Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design - fotolia.com

    Recht / Gesundheit

    § 219a im Bundestag: Aktueller Stand zum Gesetzentwurf

    Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
    © bpstocks- fotolia.com

    Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Staatenbericht zu Kinderrechten mit Lücken

    Gruppe Kinder bilden Kreis und nimmt sich in den Arm
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (25)
  • Termine (3)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

25 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hilfen zur Erziehung / Europa

    Fachpolitische Position zu europäischer Jugendhilfe: Paradigmenwechsel der Hilfen zur Erziehung im Ausland

    11.05.2018 - Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) fordert den Ausnahmecharakter von Hilfen zur Erziehung im Ausland aus der gesetzlich definierten Norm zu streichen. Die Ziele erzieherischer Hilfen müssten vielmehr ganzheitlich in einem erweiterten Bildungsbegriff aufgehen. Hierzu gehöre es auch, das soziale Umfeld vor Ort in der Hilfeplanung mitzudenken. Verantwortliche Arbeit in Gastländern müsse darauf ausgerichtet sein, die betreuten Jugendlichen für das neue kulturelle Milieu anschlussfähig zu machen.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Teilnehmerrekord zum 30jährigen Bestehen: Knapp 680.000 Europäer nutzten 2015 das Erasmus-Programm

    27.01.2017 - 678.000 Europäerinnen und Europäer konnten 2015 dank Erasmus+ im Ausland studieren, sich fortbilden, arbeiten oder Freiwilligendienst leisten. 83.100 Teilnehmer kamen aus Deutschland. Damit verzeichnete das Programm einen neuen Teilnehmerrekord. Um dies zu ermöglichen, investierte die EU 2015 über 2 Mrd. Euro in fast 20.000 Projekte.

  • Freiwilliges Engagement

    "Ins Ausland gehen – im Inland wirken": Außenminister Steinmeier diskutiert mit Jugendlichen über die Bedeutung von Auslandsaufenthalten

    14.10.2015 - Über den Mehrwert ihrer Auslandserfahrung diskutierten beim heutigen Dialogforum Perspektivwechsel rund hundert ehemalige Teilnehmer der Austauschprogramme von kulturweit und der Robert Bosch Stiftung mit Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier.

  • Qualifizierung

    Noch Plätze frei: Neue Seminarreihe "Beratungskompetenz zu Auslandsaufenthalten"

    30.09.2015 - Die Seminarreihe, die im November startet, vermittelt Fachkräften aus den Bereichen der Offenen Jugendarbeit, Sozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendverbandsarbeit Wissen, um erfolgreich Fachkräfte und Jugendliche zum Thema Auslandsaufenthalte zu beraten. Bewerbungsschluss ist der 09.10.2015.

  • Bildungspolitik / Migration

    Erstmals über 300.000 ausländische Studierende in Deutschland

    23.07.2015 - Das BMBF hat gestern (22.07.2015) den neuesten Bericht über die internationale Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern vorgestellt. Die Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland hat im Jahr 2014 einen neuen Höchststand erreicht. Allerdings hapert es noch bei der Integration.

  • Hilfen zur Erziehung

    Individualpädagogische Hilfen im Ausland

    06.07.2015 - Die Fachtagung zum Abschluss des Projekts "InHAus 2.0 – katamnestische Untersuchung abgeschlossener individualpädagogischer Hilfen im Ausland" des Bundesverbands katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) beschäftigte sich mit der qualitativen Weiterentwicklung dieser Hilfeform und kündigte weitere wissenschaftliche Bearbeitung an.

  • Hilfen zur Erziehung / Betriebserlaubnis

    Fakten zur Aufsicht über Jugendhilfe-Einrichtungen im Inland und Jugendhilfemaßnahmen im Ausland

    12.05.2015 - Wie wirkungsvoll sind Kontrollen von stationären Einrichtungen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und insbesondere von Maßnahmen, die im Ausland stattfinden? Ein Faktenblatt der nordrhein-westfälischen Landesjugendämter bei LVR und LWL liefert Hintergründe zur aktuellen Debatte.

  • Sozialpolitik

    Auslandsmobilität ist auch eine Frage von Geld und sozialer Herkunft

    09.12.2014 - Die im Jahr 2012 durchgeführte 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt: Ob Studierende ins Ausland gehen, hängt stark von ihrer Bildungsherkunft ab; die finanziellen Mehrbelastungen sind der wichtigste Grund, warum sie es nicht tun.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungsforschung

    Erasmus-Studie: Auslandsaufenthalt halbiert Gefahr von Arbeitslosigkeit

    22.09.2014 - Sie bekommen schneller einen Job, werden seltener arbeitslos, gehen eher ins Ausland und suchen sich häufiger ihren Lebenspartner in einem anderen europäischen Land: Die EU-Kommission hat heute (Montag) eine umfassende Studie vorgestellt, die zeigt, wie sich ein Stipendium des EU-Austauschprogramms Erasmus auf die Karriereaussichten und den Lebensweg der Stipendiaten auswirkt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Nach dem Abi ab ins Ausland: Gap Year Programme werden immer beliebter

    13.06.2014 - Über 300.000 junge Erwachsene haben auch in diesem Jahr wieder den Abitur-Stress bewältigt und nun den ersehnten Schulabschluss in der Tasche. Offen bleibt die Frage, was folgen soll.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Kinder- und Jugendarbeit

    Im Nachbarland den eigenen Reset-Knopf drücken

    04.06.2014 - Wie eine Gruppe engagierter Jugendhilfe-Träger Auslandsaufenthalte für sozial benachteiligte Jugendliche zur Normalität machen möchte, das kann man am Stand des Europäischen Forums für Soziale Bildung (EFFSE) auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin erfahren.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Broschüre des BE informiert zur Individualpädagogik

    01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Auslandserfahrungen ermöglichen: Neues Förderprogramm für Pfälzer Auszubildende

    13.08.2013 - Das Land Rheinland-Pfalz erleichtert durch ein neues Förderprogramm Auszubildenden in der Pfalz das Sammeln von internationalen Erfahrungen in berufsbezogenen Auslandspraktika.

  • Förderinformationen / Europa

    Arbeit und Leben NRW fördert Praktika im Ausland

    01.08.2013 - Ab sofort kann Arbeit und Leben NRW Stipendien an Auszubildende sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler vergeben, um Ihnen ein Auslandspraktikum zu ermöglichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    EU-Austauschprogramm: Erasmus immer beliebter

    10.07.2013 - Seit dem Start 1987 haben mehr als drei Millionen junge Leute vom EU-Austauschprogramm Erasmus profitiert. Seit 2006 können nicht nur Studierende, sondern auch Auszubildende daran teilnehmen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Internationales Treffen in Hattingen: 36 Jugendeinrichtungen aus 14 Ländern bereiten sich auf Workcamps vor

    13.05.2013 - Noch bis Sonntag treffen sich in Hattingen Vertreterinnen und Vertreter von 36 Jugendeinrichtungen aus 14 Ländern. Gemeinsam bereiten sie sich auf ein europaweites Projekt vor: Für die Sommerferien organisieren sie zwölf internationale Jugendbegegnungen, die über den Kontinent verteilt stattfinden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Neue Studie: Einkommen der Eltern entscheidet über Auslandsaufenthalte von Schülern

    10.05.2013 - Vor allem das Einkommen der Eltern entscheidet einer Studie zufolge darüber, ob ihre Kinder mehrere Monate ihrer Schulzeit im Ausland verbringen oder nicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    InterCultur und die Karlshochschule organisieren drei interkulturelle Sommerakademien für junge Erwachsene

    24.04.2013 - Die im Juli und August in Deutschland, Malaysia und der Türkei stattfindenden interkulturellen Sommerakademien des Hamburger Bildungsanbieters InterCultur und der Karlsruher Karlshochschule bereiten junge Erwachsene aus aller Welt auf eine durch Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse immer komplexer werdende Arbeits- und Lebenswelt vor.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Auslandsbildungsmesse „avanti!“ fördert die Mobilitätsbereitschaft junger Menschen

    01.11.2012 - „Die Welt steht euch offen – greift zu!“, so lautet das Motto der Internationalen Messe „avanti!“ 2012, die am Donnerstag, den 8. November 2012 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt stattfinden wird. Europaminister und Regierungspräsident kündigten an, die Messe am 8. November gemeinsam zu eröffnen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    500 Lehrlinge aus Schleswig-Holstein erleben "Grenzenlose Berufsausbildung"

    30.10.2012 - Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums organisiert die Kreishandwerkerschaft Schleswig zum 15. Mal einen deutsch-französischen Lehrlingsaustausch. Insgesamt haben seit Beginn des Projektes "Grenzenlose Berufsausbildung" im Jahr 2007 mehr als 500 Auszubildende Teile ihrer Lehrzeit im Ausland verbracht.

20 von 25
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Schatten einer Person, die eine Faust in die Luft streckt
© Jonathan Stutz - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

Neue Handreichung: Herausforderung Salafismus und religiös begründeter Extremismus

Das Bild zeigt zwei Hände, die mit einem Vogelkäfig und einer fliegenden Taube tätowiert sind.
TheDigitalWay - pixabay.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

Stick and Poke: Kinder-und Jugendärzte äußern sich zu selbstgestochenen Tattoos

Mehrere Spielfiguren liegen im Kreis auf einer Wiese.
© たけしたてつお - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Mehr Wertschätzung für Jugendtourismus gefordert

Eine Gruppe von sechs Jugendlichen, teilweise Huckepack, die gemeinsam unterwegs sind und freudig lächeln
© Monkey Business - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Freiräume für junge Menschen – Bündnis in NRW zeigt aktuelle Herausforderungen auf

Mädchen streckt Hand nach vorne
© nastia1983 - Fotolia.com

Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

Bremen kooperiert mit der Initiative „Trau dich!“ zur Prävention von sexueller Gewalt

Europaparlament Brüssel
© finecki - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendarbeit

Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten

Personen lesen in einer Buchhandlung, im Vordergrund sitzt ein Mädchen auf einem Sitzsack
LubosHouska - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Trend zur Ausbildung: Unternehmen packen erfolgreich die Integration von Geflüchteten an

Eine Gruppe junger Menschen, die Hausaufgaben machen und dafür unterschiedliche Medien nutzen, wie beispielsweise einen Laptop
© Drobot Dean - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Deutsches Kinderhilfswerk fordert schnelle Lösung beim Digitalpakt Schule

Eine Frau sitzt an einem Tisch und schreibt etwas auf ihrem Laptop
StartupStockPhotos - pixabay.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Forscher zeigen auf der didacta, wie digitales Lernen gelingt

Zwei Schülerinnen mit Rucksäcken spielen draußen
© byswat - fotolia.com

Ganztagsbildung / Qualifizierung

Niedersachsen: 100 Stellen für Schulsozialarbeit ausgeschrieben

Eine junge Frau hält ihre ausgestreckte Hand zur Stopgeste vor ihr Gesicht.
© charnsitr - fotolia.com

Kinderschutz / Qualifizierung

Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

Schulkinder sitzen an Laptops und lernen
© pololia - fotolia.com

Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

Grundgesetzänderung: Einigung von Bund und Ländern ermöglicht Finanzhilfen im Bildungsbereich

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

Junge dunkelhäutige Frau mit Megaphon
© WavebreakmediaMicro - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Europa

U18-Europawahlen in NRW – Landesjugendring ruft zum Mitmachen auf

Unter kleinen Turnschuhen liegen Euroscheine als Symbol für das Wort Kindergeld.
© bpstocks- fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: PARITÄTISCHER fordert Einführung einer Kindergrundsicherung

Eine Familie beim gemeinsamen Mittagessen
skeeze - pixabay.com

Kindheitsforschung / Ganztagsbildung

Tägliches Mittagessen verbessert die Leseleistung von Kindern

Ein Sprecher hält einen Vortrag im Hörsaal vor einem großen Plenum.
© kasto - fotolia.com

Kindheitsforschung / Familienforschung

Forschungserkenntnisse zu frühkindlicher Bildung

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

München

Referent(inn)en (m/w/d)

München

Betreuer/-innen (m/w/d)

Frankfurt

Pädagogische Fachkräfte für naturverbundene & mehrsprachige Kindertagesstätten in Frankfurt

Berlin

Absolvent/-in (w/m/d) als Fellow an Brennpunktschulen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel