Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (50)
  • Termine (0)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

50 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderfilmfestival

    GOLDENER SPATZ gibt Festivalprogramm bekannt

    21.04.2022 - Vom 29. Mai bis 4. Juni 2022 wird das 30. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz wieder live vor Ort stattfinden. Das diesjährige Programm wird mit über 70 Veranstaltungen für das Kino- und Fachpublikum einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und digitale Angebote für Kinder und Jugendliche geben.

  • Open Air Ausstellung

    Die Mauer. Von 1961 bis 2021

    13.08.2021 - 60 Jahre nach dem Mauerbau erinnert das Deutschland Archiv der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vom 13. August bis 6. Oktober 2021 mit einer Open-Air-Ausstellung auf dem Potsdamer Platz Nord an das Bauwerk, das Berlin über 28 Jahre lang teilte. Neben der Ausstellung gibt es außerdem eine Virtual-Reality-Animation, die anhand einer Kreuzung an der Bezirksgrenze zwischen Neukölln im Westen und Treptow-Köpenick im Osten die Geschichte während der Teilung Berlins erzählt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Alles digital? Wie Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg die Coronakrise meistern

    16.09.2020 - Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. (FJB) und der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) befragten im Zeitraum April bis Mai diesen Jahres 166 Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Brandenburg nach ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Einschätzungen bezüglich digitaler Angebote. Sowohl lmb als auch FJB sehen in den Ergebnissen der Online-Befragung einen überzeugenden Beleg für die Flexibilität und das hohe Engagement der Jugendarbeiter*innen, sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen junger Menschen ausrichten und entsprechende Angebote unterbreiten zu können.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    BW: Kurzfilmwettbewerb SMART. OHNE PHONE zur Mediennutzung in der Familie

    15.01.2020 - Mediennutzung, Familie und Verantwortung stehen im Zentrum des neuen Kurzfilmwettbewerbs SMART. OHNE PHONE der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Prämiert werden Filme, die Eltern die Augen öffnen. Kernbotschaft: Schau auf dein Kind – und nicht aufs Handy. Einreichungsfrist ist der 15. Februar 2020. Es sind Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Erstes Kinder- und Jugendcamp zu sozialer Ungleichheit

    10.07.2019 - Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut leben zu können? Wie und wo sollten sie mitentscheiden, wenn es um gutes Aufwachsen für alle geht? Was können wir gemeinsam dafür tun, dass alle Heranwachsenden die gleichen fairen Chancen haben? Diese Fragen stehen im Fokus des ersten 2getherLand Deutschlands. Vom 7. bis 12. Oktober werden sich 150 Kinder und Jugendliche ab acht Jahren und Erwachsene für eine Woche in Brandenburg treffen, um gemeinsam über Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit zu diskutieren.

  • Jugendforschung / Bildungsforschung

    Studie: Jugendliche nutzen YouTube als Bildungs- und Kulturort

    06.06.2019 - Audiovisuelles Lernen in Form von Webvideos ist für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren von großer Bedeutung und ein ganz normaler Teil ihres Alltags. Dies zeigt die Studie „Jugend/YouTube/ Kulturelle Bildung. Horizont 2019“, die das unabhängige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung ausgewertet hat. Kulturelle Schulfächer sowie die außerschulische Kulturelle Bildung sind aufgefordert, die Bedarfe Jugendlicher anzuerkennen und die Gestaltung digitaler Kultur als Aufgabe zu begreifen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    20 junge Talente mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet

    15.11.2018 - Während des Medienfestivals in den Technischen Sammlungen Dresden wurden die Beiträge 20 junger Medientalente zwischen 5 und 25 Jahren mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet. Das diesjährige Wettbewerbsmotto lautete „Zukunftsmusik“. Der Blick in die Zukunft wurde von den Gewinner(inne)n ganz unterschiedlich verarbeitet.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendfilmwettbewerb „Ausweg gesucht“ ausgeschrieben

    14.05.2018 - Zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Sucht, Krisen und deren Lösungsmöglichkeiten fordert der Wettbewerb „Ausweg gesucht“ Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren aus Bremen, Niedersachsen und Hamburg auf. Eingereicht werden können Beiträge bis zum 01. August 2018.

  • Gesundheit / Jugendforschung

    Adipositas- und Diabetes-Experten fordern: Schluss mit Marketing-Wildwuchs für Dickmacher

    06.04.2018 - Nach einer neuen britischen Studie unter 11-19-Jährigen geben mehr als die Hälfte schwer übergewichtiger Jugendlicher an, sich durch Werbung massiv unter Druck gesetzt zu fühlen, Ungesundes zu konsumieren; normalgewichtige Jugendliche sahen dies zu 40 Prozent ebenso. Der stärkste Einflussfaktor in der Umwelt des Menschen auf den Kalorienverzehr sei die Werbung, so der aktuelle Report von Cancer Research UK.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    Baden-Württemberg fördert Medienkompetenzprojekte

    07.02.2018 - Digitalwerkstatt, Kita-Nachrichten, kreatives Programmieren und Cybermobbing auf der Bühne – anlässlich des Ideenwettbewerbs „idee-bw“ wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert. Die ausgewählten Projekte erhalten m Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg eine Förderung von über 60.000 Euro. Gemeinsames Ziel der Projekte ist es, die Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig zu stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Große Erwartungen" – Kurzfilme zum 23. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt einreichen

    28.08.2017 - Der größte Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt. Der Jugendvideopreis wird in den drei Kategorien "Die jungen Teams", "Newcomer" und "Fortgeschrittene" vergeben. Beiträge können bis zum 30. Oktober eingereicht werden.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    MEET: Europäische Medienbildungspartnerschaft für Gleichheit und Toleranz

    05.05.2017 - medien+bildung.com und klicksafe engagieren sich mit Partnern aus fünf europäischen Ländern für die Medienkompetenz von Kindern, jungen Menschen, Jugendarbeitern und pädagogischen Fachkräften.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendfilmwettbewerb "Ausweg gesucht" ausgeschrieben

    19.04.2017 - Zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Sucht, Krisen und deren Lösungsmöglichkeiten fordert der Wettbewerb "Ausweg gesucht" Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren aus Bremen, Niedersachsen und Hamburg auf. Eingereicht werden können Beiträge bis zum 06. August 2017.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    "Phantastische Filmwelten" – Jetzt Kurzfilme zum 22. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt einreichen

    16.08.2016 - Der größte Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt. Der Jugendvideopreis wird in den drei Kategorien "Newcomer", "Fortgeschrittene" und "Junge Teams" vergeben.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Gemeinsam in einem Boot: Animationsmodul für deutsch-tschechische Begegnungen nutzen

    20.04.2016 - Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, stellt mit seinem Projekt "Gemeinsam in einem Boot"│"Na jedné lodi" ein Angebot für die Planung von deutsch-tschechischen Begegnungen bereitet.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendfilmwettbewerb "Ausweg gesucht": Jetzt mitmachen

    01.04.2016 - Zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Sucht, Krisen und deren Lösungsmöglichkeiten fordert der Wettbewerb "Ausweg gesucht" Jugendliche aus Bremen auf. Eingereicht werden können die Filme bis zum 31. August 2016.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Skatepark oder Fußballplatz: Jugendliche gestalten ihre Stadt

    24.07.2015 - Junge Leute zwischen 12 und 16 Jahren können Vorschläge machen, wie freie Flächen und Gelände in ihrer Stadt genutzt werden können. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 können Jugendliche Visionen für ihre Stadt der Zukunft entwickeln. Für die kreativsten und nachhaltigsten Ideen winken tolle Preise.

  • Sozialpolitik

    Comenius ehrt BERUFE Entdecker-App und BERUFE-Universum der Bundesagentur für Arbeit

    08.07.2015 - Comenius ehrte am 25. Juni 2015 in Berlin die App BERUFE Entdecker und das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum der Bundesagentur für Arbeit (BA) als pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Multimediaprojekte.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Mentor für digitale Medien in der Jugendarbeit werden

    10.06.2015 - Das EU-Projekt Digital Pathways unterstützt Jugendliche beim Kompetenzerwerb für digitale Medien und sucht Mentoren/-innen: Ab sofort können sich digital-affine Baden-Württemberger mit Interesse für die Jugendarbeit beim EU-Projekt Digital Pathways bewerben.

  • Im Fokus

    Dritte Ausschreibungsrunde für den "besonderen Kinderfilm" beschlossen

    10.12.2014 - Die Initiative "Der besondere Kinderfilm" beschloss in Erfurt für das Frühjahr 2015 eine dritte Ausschreibungsrunde, um weiterhin anspruchsvolle und originäre Kinderfilme in Deutschland zu fördern.

20 von 50
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel