Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (129)
  • Termine (1)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (30)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

129 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    06.04.2021 - Das Land Niedersachsen machte die Beantragung von Fördermitteln für Investitionen in Kindergärten und für den U3-Ausbau möglich. Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe können ab sofort in den Ausbau ihrer Krippen und Kindergärten investieren: 94,4 Millionen Euro stehen bereit. Das Niedersächsischen Kultusministerium veröffentlichte die neue Richtlinie „IKiGa“ zur Förderung von Investitionen in Kindergärten.

  • Dialog Erziehungshilfe

    Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

    29.03.2021 - Die Coronakrise führt zu Verwerfungen in der Gesellschaft, unter anderem werden auch Diskrepanzen zwischen jungen Menschen und älteren Bürger*innen deutlich. Der Jugend wird eine Mitschuld an der Ausbreitung der Pandemie gegeben. Vereinzelt wird bereits von einem Generationenkonflikt gesprochen. Dieser Artikel von Reinhold Gravelmann zeichnet die Diskussionen nach, führt skizzenhaft Studienergebnisse an und rückt vor allem den Blick auf die Forschungslage, insbesondere in Bezug auf junge Menschen in der Heimerziehung.

  • Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    24.02.2021 - Die gegenwärtigen Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie haben besonders deutlich werden lassen, dass die Kinder- und Jugendhilfe unzureichend auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalität von Kindheit und Jugend vorbereitet ist. In einem Zwischenruf stellt das Bundesjugendkuratorium in elf Punkten konkrete Forderungen für einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe auf.

  • Teilhabebericht

    Keine gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung

    08.12.2020 - Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung. Insbesondere Armut und Einsamkeit sind Folgen mangelnder Inklusion.

  • Inklusion

    Keine soziale Teilhabe ohne digitale Teilhabe

    03.12.2020 - Die Corona-Pandemie zeigt, dass soziale und digitale Teilhabe zunehmend miteinander verschmelzen: Nur wer Zugang zu Technologie hat und damit auch umzugehen weiß, kann an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen. Für Menschen mit Behinderung kann das zu einer stärkeren Ausgrenzung führen. Digitalisierung birgt aber auch Potenziale für das Thema Inklusion. Die verschiedenen Aspekte beleuchtet eine jüngst erschienene Studie der Aktion Mensch.

  • „Jetzt einfach machen“

    Kampagne zum inklusiven weltwärts-Freiwilligendienst

    20.11.2020 - „Ich wollte raus. Ich wollte Neues sehen, Neues erleben und vor allem was lernen.“ Das war Steffis Motivation für einen weltwärts-Freiwilligendienst in Ghana. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Über die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) können junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung einen internationalen Freiwilligendienst machen.

  • Datenschutz

    Kriterien für eine sichere Messengernutzung in der Sozialen Arbeit

    11.11.2020 - Forschende des Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln haben gängige Messenger-Dienste untersucht und dabei Kriterien für den datensicheren Einsatz von Kommunikationssoftware in Schule und Sozialer Arbeit entwickelt.

  • KJSG-Stellungnahme

    Fachverbände für Menschen mit Behinderung hätten sich mehr Verbindlichkeit für die inklusive Lösung gewünscht

    04.11.2020 - Für die Fachverbände für die Menschen mit Behinderung ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen für die Zusammenführung der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderung so gestaltet werden, dass die individuellen Ansprüche umfassend erhalten bleiben und Leistungsverschlechterungen ausgeschlossen sind.

  • TH Köln

    Kompetenzen für die Online-Beratung im Studium der Sozialen Arbeit stärken

    12.10.2020 - Der digitale Wandel verändert auch die Soziale Arbeit. Immer mehr Menschen suchen online nach Hilfe und Orientierungsangeboten. Um Studierende der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln auf diese Veränderungen vorzubereiten, soll die Online-Beratung durch ein Lehrprojekt dauerhaft in den Bachelor- und Masterstudiengängen etabliert werden. Darüber hinaus bieten digitale Formate mehr Barrierefreiheit.

  • Inklusion / Digitalisierung und Medien

    InkluDay: Kostenfreie digitale Jugendkonferenz am 26. September

    24.09.2020 - Gemeinsames Engagement für mehr Vielfalt und Teilhabe in unserer Gesellschaft – das steht im Fokus des InkluDay, der ersten digitalen Jugendkonferenz der Aktion Mensch am 26. September 2020. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren können kostenlos und ohne Voranmeldung an der barrierefreien Veranstaltung teilnehmen.

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    Aktion Mensch präsentiert barrierefreies Lehrmittelpaket zum Programmieren

    19.06.2020 - Code your Life: Die Aktion Mensch und Microsoft haben eine bundesweite Digitalisierungs-Initiative für Kinder mit und ohne Behinderung gestartet. In diesem Rahmen steht Fachkräften ein barrierefreies Lehrmittelpaket zum Programmieren für den Einsatz im Präsenz- und Fernunterricht zur Verfügung. Außerdem werden Web-Seminare für Lehrkräfte angeboten – Teilnehmende erhalten eines von 500 kostenfreien Starterpaketen.

  • Coronavirus / Gesundheit

    Corona-Warn-App steht kostenfrei zum Download bereit

    16.06.2020 - Mit der kostenfreien „Corona-Warn-App“ sollen Infektionsketten besser nachverfolgt werden und sie soll dabei helfen, dass bei einer Lockerung für das öffentliche Leben die Ausbreitung des Coronavirus nicht erneut stark zunimmt. Die App ist ein Projekt im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Robert-Koch-Institut herausgegeben. Die Nutzung der App ist freiwillig.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Diakonie zum Konjunkturprogramm: Lücken in der Sozial- und Bildungspolitik schließen

    16.06.2020 - Die Corona-Pandemie trifft sozial benachteiligte Menschen besonders hart. „Konjunkturelle Impulse, wie sie die Bundesregierung jetzt plant, sind für die Erholung der Wirtschaft wichtig. Einkommensarme Menschen dabei besonders zu berücksichtigen macht sozial und ökonomisch Sinn“, sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.

  • Inklusion / Coronavirus

    Aktion Mensch warnt vor Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung in der Krise

    05.05.2020 - Gerade in der aktuellen Krise zeigt sich in vielen Bereichen, dass Inklusion noch nicht funktioniert und Barrierefreiheit nicht mitgedacht wird. Darauf weist die Aktion Mensch anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai hin und warnt vor Ausgrenzungen.

  • Inklusion / Sozialforschung

    Paritätischer legt ersten Teilhabebericht zur Situation von Menschen mit Behinderung vor

    06.12.2019 - Der Paritätische Teilhabebericht bildet den Auftakt einer Reihe, die künftig jährlich erscheinen soll. Der Paritätische will mit seiner Forschung dazu beitragen, Inklusion umfassend zu fördern und die Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Im Bericht skizziert der Paritätische konkrete Handlungsempfehlungen und fordert u.a. eine Offensive für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.

  • Inklusion / Sozialpolitik

    Deutscher Verein: Teilhabe in allen Lebensbereichen umsetzen

    05.12.2019 - Mit dem Behindertengleichstellungsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wurde viel auf den Weg gebracht, um Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmte Lebensführung und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen – am Ziel ist man aber noch nicht, so der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Trends in der Kulturellen Bildung: Fortbildungen für 2020

    15.10.2019 - Von Silver Agern über Klimawandel bis hin zu Schule, Digitalisierung und Diversität: Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V. hat ihr neues Fortbildungsprogramm für 2020 veröffentlicht. Gleichzeitig geht eine neue Website und ein neues Printprogramm an den Start.

  • Förderinformationen / Inklusion

    Digitale Teilhabe stärken – Neues Förderprogramm „Internet für alle“

    11.10.2019 - Mit ihrem neuen Förderangebot „Internet für alle“ verstärkt die Aktion Mensch ihr Förder-Engagement im Bereich digitale Teilhabe. Finanziert werden können Investitionen für Hardware sowie Bildungsangebote im Bereich Medienkompetenz. Die maximale Förderhöhe beträgt jeweils 5.000 Euro. Anträge können von gemeinnützigen Projekten gestellt werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Inklusion ist Herausforderung und Chance zugleich

    07.10.2019 - Der Deutsche Bundesjugendring veranstaltete mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. den Fachtag „Gemeinsam inklusiv denken!“. Mehr als 100 Teilnehmende diskutierten am 27. und 28. September 2019 in Kassel inklusive Jugendarbeit aus Sicht der Behindertenhilfe und aus Sicht der Jugendverbandsarbeit.

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    VISION:INCLUSiON profitiert von Blick in die Praxis – Internationale Jugendarbeit inklusiver gestalten

    02.10.2019 - Das Projekt VISION:INCLUSiON hat sich zum Ziel gesetzt, Träger dabei zu unterstützen, ihre Angebote der Internationalen Jugendarbeit inklusiver zu gestalten. Im Sommer warf das Projekt einen Blick in die Praxis. Das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ veranstaltete zum ersten Mal ein inklusives Workcamp und die Kreisau-Initiative führte eine Jugendbegegnung auf der Insel Thassos durch.

20 von 129
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Eine Mutter mit einem Jungen und einem Mädchen am herbstlichen Seeufer. Die Mutter und der Junge tragen einen Mund-Nase-Schutz.
icsilviu – pixabay.com

Save the Date

Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel