Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (721)
  • Termine (2)
  • Projekte (23)
  • Institutionen (41)
  • Materialien (138)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

721 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    20.01.2021 - Mit dem Stipendienprogramm „Talent im Land“ erhalten Jugendliche aus Baden-Württemberg finanzielle Förderung, Beratung bei der Berufsorientierung sowie Bildungsangebote. Die Baden-Württemberg-Stiftung und die Josef-Wund-Stiftung unterstützen mit ihrem Programm begabte Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife. Bewerbungen sind bis zum 15. März 2021 möglich.

  • Niedersachsen

    Unterstützung für in Not geratene Jugend- und Familieneinrichtungen

    15.12.2020 - Träger der Jugend- und Familienbildung und -erholung können weiterhin finanzielle Unterstützung vom Land beantragen, wenn sie aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind. Das Land Niedersachsen hat hierfür insgesamt 29,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

  • Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“

    Was wird aus den Parteien und der Parteiendemokratie?

    04.12.2020 - Politik und politische Bildung stehen in enger Wechselwirkung zueinander: Themen, die Politik bewegen, sind auch für die Bildungsarbeit relevant. Dazu gehört ganz aktuell und dringlich die Frage „Was wird aus den Parteien und der Parteiendemokratie?“ Die neue Ausgabe 4/2020 der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. widmet sich der Beantwortung dieser Frage.

  • Doku-Reihe

    „Digitale Jugendarbeit – Hinter den Kulissen bei…“

    01.12.2020 - Aktuell läuft beim „Jugendhilfe-Navi“ der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW eine mehrteilige Dokureihe zum Thema Digitale Jugendarbeit. Dafür hat das Team Fachkräfte aus der Jugendhilfe begleitet, um zu zeigen, wie es ihnen in den letzten Monaten ergangen ist, ob und inwieweit Digitale Jugendarbeit für sie Relevanz hat und was sie in der Zukunft noch vorhaben.

  • Österreich

    Gesundheitskompetente Jugendarbeit – besonders in Zeiten der Pandemie

    27.11.2020 - Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte zeichnete das österreichische Netzwerk Offene Jugenarbeit bOJA acht wietere Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit zu gesundheitskompetenten Organisationen aus. Damit sind 17 österreichische Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit als gesundheitskompetente Organisationen anerkannt.

  • Bayerischer Jugendring

    Für den Winter bestmögliche Lösungen für Kinder und Jugendliche finden

    20.11.2020 - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Jugendring (BJR) werben angesichts der anhaltenden Pandemiesituation für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Akteure sollen sich nicht gegenseitig Verantwortung und Schuld zuschieben, sondern miteinander und aufeinander abgestimmt vorgehen, um für eine bestmögliche Bewältigung der Krise zu sorgen.

  • BMBF zum EU-Bildungsmonitor

    Der Nachwuchs in Deutschland ist fit für den Arbeitsmarkt

    19.11.2020 - Der aktuelle „Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung“ der EU-Kommission zeigt u.a., dass der Übergang von Bildung in den Arbeitsmarkt jungen Menschen in Deutschland im europäischen Vergleich besonders gut gelingt. Deutschland übertrifft vier der sechs EU-Bildungsziele für 2020. Beim Anteil der tertiären Bildungsabschlüsse sowie bei der Erwachsenenbildung wurden die Zielwerte nicht erreicht.

  • Verbände-Appell

    Corona-Hilfen für Jugendbildungsstätten verlängern

    17.11.2020 - Im Sonderprogramm Kinder‐ und Jugendarbeit stehen gemeinnützigen Kinder‐ und Jugendbildungseinrichtungen mit Übernachtungsmöglichkeit 75 Millionen Euro zur Kompensation von Corona‐bedingten Liquiditätsengpässen im Jahr 2020 zur Verfügung. Acht Organisation haben sich mit einem Appell an die Politik gewandt, um die Hilfen für Jugendbildungsstätten auch 2021 fortzuführen. Nun fand auf Antrag der Linksfraktion eine Anhöhrung des Familienausschuss im Bundestags dazu statt.

  • 16. KJB

    AdB befürwortet deutliche Stärkung der politischen Bildung

    17.11.2020 - „Die politische Bildung der Jugend ist gerade auch in bewegten Zeiten ein Stützpfeiler unserer Demokratie.“ Mit diesen Worten stellte Bundesjugendministerin Franziska Giffey den 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung mit dem Schwerpunkt „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ vor. Dafür, so die Ministerin weiter, brauche es eine Ausweitung der Angebote und Orte politischer Bildung. Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) begrüßt ausdrücklich die von der Ministerin bei der Pressekonferenz vorgetragenen Bestrebungen des Ministeriums, das in diesem Jahr aufgelegte Sonderprogramm Jugend im kommenden Jahr fortzusetzen, und erwartet auch im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) eine deutliche Stärkung der politischen Bildung.

  • Nachmittagsangebote

    Mehr MINT-Bildungsangebote für Jugendliche

    17.11.2020 - Um die MINT-Bildung zu stärken, hat das Bundesbildungsministerium mit dem MINT Aktionsplan einen wichtigen Impuls gesetzt. Eine zentrale neue Maßnahme ist der Ausbau der MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche durch die die Förderung regionaler MINT-Partnerschaften, die jetzt ihre Arbeit aufnehmen. In der ersten Förderrunde wurden in einem wettbewerblichen Verfahren 22 solcher Partnerschaften ausgewählt.

  • Katholischen Landjugend

    KLJB Bayern fordert Freiräume für Jugend auch in Corona-Krise

    12.11.2020 - Die Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns fordert für junge Menschen mehr und feste Ansprechpersonen, Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Diese seien auch und gerade in Zeiten der Corona-Krise bereitzustellen. Mit einer neuen Position möchte der Jugendverband auf die bisher in der Öffentlichkeit vernachlässigte Jugendpolitik und den Blick auf junge Menschen außerhalb ihrer Rolle als Schüler/-innen aufmerksam machen.

  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

    DBJR fordert stärkere Berücksichtigung der Interessen von jungen Menschen

    09.11.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring nimmt im Interesse junger Menschen Stellung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe vertritt der DBJR rund sechs Millionen engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

  • Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

    Bildungslandschaften und kulturelle Schulkooperationen sind ausgebrannt

    28.10.2020 - Bildungs- und jugendpolitische Fehler im Lockdown dürfen nicht wiederholt werden - Kooperationen von Schule und Kultur müssen gestärkt werden, dies fordert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Kinder und Jugendliche brauchen in derart belastenden Zeiten wie der Corona-Krise neben einer schulischen Grundversorgung kulturelle Freiräume, um sich zu positionieren.

  • Bis Ende 2021 verlängert

    Flexiblisierte Förderung für Träger der politischen Bildung

    02.10.2020 - Die pandemiebedingten Maßnahmen, die das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung zur Unterstützung der Träger der politischen Bildung ergriffen hat, haben sich bewährt und werden verlängert. Durch eine Flexibilisierung der Förderrichtlinien ist es den Trägern u.a. möglich, neben Präsenz und Online-Veranstaltungen weitere förderfähige Maßnahmen zu beantragen.

  • Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“

    Die Klimakrise und die gesellschaftlichen Folgen sind Thema der aktuellen Ausgabe

    30.09.2020 - Mit der globalen Bewegung „Fridays for Future“ ist die Klimakrise auch außerhalb der Weltklimagipfel wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt und hat eine jüngere Stimme bekommen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ nimmt Gründe und Ausmaß der Klimakrise in den Blick. Sie thematisiert strukturelle Ungerechtigkeiten, die der Klimawandel mit sich bringt, und diskutiert die Frage der Verantwortung für seine Bekämpfung.

  • DRK

    Bessere digitale Ausstattung für Schulsozialarbeit gefordert

    29.09.2020 - „Die Corona-Krise zeigt, wie sehr sich die Chancenungleichheit bei den Kindern und Jugendlichen im sozialen Raum verschärft und wie defizitär die digitale Ausstattung und die sozialpädagogische Infrastruktur im deutschen Schulsystem aufgestellt sind“, sagt die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Gerda Hasselfeldt.

  • Stellungnahme

    Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten

    29.09.2020 - Am 14. September 2020 hat die GEMINI – Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung die Stellungnahme „Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten“ veröffentlicht. Sie wendet sich insbesondere an die Verantwortungsträger/-innen im parlamentarischen Raum und bittet sie, die in der Stellungnahme benannten Themen und Schlussfolgerungen in ihren Beratungen und Haushaltsplanungen zu berücksichtigen.

  • „Europa und die Welt“

    Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020

    25.09.2020 - Ab sofort startet der Anmeldezeitraum für den Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020, der unter dem Motto „Europa und die Welt“ steht. Alle Interessierten, Lehr- und Kitafachkräfte, Politikerinnen und Politiker, Prominente, Verbände und Ehrenamtlichen sind eingeladen, vorzulesen – egal ob zu Hause, in Schulen und Kitas oder digital.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Alles digital? Wie Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg die Coronakrise meistern

    16.09.2020 - Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. (FJB) und der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) befragten im Zeitraum April bis Mai diesen Jahres 166 Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Brandenburg nach ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Einschätzungen bezüglich digitaler Angebote. Sowohl lmb als auch FJB sehen in den Ergebnissen der Online-Befragung einen überzeugenden Beleg für die Flexibilität und das hohe Engagement der Jugendarbeiter*innen, sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen junger Menschen ausrichten und entsprechende Angebote unterbreiten zu können.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Internationaler Tag der Demokratie: BJR betont Bedeutung des Engagements für die Staatsform

    15.09.2020 - Ja zur Demokratie sagen: Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September weist der Bayerische Jugendring (BJR) auf die Bedeutung von Demokratie-Bildung hin.

20 von 721
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel