Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (21)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

21 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendforschung / Sozialforschung

    Shell Jugendstudie 2019: Eine Generation meldet sich zu Wort

    15.10.2019 - Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen eher positiv in die Zukunft. Ihre Zufriedenheit mit der Demokratie nimmt zu. Die EU wird überwiegend positiv wahrgenommen. Jugendliche sind mehrheitlich tolerant und gesellschaftlich liberal. Am meisten Angst macht Jugendlichen die Umweltzerstörung. Das sind zentrale Resultate der 18. Shell Jugendstudie, die am 15. Oktober in Berlin vorgestellt wurde.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Demokratie lernen, Demokratie leben: 70 Jahre Grundgesetz sind keine Selbstverständlichkeit

    23.05.2019 - Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Ein Grund zum Feiern von grundlegenden Freiheits- und Gleichheitsrechten, aber auch zum Nachdenken. Angesichts von Rechtspopulismus sowie fremdenfeindlichen Parolen und Ausschreitungen tritt IN VIA Deutschland entschieden für Demokratie und für die Wahrung der Menschenrechte ein.

  • Demokratie / Sozialforschung

    „Mitte-Studie“: Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/2019

    25.04.2019 - Seit 2006 lässt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Zweijahresrhythmus das Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in Deutschland ermitteln. Aus der repräsentativen Befragung von 2018/2019 ergibt sich das Bild einer Verfestigung und Normalisierung rechter Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft. Im Gesamten befürwortet jedoch der Großteil der Deutschen die Demokratie, begrüßt die Vielfalt der Gesellschaft und fordert eine Stärkung der EU.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Netzwerk für Demokratie und Courage erhält Auszeichnung für Zivilcourage

    13.03.2019 - Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NCD) setzt sich für mehr Zivilcourage und ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft ein. Mit Projekttagen hat es bisher mehr als 480.000 junge Menschen erreicht. Nun erhielt das NCD die Buber-Rosenzweig-Medaille für die jahrelange Arbeit seiner freiwillig engagierten und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen.

  • Demokratie / Digitalisierung und Medien

    Pilotstudie zu Hass und Hetze im Internet: Akute Gefahr für Meinungsfreiheit

    17.10.2018 - Über die Hälfte der Hessinnen und Hessen bekennen sich aus Angst vor Herabwürdigung und Hass im Internet seltener zu ihrer politischen Meinung. Das ist ein Ergebnis der Studie „Hass im Netz“, die Campact und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) präsentieren. Damit wird Hasssprache im Netz zu einer Gefahr für Meinungsbildung und -freiheit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Jugendforschung

    „Aufwachsen in Brandenburg“ – Auftakt zu neuer Dialogreihe

    05.10.2018 - Ein Treffen zahlreicher Akteure aus den Bereichen Kita, Schule, Jugend und Sport bildete am 28.09.2018 den Auftakt einer neuen Dialogreihe. Angestoßen wurde ein landesweiter Diskussionsprozess zum „Aufwachsen in Brandenburg“.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugend in Brandenburg 2017: Lebenszufriedenheit, Politikinteresse, Ausländerfeindlichkeit

    24.08.2018 - Eine große Mehrheit der Jugendlichen im Land Brandenburg ist mit ihrer Lebenssituation zufrieden. Zudem sind das Interesse an Politik und die Bereitschaft, sich am politischen Leben zu beteiligen, gewachsen. Zugenommen hat aber erstmals wieder die Anfälligkeit für rechtsextreme Einstellungen und Ausländerfeindlichkeit. Das sind wesentliche Ergebnisse der Studie „Jugend in Brandenburg 2017“.

  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    Gegen Neo-Salafismus und Muslimfeindlichkeit – Wie kann Schule präventiv wirken?

    12.12.2017 - Das Niedersächsisches Kultusministerium hat eine Handreichung für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte herausgebracht, die Informationen zu den Themen Neo-Salafismus und Muslimfeindlichkeit liefert und anhand von Fallbeispielen erläutert, wie eine Radikalisierung von Schülerinnen und Schülern ablaufen kann und welche Anzeichen es gibt, um eine solche zu erkennen. Pädagogische Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt und zudem Kontaktdaten von Hilfeeinrichtungen aufgelistet.

  • Junge Flüchtlinge / Freiwilliges Engagement

    Brandenburg: Ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe sind unverzichtbar

    14.06.2017 - Sozialministerin Diana Golze präsentierte am 9. Juni die Studie "Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe - was nun?", die zwischen Mitte Februar und Ende Mai im Auftrag der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg durch den Urania Landesverband Brandenburg e.V. erstellt worden ist. An der Online-Befragung und den Einzelinterviews haben sich 512 ehrenamtlich Engagierte beteiligt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Shell Jugendstudie ernst nehmen – Teilhabe und Perspektive für junge Menschen aus armen Verhältnissen schaffen

    13.10.2015 - Anlässlich des Erscheinens der 17. Shell Jugendstudie mahnt das Deutsche Kinderhilfswerk Bund, Länder und Kommunen zu vermehrten Anstrengungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland an.

  • Jugendforschung

    Shell Jugendstudie veröffentlicht: eine Generation im Aufbruch

    13.10.2015 - Als "bemerkenswert, überraschend und richtungsweisend" kommentieren die beteiligten Wissenschaftler das Ergebnis der 17. Shell Jugendstudie, die heute (13.10.15) in Berlin vorgestellt wurde. Fast die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen gab an, sich für Politik zu interessieren.

  • Migration

    Internationaler Tag gegen Rassismus

    21.03.2014 - Am 21. März wird rund um den Globus ein besonderes Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt. Zu diesem internationalen Tag gegen Rassismus gibt die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz eine Erklärung ab.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Das Saarland fördert mit 100.000 Euro Projekte gegen Rechtsextremismus

    18.04.2013 - Die Landesregierung setzt erneut ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und fördert mit zusätzlichen Mitteln Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Projektanträge sind bis Ende April möglich.

  • Jugendforschung

    Präventionsarbeit trägt Früchte – Saarländische Jugendliche weniger gewaltbereit

    23.11.2012 - Saarländische Jugendliche sind weniger gewaltbereit als der Bundesdurchschnitt – dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Schülerbefragung zum Thema „Kinder- und Jugenddelinquenz im Bundesland Saarland“, die das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) im Jahr 2010 im Saarland durchgeführt hat.

  • Migration

    20 Jahre nach Rostock appelliert Staatsministerin Böhmer: „Gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit auch im Alltag konsequent vorgehen!“

    22.08.2012 - 20 Jahre nach den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen hat Staatsministerin Maria Böhmer an die Verantwortung des Staates und jedes Einzelnen im Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus appelliert.

  • Sozialforschung / Migration

    "Jugendliche stören" - Studie zu nachbarschaftlichen Wahrnehmungen Deutscher

    11.04.2012 - Nur wenige legen Probleme im eigenen Wohnviertel „Ausländern“ zur Last. „Trinker“, „alte Menschen“ und vor allem „Jugendliche“ rangieren in Deutschland weit vor jeder ethnischen Gruppe, wenn es um die Frage geht, wer den sozialen Frieden in der Nachbarschaft stört.

  • Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    WissensWerte-Reihe: Animationsclip zum Thema Migration veröffentlicht

    16.11.2011 - Was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen? Diesen Fragen geht der achte Clip in der WissensWerte-Reihe nach.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Ansgar Drücker neuer IDA-Geschäftsführer

    25.01.2011 - Der Diplom-Geograf Ansgar Drücker ist seit Januar neuer Geschäftsführer des bundesweit tätigen Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) mit Sitz in Düsseldorf.

  • Jugendforschung

    Brandenburgs Jugend so optimistisch wie nie

    19.10.2010 - Ministerpräsident Platzeck, Jugendminister Rupprecht und IFK- Direktor Prof. Sturzbecher präsentierten Ergebnisse der aktuellen Studie „Jugend in Brandenburg 2010“

  • Jugendforschung

    Signifikante Zunahme antidemokratischer und rassistischer Einstellungen in 2010

    13.10.2010 - Eine bundesweite Repräsentativbefragung im Auftrag des Projekts „Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus“ des Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung, unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler liefert aktuelle Zahlen zur Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft.

20 von 21
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Eine Jugendliche steht vor einer Mauer und schreibt lächelnd eine Nachricht auf ihrem Smartphone
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

Apps mit Zukunft – Medienpädagogischer Preis in Dresden verliehen

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine junge Frau dreht sich im Publikum um und lächelt in die Kamera.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Familienpolitik / Familienforschung

Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Bildungspolitik / Qualifizierung

Hamburg strebt Internationalisierung der Berufsausbildung an

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Wohnverbund Mitte

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Ikarus

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Jugendberufshilfeprojekt Neustart

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Tagesgruppe projus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel