Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (32)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

32 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik / Europa

    Weltweites Interesse an Deutschland ist bei Studienbewerbern ungebrochen groß

    02.09.2020 - Das Interesse an Deutschland als Studien- und Wissenschaftsstandort ist ungebrochen. Die Zahl ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber liegt trotz der Corona-Pandemie bei etwa 80 Prozent des Vorjahresniveaus, teilten uni-assist und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutscher Bundestag: Einfluss der Pandemie auf den internationalen Austausch von Studierenden

    20.08.2020 - Aufgrund eingeschränkter Flugverbindungen sowie gesundheitlicher Risiken in einer Vielzahl von Ländern, kombiniert mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens, kommt es zwangsläufig während der Corona-Pandemie zu einer Abnahme der physischen Mobilität von internationalen und deutschen Studierenden. Das schreibt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage im Bundestag.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Änderungen im SGB VIII zum Schutz von Kindern und Jugendlichen dringend erforderlich

    17.02.2020 - Der Bundesrat beschäftigte sich am 14. Februar mit Änderungen des Gesetzes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Schleswig-Holstein hatte dazu gemeinsam mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eine Initiative eingebracht, um auf eine vorzeitige Neuregelung der § 36 b und § 45 ff des SGB VIII hinzuwirken. Dadurch würden insbesondere die Einrichtungsaufsicht im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt und die Regelungen zur Zulässigkeit von Auslandsmaßnahmen konkretisiert und verschärft werden.

  • Hilfen zur Erziehung

    Aktuelle Informationen zu den in Rumänien untergebrachten Jugendlichen

    06.09.2019 - Nach Auskunft des niedersächsischen Sozialministeriums geht es den in rumänischen Pflegefamilien und Wohngruppen untergebrachten Jugendlichen nach eigenem Bekunden gut und sie wollen in Rumänien bleiben. Kein Kontakt ist allerdings weiterhin zu den vier von rumänischen Behörden in Obhut genommenen Jugendlichen möglich. Die Botschaft setzt sich derzeit für einen Zugang zu den Jugendlichen ein.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Stellungnahme: Schwere Vorwürfe gegen Jugendhilfeeinrichtung in Rumänien

    02.09.2019 - In diesen Tagen sind in der deutschen Presse vermehrt Meldungen über mutmaßliche schwere Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen in einem deutschen Kinderheim in Rumänien zu lesen. Mit seiner Stellungnahme möchte der Bundesverband Individual-und Erlebnispädagogik Mißverständnissen, die durch die Berichterstattung entstehen vorbeugen und zum Verstehen beitragen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Niedersachsen: Unterbringung von Jugendlichen in Rumänien muss aufgeklärt werden

    02.09.2019 - Das Niedersächsische Landessozialamt hat nach Bekanntwerden von Vorwürfen, wonach Jugendliche in einer Einrichtung in Rumänien Schlägen, Isolationshaft, Nahrungsentzug und demütigenden Ritualen ausgesetzt waren, umgehend Kontakt zu dem im Landkreis Rotenburg ansässigen Kooperationspartner aufgenommen, der Jugendliche bei dem Projekt untergebracht hat. Demnach waren zuletzt 23 Jugendliche dort untergebracht, davon neun aus Niedersachsen.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Betriebliche Auslandserfahrung in der Berufsbildung fördern

    26.04.2019 - Lern- und Arbeitserfahrungen im Ausland sind ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) fordert deshalb die Stärkung der beruflichen Bildung in ERASMUS+ sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Ausbildungsbetriebe.

  • Hilfen zur Erziehung / Europa

    Fachpolitische Position zu europäischer Jugendhilfe: Paradigmenwechsel der Hilfen zur Erziehung im Ausland

    11.05.2018 - Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) fordert den Ausnahmecharakter von Hilfen zur Erziehung im Ausland aus der gesetzlich definierten Norm zu streichen. Die Ziele erzieherischer Hilfen müssten vielmehr ganzheitlich in einem erweiterten Bildungsbegriff aufgehen. Hierzu gehöre es auch, das soziale Umfeld vor Ort in der Hilfeplanung mitzudenken. Verantwortliche Arbeit in Gastländern müsse darauf ausgerichtet sein, die betreuten Jugendlichen für das neue kulturelle Milieu anschlussfähig zu machen.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Teilnehmerrekord zum 30jährigen Bestehen: Knapp 680.000 Europäer nutzten 2015 das Erasmus-Programm

    27.01.2017 - 678.000 Europäerinnen und Europäer konnten 2015 dank Erasmus+ im Ausland studieren, sich fortbilden, arbeiten oder Freiwilligendienst leisten. 83.100 Teilnehmer kamen aus Deutschland. Damit verzeichnete das Programm einen neuen Teilnehmerrekord. Um dies zu ermöglichen, investierte die EU 2015 über 2 Mrd. Euro in fast 20.000 Projekte.

  • Freiwilliges Engagement

    "Ins Ausland gehen – im Inland wirken": Außenminister Steinmeier diskutiert mit Jugendlichen über die Bedeutung von Auslandsaufenthalten

    14.10.2015 - Über den Mehrwert ihrer Auslandserfahrung diskutierten beim heutigen Dialogforum Perspektivwechsel rund hundert ehemalige Teilnehmer der Austauschprogramme von kulturweit und der Robert Bosch Stiftung mit Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier.

  • Qualifizierung

    Noch Plätze frei: Neue Seminarreihe "Beratungskompetenz zu Auslandsaufenthalten"

    30.09.2015 - Die Seminarreihe, die im November startet, vermittelt Fachkräften aus den Bereichen der Offenen Jugendarbeit, Sozialarbeit, Jugendberufshilfe und Jugendverbandsarbeit Wissen, um erfolgreich Fachkräfte und Jugendliche zum Thema Auslandsaufenthalte zu beraten. Bewerbungsschluss ist der 09.10.2015.

  • Bildungspolitik / Flucht und Migration

    Erstmals über 300.000 ausländische Studierende in Deutschland

    23.07.2015 - Das BMBF hat gestern (22.07.2015) den neuesten Bericht über die internationale Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern vorgestellt. Die Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland hat im Jahr 2014 einen neuen Höchststand erreicht. Allerdings hapert es noch bei der Integration.

  • Hilfen zur Erziehung

    Individualpädagogische Hilfen im Ausland

    06.07.2015 - Die Fachtagung zum Abschluss des Projekts "InHAus 2.0 – katamnestische Untersuchung abgeschlossener individualpädagogischer Hilfen im Ausland" des Bundesverbands katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) beschäftigte sich mit der qualitativen Weiterentwicklung dieser Hilfeform und kündigte weitere wissenschaftliche Bearbeitung an.

  • Hilfen zur Erziehung / Betriebserlaubnis

    Fakten zur Aufsicht über Jugendhilfe-Einrichtungen im Inland und Jugendhilfemaßnahmen im Ausland

    12.05.2015 - Wie wirkungsvoll sind Kontrollen von stationären Einrichtungen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und insbesondere von Maßnahmen, die im Ausland stattfinden? Ein Faktenblatt der nordrhein-westfälischen Landesjugendämter bei LVR und LWL liefert Hintergründe zur aktuellen Debatte.

  • Sozialpolitik

    Auslandsmobilität ist auch eine Frage von Geld und sozialer Herkunft

    09.12.2014 - Die im Jahr 2012 durchgeführte 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt: Ob Studierende ins Ausland gehen, hängt stark von ihrer Bildungsherkunft ab; die finanziellen Mehrbelastungen sind der wichtigste Grund, warum sie es nicht tun.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungsforschung

    Erasmus-Studie: Auslandsaufenthalt halbiert Gefahr von Arbeitslosigkeit

    22.09.2014 - Sie bekommen schneller einen Job, werden seltener arbeitslos, gehen eher ins Ausland und suchen sich häufiger ihren Lebenspartner in einem anderen europäischen Land: Die EU-Kommission hat heute (Montag) eine umfassende Studie vorgestellt, die zeigt, wie sich ein Stipendium des EU-Austauschprogramms Erasmus auf die Karriereaussichten und den Lebensweg der Stipendiaten auswirkt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Nach dem Abi ab ins Ausland: Gap Year Programme werden immer beliebter

    13.06.2014 - Über 300.000 junge Erwachsene haben auch in diesem Jahr wieder den Abitur-Stress bewältigt und nun den ersehnten Schulabschluss in der Tasche. Offen bleibt die Frage, was folgen soll.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Kinder- und Jugendarbeit

    Im Nachbarland den eigenen Reset-Knopf drücken

    04.06.2014 - Wie eine Gruppe engagierter Jugendhilfe-Träger Auslandsaufenthalte für sozial benachteiligte Jugendliche zur Normalität machen möchte, das kann man am Stand des Europäischen Forums für Soziale Bildung (EFFSE) auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin erfahren.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Broschüre des BE informiert zur Individualpädagogik

    01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Auslandserfahrungen ermöglichen: Neues Förderprogramm für Pfälzer Auszubildende

    13.08.2013 - Das Land Rheinland-Pfalz erleichtert durch ein neues Förderprogramm Auszubildenden in der Pfalz das Sammeln von internationalen Erfahrungen in berufsbezogenen Auslandspraktika.

20 von 32
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel