Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (22)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (1)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

22 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendpolitische Prioritäten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

    01.07.2020 - Deutschland übernimmt zum 1. Juli für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union – zum insgesamt 13. Mal. Zuletzt hatte Deutschland im ersten Halbjahr 2007 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Da der Fokus der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor allem auf der Bewältigung der Corona-Krise liegt, wurden auch die Schwerpunkte im Bereich Jugend dahingehend angepasst.

  • Europa / Bildungspolitik

    EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

    16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    Seit 10 Jahren machen deutsch-französische Juniorbotschafter Lust auf Europa

    29.10.2019 - Die Juniorbotschafter/-innen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) feiern in diesem Herbst den 10. Geburtstag ihres Netzwerks. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 haben sich rund 600 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren in diesem Rahmen engagiert. Zum Jubiläum finden 10 Sonderprojekte statt.

  • Qualifizierung

    Integration durch Musik: Europaweit einzigartiger Studiengang „musik.welt“

    14.03.2019 - Der Studiengang „musik.welt“ öffnet seit 2011 Hochschultüren. Bisher haben etwa 100 Personen aus 15 Herkunftsländern im Alter von 20 bis 60 Jahren im Masterstudium am Center for World Music der Universität Hildesheim studiert. Der syrische Musikpädagoge Renas Ibrahim ist einer der Studierenden und arbeitet derzeit an seiner Masterarbeit. „Dank der Musik kann ich hier studieren“, sagt der 33-Jährige. Ab sofort ist eine Bewerbung um einen Studienplatz möglich.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Freiwilliges Engagement in Albanien, dem Kosovo und in Osteuropa: Wer macht was?

    02.11.2018 - Wie steht es um das Thema Freiwilliges Engagement in Albanien und dem Kosovo sowie in Ländern der Östlichen Partnerschaft? Wer sind die Akteure? Wie ist die nationale Gesetzgebung? Welche grenzüberschreitenden Angebote gibt es für Jugendliche? Diese und weitere Fragen werden in aktuellen Berichten der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat im Bereich Jugend (Youth Partnership) beantwortet.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    EU-Kommission startet neue Initiativen für Jugend, Bildung und Kultur

    23.05.2018 - Die Europäische Kommission hat mehrere Initiativen zu Lernmobilität, Beteiligung junger Menschen, frühkindlicher Bildung, Fremdsprachenerwerb und Kultur vorgestellt. Ziel ist es, u.a. Bildungsmöglichkeiten in der EU zu verbessern, das Potential der Kultur besser zu nutzen sowie junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten zu stärken, um ihre aktive Teilhabe zu ermöglichen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Die bulgarische EU-Ratspräsidentschaft und ihre jugendpolitischen Prioritäten

    12.01.2018 - Erstmals hat Bulgarien am 1. Januar 2018 den EU-Rats-Vorsitz übernommen. Junge Menschen und die Zukunft Europas sind die Kernpunkte des Programms der bulgarischen EU-Ratspräsidentschaft. Fokusthemen im Jugendbereich sind unter anderem Bildung, digitale Chancen, Gesunde Ernährung für Kinder, das Europäische Solidaritätskorps sowie die Rolle junger Menschen bei der Entwicklung Europas.

  • Freiwilliges Engagement / Digitalisierung und Medien

    Preis für soziales Engagement: Publikumsvoting des Smart Hero Awards noch bis 18. Juni offen

    09.06.2017 - Halbzeit beim Publikumsvoting des Smart Hero Awards: Insgesamt sind 13 Projekte, die gesellschaftliches Miteinander mithilfe von sozialen Netzwerken fördern, nominiert. Neben der Juryentscheidung, kann sich jede und jeder an der Abstimmung zum Publikumsaward beteiligen und über den Gewinner mitentscheiden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Regionales Jugendwerk des Westbalkans gegründet

    08.07.2016 - Im Rahmen der Pariser Westbalkan-Konferenz haben die Regierungschefs von Albanien, Bosnien-und-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien am Abend des 4. Juli den Gründungsvertrag des Regional Youth Cooperation Office (RYCO) unterzeichnet. Anwesend waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Österreichs Kanzler Christian Kern und der französische Staatspräsident François Hollande.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Recht

    djo fordert in Deutschland aufgewachsene Jugendliche vor Abschiebung zu schützen

    05.02.2016 - Die djo-Deutsche Jugend in Europa fordert politische Entscheidungsträger dazu auf, Wege zu schaffen, um in Deutschland verwurzelte Jugendliche vor einer Abschiebung zu schützen. Die Bedürfnisse von Kindern- und Jugendlichen müssen bei Entscheidungen über den Aufenthaltsstatus ihrer Eltern mit berücksichtigt werden.

  • Kinderschutz / Flucht und Migration

    Deutsches Kinderhilfswerk: Flüchtlingskinder brauchen ihre Familie

    03.02.2016 - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld der heutigen Entscheidung im Bundeskabinett über das Asylpaket II eindringlich an die Bundesregierung, Flüchtlingskindern das Leben mit ihrer Familie in Deutschland zu ermöglichen. Die Rechte von Kindern dürfen nicht einem kurzsichtigen politischen Aktionismus geopfert werden.

  • Flucht und Migration

    Flüchtlingszahlen spürbar senken - Europäische Lösung nötig

    19.01.2016 - Die Bundesregierung will die Flüchtlingszahlen "dauerhaft und spürbar" senken. Das erklärte Regierungssprecher Seibert am Montag. Notwendig sei eine europäische Lösung. Sowohl die Sicherung der EU-Außengrenzen, als auch die Einrichtung von Hotspots sowie Rückführungen würden intensiv vorangetrieben.

  • Flucht und Migration

    Zahl der Asylbewerber erreicht neues Allzeithoch

    21.08.2015 - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet in diesem Jahr bis zu 800.000 Flüchtlinge, etwa vier Mal so viele Menschen wie im Vorjahr. Deutschland müsse sich auch künftig auf hohe Flüchtlingszahlen einstellen, sagte der Bundesinnenminister bei der Vorstellung der neuen Zahlen.

  • Europa

    Jugendwerk des Westbalkans könnte Jugend der Region einander näherbringen

    10.07.2015 - Das Beispiel des Deutsch-Französischen Jugendwerks für Aussöhnung und Völkerverständigung macht Schule – jetzt auch auf dem westlichen Balkan. Vom 29. Juni bis 4. Juli diskutierten Vertreter/-innen der Länder des westlichen Balkans, wie Jugendwerke funktionieren und welche Erfahrungen auf den Balkan übertragbar sind.

  • Kindheitsforschung

    Besatzungskinder des Zweiten Weltkriegs häufig psychisch stark belastet

    01.04.2015 - Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Greifswald haben in einer Studie die Bedingungen untersucht, unter denen Besatzungskinder aufgewachsen sind – und die psychosozialen Folgen für die Betroffenen.

  • Europa

    Mehr Engagement für Berufsaussichten von Jugendlichen in Europa

    26.03.2015 - Im Rahmen des von Erasmus+ geförderten EU-Projekts "All in – design your future through social commitment" findet zielgerichtet auf den Austausch länderspezifischer Erfahrungen und der Kampagnenentwicklung eine Konferenz mit internationalen Akteuren vom 27. März bis 03. April 2015 in Berlin statt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-Französische Versöhnung durch Jugendaustausch als Inspirationsquelle für den Balkan

    05.03.2015 - Der Generalsekretär und die Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), Dr. Markus Ingenlath und Beatrice Angrand, trafen am 19. Februar den serbischen Premierminister Aleksander Vučić und darauffolgend den albanischen Premierminister Edi Rama.

  • Europa

    Fünf Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung im Kosovo: CARE fordert mehr Unterstützung für Jugendprogramme und den Aufbau der Zivilgesellschaft

    14.02.2013 - Anlässlich des fünften Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo am 17. Februar erinnert die Hilfsorganisation CARE an die fortbestehenden Entwicklungsdefizite im Kosovo.

  • Flucht und Migration

    Neue UNICEF-Studie zur Situation von abgeschobenen und rückgeführten Kindern

    28.03.2012 - Eine neue UNICEF-Studie dokumentiert: Abgeschobene Kinder leiden unter schweren psychosozialen und gesundheitlichen Problemen.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendarbeit

    Ergebnisse der Konsultation zum Jugendaustausch mit EU-Nachbarländern liegen vor

    02.08.2011 - In den vergangenen Wochen waren Jugendliche und Jugendorganisationen in ganz Europa aufgefordert, ihre Meinung und Erfahrungen zum Thema „Jugendaustausch mit EU-Nachbarländern“ in den Strukturierten Dialog zum Thema „Partizipation junger Menschen“ einzubringen. Jetzt liegen die Konsultationsergebnisse aus Deutschland vor.

20 von 22
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel