Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Vier Kinder sitzen draußen auf einer Wiese und halten verschiedenfarbige Zettel in die Luft
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Familienverband kritisiert den deutschen Staatenbericht

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

    Tropf im Krankenhaus
    © sudok1 - fotolia.com

    Kinderrechte / Gesundheit

    Keine geschlechtsangleichende OPs bei Kindern

  • €
    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd in einer Bibliothek und hören jemanden zu.
    © Rawpixel - fotolia.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Förderprogramm unterstützt Jugendliche aus nichtakademischen Familien bei der Studienwahl

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (172)
  • Termine (50)
  • Projekte (11)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (47)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

172 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Demokratie / Sozialpolitik

    Deutsches Institut für Menschenrechte: Ausgrenzung entschieden entgegentreten

    28.01.2019 - Mitmenschlichkeit, Solidarität und Zusammenhalt in der Bevölkerung sind zentrale Fundamente einer starken Demokratie und müssen jeden Tag gelebt und eingefordert werden. Das betont das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.01.2019. In einer Zeit wo rassistische Stimmen wieder mehr Gehör finden, seien Aufrufe zu Hass und Gewalt zu ächten.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Neue Medienpartner stärken Initiative gegen Hassrede im Netz

    18.01.2019 - Mit 280 gestellten Anzeigen zieht die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ positive Bilanz für das Jahr 2018. Seit Anfang 2017 arbeiten verschiedene Akteure in Nordrhein-Westfalen darin zusammen. Ihr Ziel: eine konsequente Rechtsdurchsetzung im Internet. Nun haben sich weitere Medienpartner angeschlossen.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Bremer Jugendpreis "Dem Hass keine Chance" sucht kreative Ideen

    16.01.2019 - Noch rund zwei Monate haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Bremen Zeit, ihre Beiträge zum diesjährigen Wettbewerb um den Bremer Jugendpreis "Dem Hass keine Chance" fertig zu stellen. Offizieller Abgabetermin für die Beiträge ist der 21. März 2019.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Neuauflage von KOMPASS – Bildungsarbeit für ein weltoffenes Europa

    10.12.2018 - Wie lassen sich Jugendliche bestärken, eine menschenrechtlich orientierte Haltung zu entwickeln und Diskriminierung abzubauen? Das Handbuch KOMPASS für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit unterstützt Pädagog(inn)en in der Praxis. Junge Menschen lernen mit KOMPASS, wie sie sich für ihre Rechte und die der anderen einsetzen können.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Welt-AIDS-Tag: Für ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung

    30.11.2018 - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember hat das Robert Koch-Institut neue Zahlen zum HIV/AIDS-Geschehen in Deutschland veröffentlicht. In Deutschland leben rund 86.000 Menschen mit HIV. Da immer weniger Menschen an den Folgen der Infektion sterben, steigt diese Zahl. Sobald durch die Therapie eine stabile Absenkung der Viruslast erfolgt ist, werden keine Übertragungen mehr beobachtet, betont Präsident Wieler.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    aej positioniert sich zum Rechtspopulismus: Haltung zeigen und Ursachen beseitigen!

    29.11.2018 - Die Evangelische Jugend in Deutschland akzeptiert keine rechtspopulistischen Einstellungen im demokratischen Meinungsstreit. Mit dieser Haltung beschlossen die Delegierten der 129. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej), die vom 22. bis 25. November 2018 in Pappenheim tagte, ein Positionspapier, das eine klare Kante beim Umgang mit Rechtspopulismus fordert.

  • Demokratie / Kindertagesbetreuung

    Mit Provokationen und Tabubrüchen angemessen umgehen – Handreichung zum Umgang mit Rechtspopulismus

    29.11.2018 - Auf unterschwelligen oder offenen Rassismus angemessen reagieren will die Diakonie Deutschland und veröffentlicht eine Handreichung zum Umgang mit Rechtpopulismus in diakonischen Einrichtungen. Die Angebote der Diakonie stehen allen Menschen offen, unabhängig von Hautfarbe und Geschlecht, Weltanschauung und Religion, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    AGJF Sachsen positioniert sich: „Für eine Jugendarbeit im Sinne der Emanzipation“

    12.11.2018 - Ziel des Thesenpapiers der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (AGJF) ist es, einen Beitrag zur laufenden politischen wie fachlichen Debatte zu liefern. Der AGJF Sachsen geht es hierbei um die Unterstützung der Engagierten vor Ort, um eine Anregung zu Diskussionen in Teams, Trägern und mit Partner/-innen im Gemeinwesen sowie um eine fachpolitische Verortung der Jugendarbeit und ihre Stärkung in aktuellen und kommenden Auseinandersetzungen.

  • Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Respektpreis 2018 für „Murat spielt Prinzessin…“

    09.11.2018 - Das Bündnis gegen Homophobie hat den Respektpreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“.

  • Sozialpolitik / Migration

    Förderung von regionalen Antidiskriminierungsnetzwerken in Hessen

    06.11.2018 - Das Land Hessen fördert in diesem Jahr erstmals den Auf- und Ausbau regionaler Antidiskriminierungsnetzwerke, um den Diskriminierungsschutz und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort weiter zu stärken. Zunächst beginnend mit Netzwerken in Nord- und Mittelhessen sowie im Rhein-Main-Gebiet soll 2019 zudem auch ein regionales Antidiskriminierungsnetzwerk in Südhessen eingerichtet werden.

  • Migration / Sozialpolitik

    Ostdeutscher Dachverband der Migrantenorganisationen (DaMOst) gegründet

    29.10.2018 - Die ostdeutschen Migrantenorganisationen haben sich zu einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen, wodurch laut Dagmar Kaselitz, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, spezifische ostdeutsche Sichtweisen beim Thema Integration besser vertreten werden können. Die Landesverbände aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich eine feste Organisationsstruktur gegeben. DaMOst wird zukünftig die Interessen von ca. 260 Migrantenorganisationen in Ostdeutschland vertreten.

  • Junge Flüchtlinge / Kinder- und Jugendarbeit

    Empowerment-Training für junge Geflüchtete in M-V

    24.10.2018 - Ob in der Schule, auf der Arbeit, auf der Straße oder bei den Behörden: Im Leben von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationsgeschichte sind Rassismus und Diskriminierung leider Alltag. Das macht viele müde und kaputt. Am 7. bis 9. Dezember 2018 bietet die Initiative Jugendliche ohne Grenzen einen Workshop für junge Menschen bis 26 Jahre aus Mecklenburg-Vorpommern an, die selbst Rassismus erfahren haben.

  • Junge Flüchtlinge

    Neuer Leitfaden zur Identifizierung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten in Berlin

    18.10.2018 - Um die Rechte besonders schutzbedürftiger Geflüchteter zu sichern, ist es notwendig, dass der Schutzbedarf möglichst frühzeitig erkannt wird. Ein neuer Leitfaden soll den Mitarbeitenden des Sozialdienstes des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) konkrete Hinweise für ihre Gesprächsführung mit den Betroffenen geben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Gekonnt handeln – Trainings zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus

    16.10.2018 - Gekonnt handeln – gegen Antisemitismus. In Saarbrücken (21.11.), Rostock (28.11.) und Nürnberg (5.12.) bietet die Bundeszentrale für politische Bildung Methoden-Trainings zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus an. Sie richten sich an Multiplikator(inn)en aus der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie aus Vereinen, Verbänden und Initiativen, die Antisemitismus mutig entgegen stehen möchten.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Radikalisierungen junger Menschen vorbeugen – Wie kann Schule präventiv handeln?

    04.10.2018 - Rund 140 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, sowie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen haben sich am 27. September in Hannover mit Strategien gegen „Radikalisierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit“ befasst. Im Mittelpunkt der Fachtagung stand die Frage, wie eine demokratische Schule der Vielfalt Radikalisierungen junger Menschen vorbeugen kann.

  • Ganztagsbildung / Demokratie

    Hessen: Projektauftakt „Netzwerk-Lotsen“ zur Extremismusprävention

    26.09.2018 - An hessischen Schulen werden künftig Lehkräfte, Schulsozialarbeiter/-innen und -psycholog(inn)en zu „Netzwerk-Lotsen“ ausgebildet, die Antisemitismus und Extremismus kompetent begegnen und Hilfeleistung anbieten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit des Innen- und Kultusministeriums umgesetzt und vom Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus koordiniert.

  • Freiwilliges Engagement / Migration

    Interkulturelle Woche zeigt Flagge für Menschenrechte

    21.09.2018 - Die Interkulturelle Woche (IKW) möchte ein starkes Signal für das friedliche Zusammenleben setzen. „Vielfalt verbindet.“ heißt das Motto der bundesweiten Aktionswoche, die am 23. September in Hannover eröffnet wird. Die bundesweit jährlich stattfindende IKW ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Hessen fördert Landesfachstelle „Integration in der Jugendarbeit“

    28.08.2018 - Wie lässt sich das Zugehörigkeitsgefühl junger Menschen der zweiten und dritten Zuwanderungsgeneration fördern und wie kann Ausgrenzungserfahrungen engegenwirkt werden? Mit diesen Themen beschäftigt sich künftig die neue Landesfachstelle „Integration in der Jugendarbeit“ des Hessischen Jugendrings. Gefördert wird die Fachstelle durch die Landesregierung.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Österreich: Maßnahmen gegen Hass im Netz ergreifen

    21.08.2018 - Das Österreichische No Hate Speech Komitee hat Empfehlungen gegen Hassrede im Internet formuliert. Diese beziehen sich u.a. auf die Evaluierung bestehender Gesetze aber auch den Ausbau von Unterstützungsstrukturen für Opfer von Hass und Hetze. Außerdem betont das Komitee, dass die Förderung eines respektvollen Zusammenlebens eine gesamtgestellschaftliche Aufgabe ist.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Hessen: Fachkongress zum Schutz vor sexueller Gewalt in Institutionen

    21.08.2018 - Über Maßnahmen des „Aktionsplans des Landes Hessen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt in Institutionen“ informierte ein eintägiger Kongress in Kassel, der sich mit Vorträgen, Foren und Diskussionen an ein breites Fachpublikum richtete und die bisherige Umsetzung des hessischen Aktionsplans präsentierte.

20 von 172
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zwei Schüler schauen ihrem Lehrer in der Berufsschule zu, der ihnen das Mauern zeigt.
© flairimages - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Abi – und dann? Untersuchung zu Motiven von Schulabgängern für Ausbildung oder Studium

Zwei Kinder sitzen am Tisch und spielen
© poplasen - fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

Gute Kitas im Saarland sollen Bildungsgerechtigkeit ermöglichen und Eltern unterstützen

Vier junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft sprechen entspannt im Kreis mit einem Mann
© Photographee eu - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Sozialforschung

Jugendberufsagenturen: Beratung und Hilfe aus einer Hand

Eine Erzieherin sitzt mit mehreren Kindern auf einem Teppich, einige Kinder haben Musikinstrumente in der Hand
© Photographee.eu - fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Kita-Fachkräfte investieren privat in Weiterbildung

Junger Mann steht neben einer Wand und lächelt
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

BMWi-Förderprogramme unterstützen KMU erfolgreich bei der Nachwuchsgewinnung

Eine junge Frau arbeitet im Techniklabor.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

Auswertung in Hamburg: Jugendliche Flüchtlinge finden berufliche Perspektiven

Das Bild zeigt die Oberfläche des Portals Seitenstark.de (Screenshot)
Seitenstark.de

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Internet für Kinder: Alles neu auf seitenstark.de

Ein junges Mädchen sitzt mit Mama und Papa auf dem Sofa, um gemeinsam auf das Tablet zu schauen.
© detailblick - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinderschutz

Medienratgeber FLIMMO auf der Bildungsmesse didacta

Einem Mädchen wurde ein großer Schmetterling ins Gesicht gemalt.
© Albrecht E. Arnold / PIXELIO

Kinderschutz / Gesundheit

Karnevalskostüme für Kleinkinder: Verschluckbare Teile und Schnüre vermeiden

Notizbuch mit gezeichneten Pokalen liegt auf einem Tisch
© Rawpixel - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2019 mit Sonderpreis „Sei frech und wild und wunderbar!“

Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd auf einer Wiese vor einem Gebäude und unterhalten sich.
© Viacheslav Iakobchuk – fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Deutschkenntnisse sind ein entscheidender Faktor für die Erwerbsaufnahme Geflüchteter

In die Luft gestreckte Hände
© mangostock - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement

kulturweit: Internationales Freiwilligenjahr mit Deutscher UNESCO-Kommission

Mutter trägt ihr Kind huckepack
© photophonie - Fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Bundesrat fordert noch weitere Verbesserungen

Ein trister Ausblick
Blake Campbell

Sozialpolitik / Inklusion

Stiftung Anerkennung und Hilfe – Bund, Länder und Kirchen verlängern Anmeldefrist

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Familienpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Ministerium legt Entwurf vor

Ein Erwachsener gibt einem Kind einzelne Geldmünzen in die Hand
rawpixel.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz muss Kinder und Jugendliche wirksam absichern

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Menschenmenge
© adisa - Fotolia.com

Sozialforschung

Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Zwei Schülerinnen sitzen auf einer Treppe und schauen gemeinsam in ein Aufgabenheft
© Rido - fotolia.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Schlafen unsere Kinder zu wenig für die Anforderungen des Schulalltags?

Bonn

Erzieher/-in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für flexible heilpädagogisch orientierte Tagesbetreuung

Sankt Augustin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für HZE-Projekt in OGS++ / Förderschule

Bonn

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Schulbegleitung /Integrationsassistenz

Bonn

Küchenkraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel