Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (23)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

23 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Diakonie

    Frauenfeindlichkeit weltweit entgegentreten

    02.10.2020 - Die Diakonie Deutschland und Brot für die Welt setzen sich in Deutschland und weltweit für eine nachhaltige Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen ein. 25 Jahre nach der Pekinger Weltfrauenkonferenz hat noch keiner der 189 beteiligten Staaten die dort verabschiedeten Verpflichtungen erfüllt. Weltweit stellen heute rechtsradikale und frauenfeindliche Strömungen Frauenrechte in Frage.

  • Freiwilliges Engagement / Flucht und Migration

    Sachsen-Anhalt: Engagement für Integration und Zusammenhalt ausgezeichnet

    14.01.2020 - Sechs Initiativen und Projekte haben den Integrationspreis 2019 des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Die Landesregierung würdigt damit zum zehnten Mal herausragendes Engagement für Integration. Außerdem wurden 21 Ehrenamtliche für ihren besonderen individuellen Einsatz in der Migrationsarbeit stellvertretend für die vielen Engagierten im Land gewürdigt.

  • Jugendforschung / Sozialforschung

    Shell Jugendstudie 2019: Eine Generation meldet sich zu Wort

    15.10.2019 - Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen eher positiv in die Zukunft. Ihre Zufriedenheit mit der Demokratie nimmt zu. Die EU wird überwiegend positiv wahrgenommen. Jugendliche sind mehrheitlich tolerant und gesellschaftlich liberal. Am meisten Angst macht Jugendlichen die Umweltzerstörung. Das sind zentrale Resultate der 18. Shell Jugendstudie, die am 15. Oktober in Berlin vorgestellt wurde.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Demokratie lernen, Demokratie leben: 70 Jahre Grundgesetz sind keine Selbstverständlichkeit

    23.05.2019 - Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Ein Grund zum Feiern von grundlegenden Freiheits- und Gleichheitsrechten, aber auch zum Nachdenken. Angesichts von Rechtspopulismus sowie fremdenfeindlichen Parolen und Ausschreitungen tritt IN VIA Deutschland entschieden für Demokratie und für die Wahrung der Menschenrechte ein.

  • Demokratie / Sozialforschung

    „Mitte-Studie“: Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/2019

    25.04.2019 - Seit 2006 lässt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Zweijahresrhythmus das Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in Deutschland ermitteln. Aus der repräsentativen Befragung von 2018/2019 ergibt sich das Bild einer Verfestigung und Normalisierung rechter Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft. Im Gesamten befürwortet jedoch der Großteil der Deutschen die Demokratie, begrüßt die Vielfalt der Gesellschaft und fordert eine Stärkung der EU.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Netzwerk für Demokratie und Courage erhält Auszeichnung für Zivilcourage

    13.03.2019 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NCD) setzt sich für mehr Zivilcourage und ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft ein. Mit Projekttagen hat es bisher mehr als 480.000 junge Menschen erreicht. Nun erhielt das NCD die Buber-Rosenzweig-Medaille für die jahrelange Arbeit seiner freiwillig engagierten und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen.

  • Demokratie / Digitalisierung und Medien

    Pilotstudie zu Hass und Hetze im Internet: Akute Gefahr für Meinungsfreiheit

    17.10.2018 - Über die Hälfte der Hessinnen und Hessen bekennen sich aus Angst vor Herabwürdigung und Hass im Internet seltener zu ihrer politischen Meinung. Das ist ein Ergebnis der Studie „Hass im Netz“, die Campact und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) präsentieren. Damit wird Hasssprache im Netz zu einer Gefahr für Meinungsbildung und -freiheit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Jugendforschung

    „Aufwachsen in Brandenburg“ – Auftakt zu neuer Dialogreihe

    05.10.2018 - Ein Treffen zahlreicher Akteure aus den Bereichen Kita, Schule, Jugend und Sport bildete am 28.09.2018 den Auftakt einer neuen Dialogreihe. Angestoßen wurde ein landesweiter Diskussionsprozess zum „Aufwachsen in Brandenburg“.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugend in Brandenburg 2017: Lebenszufriedenheit, Politikinteresse, Ausländerfeindlichkeit

    24.08.2018 - Eine große Mehrheit der Jugendlichen im Land Brandenburg ist mit ihrer Lebenssituation zufrieden. Zudem sind das Interesse an Politik und die Bereitschaft, sich am politischen Leben zu beteiligen, gewachsen. Zugenommen hat aber erstmals wieder die Anfälligkeit für rechtsextreme Einstellungen und Ausländerfeindlichkeit. Das sind wesentliche Ergebnisse der Studie „Jugend in Brandenburg 2017“.

  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    Gegen Neo-Salafismus und Muslimfeindlichkeit – Wie kann Schule präventiv wirken?

    12.12.2017 - Das Niedersächsisches Kultusministerium hat eine Handreichung für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte herausgebracht, die Informationen zu den Themen Neo-Salafismus und Muslimfeindlichkeit liefert und anhand von Fallbeispielen erläutert, wie eine Radikalisierung von Schülerinnen und Schülern ablaufen kann und welche Anzeichen es gibt, um eine solche zu erkennen. Pädagogische Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und zudem Kontaktdaten von Hilfeeinrichtungen aufgelistet.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Brandenburg: Ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe sind unverzichtbar

    14.06.2017 - Sozialministerin Diana Golze präsentierte am 9. Juni die Studie "Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe - was nun?", die zwischen Mitte Februar und Ende Mai im Auftrag der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg durch den Urania Landesverband Brandenburg e.V. erstellt worden ist. An der Online-Befragung und den Einzelinterviews haben sich 512 ehrenamtlich Engagierte beteiligt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Shell Jugendstudie ernst nehmen – Teilhabe und Perspektive für junge Menschen aus armen Verhältnissen schaffen

    13.10.2015 - Anlässlich des Erscheinens der 17. Shell Jugendstudie mahnt das Deutsche Kinderhilfswerk Bund, Länder und Kommunen zu vermehrten Anstrengungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland an.

  • Jugendforschung

    Shell Jugendstudie veröffentlicht: eine Generation im Aufbruch

    13.10.2015 - Als "bemerkenswert, überraschend und richtungsweisend" kommentieren die beteiligten Wissenschaftler das Ergebnis der 17. Shell Jugendstudie, die heute (13.10.15) in Berlin vorgestellt wurde. Fast die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen gab an, sich für Politik zu interessieren.

  • Flucht und Migration

    Internationaler Tag gegen Rassismus

    21.03.2014 - Am 21. März wird rund um den Globus ein besonderes Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt. Zu diesem internationalen Tag gegen Rassismus gibt die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz eine Erklärung ab.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Das Saarland fördert mit 100.000 Euro Projekte gegen Rechtsextremismus

    18.04.2013 - Die Landesregierung setzt erneut ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und fördert mit zusätzlichen Mitteln Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Projektanträge sind bis Ende April möglich.

  • Jugendforschung

    Präventionsarbeit trägt Früchte – Saarländische Jugendliche weniger gewaltbereit

    23.11.2012 - Saarländische Jugendliche sind weniger gewaltbereit als der Bundesdurchschnitt – dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Schülerbefragung zum Thema „Kinder- und Jugenddelinquenz im Bundesland Saarland“, die das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) im Jahr 2010 im Saarland durchgeführt hat.

  • Flucht und Migration

    20 Jahre nach Rostock appelliert Staatsministerin Böhmer: „Gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit auch im Alltag konsequent vorgehen!“

    22.08.2012 - 20 Jahre nach den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen hat Staatsministerin Maria Böhmer an die Verantwortung des Staates und jedes Einzelnen im Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus appelliert.

  • Sozialforschung / Flucht und Migration

    "Jugendliche stören" - Studie zu nachbarschaftlichen Wahrnehmungen Deutscher

    11.04.2012 - Nur wenige legen Probleme im eigenen Wohnviertel „Ausländern“ zur Last. „Trinker“, „alte Menschen“ und vor allem „Jugendliche“ rangieren in Deutschland weit vor jeder ethnischen Gruppe, wenn es um die Frage geht, wer den sozialen Frieden in der Nachbarschaft stört.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    WissensWerte-Reihe: Animationsclip zum Thema Migration veröffentlicht

    16.11.2011 - Was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen? Diesen Fragen geht der achte Clip in der WissensWerte-Reihe nach.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Ansgar Drücker neuer IDA-Geschäftsführer

    25.01.2011 - Der Diplom-Geograf Ansgar Drücker ist seit Januar neuer Geschäftsführer des bundesweit tätigen Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) mit Sitz in Düsseldorf.

20 von 23
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel