Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (148)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

148 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Internationale Jugendkonferenz fordert: Chance auf internationalen Austausch für alle Jugendlichen

    21.04.2017 - Globalisierung, Europa, internationaler Austausch, Toleranz, Demokratie und friedliches Miteinander: Unter dem Motto "Wir bewegen die Welt von morgen" haben Jugendliche aus aller Welt drei Tage in Schwerin diskutiert und ihre Empfehlungen an Bundesjugendministerin Manuela Schwesig übergeben.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendhilfetag

    Jugendorganisationen diskutierten über die EU-Jugendstrategie und Erasmus+

    07.04.2017 - Die Jugendorganisationen nutzten das Europäische Fachprogramm auf dem 16. DJHT in Düsseldorf. Sie diskutierten, welche Erfahrungen es in verschiedenen Mitgliedstaaten mit der EU-Jugendstrategie, dem Strukturierten Dialog und mit dem EU-Programm Erasmus+ gibt.

  • Familienpolitik

    Verbände fordern die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts

    28.02.2017 - Ein aktueller Entwurf des Arbeitsministeriums zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts erfährt Kritik von Seiten der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände: Bürokratie und Belastungen für Arbeitgeber werden bemängelt. Nach Auffassung der Unterzeichner/-innen eines Aufrufs ist der Entwurf ein wichtiger Schritt hin zu mehr Arbeitszeitbestimmung für Beschäftigte in Deutschland.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Alleinerziehende: Bund und Länder einigen sich beim Unterhaltsvorschuss

    26.01.2017 - Die gemeinsamen Eckpunkte von Bund und Ländern sehen eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses bis zum 18. Lebensjahr und eine Aufhebung der maximalen Bezugsdauer vor. Die Reform wird zum 1. Juli 2017 in Kraft treten. Die Kommunen äußerten sich uneinheitlich zur getroffenen Einigung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhilfetag

    Programmvorschau: Kinder- und Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit auf dem 16. DJHT

    23.01.2017 - Kinder- und Jugendverbände und -organisationen nehmen die Bedürfnisse und die Lebensrealität junger Menschen ernst. Sie sind ein unverzichtbarer Ort, der Freiräume schafft, in denen sich junge Menschen ausprobieren können und im gemeinsamen Miteinander soziale Kompetenzen erlernen. Der 16. DJHT bietet zahlreiche Veranstaltungen für Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in den Kinder- und Jugendverbänden und der Kinder- und Jugendarbeit.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    Mehr Chancen für geflüchtete Kinder und Jugendliche: Was ist auf kommunaler Ebene zu tun?

    10.01.2017 - Vertreter von kommunalen Spitzenverbänden und Kommunen, Akteure der Kulturellen Bildung sowie weitere Experten haben bei einem Fachforum am 5. Dezember 2016 über kommunale Konzepte und Netzwerke zur Unterstützung der kulturellen Bildungsarbeit mit Geflüchteten diskutiert. BKJ-Referentin Kerstin Hübner fasst die Ergebnisse zusammen.

  • Ganztagsbildung

    12 Jahre Ganztagsangebote an sächsischen Schulen

    14.11.2016 - Kultusministerin Brunhild Kurth hat am 11. November auf der Fachtagung "12 Jahre Schule mit Ganztagsangeboten in Sachsen" die Bedeutung der Ganztagsangebote (GTA) hervorgehoben.

  • EU-Jugendstrategie / Europa

    Luft nach oben: Zwischenbilanz für die dezentralen Aktionen in Erasmus+

    20.09.2016 - Die Nationalen Agenturen in Europa wurden nach ihren Erfahrungen mit Erasmus+ befragt. Sie sprechen mit mancher Einschätzung den Antragsstellern aus der Seele.

  • Sozialpolitik / Recht

    Hartz-IV-Novelle in geänderter Fassung

    23.06.2016 - Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat den Gesetzentwurf zu Rechtsvereinfachungen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Hartz IV) mit den Stimmen der Unionsfraktion und der SPD-Fraktion in geänderter Fassung angenommen. Zurückgenommen wurden Änderungen für Alleinerziehende, die Leistungen nach dem SGB II erhalten.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    "Start ins Deutsche" zieht Bilanz

    25.04.2016 - In den vergangenen Monaten haben sich 120 Studierende als Deutschlehrer für Flüchtlinge engagiert. Jetzt zieht das Pilotprojekt "Start ins Deutsche" der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine erste Bilanz.

  • Sozialpolitik / Bildungspolitik

    Niedersachsen fordert Reformen für das Bildungs- und Teilhabepaket

    25.04.2016 - Niedersachsens Diakonievorstandssprecher Künkel und Sozialministerin Rundt fordern BuT-Reform: "Die Unterstützung bedürftiger Kinder fällt zu gering aus, der bürokratische Aufwand ist zu groß."

  • Flucht und Migration

    Internationale Konferenz: Flüchtlinge nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand

    16.03.2016 - Es wird viel über sie gesprochen, jetzt melden sie sich selbst zu Wort: Auf einer internationalen Konferenz von Geflüchteten und Migranten in Hamburg sprachen die Betroffenen über Asylgesetze, die Lage an den Grenzen, Selbstorganisation und Sexismus. Dabei tauschten sie persönliche Erfahrungen aus und stellten klare Forderungen an Gesellschaft und Politik.

  • Flucht und Migration

    Merkel sieht für Flüchtlinge Chancen im Handwerk

    22.02.2016 - Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet damit, dass ein Teil der Flüchtlinge gute Perspektiven im Handwerk hat. Dadurch lasse sich Handwerksbetrieben auch beim Thema Fachkräftemangel helfen, sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast.

  • Flucht und Migration

    Vereinfachter und bundesweit einheitlicher Zugang für Flüchtlinge zu medizinischer Grundversorgung

    04.02.2016 - Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen erfüllt derzeit an vielen Punkten nicht die gesetzlichen Mindeststandards. Zu diesem Schluss kommt ein heute erschienenes Dossier der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik.

  • Flucht und Migration

    Heimat für Heimatlose: Diakonie setzt sich für schnelle Unterstützung unbegleiteter Flüchtlinge ein

    25.08.2015 - Neben angemessener Unterbringung gehört auch ein kind- oder jugendgerechter Alltag und schnelle Integration in Schule oder Ausbildung. Hierfür fordert Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, Bürokratie abzubauen und Rechtsgrundlagen zu schaffen.

  • Freiwilliges Engagement

    Plädoyer für starkes ehrenamtliches Engagement im Sozialbereich

    17.06.2015 - Ministerpäsident Tillich würdigt das ehrenamtliche Engagement als wichtige Säule der Sozialpolitik und betont, dass Sachsen insbesondere das bürgerliche Engagement stärke, beispielsweise mit Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich Engagierte.

  • Familienforschung

    Studie zu Lebensumständen von Kindern in der Grundsicherung

    18.05.2015 - Die von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichte Studie "Kinder- und Familienarbeit – Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung" kommt zu dem Ergebnis, die staatliche Unterstützung orientiere sich für arme Familien zu wenig an den Bedarfen der Kinder und werde diesen deshalb oftmals nicht gerecht.

  • Flucht und Migration

    TV-Beitrag: Der Weg minderjähriger Flüchtlinge in die Jugendhilfe

    06.05.2015 - Die ZDF-Sendung Frontal 21 berichtet in einem Beitrag vom schwierigen Weg unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge durch die deutsche Bürokratie, den Ängsten der Jugendlichen und den Problemen, vor denen überlastete Jugendämter stehen. Der 8-minütige Beitrag vom 05.05.2015 ist in der Mediathek zu sehen.

  • Andere Aufgaben

    Bürokratie in niedersächsischen Heimen wird abgebaut

    06.08.2014 - Vermeidbare Doppelprüfungen in stationären Pflegeeinrichtungen soll es zukünftig in Niedersachsen nicht mehr geben, um den Trägern Aufwand und unnötige Bürokratiekosten zu ersparen. Im Zuge dessen werden zersplitterte Aufsichtsaktivitäten besser als bisher gebündelt.

  • Kindertagesbetreuung

    BaWü: Landesregierung verbessert Sprachförderung für Kinder

    31.07.2014 - Sprache ist der Schlüssel für eine gute Bildung. Die Landesregierung Baden-Württemberg verbessert deshalb zum kommenden Kindergartenjahr die Sprachförderung für Kinder weiter und investiert dafür zusätzlich vier Millionen Euro pro Jahr.

60 von 148
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel