Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (225)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (20)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

225 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kurzfilme für Eltern

    SMART. OHNE PHONE – Mit Kreativität und Humor für verantwortungsvolle Mediennutzung

    07.01.2021 - Digitale Medien, Familie und Verantwortung stehen im Zentrum des Kurzfilmwettbewerbs SMART. OHNE PHONE der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Fünf Kurzfilme wurden prämiert, die Eltern die Augen öffnen sollen. Die Kernbotschaft ist: Schau auf dein Kind – und nicht aufs Handy.

  • Frühkindliche Entwicklung

    Netwerk Gesund ins Leben stellt Weichen für gesundes Aufwachsen

    18.12.2020 - Seit zehn Jahren holt das Netwerk Gesund ins Leben die wichtigen Berufsgruppen an einen Tisch, die Schwangere und Familien mit Babys aus allen sozialen Schichten begleiten, um ein gesundes Aufwachsen frühestmöglich zu begünstigen.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Null Alkohol in der Schwangerschaft – Tag des alkoholgeschädigten Kindes

    09.09.2020 - Die Bundesdrogenbeauftragte und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informieren zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Die BZgA bietet umfangreiche Informationen und Materialien zum Thema für werdende Eltern und Fachkräfte.

  • Familienforschung

    Studie: Wie verändert die Geburt des ersten Kindes die Eltern?

    13.08.2020 - Welche Persönlichkeitsmerkmale von Eltern sich in den Jahren vor und nach der Geburt des ersten Kindes wandeln, haben die Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht von der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht.

  • Coronavirus / Förderung der Erziehung in der Familie

    BZgA: Information und Beratung für Familien in der Corona-Zeit

    14.05.2020 - Für Eltern mit Kindern unter 14 Jahren ist die derzeitige Situation deutlich belastender als für Familien mit älteren Kindern. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Erfurt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert daher Eltern über Unterstützungsangebote und gibt Familien Tipps für den Corona-Alltag.

  • Gesundheit / Forschung

    Nutzen Schwangere parabenhaltige Cremes kann sich das auf Gewicht des Kindes auswirken

    20.02.2020 - Parabene werden als Konservierungsmittel in Kosmetika eingesetzt. Nutzen Schwangere parabenhaltige Kosmetika, die länger auf der Haut verbleiben, kann dies Folgen für die spätere Gewichtsentwicklung des Kindes haben. Das zeigen Wissenschaftler/-innen vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Leipzig sowie der Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH) in einer im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichten Studie. Ausgehend von den Daten der Mutter-Kind-Studie LINA konnten sie in weiterführenden Versuchen epigenetische Veränderungen identifizieren, die durch Parabene hervorgerufen werden und die natürliche Regulation des Sättigungsgefühls im Gehirn stören.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Neue Kurzfilme zeigen, wann und warum die Grippeimpfung sinnvoll ist

    27.01.2020 - In Deutschland erkranken je nach Verlauf der Grippesaison jährlich zwischen zwei und vierzehn Millionen Menschen an einer Grippe (Influenza). Die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Influenza bietet die Grippeschutzimpfung. Noch ist die Grippesaison nicht vorbei und es nicht zu spät, sich impfen zu lassen. Wann und warum eine Impfung gegen Grippe sinnvoll ist, erklären zwei neue Kurzfilme.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Weltstillwoche 2019: Informationen und Tipps für Stillende

    30.09.2019 - Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind hin. Auf einem Internetportal zur Kindergesundheit gibt die BZgA praktische Tipps für die Stillzeit und zu den Stillpositionen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendpolitik

    Weltweit überleben mehr Mütter und Kinder als jemals zuvor

    25.09.2019 - Die Kinder- und die Müttersterblichkeit ist auf einem neuen Tiefstand. Trotzdem stirbt immer noch alle elf Sekunden irgendwo auf der Welt eine schwangere Frau oder ein neugeborenes Baby. Dies zeigen aktuelle Schätzungen von den Vereinten Nationen unter Federführung des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    PandaMom: Neues Online-Selbsthilfeprogramm für werdende Mütter zur Förderung des Wohlbefindens

    14.08.2019 - Großes Glück und doch nicht glücklich? Psychologen der TU Dresden haben PandaMom – ein internetbasiertes Selbsthilfe-Programm für werdende Mütter zur Förderung des Wohlbefindens im Zeitraum rund um die Geburt und im ersten Jahr danach entwickelt.

  • Familienforschung

    Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

    07.08.2019 - Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso unter Rechtshänderinnen und Rechtshändern. Das ist das Ergebnis einer Analyse von 40 Studien aus den vergangenen 60 Jahren, die ein Team aus der Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) durchgeführt hat.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Stillförderung muss alle Familien erreichen – Präventionsdilemma umgehen

    26.07.2019 - Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung erreichen nur selten belastete Familien mit einem hohen Unterstützungsbedarf. Das trifft auch auf die Stillförderung und -beratung zu. Um diesem Dilemma zu begegnen, muss man herausfinden und verstehen, warum die Angebote von den Familien nicht in Anspruch genommen werden, so das Netzwerk Gesund ins Leben.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienforschung

    Mütter mit Bindungsstörung: Lässt sich Freude am eigenen Baby erlernen?

    23.07.2019 - Dr. Monika Eckstein erforscht am Zentrum für Psychosoziale Medizin Heidelberg die Effekte von Neurofeedback auf die Mutter-Kind-Interaktion und wurde dafür nun mit dem Anita- und Friedrich-Reutner-Preis der Medizinischen Fakultät Heidelberg ausgezeichnet. Derzeit untersucht sie, ob sich ihre Erkenntnisse nutzen lassen, um Müttern zu helfen, die im Kontakt zu ihrem Baby Schwierigkeiten haben, positive Gefühle zu empfinden.

  • Gesundheit / Forschung

    Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie: Verbot von Zuckerzusatz in Baby- und Kindertees

    02.07.2019 - Die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie sieht vor, den hohen Anteil von Zucker, Fetten und Salz in Fertignahrungsmitteln zu reduzieren. Insbesondere sollen auch Zucker und andere süßende Zutaten in Tees für Babys und Kleinkinder verboten werden. Eine Verordnung, die das ermöglicht, hat das Bundesernährungsministerium nun vorgelegt.

  • Nachhaltigkeit / Gesundheit

    Blauer Engel jetzt auch für Windeln – Drei Produkte erfüllen strenge Vergabekriterien

    13.05.2019 - Der Blaue Engel kennzeichnet jetzt auch Einwegwindeln. Die neuen Produkte werden zu 100 Prozent aus Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, sind frei von Kosmetikzusätzen, schadstoffgeprüft und ab sofort in mehreren Drogeriemärkten erhältlich. In Deutschland werden täglich ca. 10 Millionen Windeln gebraucht und weggeworfen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Schreibaby-Beratungsstelle – Neues Angebot für Eltern in Hamburg

    12.04.2019 - Alle Kleinkinder weinen in den ersten Lebensmonaten viel. Oft ist es nicht auf den ersten Blick zu verstehen, warum ein Baby viel weint. Was tun, wenn das Kind nicht aufhört zu weinen oder schreien? Wenn die Eltern zunehmend erschöpft und verzweifelt sind, ist es Zeit, sich Hilfe zu holen. Ein neues Angebot in Hamburg unterstützt sie innerhalb von 48 Stunden.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Gesunde Mütter, gesunde Kinder – GeMuKi startet in BW

    10.04.2019 - Mehr als die Hälfte aller schwangeren Frauen in Deutschland nimmt übermäßig an Gewicht zu. Das erhöht das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes und Geburtskomplikationen. Das zu hohe Gewicht der Mutter kann sich zudem negativ auf Gewicht und Gesundheit des Kindes auswirken. Dieser Entwicklung wirkt das Präventionsprojekt GeMuKi entgegen.

  • Inklusion / Qualifizierung / Kinder- und Jugendpolitik

    Japan: auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

    22.03.2019 - Vom 11. bis zum 26. Februar 2019 lud das japanische Cabinet Office zum 17. Mal junge Führungskräfte im Alter unter 40 Jahren aus drei Staaten nach Japan ein. Auch neun Deutsche aus den Fachbereichen Seniorenarbeit, Jugendarbeit und Behindertenarbeit waren dabei. Barbara Wurster vom Bundesjugendministerium hat die deutsche Delegation geleitet und fasst ihre Erfahrungen in einem Tagungsbericht für IJAB zusammen.

  • Familienforschung / Gesundheit

    Bis ins Grundschulalter ihrer Kinder haben Eltern ein Schlafdefizit

    01.03.2019 - Bis zu 6 Jahren nach der Geburt des ersten Kindes schlafen Mütter und Väter weniger und schlechter als vor der Schwangerschaft. Vor allem in den ersten 3 Monaten nach der Geburt leidet ihre Nachtruhe. Das belegt eine Studie auf Basis der Daten der für Deutschland repräsentativen Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin, die Forschende des DIW Berlin gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen aus Großbritannien und den USA erstellt haben. Die Studie ist die erste repräsentative Studie zu diesem Thema und wurde kürzlich in der Fachzeitschrift SLEEP veröffentlicht.

  • Gesundheit / Forschung

    Max Rubner-Institut forscht zur Vermeidung von Übergewicht bei Kindern

    20.02.2019 - Mit einer Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie will die Bundesregierung bis 2025 Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten reduzieren und den Zusatz von Zucker in Tee für Säuglinge und Kleinkinder verbieten. Das neueingerichtete Institut für Kinderernährung soll außerdem ein präventives Ernährungskonzept für Kinder und Jugendliche erarbeiten und damit zum Schutz der Kleinsten einen besonderen Beitrag leisten.

20 von 225
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel