Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
30.10.2019 - Das Projekt „Pausentaste“ zur Unterstützung pflegender Kinder und Jugendlicher wird erweitert: Ab sofort können sich Betroffene auch in einem Chat beraten lassen – zwei Mal wöchentlich stehen dafür Fachleute vom Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ bereit. Schon die bisherigen Angebote des Projekts werden gut angenommen.
09.08.2019 - Seit 2015 gibt es das Familienpflegezeitgesetz, das aus Sicht der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e.V. (eaf) keine erfolgreiche Unterstützung ist. Der familienpolitische Verband fordert deshalb die Reform der Familienpflegezeit und will die Diskussion in Richtung eines finanziellen Ausgleichs lenken.
07.05.2018 - Wenn Papa an Krebs erkrankt, wenn die kleine Schwester plötzlich einen Rollstuhl braucht und nachts künstlich beatmet werden muss oder wenn die Oma auf einmal nicht mehr für sich selbst sorgen kann - dann übernehmen Kinder und Jugendliche oft Aufgaben, die schon für erwachsene Angehörige sehr belastend sind. Mit der Situation dieser jungen Menschen hat sich heute (Montag) der Fachtag „Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung“ in Berlin beschäftigt.
08.01.2018 - Laut einer Studie pflegen rund 230.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland Verwandte. Zum Jahresbeginn hat das Bundesfamilienministerium das Beratungsprojekt „Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe“ gestartet, um junge Menschen mit Pflegeverantwortung zu unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Situation zu sensibilisieren.
18.10.2017 - Bei ihrem Besuch in der Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Berlin-Stadtmitte e.V. informierte sich Familienministerin Dr. Katarina Barley im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen, die Pflegeverantwortung in der Familie übernommen haben, über die Probleme und Wünsche der jungen Menschen. Im Gespräch mit den Jugendlichen wurde deutlich, welche große Verantwortung, aber auch Nähe und Vertrauen mit dem Einsatz für hilfebedürftige Familienmitglieder verbunden ist.
14.09.2017 - Nicht nur Erwachsene kümmern sich um kranke oder pflegebedürftige Angehörige – nach einer Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) versorgen und pflegen rund 230.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland regelmäßig Angehörige. Für diese jungen Menschen wurde jetzt das Projekt „Pausentaste“ gestartet.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe