Recht / Gesundheit
§ 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf
Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung
Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik
Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken
Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“
Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit
Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich
Digitalisierung und Medien / Förderinformationen
Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt
Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019
Förderinformationen / Sozialpolitik
Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung
Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen
BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung
Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
11.05.2018 - Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) fordert den Ausnahmecharakter von Hilfen zur Erziehung im Ausland aus der gesetzlich definierten Norm zu streichen. Die Ziele erzieherischer Hilfen müssten vielmehr ganzheitlich in einem erweiterten Bildungsbegriff aufgehen. Hierzu gehöre es auch, das soziale Umfeld vor Ort in der Hilfeplanung mitzudenken. Verantwortliche Arbeit in Gastländern müsse darauf ausgerichtet sein, die betreuten Jugendlichen für das neue kulturelle Milieu anschlussfähig zu machen.
27.01.2017 - 678.000 Europäerinnen und Europäer konnten 2015 dank Erasmus+ im Ausland studieren, sich fortbilden, arbeiten oder Freiwilligendienst leisten. 83.100 Teilnehmer kamen aus Deutschland. Damit verzeichnete das Programm einen neuen Teilnehmerrekord. Um dies zu ermöglichen, investierte die EU 2015 über 2 Mrd. Euro in fast 20.000 Projekte.
14.10.2015 - Über den Mehrwert ihrer Auslandserfahrung diskutierten beim heutigen Dialogforum Perspektivwechsel rund hundert ehemalige Teilnehmer der Austauschprogramme von kulturweit und der Robert Bosch Stiftung mit Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier.
30.09.2015 - Die Seminarreihe, die im November startet, vermittelt Fachkräften aus den Bereichen der Offenen Jugendarbeit, Sozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendverbandsarbeit Wissen, um erfolgreich Fachkräfte und Jugendliche zum Thema Auslandsaufenthalte zu beraten. Bewerbungsschluss ist der 09.10.2015.
23.07.2015 - Das BMBF hat gestern (22.07.2015) den neuesten Bericht über die internationale Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern vorgestellt. Die Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland hat im Jahr 2014 einen neuen Höchststand erreicht. Allerdings hapert es noch bei der Integration.
06.07.2015 - Die Fachtagung zum Abschluss des Projekts "InHAus 2.0 – katamnestische Untersuchung abgeschlossener individualpädagogischer Hilfen im Ausland" des Bundesverbands katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) beschäftigte sich mit der qualitativen Weiterentwicklung dieser Hilfeform und kündigte weitere wissenschaftliche Bearbeitung an.
12.05.2015 - Wie wirkungsvoll sind Kontrollen von stationären Einrichtungen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und insbesondere von Maßnahmen, die im Ausland stattfinden? Ein Faktenblatt der nordrhein-westfälischen Landesjugendämter bei LVR und LWL liefert Hintergründe zur aktuellen Debatte.
09.12.2014 - Die im Jahr 2012 durchgeführte 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt: Ob Studierende ins Ausland gehen, hängt stark von ihrer Bildungsherkunft ab; die finanziellen Mehrbelastungen sind der wichtigste Grund, warum sie es nicht tun.
22.09.2014 - Sie bekommen schneller einen Job, werden seltener arbeitslos, gehen eher ins Ausland und suchen sich häufiger ihren Lebenspartner in einem anderen europäischen Land: Die EU-Kommission hat heute (Montag) eine umfassende Studie vorgestellt, die zeigt, wie sich ein Stipendium des EU-Austauschprogramms Erasmus auf die Karriereaussichten und den Lebensweg der Stipendiaten auswirkt.
13.06.2014 - Über 300.000 junge Erwachsene haben auch in diesem Jahr wieder den Abitur-Stress bewältigt und nun den ersehnten Schulabschluss in der Tasche. Offen bleibt die Frage, was folgen soll.
04.06.2014 - Wie eine Gruppe engagierter Jugendhilfe-Träger Auslandsaufenthalte für sozial benachteiligte Jugendliche zur Normalität machen möchte, das kann man am Stand des Europäischen Forums für Soziale Bildung (EFFSE) auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin erfahren.
01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.
13.08.2013 - Das Land Rheinland-Pfalz erleichtert durch ein neues Förderprogramm Auszubildenden in der Pfalz das Sammeln von internationalen Erfahrungen in berufsbezogenen Auslandspraktika.
01.08.2013 - Ab sofort kann Arbeit und Leben NRW Stipendien an Auszubildende sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler vergeben, um Ihnen ein Auslandspraktikum zu ermöglichen.
10.07.2013 - Seit dem Start 1987 haben mehr als drei Millionen junge Leute vom EU-Austauschprogramm Erasmus profitiert. Seit 2006 können nicht nur Studierende, sondern auch Auszubildende daran teilnehmen.
13.05.2013 - Noch bis Sonntag treffen sich in Hattingen Vertreterinnen und Vertreter von 36 Jugendeinrichtungen aus 14 Ländern. Gemeinsam bereiten sie sich auf ein europaweites Projekt vor: Für die Sommerferien organisieren sie zwölf internationale Jugendbegegnungen, die über den Kontinent verteilt stattfinden.
10.05.2013 - Vor allem das Einkommen der Eltern entscheidet einer Studie zufolge darüber, ob ihre Kinder mehrere Monate ihrer Schulzeit im Ausland verbringen oder nicht.
24.04.2013 - Die im Juli und August in Deutschland, Malaysia und der Türkei stattfindenden interkulturellen Sommerakademien des Hamburger Bildungsanbieters InterCultur und der Karlsruher Karlshochschule bereiten junge Erwachsene aus aller Welt auf eine durch Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse immer komplexer werdende Arbeits- und Lebenswelt vor.
01.11.2012 - „Die Welt steht euch offen – greift zu!“, so lautet das Motto der Internationalen Messe „avanti!“ 2012, die am Donnerstag, den 8. November 2012 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt stattfinden wird. Europaminister und Regierungspräsident kündigten an, die Messe am 8. November gemeinsam zu eröffnen.
30.10.2012 - Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums organisiert die Kreishandwerkerschaft Schleswig zum 15. Mal einen deutsch-französischen Lehrlingsaustausch. Insgesamt haben seit Beginn des Projektes "Grenzenlose Berufsausbildung" im Jahr 2007 mehr als 500 Auszubildende Teile ihrer Lehrzeit im Ausland verbracht.
20 von 25Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe