Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (325)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (32)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

325 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutscher Bundesjugendring

    Flüchtendenpolitik weiterhin ohne Lösungen

    08.02.2021 - Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Mitglieder des Bundeskabinetts haben Anfang Februar in einer Videokonferenz mit Vertreter/-innen aus Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften, Wissenschaft, Kultur und Migrant(inn)enorganisationen gesprochen. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings, Hetav Tek, hat an dem virtuellen Treffen teilgenommen.

  • Gewalt gegen Frauen

    Auch geflüchtete Frauen brauchen Schutz vor Gewalt

    01.02.2021 - Die in Deutschland ratifizierte Istanbul-Konvention sieht vor, dass Frauen besser vor Gewalt geschützt werden. Die Diakonie Deutschland sieht allerdings Mängel in der Umsetzung dieses Abkommens, gerade mit Bezug auf geflüchtete Frauen.

  • BAMF-Statistik

    Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

    11.01.2021 - Im Jahr 2020 wurden 76.061 förmliche grenzüberschreitende Asylerstanträge gestellt. Das sind 31,5 Prozent (35.033) weniger als im Vorjahr. Haupt-Staatsangehörigkeiten waren Syrien, Afghanistan und Irak. Dies zeigt die Statistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Bundesinnenminister Seehofer betonte: „Unsere Maßnahmen zur Steuerung der Migration wirken.“

  • Online-Fachtagung

    Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

    13.11.2020 - Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. veranstaltet vom 9. bis 10. Dezember 2020 die Online-Tagung „Antidiskriminierung matters! Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen“ und möchte damit einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten auf der rechtlichen, pädagogischen und zivilgesellschaftlichen Ebene sowie einen Raum des Erfahrungsaustauschs bieten.

  • Wohlfahrtsverbände

    Asyl- und Migrationspakt – Abschottung ist keine Lösung

    30.09.2020 - Mehrere Flüchtlings- und Wohlfahrtsverbände haben den aktuell von der EU-Kommission vorgelegten Asyl- und Migrationspakt kritisiert. Generell liege der Fokus auf Abschreckung und Abschottung statt auf einer geteilten Verantwortung, hieß es aus Kreisen der Hilfsorganisationen.

  • Gemeinsame Migrationspolitik

    EU-Kommission legt Asyl- und Migrationspaket vor

    28.09.2020 - Ein verpflichtender Solidaritätsmechanismus in Krisenzeiten, effizientere Grenzverfahren und Rückführungen, verstärkte Zusammenarbeit mit Drittstaaten, mehr legale Zugangswege und ein entschlossenes Vorgehen gegen Schleuser: das sind die Kernelemente des neuen Migrations- und Asylpakets, das die EU-Kommission vorgelegt hat.

  • Flucht und Migration / Coronavirus

    WeltRisikoBericht 2020: Corona-Pandemie erhöht Risiken für Geflüchtete

    22.09.2020 - Die besondere Verwundbarkeit von Geflüchteten und Migrierenden ist ein zentrales Ergebnis des WeltRisikoBericht 2020 mit dem Fokus „Flucht und Migration“. Der Bericht wird von Bündnis Entwicklung Hilft und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum (IFHV) veröffentlicht.

  • Flucht und Migration / Europa

    „Es reicht! Wir haben Platz!“ - Breites Bündnis fordert menschenwürdige Flüchtlingspolitik

    18.09.2020 - Zeitgleich finden am 20. September 2020 Demonstrationen in zahlreichen europäischen Städten statt. Mit der Aktion „Es reicht! Wir haben Platz!“ fordern über 60 Organisationen eine sofortige Evakuierung aller griechischen Lager. In mehreren deutschen Städten engagieren sich u.a. die Evangelische Kirche, Fridays for Future und der Deutsche Kinderschutzbund im Rahmen des Aktionsbündnisses.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    AGJ: Gegen Abschottung und für eine Union der Willigen

    14.09.2020 - Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Prof. Dr. Karin Böllert, äußert sich besorgt über die Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, denen der ihnen zustehende Schutz nach der UN-Kinderrechtskonvention gewährt werden müsse.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Diakonie zum Geordnete-Rückkehr-Gesetz: Ein Jahr Politik der Abschreckung und Abschottung

    24.08.2020 - Vor einem Jahr trat das Geordnete-Rückkehr-Gesetz in Kraft, das zahlreiche Verschärfungen für Asylsuchende beinhaltet. Begründet wurde das Gesetz mit einem sogenannten Vollzugsdefizit, nach dem zu wenige abgelehnte Asylsuchende freiwillig ausreisen oder abgeschoben werden. Die Diakonie äußert sich kritisch zum Gesetz und fordert dessen Abschaffung.

  • Flucht und Migration / Europa

    Reform des EU-Asylsystems: Flüchtlingsrecht und Menschenrechte achten

    01.07.2020 - Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernehmen. Die Bundesregierung hat die Reform des europäischen Asylsystems zu einem ihrer zentralen Themen erklärt. Das Deutsche Institut für Menschenrechte appellierte, dass Flüchtlingsrecht und Menschenrechte die Reform des europäischen Asylsystems leiten müssen.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Kein Ort für Kinder – Minderjährige Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen

    19.06.2020 - Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni stellt das Kinderhilfswerk terre des hommes eine aktuelle Studie zur Situation für Kinder und Jugendliche in sogenannten AnkER-Zentren und anderen Aufnahmeeinrichtungen vor. Die Recherche untersucht die Situation in Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen. Im Jahr 2019 wurden bundesweit gut 70.000 Asylanträge von Minderjährigen gestellt.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Diakonie: Sieben Forderungen zur Verbesserung nach einem Jahr Migrationspaket

    08.06.2020 - Ein Jahr nach Beschluss des Migrationspaketes am 7. Juni 2019 ist Deutschland von einer einwanderungs- und flüchtlingsfreundlichen Republik noch weit entfernt, so die Bilanz der Diakonie Deutschland. Von den beschlossenen acht Gesetzen, die von einer erleichterten Fachkräfteeinwanderung bis zur Beschleunigung der Ausreise von ausreisepflichtigen Personen reichen, habe keines die geplanten Ziele erreicht.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Caritas berät nun auch digital zu Fragen rund um Migration und Asyl

    04.06.2020 - Mit dem Thema Migration erweitert die 2006 gestartete gegangene Online-Beratungsplattform der Caritas ihr Angebot um einen 17. Bereich. Auch zu Fragen rund um Pflege, Schulden, Sucht und viele andere Themen können sich Menschen in Not niederschwellig und kompetent beraten lassen. Insgesamt hat sich die Nachfrage der Online-Beratung seit Februar verdreifacht.

  • Coronavirus / Flucht und Migration

    Diakonie: Zu wenig Schutz vor Corona in Flüchtlingsunterkünften

    26.05.2020 - Die Diakonie Deutschland fordert eine dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen in kleinen Einrichtungen innerhalb der Kommunen. Es gehe nicht nur um den Gesundheitsschutz der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch um das Gemeinwohl. Die bislang genutzten großen Unterkünfte seien eine strukturelle Fehlentscheidung und stellten ein Gesundheitsproblem für die gesamte Bevölkerung dar.

  • Europa / Sozialpolitik

    Europatag: Caritas fordert EU-Rahmen für armutsfeste Grundsicherung und Klimaschutz

    12.05.2020 - Zum diesjährigen Europatag am 9. Mai forderte der Deutsche Caritasverband (DCV) ein solidarisches Europa und nachhaltige Sozialschutzsysteme – gerade im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie und für die Zeit danach. Die zur Unterstützung der europäischen Wirtschaft aufgelegten Konjunkturprogramme sollten sich an Kriterien des Klimaschutzes orientieren. Außerdem sei es notwendig die Einhaltung geltender völker- und menschenrechtlicher Standards in der EU-Migrationspolitik sicherzustellen und umzusetzen.

  • Flucht und Migration / Coronavirus

    Umgehende dezentrale Unterbringung: djb fordert wirksamen Gesundheits- und Gewaltschutz

    24.04.2020 - Die jüngsten Berichte aus Städten wie z.B. Ellwangen, Bielefeld oder Bremen zeigen, dass ein wirksamer Schutz vor dem Coronavirus in Aufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften für Geflüchtete derzeit kaum realisierbar ist und sich Infektionen zunehmend ausbreiten. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert deshalb, Geflüchtete aus Aufnahmeeinrichtungen dezentral in abgrenzbaren Wohneinheiten unterzubringen.

  • Flucht und Migration / Coronavirus

    Integrationsbeauftragte der Länder: Maßnahmen für Zugewanderte dringend notwendig

    31.03.2020 - Durch die aktuellen Einschränkungen zum Zwecke der Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 erfahren auch viele Zugewanderte einschneidende Konsequenzen. Aus diesem Grund haben die neun Integrationsbeauftragten von Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen eine gemeinsame Erklärung erarbeitet, die zehn Maßnahmen formuliert und Regelungen vom Bund fordert.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Neuausrichtung der EU-Asylpolitik: Bündnis fordert Wahrung der Rechte von Kindern

    30.03.2020 - Ein breites Bündnis von 42 Menschen- und Kinderrechtsorganisationen tritt dafür ein, dass die Rechte von Kindern in der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik gewahrt werden. In einem offenen Brief fordern die Organisationen die Bundesregierung dazu auf, während der im Juli 2020 beginnenden EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands, die Rechte und den Schutz von Kindern auf europäischer Ebene voranzutreiben.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    NRW sagt freien Trägern und Verbänden der Kinder- und Jugendhilfe finanzielle Unterstützung zu

    30.03.2020 - Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen stärkt den Trägern und Verbänden der Kinder- und Jugendhilfe, der Asylhilfe und der Integrationsförderung auch in Zeiten der Coronakrise den Rücken. Kinder- und Jugendminister Joachim Stamp betont, dass für schnelle und unbürokratische Lösungen und Planungssicherheit gesorgt werde.

20 von 325
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Person hält ein Schild eines Emoji mit Mundschutz vor ihren Kopf
rawpixel.com

Coronavirus

Schutzimpfung auch für Beschäftigte in der Jugendhilfe gefordert

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel