Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (511)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (36)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

511 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Konferenz

    Das war der Digital Social Summit 2022

    25.04.2022 - Fast 1000 Teilnehmende sind am 29. und 30. März virtuell nach Stuttgart gereist. Der diesjährige Digital Social Summit hatte sich nicht weniger vorgenommen, als mit der Community eine sozial-digitale Agenda für überMorgen zu entwerfen. Auf dem Programm standen 42 Sessions, acht Praxis-Workshops, Panelgespräche, eine Keynote, bewegte Pausen und Raum für Austausch und Vernetzung.

  • Kinderfilmfestival

    GOLDENER SPATZ gibt Festivalprogramm bekannt

    21.04.2022 - Vom 29. Mai bis 4. Juni 2022 wird das 30. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder live vor Ort stattfinden. Das diesjährige Programm wird mit über 70 Veranstaltungen für das Kino- und Fachpublikum einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und digitale Angebote für Kinder und Jugendliche geben.

  • Befragung ukrainischer Geflüchteter

    Jung, berufstätig und überwiegend weiblich – Germany4Ukraine jetzt auch als App

    13.04.2022 - Um mehr über die Bedarfe ukrainischer Geflüchteter zu erfahren, hat das Bundesinnenministerium eine systematische Befragung beauftragt. Vom 24. bis 29. März wurden insgesamt 1.936 Interviews in Berlin, Hamburg und München sowie auf den Webseiten von BMI, BAMF und Germany4Ukraine.de geführt. Die Ergebnisse stellen erste belastbare Informationen zu Altersstruktur, Berufstätigkeit in der Ukraine und Bildungshintergrund der Geflüchteten dar.

  • Kindergesundheit

    Was tun, wenn das Kind eine Tablette verschluckt?

    28.03.2022 - Medikamente gehören zum Alltag vieler Familien und leisten meist gute Dienste bei Fieber, Schmerzen und bei vielen weiteren Erkrankungen. Doch die bunte Herztablette in Omas Handtasche oder die Blutdruckpille auf dem Nachttisch der Eltern kann sich für Kinder schnell in eine gefährliche Bedrohung verwandeln, warnt die Stiftung Kindergesundheit in ihrer aktuellen Stellungnahme.

  • Jugendmedienforschung

    Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit

    16.03.2022 - Der Medienumgang von Schweizer Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren markant gewandelt: On-Demand-Streamingdienste wie Netflix oder Spotify und soziale Netzwerke boomen. Beständigkeit gibt's dagegen beim Bücherlesen, zeigt der neuste JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom mit Rückblick auf zehn Jahre Jugendmediennutzung.

  • Glücksspielsucht

    Neuer Fyler informiert Eltern über In-App-Käufe und Spielwetten

    16.03.2022 - Lootboxen, Twitch und E-Sport – Da steht nicht Glücksspiel drauf, ist aber drin. Heutzutage kommen Kinder und Jugendliche viel früher mit Glücksspielangeboten in Berührung. Um Eltern gut über das Thema zu informieren, hat die Landesfachstelle Glücksspielsucht Mecklenburg-Vorpommern den Flyer „Was spielt mein Kind?“ herausgegeben, der Eltern hier eine Anleitung geben soll.

  • Gewaltprävention

    Online-Training zum Abbau von Hass und Gewalt

    03.03.2022 - Am 6. April 2022 lädt der Kinder- und Jugendhilfeträger Drudel 11 e.V. zum CLICK! Praxisforum nach Weimar ein. Auf der Veranstaltung können sich Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe und Justiz umfassend und praxisnah zum Online-Training „CLICK!“ des Trägers informieren. Mit dem Ansatz soll staffällig gewordenen Jugendlichen eine neue Form des Lernens ermöglicht werden. Anmeldeschluss ist der 18. März 2022.

  • Haus der kleinen Forscher

    Stiftung startet bundesweites Online-Portal für Grundschullehrkräfte

    01.03.2022 - Die Suche hat ein Ende. Ab sofort haben Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die entdeckendes und forschendes Lernen in ihren Unterricht integrieren möchten, eine feste Web-Adresse für Fortbildungsangebote.

  • Initiative Bildungsketten

    Das Land Hessen stärkt den Übergang von Schule in Beruf

    02.02.2022 - Eine gute Berufliche Orientierung hilft jungen Menschen dabei, den Beruf zu finden, der zu ihren individuellen Fähigkeiten passt, verhindert Ausbildungsabbrüche und beugt dem Fachkräftemangel vor. Die Initiative Bildungsketten begleitet junge Menschen mit einer Vielzahl an unterstützenden Maßnahmen in dieser für sie prägenden Phase – von der Beruflichen Orientierung in der Schule über die Berufswahl bis zur Unterstützung bei Problemen in der dualen Ausbildung.

  • Studienkompass

    Unbekannte Wege nach dem Abitur entdecken

    25.01.2022 - Viele Schülerinnen und Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle und intensive Unterstützung und richtet sich gezielt an junge Menschen aus nichtakademischen Familien, die häufig bei der Suche nach einem passenden Weg größere Hürden überwinden müssen. Bis zum 20. März können sich Jugendliche, die 2024 (Fach-) Abitur machen werden, ab sofort an verschiedenen Standorten bundesweit für das Programm bewerben.

  • Jugendbudget Bayern

    #ideenfürdiejugend – 21 Projekte setzen Ideen um

    17.01.2022 - 45 Projektideen junger Menschen lagen der Expert(-inn)enjury von #ideenfürdiejugend im November 2021 zur Bewertung vor. Sie wählte 21 Vorschläge aus, nun haben die Teams Zeit bis Oktober, um ihre Ideen zu verwirklichen. Unterstützt werden die Projekte finanziell mit insgesamt einer Million Euro, die das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus dem Aktionsplan Jugend zur Verfügung gestellt hat.

  • Kulturelle Bildung

    Projekt untersucht Angebote in verschiedenen Bundesländern

    20.12.2021 - Drei wissenschaftliche Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung haben die Angebote kultureller Bildung in Schulen verschiedener Bundesländer untersucht. Ein viertes Team beforschte Angebote für Studierende. Alle vier Projekte werden in der Publikation „Nicht nur, sondern auch. Anregungen aus der Forschung für eine wirksame Kulturelle Bildung“ vorgestellt.

  • Jugend entscheidet

    Hertie-Stiftung sucht innovative Kommunen für die 2. Runde

    06.12.2021 - Kinoabende in der Dorfhalle, Pump Tracks auf der Wiese oder grüne Dächer für eine umweltfreundliche Stadt: 2021 haben in ganz Deutschland Jugendliche im Rahmen des Programms Jugend entscheidet ihre Ideen in die Kommunalpolitik eingebracht. Nun sucht die Gemeinnützige Hertie-Stiftung neue Städte und Gemeinden, die 2022 lokalpolitische Entscheidungen an junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren abgeben möchten.

  • TechnikRadar 2021

    Deutsche fühlen sich technikversierter und gesünder als vor zwei Jahren

    19.11.2021 - Die Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung haben den Alltag der Deutschen grundlegend verändert – und zugleich positive Nebenwirkungen entfaltet. Fast die Hälfte der Deutschen (47,5 Prozent) hat aktuell das Gefühl, über Technik im Allgemeinen gut oder sehr gut Bescheid zu wissen. Zwei Jahre zuvor fühlten sich nur 39 Prozent der Befragten gut informiert. Zu diesem Ergebnis kommt die Sonderausgabe des »TechnikRadar 2021 Corona Extra« von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Körber-Stiftung und dem Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS).

  • Kinder- und Jugendsport

    Die Lebenswelten junger Menschen müssen stärker berücksichtigt werden

    11.11.2021 - Am 28. und 29. Oktober 2021 fand das erste Expert(-inn)enhearing des Deutschen Sportjugend-Forschungsverbundes und des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW „Generation Workout – Kinder- und Jugendsport im Umbruch“ statt. Zielsetzung des Hearings war es, über Dialog-Impulse aus der Wissenschaft und der Praxis zu schauen, wie sich der Kinder- und Jugendsport verändert und ob es tatsächlich einen „Umbruch“ gegeben hat.

  • Studie

    Digitalpolitische Erwartungen der Bürger/-innen an die Politik

    13.10.2021 - Die Bürger/-innen in Deutschland haben nach einer aktuellen Umfrage klare Vorstellungen zu den Prioritäten in der Digitalpolitik. Die Initiative D21 sieht die neue Bundesregierung in der Pflicht und plädiert darüber hinaus für politische Weitsicht bei den digitalen Herausforderungen der Zukunft.

  • Link-Tipps

    Spielerisch für das Thema Datenschutz sensibilisieren

    08.10.2021 - Wie Kinder spielerisch an das Thema Datenschutz und den Umgang mit den eigenen Daten herangeführt werden können, erläutert das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien" in diesem Artikel.

  • Gaming

    Neuer Elternratgeber und kostenlose Online-Seminare für Gemeinschaftseinrichtungen

    07.10.2021 - Während der Pandemie haben junge Menschen ihr Gaming-Verhalten weiterentwickelt. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland trägt diesen Entwicklungen Rechnung und bietet kostenlos neue Informationen für Eltern, Schulen, Jugendeinrichtungen und Vereine an.

  • Spuren im Netz

    Warum Datenschutz alle etwas angeht

    07.10.2021 - Kristin Langer von „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." erklärt im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien", wieso Datenschutz aus medienpädagogischer Sicht wichtig ist und zeigt hilfreiche Tipps für die Sensibilisierung von Kindern auf, die auch im Alltag umgesetzt werden können.

  • Spendenaktion

    LASS LAUFEN – Erster bundesweiter Benefizlauf für Careleaver

    05.10.2021 - Careleaver brauchen einen langen Atem – weil sie häufig schon früh auf sich allein gestellt sind und viel selber bewältigen müssen. Unter dem Motto „Lass Laufen“ stellen Careleaver ihre Ausdauer gemeinsam unter Beweis und laden im Oktober zum ersten bundesweiten Benefizlauf ein. Initiiert wird die Aktion vom Verein Careleaver e.V. – einer bundesweiten Interessenvertretung von jungen Menschen, die sich über jede Spende und aktive Mitläufer/-innen freut.

20 von 511
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel