Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1256)
  • Termine (23)
  • Projekte (42)
  • Institutionen (153)
  • Materialien (138)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (6)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1256 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitale Kompetenzen

    Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

    26.01.2021 - Die Coronakrise stellt das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Neben akuten digitale Lösungen und Innovationen für das Lernen und Lehren während der Pandemie, braucht es auch eine langfristige Entwicklung von Bildungsprogrammen, um die Gesellschaft während und nach der Pandemie zu stärken. Anlässlich des Internationalen Bildungstags der UNESCO am 24. Januar hat die Vodafone Foundation Fördergelder in Höhe von 20 Millionen Euro bekanntgegeben. Mit diesen werden lokale Bildungsinitiativen in Deutschland, Albanien, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn finanziert.

  • „Jugend entscheidet“

    Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

    25.01.2021 - Mit zehn Kommunen startet die Gemeinnützige Hertie-Stiftung im Januar 2021 das Projekt „Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen“. Die teilnehmenden Städte und Gemeinden geben in einem begleiteten Verfahren eine reale kommunalpolitische Entscheidung an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren ab.

  • Projekt „Laboratorium“

    Jugendwerkstätten für den Einstieg in die Arbeitswelt

    20.01.2021 - Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung gelingt den meisten jungen Menschen problemlos. Manche brauchen jedoch Unterstützung. Ihnen hilft eine Qualifizierung in einer Jugendwerkstätte der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (AJS). In dem Projekt „Laboratorium“ der Kontrapunkt gGmbH erhalten benachteiligte junge Menschen Angebote zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung in den Bereichen Bildende Kunst und Medien.

  • Vorsitzwechsel

    Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

    15.01.2021 - Der Freistaat Bayern übernimmt zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz vom Land Baden-Württemberg. Das Motto für das bayerische Vorsitzjahr lautet „Partizipation“.

  • Einwanderungsgesellschaft

    Migrantenorganisationen engagieren sich vielfältig

    05.01.2021 - Eine neue Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration SVR präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie liefert Hinweise darauf, wie Migrantenorganisationen passend gefördert werden können. Handlungsbedarf wird zum Beispiel im Bereich der Kinder- und Jugend- sowie der Bildungsarbeit gesehen.

  • Suchtmittelkonsum

    DBDD-Bericht zur Situation illegaler Drogen erschienen

    11.12.2020 - Die Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) hat ihren jährlichen Bericht veröffentlicht. Dieser bietet einen vollständigen Überblick über das Konsumverhalten in der Altersgruppe der 12- bis 64-Jährigen. Darüber hinaus fasst er Hintergrundinformationen sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Beratung, Behandlung, Schadensminimierung und Angebotsbekämpfung zur Verbreitung illegaler Drogen in Deutschland zusammen.

  • Bayern

    Was schätzen Jugendliche am Landleben?

    09.12.2020 - Die Studie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern liefert Erkenntnisse über Motive junger Menschen zum Bleibe- und Rückkehrverhalten in ländlichen Kommunen Bayerns. Daraus gehen Vorschläge für Politik und Jugendarbeit hervor.

  • Initiative BiSS-Transfer

    Zusammenarbeit zur Lese- und Schreibförderung

    04.12.2020 - Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung" starten 460 Schulen eine Zusammenarbeit mir 43 lokalen Verbänden, um ihre Förderung sprachlicher Bildung zu verbessern.

  • Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis

    AGJ würdigt herausragende Leistungen für junge Menschen und ihre Familien

    03.12.2020 - Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat die Preisträger/-innen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises 2020 – Hermine-Albers-Preis – gewürdigt. Der Preis wurde dieses Jahr in den der Kategorie Praxis zum Thema „Jugendarbeit im ländlichen Raum“ und in den Kategorien Theorie- und Wissenschaft sowie Medien vergeben.

  • Paritätischer Armutsbericht

    Armut in Deutschland auf Rekordhoch

    23.11.2020 - Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in der Studie, dass alles darauf hindeute, dass die Auswirkungen der Corona-Krise Armut und soziale Ungleichheit noch einmal spürbar verschärfen werden.

  • Bayerischer Jugendring

    Für den Winter bestmögliche Lösungen für Kinder und Jugendliche finden

    20.11.2020 - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Jugendring (BJR) werben angesichts der anhaltenden Pandemiesituation für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Akteure sollen sich nicht gegenseitig Verantwortung und Schuld zuschieben, sondern miteinander und aufeinander abgestimmt vorgehen, um für eine bestmögliche Bewältigung der Krise zu sorgen.

  • Tag der Toleranz

    Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

    19.11.2020 - Zum Internationalen Tag der Toleranz weist der Bayerische Jugendring auf das Engagement junger Menschen im Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hin. Das bayerische Courage-Netzwerk wird 20 Jahre alt.

  • Katholischen Landjugend

    KLJB Bayern fordert Freiräume für Jugend auch in Corona-Krise

    12.11.2020 - Die Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns fordert für junge Menschen mehr und feste Ansprechpersonen, Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Diese seien auch und gerade in Zeiten der Corona-Krise bereitzustellen. Mit einer neuen Position möchte der Jugendverband auf die bisher in der Öffentlichkeit vernachlässigte Jugendpolitik und den Blick auf junge Menschen außerhalb ihrer Rolle als Schüler/-innen aufmerksam machen.

  • Bayern

    Kita-Fortbildungen zu Geschlechtersensibilität und Medienkompetenz

    06.11.2020 - Das Projekt „Mädchen und Jungen fördern – Geschlechtersensibilität und Medienkompetenz“ bietet Team-Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher in bayerischen Kitas und Horten an. Die Beschäftigten können hier lernen, Kinder gezielt in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen.

  • KJSG-Stellungnahme

    BJR kritisiert separiertes Gesetzgebungsverfahren zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

    02.11.2020 - Der Bayerische Jugendring (BJR) begrüßt die Verankerung der inklusiven Lösung und die Zielrichtung, die Leistungen für alle jungen Menschen im SGB VIII zu vereinen und deren bedarfsgerechte Erfüllung dort zu verorten. In seiner Stellungnahme zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen“ (KJSG) nennt er es umso bedauerlicher, dass die geplante Schaffung eines Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in einem gesonderten Gesetzgebungsverfahren beraten wird.

  • Erste Bilanz

    Ein Jahr Online-Meldeverfahren in Bayern gegen Hate-Speech

    27.10.2020 - Seit einem Jahr läuft das gemeinsames Online-Meldeverfahren von Justizministerium und Bayerischer Landeszentrale für neue Medien gegen Hate-Speech. Eine erste Bilanz zeigt: In 90 Prozent der gemeldeten Hass-Postings konnten die Urheber identifiziert werden; Facebook zeige sich jedoch oft nicht kooperation.

  • Bayerischer Jugendring

    BJR-Präsident kritisiert, dass Jugendpolitik gerade zu kurz kommt

    20.10.2020 - „Kinder und Jugendliche wollen als Menschen wahrgenommen, gehört und beteiligt werden“, sagte Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR), auf der 156. Vollversammlung. Daher erwarte er, dass das Achte Sozialgesetzbuch (SGB VIII) tatsächlich so reformiert wird, dass es ein wirkliches Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wird.

  • Kindertagesbetreuung

    HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“ ausgeschrieben

    14.10.2020 - Bayerns Familienministerin Carolina Trautner verleiht 2021 erstmalig den HERZWERKER-Preis „Große Talente für kleine Herzen“. Mit dem Preis sollen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet werden, als Anerkennung für die wertvolle pädagogische Arbeit. Gleichzeitig möchte die Kampagne auch für den Beruf von pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung werben.

  • „JOBLINGE“ München

    1,7 Mio. Euro für die Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt

    14.10.2020 - Das Bayerische Arbeitsministerium unterstützt das innovative Projekt „JOBLINGE integrativ“, bei dem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen Chancen auf eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz erhalten und nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert werden. Das Besondere an dem Projekt ist die Unterstützung der jungen Menschen durch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren von Anfang an.

  • Online-Befragung Stu.diCo

    Wie erlebten Studierende das digitale Semester während der Pandemie?

    13.10.2020 - Online-Vorlesungen und Video-Chat statt Präsenzveranstaltungen, geschlossene Mensen, Sport- und Kulturzentren, leere Bibliotheken und Studentenwohnheime. Die Pandemie hatte diverse Auswirkungen auf die Gesamtsituation der Studierenden. Wie haben Studierende in Deutschland das digitale Sommer-Semester 2020 bewältigt und wie haben sie den durch die Pandemie veränderten Studienalltag erlebt? Dies untersuchte ein Forschungsteam der Universität Hildesheim in der bundesweiten qualitativen Online-Befragung Stu.diCo., an der über 3.000 Studierende teilnahmen.

20 von 1256
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Neubrandenburg, Mecklenburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Sachbearbeiter/-in Bezirkssozialdienst (w/m/d)

Berlin

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Kita Wundertüte

Grevenbroich

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) Psychosozialen Dienst

Köln

Ausbilder/-in für anerkannte Ausbildungsberufe - Teamleitung Reha-Vorbereitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel