Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (50)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

50 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutscher Jugendvideopreis 2015: Kreativität ohne Grenzen

    02.10.2014 - Ob Spielfilm, Dokumentation oder Musik-Clip, Videoexperiment oder Animation: Der Deutsche Jugendvideopreis lädt junge Filmemacher ein, ihre neuen Werke zu präsentieren. Teilnehmen können alle unter 26 Jahren, die in Deutschland wohnen und im Filmbereich nicht professionell tätig sind.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Fernsehproduktionen von Kindern mit SPiXEL-Preis ausgezeichnet

    28.04.2010 - Im Rahmen des Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2010: Kino-TV-Online wurden am 27. April in der UCI Kinowelt Gera zum fünften Mal die SPiXEL, die PiXEL-Awards für Fernsehproduktionen von Kindern, vergeben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutscher Jugendvideopreis 2014 ausgeschrieben

    05.09.2013 - Ab sofort können beim Deutschen Jugend-Videopreis Nachwuchsfilmer/-innen zeigen, dass sie den Dreh raus haben. Die besten Filme zeichnet der Bundeswettbewerb für Video und Animation mit insgesamt 13.500 Euro aus.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Filmwettbewerb um den katholischen Jugendmedienpreis 2013 steht unter dem Motto HOFFNUNGSZEICHEN

    05.09.2013 - Die große Hoffnung? Was gibt neuen Mut? Ein Zeichen: ein freundliches Lächeln, ein schillernder Regenbogen, ein warmes Gefühl – oder etwas anderes? Was immer es ist, soll mit einem Kurzfilm, einem Dokumentarfilm, einem Clip oder einer Animation beim Katholischen Jugendmedienpreis 2013 eingereicht werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Kinder- und Jugendfilmzentrum schreibt Bundeswettbewerbe 2012 für Video und Fotografie aus

    27.10.2011 - Neu ausgeschrieben sind der Deutsche Jugendvideopreis 2012: Bundeswettbewerb für Video + Animation, Deutsche Jugendfotopreis 2012: Bundeswettbewerb für Fotografie + Imaging sowie Video der Generationen 2012: Forum für ältere und junge Medienmacher.

  • Open Air Ausstellung

    Die Mauer. Von 1961 bis 2021

    13.08.2021 - 60 Jahre nach dem Mauerbau erinnert das Deutschland Archiv der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vom 13. August bis 6. Oktober 2021 mit einer Open-Air-Ausstellung auf dem Potsdamer Platz Nord an das Bauwerk, das Berlin über 28 Jahre lang teilte. Neben der Ausstellung gibt es außerdem eine Virtual-Reality-Animation, die anhand einer Kreuzung an der Bezirksgrenze zwischen Neukölln im Westen und Treptow-Köpenick im Osten die Geschichte während der Teilung Berlins erzählt.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Mentor für digitale Medien in der Jugendarbeit werden

    10.06.2015 - Das EU-Projekt Digital Pathways unterstützt Jugendliche beim Kompetenzerwerb für digitale Medien und sucht Mentoren/-innen: Ab sofort können sich digital-affine Baden-Württemberger mit Interesse für die Jugendarbeit beim EU-Projekt Digital Pathways bewerben.

  • Ganztagsbildung / Digitalisierung und Medien

    Minister Tesch: Medienbildung für Kinder und Jugendliche sehr wichtig

    27.06.2011 - Auf der Abschlusstagung des dreijährigen Schulversuches "Schulische Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern" kamen in der Otto-Lilienthal-Schule Rostock die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer von neun Schulen des Landes mit der interessierten Fachöffentlichkeit ins Gespräch und diskutierten ihre Ergebnisse.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    "Phantastische Filmwelten" – Jetzt Kurzfilme zum 22. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt einreichen

    16.08.2016 - Der größte Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt. Der Jugendvideopreis wird in den drei Kategorien "Newcomer", "Fortgeschrittene" und "Junge Teams" vergeben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Deutscher Jugendvideopreis 2012 ausgeschrieben

    06.10.2011 - Der Deutsche Jugendvideopreis 2012 sucht neue Produktionen mit originellen Storys und interessanten Macharten.

  • Nachhaltigkeit

    Drehbuchwettbewerb für eine sozial-ökologische Landwirtschaft und Ernährung

    07.08.2014 - Beim Drebuchwettbewerb "Sense mit Monokultur" wird ein Entwurf für einen Kinospot mit einer Länge von maximal einer Minute gesucht. Der Spot soll auf pointierte Weise darstellen, welche Missstände im gegenwärtigen globalen Landwirtschafts- und Ernährungssystem existieren und welche Alternativen es gibt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt ausgeschrieben

    13.05.2013 - Auch beim diesjährigen Jugendvideopreis sind junge Menschen bis 27 Jahre aufgerufen, ihre Ideen filmisch umzusetzen und ihre selbstproduzierten Werke einzureichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendfilmwettbewerb "Ausweg gesucht": Jetzt mitmachen

    01.04.2016 - Zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Sucht, Krisen und deren Lösungsmöglichkeiten fordert der Wettbewerb "Ausweg gesucht" Jugendliche aus Bremen auf. Eingereicht werden können die Filme bis zum 31. August 2016.

  • Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Robert Bosch Stiftung schreibt Filmförderpreis für Koproduktionen 2012 aus

    09.08.2012 - Jedes Jahr unterstützt die Robert Bosch Stiftung mit dem Filmförderpreis für Koproduktionen gemeinsame Filmprojekte von Nachwuchsfilmemacher/-innen aus Deutschland, die mit Partnern entweder aus Osteuropa oder der Arabischen Welt zusammenarbeiten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Große Erwartungen" – Kurzfilme zum 23. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt einreichen

    28.08.2017 - Der größte Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Der Jugendvideopreis wird in den drei Kategorien "Die jungen Teams", "Newcomer" und "Fortgeschrittene" vergeben. Beiträge können bis zum 30. Oktober eingereicht werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Skatepark oder Fußballplatz: Jugendliche gestalten ihre Stadt

    24.07.2015 - Junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren können Vorschläge machen, wie freie Flächen und Gelände in ihrer Stadt genutzt werden können. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 können Jugendliche Visionen für ihre Stadt der Zukunft entwickeln. Für die kreativsten und nachhaltigsten Ideen winken tolle Preise.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Frische Filme aus der Cloud - online mitmachen beim Deutschen Jugendvideopreis 2014

    28.11.2013 - Ab sofort können Filme zum Deutschen Jugendvideopreis auch online eingereicht werden. Gefragt sind alle Themen und Umsetzungsformen, das zusätzliche Jahresthema lautet „Jetzt oder nie!“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 13.500 Euro.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Bundeswettbewerb "Deutscher Jugendvideopreis 2013" ausgeschrieben

    28.09.2012 - Ab sofort können Videogruppen und Filmemacher bis 25 Jahre ihre Produktionen beim Deutschen Jugendvideopreis einreichen. Die Themen können frei gewählt werden oder sich auf das Sonderthema „CRASH-KABOOM“ beziehen. Die besten Filme und Animationen werden mit Preisen im Gesamtwert von 15.000 Euro ausgezeichnet.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Festival der Superlative: 36 Filme in zwei Tagen

    15.05.2013 - Mehr (Nachwuchs-)Film geht nicht: Wenn das ‚Bundesfestival Video’ vom 21. bis 23. Juni in der Saalestadt Halle gastiert, können sich die Zuschauer und Gäste auf insgesamt 36 Produktionen – verteilt auf sieben Stunden Filmprogramm – freuen. Das ‚Bundesfestival Video‘ zeigt an zwei Tagen die „Besten der Besten“ der beiden Filmwettbewerbe ‚Deutscher Jugendvideopreis‘ und ‚Video der Generationen‘.

  • Digitalisierung und Medien

    Kulturstaatsminister fördert Internetangebote für Kinder

    15.02.2010 - Im Rahmen der Initiative "Ein Netz für Kinder" unterstützt Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium Internetangebote für Kinder.

20 von 50
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel