Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (268)
  • Termine (2)
  • Projekte (18)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (70)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

268 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk: Gegen jede Form von Rassismus angehen

    11.03.2019 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 eine verstärkte Antirassismus– und Menschenrechtsbildung zur Stärkung der Demokratie in Deutschland. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation braucht es beim Kampf gegen das weitere Erstarken nationalistischer und rechtspopulistischer Bewegungen einen besonderen Fokus auf den Ausbau des antirassistischen Engagements von frühkindlichen und schulischen Bildungsinstitutionen.

  • Digitalisierung und Medien

    Drei vergriffene IDA-Publikationen wieder erhältlich

    03.02.2011 - Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. drei zwischenteitlich vergriffene Publikationen wieder aufgelegt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungspolitik

    NRW: Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus verabschiedet

    24.05.2016 - Das integrierte Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus der nordrhein-westfälischen Landesregierung beinhaltet insgesamt 166 präventive Maßnahmen, darunter Kooperationen, Förderungen und Projekte, beispielsweise Antirassismus-Trainings in der Kinder- und Jugendarbeit.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendarbeit

    Europaparlament: Fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe zu Jugendfragen eingerichtet

    19.01.2010 - Zum ersten Mal haben sich die politischen Parteien im Europäischen Parlament auf die Einrichtung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe zu Jugendfragen verständigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Neuerscheinung: „Weltbild Antisemitismus"

    14.05.2013 - Eine neue Veröffentlichung der Bildungsstätte Anne Frank zeigt auf, wie Pädagog(inn)en mit antisemitischen Äußerungen von Jugendlichen umgehen können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Mecklenburg-Vorpommerns Xenos-Projekte gegen Rechts bereiten neue Programme vor

    03.06.2010 - Die Träger der Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus (Xenos) in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten an neuen Konzepten für die nächste Förderperiode im kommenden Jahr.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Flucht und Migration

    Wie kann sich Jugendarbeit für junge Geflüchtete öffnen?

    04.04.2017 - Durch die erhöhte Zahl von Einwanderern in Europa sind Flucht und Migration zu immer wichtigeren Themen geworden. Dadurch wird auch der Umgang mit Rassismus und Rechtsextremismus in der Jugendarbeit immer relevanter. Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) bietet dabei Unterstützung, die es auf dem Kinder- und Jugendhilfetag vorstellte.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendwettbewerb "Rassismus, nicht mit mir! - Mitmachen und Zeichen setzen" gestartet

    23.10.2014 - Mit dem Jugendwettbewerb "Rassismus – nicht mit mir!" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes erhalten Jugendliche die Möglichkeit, ihren Einsatz gegen Ausgrenzung und Diskriminierung einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

  • Im Fokus

    Neues Informationsportal NRWeltoffen.de geht online

    16.04.2014 - Unter www.nrweltoffen.de informiert ab sofort ein neues Internetportal der Landesregierung über die wichtigsten Angebote und Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Nordrhein-Westfalen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialpolitik

    Neue Website zum Thema "Demokratie und Toleranz" in Mecklenburg-Vorpommern

    29.03.2011 - Ein neues Internetangebot bündelt die Informationen zum Themenfeld "Demokratie und Toleranz" in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Diakonie fordert offensives Vorgehen gegen Rechtextremismus

    21.03.2012 - Berlin, (Diakonie) Zum Internationalen Tag gegen Rassismus fordert die Diakonie eine verstärkte gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit Entwicklungen, die Freiheit, Demokratie und Menschenwürde gefährden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Regierung: Rechtsextreme Jugendliche dürfen nicht aufgegeben werden

    04.05.2012 - Berlin: (hib/AW) Das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ hat unter anderem zum Ziel, rechtsextrem orientierte Jugendliche wieder für das demokratische System der Bundesrepublik Deutschland zurückzugewinnen. Dies teilt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Politik

    Umgang mit Rechtextremismus im ländlichen Raum - Handlungsempfehlungen

    10.02.2011 - Als Ergebnis des Modellprojekts "Zivilgesellschaft stärken. Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus im strukturschwachen ländlichen Raum", das von November 2008 bis Dezember 2010 durchgeführt wurde, ist jetzt vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagegment (BBE) eine 140-seitige Handreichung vorgelegt worden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2015/2016 startet

    10.09.2015 - Der Wettbewerb richtet sich an Gewerkschaftsjugend, Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden. Er dient der Auseinandersetzung junger Menschen mit der Thematik Ausgrenzung, Rassismus, Rechtsextremismus und Gleichbehandlung.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesregierung will Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus weiterentwickeln

    08.11.2010 - Mit dem Bundesprogramm "kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ wurden Maßnahmen des Bundes und der Länder in einem Beratungsnetzwerk gebündelt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Ansgar Drücker neuer IDA-Geschäftsführer

    25.01.2011 - Der Diplom-Geograf Ansgar Drücker ist seit Januar neuer Geschäftsführer des bundesweit tätigen Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) mit Sitz in Düsseldorf.

  • Flucht und Migration / Europa

    „Es reicht! Wir haben Platz!“ - Breites Bündnis fordert menschenwürdige Flüchtlingspolitik

    18.09.2020 - Zeitgleich finden am 20. September 2020 Demonstrationen in zahlreichen europäischen Städten statt. Mit der Aktion „Es reicht! Wir haben Platz!“ fordern über 60 Organisationen eine sofortige Evakuierung aller griechischen Lager. In mehreren deutschen Städten engagieren sich u.a. die Evangelische Kirche, Fridays for Future und der Deutsche Kinderschutzbund im Rahmen des Aktionsbündnisses.

  • Demokratie / Digitalisierung und Medien

    Niedersachsen: Mit digitalen Medien gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

    19.02.2018 - Im Rahmen des Projekts „map the gap“ haben Jugendliche Orte der Ausgrenzung und Vielfalt in Niedersachsen zusammengetragen. Diese wurden in einer App zusammengestellt, mit der sich Jugendgruppen und Schulklassen auf eine GPS-Quiz-Tour begeben können. Dabei beschäftigen sie sich in Kleingruppen spielerisch mit Vorurteilen und Vielfalt und können einen eigenen Standpunkt entwickeln.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    Save-the-Date: Tag der Zivilcourage 2019

    01.07.2019 - Bereits zum dritten Mal findet am 19.09. der „Tag der Zivilcourage“ statt, der in Bremen durch den Verein „Tu was! Zeig Zivilcourage!“ e.V. ins Leben gerufen wurde. Der Aktionstag soll in ganz Deutschland etabliert werden. Vereine, Gemeinden, Schulen, Universitäten, Kindergärten, Einzelpersonen und andere Interessierte sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Leipziger Appell der AWO: Für ein demokratisches und solidarisches Gemeinwesen

    28.05.2019 - Der AWO Bundesauschuss hat eine Erklärung für das Engagement gegen Rechtspopulismus und Ausgrenzung verabschiedet. Mit dem Leipziger Appell reagiert die Arbeiterwohlfahrt darauf, dass Einrichtungen und Gliederungen immer wieder mit Rassismus und anderen Formen von Menschenfeindlichkeit konfrontiert sind.

20 von 268
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel