Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (51)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (13)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

51 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Altersbestimmung

    Neues Video erklärt geflüchteten Kindern ihre Rechte

    01.12.2020 - Am Internationalen Tag der Kinderrechte haben der Europarat und das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) eine Videoanimation über die Verfahren zur Bestimmung des Alters minderjähriger Migrantinnen und Migranten veröffentlicht. Ziel ist, dass Kinder die Verfahren verstehen und ihre Rechte kennen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    SVR fordert weitere Verbesserungen im Gesetzespaket für Zuzugssteuerung und Integrationsförderung

    03.06.2019 - Das Bemühen der Großen Koalition ist erkennbar, Zuwanderung besser zu steuern, ohne das Recht auf Asyl einzuschränken, sowie Integration zu fördern, ohne gleichzeitig zu irregulärer Zuwanderung zu ermutigen. Im Bundestag werden heute Gesetzesentwürfe diskutiert zur Gestaltung der Zuzugssteuerung und der Integrationsförderung. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) begrüßt, dass der Gesetzgeber auf bestehende Missstände reagiert und danach strebt, die gesetzlichen Regelungen anzupassen. Allerdings greifen manche Entwürfe noch zu kurz. Die Regierungskoalition sollte laut SVR die Chance nutzen, die vorliegenden Gesetzentwürfe weiter zu verbessern.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Geordnete-Rückkehr: BumF lehnt geplante Gesetzesänderungen ab

    23.04.2019 - Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisiert am sogenannten „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“, das am 17. April beschlossen wurde, dass es vor allem bestehende Integrationsperspektiven verringere und eine vollständige Leistungsverweigerung für bestimmte Personengruppen vorsehe. Zudem räume es der Exekutive umfassende Befugnisse und weite Ermessensspielräume ein, die Kernelemente des Rechtsstaatsprinzips, im Hinblick auf die Bedingungen der Abschiebungshaft, infragestellen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Geordnete-Rückkehr-Gesetz: Diakonie hält andere Maßnahmen für sinnvoller

    18.04.2019 - Ein Großteil der vom Bundesinnenministerium als ausreisepflichtig genannten Personen sei aus legitimen Gründen in Deutschland, z.B. unbegleitete Minderjährige, Personen während der Zeit ihrer Ausbildung oder Eltern aufenthaltsberechtigter Minderjähriger. Diesen Menschen solle ein Aufenthaltsrecht gewährt werden, fordert die Diakonie Deutschland. Die Behauptung, viele Ausreisepflichtige würden ihrer Pflicht nicht nachkommen, sei mit den Daten des Ausländerzentralregisters nicht zu belegen, betont der Wohlfahrtsverband.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Azubis brauchen Unterstützung: Potenziale junger Geflüchteter besser fördern

    04.09.2018 - Der Paritätische Gesamtverband und der DGB rufen anlässlich des Ausbildungsbeginns 2018, wenn rund eine halbe Million junge Menschen in die duale Ausbildung einmünden, dazu auf, die Potenziale junger geflüchteter Menschen besser zu nutzen und ihnen durch die verstärkte Anwendung der 3+2 Regelung eine Berufsausbildung zu gewähren. Diese Regelung soll den Aufenthalt während und nach der Ausbildung ermöglichen.

  • Flucht und Migration / Hilfen zur Erziehung

    Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen und Hilfen zur Verselbstständigung

    02.03.2018 - Junge oder minderjährige bzw. unbegleitete Flüchtlinge sind spätestens seit 2015 eine nicht mehr aus der Kinder- und Jugendhilfe wegzudenkende Zielgruppe. Im Fokus der oben genannten Veranstaltung steht deshalb drei Jahre „nach dem Ankommen“ die Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Dies in Bezug auf die Hilfeplanung insgesamt, mögliche Hilfeformen auch nach dem 18. Lebensjahr sowie deren Zukunftsperspektiven und Verselbständigung.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Kein pauschaler Anstieg der Kriminalität durch Flüchtlingszuzug

    12.02.2018 - Der starke Flüchtlingszustrom nach Deutschland zwischen den Jahren 2010 und 2015 hat keinen pauschalen Anstieg der Kriminalität zur Folge. Der Zuzug von Asylbewerbern in einen Kreis erhöht die Kriminalitätsrate mit Ausnahme migrationsspezifischer Vergehen nicht. Auch die einheimische Bevölkerung wird nicht häufiger kriminell. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle RWI-Studie, die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik und des Ausländerzentralregisters auswertet.

  • Andere Aufgaben / Flucht und Migration

    Missbrauch der Vaterschaftsanerkennung – Antwort der Bundesregierung

    17.07.2017 - Mit Scheinvaterschaften zur Aufenthaltsrechtserlangung beschäftigt sich eine Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage. Hinweise aus den Ländern und von Ausländerbehörden würden auf steigende Fallzahlen hindeuten.

  • Flucht und Migration / Kinderschutz

    Ausländerrecht und Kinder- und Jugendhilfe – Kooperationsgrundlage Kindeswohl

    17.07.2017 - Der Deutsche Verein veranstaltet eine Fachveranstaltung zum Kindeswohl als Kooperationsgrundlage für die Zusammenarbeit von Ausländerbehörden und Jugendämtern. Die Tagung findet vom 4. bis 6. Oktober 2017 in Berlin statt. Anmelden können sich Tandems aus Ausländerbehörden und Jugendämtern bis zum 4. August 2017.

  • Flucht und Migration / Gerichtsverfahren

    Anwälte fordern: Kinder haben Recht auf Vaterschaftsfeststellung

    25.05.2017 - Die Rechtsberaterkonferenz der Wohlfahrtsverbände übt Kritik an dem "Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht". Der Entwurf sei in großen Teilen verfassungs- und europarechtlich fragwürdig. Jugendämter sollten zum verlängerten Arm der Ausländerbehörde gemacht werden. Mit dem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber erleichtern.

  • Flucht und Migration / Inobhutnahme

    Minderjährige Flüchtlinge sind oft nicht kindeswohlgerecht untergebracht

    11.08.2016 - Der Bundesfachverband umF (BumF) hat 1.400 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Ankunftssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) befragt. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass viele umF in Deutschland – insbesondere in den Anfangsmonaten – nur unzureichend versorgt und nicht kindeswohlgerecht untergebracht werden.

  • Flucht und Migration / Inobhutnahme

    Vorläufige Inobhutnahme unbegleiteter Minderjähriger – Bundesweiter Erfahrungsaustausch zur Umsetzung § 42a SGB VIII

    17.06.2016 - Das Deutsche Institut für Urbanistik veranstaltete am 9. und 10. Mai 2016 in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe, dem Deutschen Städtetag und der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement zwei Brennpunktseminare zur Inobhutnahme unbegleiteter minderjähriger ausländischer Kinder und Jugendliche.

  • Flucht und Migration

    Nach der Flucht: Wie Jugendliche auf eigenen Füßen stehen

    30.10.2015 - An der Universität Hildesheim befassen sich Wissenschaftler mit der Frage, wie Bildungswege von Jugendlichen verlaufen, die Unterstützung durch die Jugendhilfe erfahren. Bei einem Vortrag stehen jetzt Entwicklungsmöglichkeiten junger Geflüchteter im Mittelpunkt und die Frage, wie Fachkräfte Übergänge gestaltet können.

  • Flucht und Migration

    Bundesrat billigt neues Bleiberecht und fordert weitere Verbesserungen

    10.07.2015 - Der Bundesrat hat am 10. Juli 2015 das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung gebilligt. In einer begleitenden Entschließung kritisiert er, dass der Bundestag einigen Forderungen des Bundesrates aus seiner Stellungnahme vom Februar nicht nachgekommen ist.

  • Flucht und Migration / Recht

    AGJ-Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für Verteilungs- und Versorgungsverbesserungen junger Flüchtlinge

    30.06.2015 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat eine Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher verabschiedet.

  • Flucht und Migration / Recht

    Gesetzentwurf zu Bleiberecht und Aufenthaltsbeendigung

    27.02.2015 - Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Bleiberechts sowie des Ausweisungs- und Abschiebungsrechts vorgelegt.

  • Flucht und Migration

    Ausweisungen im Jahr 2013

    15.08.2014 - Zum Stichtag 31. Dezember 2013 waren im Ausländerzentralregister (AZR) 282.554 Ausländer mit einer Ausweisungsverfügung erfasst. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    BMBF: Das Anerkennungsportal wirbt mehrsprachig

    30.07.2014 - Das Informationsangebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Anerkennungsgesetz beantwortet sämtliche Fragen rund um den Prozess zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse - und das jetzt auch in italienisch, polnisch, rumänisch, spanisch und türkisch.

  • Flucht und Migration / Recht

    Bundesrat beriet über doppelte Staatsbürgerschaft

    26.05.2014 - In ihrer Plenarsitzung am 23. Mai 2014 haben die Länder den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur doppelten Staatsbürgerschaft beraten und hierzu Stellung genommen. Sie bedauern, dass er nicht die vollständige und vorbehaltlose Abschaffung des Optionsverfahrens vorsieht.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk und Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge fordern uneingeschränkte Rechte für Flüchtlingskinder

    31.07.2012 - Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge fordern uneingeschränkte Rechte für Flüchtlingskinder in Deutschland.

20 von 51
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel