Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (407)
  • Termine (1)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (41)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

407 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • 24. DREIZEHN

    „40 Jahre Benachteiligtenförderung“

    08.01.2021 - Die Benachteiligtenförderung der Bundesregierung jährt sich zum 40. Mal. Dieses Jubiläum feiert die aktuelle Ausgabe der DREIZEHN mit dem Titel „40 Jahre Benachteiligtenförderung“. Schwerpunkt ist darin ein Rück- und Ausblick mit Forderungen an die Bundesregierung.

  • Deutscher Städtetag

    Betreuung von Grundschulkindern braucht ordentliche Finanzierung

    07.01.2021 - Der Deutsche Städtetag fordert, dass Bund und Länder den geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Zusammenarbeit mit den Städten beschließen, um die Finanzierung und praktische Umsetzung zu gewährleisten.

  • Verbände

    Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen weiter im SGB VIII verankern

    21.12.2020 - Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) und der Evangelische Erziehungsverband (EREV) fordern die Klarstellung im §27 (3) SGB VIII, dass die Hilfen zur beruflichen Bildung junger Menschen im Rahmen des SGB VIII einen spezifischen erzieherischen Bedarf erfüllen, der nicht durch Maßnahmen der beruflichen Förderung in anderen Sozialgesetzbüchern abgedeckt wird.

  • „Ausbildungsplätze sichern“

    Auftrags- und Verbundausbildungen ab November extra gefördert

    06.11.2020 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ zur Förderung einer vorübergehenden Auftrags- und Verbundausbildung veröffentlicht. Die Maßnahme vervollständigt das Bundesprogramm, das Ausbildungsbetriebe und Auszubildende in der Corona-Pandemie unterstützen soll.

  • Digitale Verwaltung

    Neuer Online-Antrag erleichtert Zugang zum BAföG

    03.11.2020 - Ab sofort können Schüler/-innen und Studierende in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen BAföG-Leistungen über einen neuen digitalen Antragsassistenten beantragen. Diesen haben Bund und Länder im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes gemeinsam entwickelt. Er löst in allen Bundesländern nun sukzessive die bislang verwendeten, unterschiedlichen digitalen Antragsangebote ab.

  • Caritas

    Ausbilden trotz Corona – Damit junge Menschen nicht abgehängt werden

    02.11.2020 - Die Folgen der Corona-Pandemie treffen junge Menschen besonders hart, die in diesem Jahr ihre Schulzeit beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Nach einem Abschlussschuljahr, das von Lockdown und Improvisation geprägt war, erleben sie nun erhebliche Unsicherheiten beim Berufseintritt. Der Deutsche Caritasverband appelliert mit Nachdruck an Betriebe, an Ausbildungsplänen festzuhalten.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“: Landesinitiative für junge Geflüchtete in NRW gestartet

    28.08.2020 - „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ – unter diesem Motto stellt Nordrhein-Westfalen 50 Millionen Euro zur Verfügung, um geflüchtete junge Erwachsene auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen. Die ersten 23 Kreise und kreisfreien Städte haben die beantragten Fördermittel erhalten und können mit ihren Projekten beginnen. Weitere Förderbescheide werden sukzessive erstellt, mit dem Ziel eines flächendeckenden Angebotes.

  • Bildungspolitik / Coronavirus

    GEW fordert: Sinkflug des BAföG stoppen, Studium krisenfest machen

    03.08.2020 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert von der Bundesregierung eine Initiative für eine BAföG-Reform. Hintergrund sind aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts, wonach nur noch elf Prozent aller Studierenden die staatliche Förderung erhalten. In der aktuellen Krise werde der Reformbedarf besonders deutlich.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Diakonie: Corona-Pandemie darf nicht zur Ausbildungskrise werden

    03.07.2020 - Die Corona-Pandemie gefährdet Ausbildungsplätze. Erste Zahlen machen deutlich, dass coronabedingt weniger Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen und junge Menschen vermehrt Absagen erhalten. Darauf weist die Diakonie Deutschland hin und fordert die berufliche Perspektive junger Menschen mit Förderbedarfen im Blick zu behalten. Besonders groß sei außerdem die Verunsicherung bei jungen Geflüchteten.

  • Sozialpolitik / Coronavirus

    Konjunkturpaket: Eckpunkte für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen

    25.06.2020 - Das Bundeskabinett hat am 24. Juni die Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen. Damit wird eine weitere Zusage des Konjunkturpakets umgesetzt. Für die Unterstützung von Ausbildungsbetrieben sowie ausbildenden Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen und deren Auszubildenden stellt die Bundesregierung in den Jahren 2020 und 2021 bis zu 500 Millionen Euro bereit.

  • Bildungspolitik / Coronavirus

    Bildungsgewerkschaft zum Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses

    05.06.2020 - Als einen „Schritt in die richtige Richtung“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses bewertet. Es sei aber auch wichtig, dass die Gelder dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden: bei den armen Kommunen. Diese werden teilweise gestützt, aber die Steuerung reiche nicht aus, so die GEW.

  • Sozialpolitik / Coronavirus

    Arbeit-von-morgen-Gesetz: Arbeitskräfte stärken in herausfordernden Zeiten

    06.05.2020 - Mit dem Gesetz will die Bundesregierung die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik weiter entwickeln und die Menschen auf einen veränderten Arbeitsmarkt vorbereiten. U.a. werden die assistierte Ausbildung verstetigt und die Rahmenbedingungen für Weiterbildungen deutlich verbessert. Zudem werden weitere praktikable Lösungen für die Corona-Krise geschaffen, z.B. im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung.

  • Bildungspolitik / Coronavirus

    Bildungsgewerkschaft für Verlängerung von BAföG und Zeitverträgen wegen Coronakrise

    31.03.2020 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Initiative für ein „Nichtsemester“, die Lehrende an Hochschulen aus ganz Deutschland ergriffen haben. Andreas Keller, stellvertretender GEW-Vorsitzender und Vorstandsmitglied für Hochschule und Forschung, betont, niemand dürfe dafür bestraft werden, dass sie oder er in Folge der Coronakrise die erwarteten Leistungen nicht erbringen könne, daher dürfe das Sommersemester weder bei der Ausbildungsförderung noch bei befristeten Arbeitsverträgen zählen.

  • Sozialpolitik / Coronavirus

    BAföG-Anspruch bleibt bei Engagement gegen Corona-Pandemie erhalten

    26.03.2020 - BAföG-Geförderte, die sich im Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie im Gesundheitswesen, in sozialen Einrichtungen oder in der Landwirtschaft engagieren, bekommen den Hinzuverdienst nur für die Zeit ihrer Tätigkeit beim BAföG angerechnet. Eine entsprechende Gesetzesänderung hat der Deutsche Bundestag beschlossen.

  • Bildungspolitik / Qualifizierung

    Novelle des Aufstiegs-BAföG: Mehr Förderung ab August

    16.03.2020 - Mit dem Aufstiegs-BAföG erhalten Teilnehmende an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanzielle Unterstützung. Ab 1. August 2020 wird die Förderung deutlich erhöht. Der Bundesrat hatte am Freitag der Gesetzesnovelle zugestimmt. Außerdem informiert das Bundesbildungsministerium zur Fortzahlung des BAföG trotz Coronavirus-bedingten Schließungen von Schulen und Hochschulen.

  • Qualifizierung / Bildungspolitik

    AusbildungWeltweit öffnet sich 2020 für Berufsschulen

    17.01.2020 - Seit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. Im neuen Jahr treten Neuerungen in Kraft, durch die das Förderprogramm mehr Menschen erreichen wird: Künftig können auch Berufsschulen Förderanträge stellen und Auszubildende in vollzeitschulischen Berufsausbildungen werden förderfähig.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Niedersachsen investiert in Kita-Qualität und fordert Entfristung von Bundesmitteln aus „Gute-Kita-Gesetz“

    20.11.2019 - Ab dem 1. Januar 2020 stehen für Träger von Kindertageseinrichtungen rund 360 Millionen Euro für Qualitätsverbesserungen bereit. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften“ (RL Qualität in Kitas) ist vom Niedersächsischen Kultusministerium in Kraft gesetzt worden und die örtlichen Träger können die Mittel aus dieser Richtlinie ab sofort beantragen. Damit wird ein Großteil der Gelder aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes (526 Millionen Euro für Niedersachsen) in qualitätssteigernde Maßnahmen investiert.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    GEW fordert eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen

    31.10.2019 - Für eine Ausbildungsgarantie für alle jungen Menschen macht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf die Ausbildungsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit stark. Ferner gelte es, die Qualität der Ausbildung zu verbessern.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Ausbildungsbilanz 2019: Katholische Verbände fordern Recht auf Bildung und Ausbau von Förderangeboten

    31.10.2019 - Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt kompliziert und angespannt. Trotz Fachkräftemangel gingen im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz aus. Die Zahl der jungen Männer und Frauen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss steigt und liegt bei 14 Prozent des jeweiligen Jahrgangs. Deshalb fordern Caritas und BAG Katholische Jugendsozialarbeit ein Recht aus Bildung, Ausbildung und Teilhabe und einen stärkeren Einbezug der Jugendsozialarbeit als Teil der Jugendhilfe mit einer entsprechenden Förderung.

  • Sozialpolitik / Bildungspolitik

    Allianz für Aus- und Weiterbildung: Erfolgsmodell duale Ausbildung weiter stärken

    11.09.2019 - Die Ende 2014 gegründete Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich dafür ein, die Attraktivität, Qualität und Leistungsfähigkeit sowie die Integrationskraft der beruflichen Bildung weiter zu stärken. Nun hat sie mit einer neuen Vereinbarung die Ziele und Maßnahmen für die nächsten drei Jahre festgeschrieben.

20 von 407
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel