Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
    Jonne Huotari - unsplash.com

    Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (271)
  • Termine (1)
  • Projekte (18)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (70)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

271 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Rassismus

    „Wir gedenken der Opfer von Hanau“

    19.02.2021 - Die Ermordeten hießen Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu. Ein Jahr nach den rassistischen Morden in Hanau gedenkt der Deutsche Bundesjugendring gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen der Opfer.

  • Save the Date

    Am 18. März 2021 ein Zeichen gegen Rassismus setzen

    19.02.2021 - Mit dem Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus" am 18. März 2021 rückt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Thema Vorurteile und (Alltags-)Rassismus in den Fokus. Der Aktionstag läuft parallel zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.

  • Rheinland-Pfalz

    Fachstelle m*power – wachsendem Antisemitismus entschlossen entgegentreten

    16.02.2021 - In Rheinland-Pfalz werden unter dem Dach der Fachstelle m*power sowohl die Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle wie auch die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz betrieben.

  • Stellungnahme des AdB

    Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung

    03.12.2020 - Deutschland versteht sich als weltoffenes und demokratisches Land und ist dennoch nicht frei von Rassismus. Er findet sich im gesellschaftlichen Alltag ebenso wie in den Strukturen des öffentlichen Lebens. Das fordert die politische Bildung und die politischen Entscheidungsträger/-innen heraus, sich ihrer Aufgaben und Verantwortung immer wieder neu bewusst zu werden. Vor diesem Hintergrund hat sich der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) für sein Jahresthema 2021 entschieden. Es lautet: „Was WEISS ich? Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung“.

  • Diakonie

    Kampf gegen rechte Gewalt braucht verlässliche Finanzierung

    02.12.2020 - Am 25. November beriet der Kabinettsausschuss Rechtsextremismus- und Rassismusbekämpfung der Bundesregierung. Die Diakonie führt unter dem Titel „Demokratie gewinnt!“ bereits Projekte zur Demokratieförderung und Extremismusprävention durch. Es sei jedoch unerlässich, die Finanzierungs-Strukturen für Demokratieförderung zu stärken.

  • Kabinettsbeschluss

    Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus

    30.11.2020 - Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die Bundesregierung die Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus besser verstehen lernen, dem Handeln von Rechtsextremen als starker Staat Antworten geben und die Förderung der demokratischen Zivilgesellschaft stärken. Auch der Kulturbereich wurde darin umfangreich berücksichtigt.

  • Wettbewerb

    [email protected] – Schulen gegen Diskriminierung

    25.11.2020 - Bis zum 15. März 2021 suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Diesmal werden auch Einsendungen zu Initiativen angenommen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert haben.

  • Toleranz und Sport

    DStGB und DKV kooperieren für eine offene und vielfältige Gesellschaft

    20.11.2020 - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Karate Verband (DKV) sehen mit Sorge die Zunahme antidemokratischer, rassistischer und menschenfeindlicher Einstellungen in unserer Gesellschaft. Daher haben sie eine Kooperation gestartet, um sich für Respekt und Menschenwürde und damit gegen Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung einzusetzen.

  • Online-Fachtagung

    Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

    13.11.2020 - Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. veranstaltet vom 9. bis 10. Dezember 2020 die Online-Tagung „Antidiskriminierung matters! Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen“ und möchte damit einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten auf der rechtlichen, pädagogischen und zivilgesellschaftlichen Ebene sowie einen Raum des Erfahrungsaustauschs bieten.

  • Erste Bilanz

    Ein Jahr Online-Meldeverfahren in Bayern gegen Hate-Speech

    27.10.2020 - Seit einem Jahr läuft das gemeinsames Online-Meldeverfahren von Justizministerium und Bayerischer Landeszentrale für neue Medien gegen Hate-Speech. Eine erste Bilanz zeigt: In 90 Prozent der gemeldeten Hass-Postings konnten die Urheber identifiziert werden; Facebook zeige sich jedoch oft nicht kooperation.

  • Deutscher Jugendfilmpreis

    Junge Filme gegen Rassismus

    30.09.2020 - Filmemacher/-innen bis 25 Jahre können ihre Produktionen beim Deutschen Jugendfilmpreis 2021 einreichen. Der Wettbewerb ist offen für alle inhaltlichen Schwerpunkte. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ lädt er aber auch zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus sowie mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Mitmenschlichkeit ein.

  • Aktionsplan

    EU-Kommission will Rassismus in Europa wirksamer bekämpfen

    24.09.2020 - Wie von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2020 angekündigt, hat die EU-Kommission einen neuen EU-Aktionsplan gegen Rassismus vorgelegt. Er enthält eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Rassismus durch EU-Recht aber auch durch Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, den Medien und der Zivilgesellschaft bekämpft werden soll.

  • Flucht und Migration / Europa

    „Es reicht! Wir haben Platz!“ - Breites Bündnis fordert menschenwürdige Flüchtlingspolitik

    18.09.2020 - Zeitgleich finden am 20. September 2020 Demonstrationen in zahlreichen europäischen Städten statt. Mit der Aktion „Es reicht! Wir haben Platz!“ fordern über 60 Organisationen eine sofortige Evakuierung aller griechischen Lager. In mehreren deutschen Städten engagieren sich u.a. die Evangelische Kirche, Fridays for Future und der Deutsche Kinderschutzbund im Rahmen des Aktionsbündnisses.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Für Demokratie und gegen Rassismus: Diakonie fordert zügige Umsetzung des Demokratiefördergesetzes

    04.09.2020 - Das Engagement für eine starke Demokratie sei eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe, betont die Diakonie Deutschland anlässlich der Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Die Perspektiven der Menschen, die unter rassistischer Diskriminierung leiden müsse durch mehr Mitsprache verbessert werden.

  • Demokratie / Sozialpolitik

    Verbände fordern Agenda gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

    24.08.2020 - Anlässlich der Anhörungen von Zivilgesellschaft und Wissenschaft des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus haben der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG), EachOneTeachOne (EOTO) und Bundesverband Mobile Beratung (BMB) und den neue deutsche organisationen (ndo) eine gemeinsame Stellungnahme vorgelegt.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Stiftung Lesen: Empfehlungen für Bücher gegen Rassismus

    22.07.2020 - Rassismus zu erkennen und aktiv dagegen zu steuern, ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Daher ist es wichtig, möglichst früh den Grundstein für ein achtsames Miteinander zu legen. Lesen und Vorlesen kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Deswegen veröffentlicht die Stiftung Lesen für Kinder und Jugendliche aktuelle Leseempfehlungen, die Zugänge zu diesem Thema schaffen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Broschüre: „Aufwachsen mit rechter Gewalt. Erfahrungen. Fakten. Widerstand!”

    08.07.2020 - Der Landesjugendring Niedersachsen hat eine Broschüre mit einer Sammlung von Geschichten zum Aufwachsen mit rechter Gewalt veröffentlicht. Warum jetzt? Rechte Gewalt in der Gesellschaft ist keine neues Phänomen – ganz im Gegenteil! Doch es ist mal wieder an der Zeit zu verdeutlichen, in welchem gesellschaftlichen Klima junge Menschen aktuell aufwachsen, so der Landesjugendring.

  • Freiwilliges Engagement / Demokratie

    Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 ausgelobt

    06.07.2020 - Zum 20. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Gesucht werden bereits durchgeführte und in andere Kontexte übertragbare Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die für eine lebendige und demokratische Gesellschaft stehen. Einsendeschluss ist der 27. September 2020.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Deutscher Bundesjugendring: Rassismus entschlossen entgegentreten!

    03.07.2020 - Die Zahl gemeldeter Diskriminierungen hat im letzten Jahr weiter zugenommen, darunter solche aufgrund rassistischer Zuschreibungen überproportional. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) äußert sich zum diesjährigen Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und fordert den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus dazu auf, Taten folgen zu lassen und die Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung einbeziehen.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    Nachtragshaushalt: Ganztagsausbau beschleunigen, Kinder- und Jugendhilfe unterstützen

    03.07.2020 - Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 2. Juli 2020 den Zweiten Nachtragshaushalt 2020 beschlossen. Damit werden die finanziellen Voraussetzungen zur Umsetzung der Maßnahmen des Konjunkturpakets geschaffen. Dem Bundesfamilienministerium stehen nun insgesamt 853 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Diese sollen sollen u.a. in den Ganztagsausbau, die Kinder- und Jugendhilfe, sowie in die Rassismusforschung fließen.

20 von 271
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Downsyndrom lächelt zusammen mit älterem Mädchen in die Kamera
© Denis_kuvaiex - fotolia.com

Inklusion & Diversität

Neues Handbuch liefert Methoden und Materialien für eine inklusive Jugendarbeit

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Eine Wand mit einem großen Wandgemälde vor dem ein Basketballkorb steht
Jonne Huotari - unsplash.com

Projektförderung

Kunst und Kreativität auch digital ausleben

Zwei Erwachsene besprechen sich in einem Konferenzraum
Amy Hirschi - unsplash.com

Internationaler Frauentag

GEW fordert mehr Frauen in Führungspositionen an Schulen und Kitas

Eine Frau liest einem Kind vor
Adam Winger - unsplash.com

Berufspraktische Ausbildung

ERASMUS+ Programm bringt Erzieher und Erzieherinnen ins Ausland

Auf einem Tisch liegen ein umgefallenes Sektgläs, Schnapsfläschen, Luftschlangen und Konfetti
Pixel2013 -pixabay.com

Gesundheit

Akuter Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen steigt

Traurig schauende Jugendliche auf Balkon schaut in die Ferne
rawpixel.com

Webangebot

Depression bei Jugendlichen

Eine Familie sitzt nebeneinander auf einem Holzboden und alle schauen auf Laptop,Smartphone oder Tablet.
© patrick - fotolia.com

#DigitalCheckNRW

Lotse in Sachen Medienkompetenz feiert sein Einjähriges

Man sieht schemenhafte Menschen mit und ohne digitale Kommunikationsmittel, über deren Köpfe bunte Sprechblasen sind
rawpixel.com

Unabhängiger Beauftragter und EKD

Aufarbeitung in der evangelischen Kirche voranbringen

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Rundes Holzschilt mit den Symbolen für Mann und Frau in schwarz-weiß
Tim Mossholder - unsplash.com

Corona und Gleichstellung

Neue Studie beleuchtet Wirkung auf Gender Pay Gap und Aufteilung von Sorgearbeit

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Vier sich umarmende Jugendliche im Sommer
© Monkey Business - Fotolia.com

Publikation

Internationaler Austausch in der Bildungsforschung im Überblick

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Freiburg

Vorstandsreferent*in

Bad Oldesloe

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Ambulante Betreuung in Bad Oldesloe

Darmstadt

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

St. Wendel, Saar

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel