-Alltag der Familien mit Kindern mit Behinderung. Sie kann von glücklichen Fortschritten in dieser auch mitunter entschleunigten Zeit berichten, gleichwohl benennt sie politische Versäumnisse und behördlicher Untätigkeit.

  • Musik im digitalen Raum

    Blinde Keyboardschülerinnen und -schüler lernen digital

    05.03.2021 - Mara und Hamza lernen seit zweieinhalb Jahren Keyboard im Rahmen des Programms „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen". Und auch während der Corona-Pandemie läuft die Kooperation der Musikschule Herten und der LWL-Förderschule online weiter.

  • Appell

    Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

    02.03.2021 - Die Gesellschaft einen, Kompetenzen in den Fokus rücken, Engagement stärken und die Digitalisierung überall erlebbar machen: In einem gemeinsamen Appell definiert die Initiative „Digital für alle“ Leitlinien zur Förderung digitaler Teilhabe für alle Menschen in Deutschland. Die gemeinsame Erklärung von 27 Organisationen aus der gesamten Gesellschaft ist inhaltliche Grundlage des Digitaltags am 18. Juni 2021.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    01.03.2021 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: die nächste Deadline der European Youth Foundation, ein MOOC zur Digitalen Jugendarbeit sowie das kommunale Corona-Solidarpaket von Engagement Global.

  • Frankreich

    Staat hilft jungen Menschen durch die Pandemie

    25.02.2021 - Mahlzeiten für 1 Euro, psychologische Begleitung, Unterstützung bei der Wohnungssuche – Die französische Regierung setzt sich mit verschiedenen Maßnahmen für Student(inn)en und junge Berufstätige ein, die unter den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen der Coronakrise leiden.

  • SGB VIII-Reform

    Caritas sieht Nachbesserungsbedarf bei Schulsozialarbeit und Kindern mit Behinderung

    25.02.2021 - Der Deutsche Caritasverband begrüßt die SGB VIII-Reform und hofft auf ein erfolgreiches Gesetzgebungsverfahren. Die Umsetzung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sollte jedoch nicht erst in 2028 beginnen, betont die Caritas. Vermisst werden im Reformpaket außerdem noch Regelungen zur Schulsozialarbeit.

  • SGB VIII-Reform

    Deutscher Bundesjugendring äußert sich zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    22.02.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen abgegeben.

  • Stellungnahme

    Belange von Eltern mit Behinderung bleiben unberücksichtigt

    15.02.2021 - Die Bundesvereinigung Lebenshilfe begrüßt die inklusive Ausrichtung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Es gibt aber noch Verbesserungsbedarfe, die in einer neuen Stellungnahme aufgeführt sind.

  • Stellungnahme der AGJ

    Weiterentwicklungschancen im SGB VIII nutzen

    12.02.2021 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ betont in ihrer Stellungnahme „Kurz vor dem Zieleinlauf – Weiterentwicklungschancen im SGB VIII nutzen“, dass sie in der Reform des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz eine wertvolle fachliche Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts sieht. Hervorgehoben werden die Regelungsvorschläge im KJSG-Regierungsentwurf, zu denen die AGJ eine Nachbesserung im parlamentarischen Verfahren dringend empfiehlt.

  • youngcaritas

    „Briefe gegen Einsamkeit“ – Aufruf zu Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt

    11.02.2021 - youngcaritas, die Ehrenamtsplattform der Caritas für Engagierte unter 27 Jahren, nimmt den Lockdown in der Pandemie zum Anlass, mit der Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ eine zusätzliche Hilfsbereitschaft zu aktivieren und will die Bevölkerung für das gesellschaftliche Problem der zunehmenden Einsamkeit im Alter sensibilisieren.

20 von 1009
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin und Brandenburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible Einsätze

Berlin Lichtenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kriseneinrichtung der Jugendhilfe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kinder- und Jugendwohngruppe

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel