Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (562)
  • Termine (0)
  • Projekte (10)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (50)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

562 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sozialpolitik

    DGB: Ausbildungsplatzgarantie nötiger denn je

    30.10.2013 - Zur Bilanz des Ausbildungsjahres 2013 erklärt Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Mittwoch in Berlin: "Der Ausbildungsmarkt nimmt krisenhafte Züge an. Obwohl die Bewerberzahlen im Jahr 2013 stabil geblieben sind, bleiben mehr junge Menschen als im Vorjahr ohne Ausbildungsplatz. Mehr als 83.500 Bewerber suchen noch einen Ausbildungsplatz - und das bei nur 33.500 offenen Stellen."

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Modellversuch in Bayern: Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und Jugendberufsagentur

    20.07.2018 - In Pilotschulen in Fürth, Deggendorf, Mindelheim, Mühldorf und Schwandorf startet der bayerische Modellversuch „Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Jugendberufsagentur“. Das neue Konzept zielt darauf ab, allen Jugendlichen berufliche Perspektiven zu eröffnen und die Zahl von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz weiter zu senken. Dies geschieht in enger Kooperation zwischen den Akteuren.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Ende August gibt es noch 2.900 freie Ausbildungsplätze in Schleswig-Holstein

    31.08.2012 - Auch kurz vor dem offiziellen Ausbildungsbeginn zum 1. September gibt es in den Betrieben noch Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Wie Wirtschaftsminister Reinhard Meyer am 30. August in Kiel sagte, waren Ende August in Schleswig-Holstein noch 2.900 Ausbildungsstellen frei.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    DGB: Weg zur Ausbildungsgarantie ist noch weit

    29.10.2015 - Der DGB weist darauf hin, dass immer noch mehr Bewerber einen Ausbildungsplatz suchen als Stellen vorhanden sind. Sie fordern eine Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen einen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss gewährt und ein Bund-Länder-Programm für außerbetriebliche Ausbildung.

  • Bildungspolitik

    Ausbildungsplätze: DGB erachtet Paradigmenwechsel für notwendig

    06.02.2013 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert, Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz erhalten haben, dürften in der Statistik nicht als 'versorgt' gezählt werden.

  • Bildungsforschung

    BaWü: Gute Chancen für Azubis

    16.08.2011 - Junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz haben in Baden-Württemberg besonders gute Chancen. Die Situation sei besser als in vielen anderen Bundesländern, sagte eine Sprecherin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit der Nachrichtenagentur dpa.

  • Jugendforschung

    Warum Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche scheitern

    30.10.2015 - Rund 250.000 Jugendliche finden in Deutschland jedes Jahr keinen Ausbildungsplatz – obwohl die Wirtschaft nach Fachkräften sucht. Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts analysiert in seiner neuen Ausgabe, welche Gruppen von Jugendlichen besonders benachteiligt werden und welche Unterstützung sie benötigen, um den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen.

  • Im Fokus

    DIHK beklagt: Ausbildung - Wer nicht kommt, kann nicht vermittelt werden.

    16.12.2013 - Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages bedauert, dass Jugendliche ihren Chancen auf einen Ausbildungsplatz oft nicht wahr nähmen.

  • Im Fokus

    DIHK: Noch weit über 100.000 Lehrstellen unbesetzt

    09.08.2013 - Nach wie vor gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz attestiert Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Jugendlichen, die noch eine Lehrstelle suchen.

  • Sozialpolitik

    Grüne fordern Ausbildungsgarantie

    22.05.2015 - Der Berufsbildungsbericht 2015 zeigt, dass trotz guter Konjunktur und sinkender Schulabgängerzahlen auch im Jahr 2014 viel zu viele junge Menschen ohne Ausbildungsplatz geblieben sind. Bündnis 90 /Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, ein Konzept für eine Ausbildungsgarantie vorzulegen.

  • Bildungspolitik

    Grüne wollen mehr Jugendliche in Ausbildung bringen

    24.05.2012 - Die Grünen fordern in ihrem Antrag „Mit DualPlus mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung ermöglichen“ (17/9586) die Bundesregierung auf, Sorge zu tragen, dass zukünftig alle Jugendlichen die einen Ausbildungsplatz suchen, auch einen erhalten.

  • Sozialpolitik

    Heute im Bundestag: Jugendarbeitslosigkeit in der EU

    07.03.2017 - Die Jugendgarantie ist die Zusage aller EU-Mitgliedstaaten dafür zu sorgen, dass junge Menschen unter 25 Jahren innerhalb von vier Monaten nachdem sie arbeitslos geworden sind ein Beschäftigungsangebot, eine Fortbildung, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum erhalten. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte in ihrer Anfrage wissen, wie sich die Jugenderwerbslosenquote seit Einführung der EU-Jugendgarantie entwickelt hat.

  • Jugendsozialarbeit

    Berufsausbildung in Bayern: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

    22.08.2014 - Auch zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres stehen in Bayern noch viele Ausbildungsplätze zur Verfügung. Aktuell sind in Bayern noch 31.222 Lehrstellen zu vergeben. Den freien Lehrstellen stehen derzeit 17.915 sogenannte unversorgte Bewerber gegenüber.

  • Qualifizierung

    bildungsmarkt-sachsen.de: Alles unter einem Dach

    19.01.2010 - Klüger werden in Sachsen? Mit dem Online-Portal unter www.bildungsmarkt-sachsen.de kein Problem. Ob Schülerpraktika, Ausbildungsplatz oder Weiterbildung - bei mehr als 7.500 Angeboten von mehr als 2.900 Anbietern lohnt sich jeder Klick.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Übergang Schule – Beruf: 1.777 Hamburger Jugendliche beginnen eine Ausbildung

    14.12.2016 - Im Herbst 2016 sind in Hamburg 1.777 Schulabgänger nach Klasse 10 aus Stadtteilschulen und Förderschulen direkt in eine Ausbildung übergegangen, 84 mehr als im Vorjahr.Weiteren 1.324 jugendlichen Schulabgängern gelang bis Herbst 2016 der Wechsel in Ausbildung oder Beschäftigung aus der Ausbildungsvorbereitung oder der Berufsqualifikation an berufsbildenden Schulen sowie aus Produktionsschulen.

  • Sozialforschung / Flucht und Migration

    Studie: Migranten werden auf dem Ausbildungsmarkt diskriminiert

    27.03.2014 - Eine Studie des SVR-Forschungsbereichs belegt erstmals, dass junge Menschen mit Migrationshintergrund bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen diskriminiert werden. Schüler mit einem türkischen Namen haben bei einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz deutlich schlechtere Chancen als Schüler mit einem deutschen Namen.

  • Im Fokus

    Telefonaktion: Guter Rat zum Ausbildungsstart

    19.09.2013 - Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, sollten sich schnell bei der Bundesagentur für Arbeit melden. Der Start ins Berufsleben ist für viele Jugendliche und Eltern mit Fragen verbunden. Antworten darauf gibt es bei den Telefonaktionen des Bundespresseamtes.

  • Jugendsozialarbeit

    Kein „weiter so“! Erfolgreiche Übergänge in den Beruf müssen allen Jugendlichen ermöglicht werden

    10.06.2013 - Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit nimmt die Veröffentlichung des Berufsbildungsberichtes 2013 zum Anlass, genauer auf die Zahlen zu schauen und sieht deutlichen Verbesserungsbedarf bei der Unterstützung von Jugendlichen und der Umsetzung des Rechts auf einen Ausbildungsplatz.

  • Freiwilliges Engagement

    Baden-Württembergische Diakonie: Ausbildungsperspektive lockt Freiwillige

    24.08.2011 - Dank der Kombination von Freiwilligendienst und Ausbildungsplatz haben die diakonischen Einrichtungen in Baden und Württemberg seit Anfang Juli mehr als 85 sogenannte «Bufdi»-Verträge abgeschlossen.

  • Im Fokus

    Last-Minute in die Ausbildung 2014

    05.08.2014 - Viele Jugendliche, die 2014 eine Ausbildung beginnen möchten, haben noch keinen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig konnten noch nicht alle Stellen besetzt werden. Sogar in beliebten Branchen, zum Beispiel im Bankkaufwesen oder im Einzelhandel, gibt es noch Angebote.

40 von 562
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel