Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

  • €
    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (44)
  • Termine (0)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (8)
  • Materialien (18)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

44 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digital Streetwork

    Berliner Modellprojekt unterstützt Jugendsozialarbeit

    02.02.2021 - Ob Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste oder Online-Beratungen – auch in der Jugendsozialarbeit spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Beschleunigt wird dies durch die Corona-Pandemie und die erforderlichen Kontaktbeschränkungen. Mit dem Modellprojekt „DiMe“– kurz für „Digitale Methoden“ – unterstützen die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die Träger der Jugendsozialarbeit in diesem Bereich.

  • Aufruf

    Die Kinder- und Jugendhilfe muss während des Lockdowns offen bleiben

    21.12.2020 - 100 Unterzeichner/-innen aus dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe haben einen Aufruf auf der Plattform „Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona“ veröffentlicht. Darin heißt es: Auch während des derzeitigen Lockdowns muss die Kinder- und Jugendhilfe aktiv auf Familien zugehen und junge Menschen unterstützen. Das Papier fordert, Rahmenbedingungen zu schaffen und geeignete Konzepte umzusetzen, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu sichern.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    17 Millionen Euro für Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit

    09.12.2020 - Für die Jahre 2021 und 2022 stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern zur Finanzierung der Jugend- und Schulsozialarbeit gut 17,15 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Das hat Sozialstaatssekretär Nikolaus Voss am 4. Dezember in Schwerin bekannt gegeben.

  • Jugendsozialarbeit / Förderinformationen / Flucht und Migration

    BW fördert Modellprojekt zur Jugendsozialarbeit mit 800.000 Euro

    14.09.2020 - Mit knapp 800.000 Euro fördert das Ministerium für Soziales und Integration ein Projekt der Jugendsozialarbeit, um insbesondere geflüchtete junge Männer zu erreichen, die besonders perspektivlos sind und in Gruppen im öffentlichen Raum durch problematisches (z.B. gewaltbereites) Verhalten auffällig werden.

  • Fachtag der BAG KJS

    „Der weite Blick – Jugendsozialarbeit inklusiv gestalten“ findet digital statt

    31.08.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) setzt sich dafür ein, dass alle jungen Menschen eine gleichberechtigte schulische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabe erfahren. Und plädiert für den Ausbau von Angeboten der Jugendsozialarbeit im Sinne einer präventiven sozialen Infrastruktur. Im Rahmen ihrer Online-Fachtagung am 26. Oktober 2020 soll diskutiert werden, welche weiteren Schritte Organisationen, Träger und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gehen müssen, um ihre Arbeit und Angebote konsequent inklusiv auszurichten.

  • Coronavirus / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Streetwork und Mobile Jugendarbeit: Sozial benachteiligte und ausgegrenzte Menschen nicht aus dem Blick verlieren

    02.06.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/ Mobile Jugendarbeit hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie das Positionspapier „Solidarität bewahren! Sozial benachteiligte und ausgegrenzte Menschen nicht aus dem Blick verlieren“ veröffentlicht. Es macht aufmerksam auf die Situation von Menschen, an die sich Streetwork und Mobile Jugendarbeit richtet, und betont die Relevanz der Arbeitsfelder.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    BW: Unterstützung für Jugendverbände

    09.04.2020 - Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit zugesichert, dass das Land krisenbedingte Ausfall- und Stornokosten für bereits geplante Maßnahmen übernehmen wird.

  • Jugendsozialarbeit / Recht

    Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit gegründet

    17.02.2020 - Am 28. Januar 2020 wurde in Frankfurt am Main das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit gegründet. Zahlreiche bundesweite und überregionale Institutionen der Sozialen Arbeit streiten von nun an gemeinsam für diese wichtige Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Kurdenkonflikt in Deutschland: Wissenschaftler fordert die Nutzung der Potenziale der Sozialen Arbeit

    23.10.2019 - Prof. Dr. Burak Çopur, Türkeiforscher und Professor für Soziale Arbeit an der IUBH Internationalen Hochschule, fordert angesichts aktueller Probleme und Konflikte eine Aufstockung der finanziellen und personellen Förderung politischer Jugendbildungsmaßnahmen wie in den Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung. Die Soziale Arbeit müsse insbesondere in den Bereichen stärker gefördert werden, in denen sich potentielle Radikalisierungstendenzen zeigten: In der Schule, im Internet und im Sozialraum.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Neues Projekt für Berliner Brennpunkt-Schule nimmt Eltern in den Blick

    11.10.2019 - „Eltern im Blick – Grenzen setzen – Brücken bauen“, heißt das neue Modellprojekt, mit dem die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Schule in der Köllnischen Heide unterstützt. Sie reagiert damit auf die besondere Problemlage der Neuköllner Grundschule.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendberufsagenturen 2018: Aufsuchende Beratung zeigt in Berlin Wirkung

    30.04.2019 - Der Berliner Senat hat am 9. April den von der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, vorgelegten Jahresbericht an das Abgeordnetenhaus über den Aufbau und die Umsetzung der Jugendberufsagentur (JBA) in den Bezirken für 2018 beschlossen. Er zeigt, dass durch das Zusammenwirken der JBA-Partner (Agenturen für Arbeit, Jobcenter, bezirkliche Jugendhilfe, Berater und Beraterinnen der beruflichen Schulen) und durch die Berufs- und Studienorientierung an den Schulen mehr junge Menschen erreicht und zielgenauer zum Übergang von der Schule in den Beruf beraten werden können.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Sleep In. – Ein sicherer Hafen für Straßenjugendliche: 400 junge Menschen nutzen pro Jahr Notübernachtung

    27.02.2019 - Die Notübernachtungsstelle Sleep In für Straßenjugendliche in Berlin wird auch nach ihrem Umzug nach Kreuzberg gut angenommen und stellt weiterhin ein zentrales Hilfsangebot für junge Menschen in Not dar. Wie Jugendsenatorin Sandra Scheeres bei einem Besuch in den neuen Räumen der Einrichtung sagte, nutzen rund 400 junge Menschen im Jahr die Notübernachtung. Diese gehört zur Kontakt- und Beratungsstelle (KuB) und ist Teil des Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK). Im Sleep In stehen 16 Schlafplätze zur Verfügung.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Niemand soll verloren gehen – Sechs Jahre Jugendberufsagentur in Hamburg

    21.01.2019 - Schule vorbei – und wie geht es weiter? An diesem Übergang entscheidet sich für viele junge Menschen ihr weiterer Weg in Ausbildung und Beschäftigung. Zuständig für Beratung und Förderung sind verschiedene Akteure. Seit 2012 bündelt daher die Jugendberufsagentur Hamburg alle öffentlichen Anstrengungen. Eine Evaluation bestätigt die Erfolge und gibt Hinweise für Weiterentwicklungen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Eine Million Euro mehr für die Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz

    17.01.2019 - Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine weitere Million für die Jugendpolitik im Doppelhaushalt 2019/2020 beschlossen. Damit wird die jugendpolitische Strategie des Landes „JES! Jung.Eigenständig.Stark.“ weiter finanziell gestärkt, die 2017 gestarteten Förderprogramme können gesichert und ausgebaut werden und ein neues Förderprogramm kann starten.

  • Jugendsozialarbeit / Recht

    „Wer passt hier nicht zu wem?" – AGJ gibt Handlungsempfehlungen für Unterstützungsmöglichkeiten sozial benachteiligter Jugendlicher

    13.07.2018 - Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ nimmt in den Blick wie sich Benachteiligung auf Jugendliche auswirkt, welche Unterstützungsbedarfe bestehen und welche Möglichkeiten und Angebote die Jugendhilfe für benachteiligte Jugendliche bietet. Angesichts der Zuständigkeiten mehrerer Rechtskreise diskutiert das Papier außerdem, ob es rechtlicher Änderungen bedarf bzw. wie die Umsetzungspraxis zu verbessern ist, damit benachteiligte Jugendliche ein passendes und verlässliches Angebot erhalten.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    M-V: Integrationspreis für erfolgreiche Sozialarbeit für junge Zugewanderte

    09.07.2018 - Als eine von vier kreisfreien Städten erhält die Landeshauptstadt Schwerin beim Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“ einen mit 25.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie „Hervorragende strategische Aktivitäten“. Ausgezeichnet wurde das Projekt Jugend-Integrationsmobil (JIM und JIMmine), das einen niederschwelligen Zugang durch aufsuchende Integrationsarbeit schafft.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Nordrhein-Westfalen stärkt die Kinder- und Jugendarbeit

    12.02.2018 - Die Landesregierung hat ihr Versprechen eingelöst, die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfeträger auf ein festes Fundament zu stellen. Das Kabinett verabschiedete in seiner Sitzung vom 6. Februar den Kinder- und Jugendförderplan für die Jahre 2018–2022. Die finanziellen Mittel werden um zehn Prozent von 109 auf 120 Millionen Euro erhöht. Ab dem Haushaltsjahr 2019 ist dann zudem eine jährliche Dynamisierung vorgesehen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Wie erreichen Jobcenter „entkoppelte“ junge Menschen?

    22.12.2017 - Jobcenter sollen Hilfe und Förderung organisieren, die die hilfebedürftigen jungen Menschen annehmen und dabei unterstützen, ihren individuellen Weg in Ausbildung und Arbeit zu finden. Wie dies gelingen kann, hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in seinen aktuellen Empfehlungen erarbeitet.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Mecklenburg-Vorpommern: Positive Zwischenbilanz für JIM

    14.09.2017 - Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Dagmar Kaselitz hat in Schwerin eine positive Zwischenbilanz der Arbeit des Jugend-Integrationsmobils (JIM) gezogen. Mit niedrigschwelliger Beratung und Angeboten zur Bewältigung von Alltagsproblemen leistet das Projekt erfolgreiche Sozialarbeit in der Landeshauptstadt.

  • Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien / Themenspecial

    Minecraftserver Dampfhammer – Ein Pilotprojekt im Rahmen des Bundesprogramms RESPEKT

    31.05.2017 - Das Projekt "MC Dampfhammer" der Bielefelder Creos Lernideen und Beratung GmbH verfolgt einen innovativen Ansatz: Jugendliche ohne Aussicht auf Ausbildung oder Arbeit bauen gemeinsam mit dem Projektteam einen Minecraft Server auf. Dieser Ansatz bietet neue Möglichkeiten in der pädagogischen Arbeit und stellt zugleich besondere Herausforderungen an die Rolle der Pädagogen.

20 von 44
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Turm aus verschiedenen Steinen
Zdenek Machacek - unsplash.com

Baupolitik

Verbände fordern zielgenaue Fortführung des Baukindergeldes

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Wiesmoor

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) als Erziehungsleitung

Elmshorn

Ergotherapeut/-in als Bildungsbegleiter/-in (m/w/d)

Wesel am Rhein

Regionalwissenschaftler/-in für Islam-Studien bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin als Online Streetworker/-in (m/w/d)

Wesel am Rhein

Regionalwissenschaftler/-in für Islam-Studien bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin als Online Streetworker/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel