Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (42)
  • Termine (1)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

42 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik / Familienpolitik

    Familienorganisationen warnen vor versteckten Steuererhöhungen für Familienbildungsangebote

    02.10.2019 - Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität warnt die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) vor der versteckten Erhöhung der Umsatzsteuer für Bildungsangebote. Gemeinnützige Familienbildung würde damit massive negative Folgen erfahren, die den Zielen von Bildungsangeboten diametral entgegen stünden.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Social-Media-Stress kann zu Social-Media-Sucht führen

    26.09.2019 - Soziale Medien wie Facebook und Instagram können sogenannten Technostress auslösen. Anstatt jedoch die Plattform weniger oder gar nicht mehr zu nutzen, wechseln manche Menschen lediglich von einer Funktion zu einer anderen. Sie entziehen sich also den Ursachen des Stresses, ohne das Medium zu verlassen, auf dem er entstanden ist. Das hat eine Forschungsgruppe herausgefunden.

  • Sozialforschung / Flucht und Migration

    Neue Publikation: Alltagsleben und Integrationsprozesse geflüchteter Menschen

    24.04.2019 - „Gott sei Dank fühle ich mich jetzt nicht mehr als Flüchtling“ – das BICC Working Paper von Simone Christ analysiert Integrationsprozesse geflüchteter Menschen in Deutschland und bezieht hierfür besonders die Situation in Nordrhein- Westfalen mit ein.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik / Themenspecial

    Jugend digital ermöglichen – Fachbeitrag zum 15. Kinder- und Jugendbericht

    15.08.2017 - Mit Blick auf die Herausforderung eines Aufwachsens in digital-vernetzten Welten fasst Prof. Dr. Angela Tillmann, Mitglied der Sachverständigenkommission der Bundesregierung zentrale Ergebnisse des 15. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Der Bericht formuliert die Notwendigkeit einer Jugendmedienpolitik, die sich als Anwältin von Jugend zur Durchsetzung ihrer Medienbildungsinteressen sieht.

  • Flucht und Migration / Förderinformationen

    Hessisches Landesprogramm "MitSprache – Deutsch4U" gestartet

    31.03.2016 - Aufgrund der Bedeutung eines frühzeitigen Spracherwerbs für eine gelingende Integration stellt die Hessische Landesregierung mit dem neuen Programm "MitSprache – Deutsch4U" 1,5 Millionen Euro für das Jahr 2016 zur Förderung niedrigschwelliger Sprachkurse in Hessen zur Verfügung.

  • Sozialpolitik

    Mecklenburg-Vorpommern: Ausbau der Familiencoaches

    15.02.2016 - Arbeitsministerin Birgit Hesse übergab am 11. Februar einen Fördermittelbescheid für den weiteren Ausbau der Familiencoaches, die von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffene auf ihre Integration in den Arbeitsmarkt vorbereiten und deren familiäre Situation stabilisieren.

  • Flucht und Migration / Digitalisierung und Medien

    Integration Geflüchteter durch Medienpädagogik fördern

    14.01.2016 - Die GMK stellt Ergebnisse ihrer Mitgliederbefragung für Medienprojekte vor. Zentrales Ergebnis: Integrationsprozesse können durch Medien gestärkt werden und damit den Spracherwerb sowie die politische und kulturelle Bildung unterstützen.

  • Flucht und Migration / Förderinformationen

    Flüchtlingsarbeit im Saarland: Landesweites Netzwerk angelaufen

    18.06.2015 - Monatlich kommen derzeit über 300 neue Flüchtlinge ins Saarland. Landesweit sind in den Kommunen bereits zahlreiche Initiativen entstanden, um Flüchtlinge und Asylbewerber zu unterstützen. Nun ist dazu das Netzwerk Integration und Ehrenamt gegründet worden.

  • Familienforschung

    Studie zu Lebensumständen von Kindern in der Grundsicherung

    18.05.2015 - Die von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichte Studie "Kinder- und Familienarbeit – Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung" kommt zu dem Ergebnis, die staatliche Unterstützung orientiere sich für arme Familien zu wenig an den Bedarfen der Kinder und werde diesen deshalb oftmals nicht gerecht.

  • Kindheitsforschung

    Schulkinder: Wie der Schlaf auf die Leistung wirkt

    18.05.2015 - Das Forschungsprojekt FLUX belegt erstmals im Alltagskontext, dass die kognitiven Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit der Qualität und Dauer ihres Schlafs in der Nacht zuvor zusammenhängen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Projekt unterstützt Familien in besonderen Lebenslagen

    27.10.2014 - Das Modellprojekt "Familientafel Bayreuth" soll es sozial und wirtschaftlich schwachen Familien erleichtern, Unterstützung hinsichtlich Erziehungsfragen zu erhalten. Um die Hemmschwelle zur Inanspruchnahme zu senken, werden Eltern in diesem Projekt gezielt in Tafel-Einrichtungen adressiert.

  • Familienforschung / Digitalisierung und Medien

    Medienumgang sozial benachteiligter Heranwachsender: Ergebnisse einer Langzeitstudie aus Österreich

    04.03.2014 - Als ein zentrales Phänomen in der Hälfte der Panel-Familien erweist sich die vielfältige Überforderung der Eltern: Sie sehen sich mit der Kombination ihrer sozial benachteiligten Lage und der zuweilen schwierigen sozio-emotionalen Beziehungskonstellationen in der Familie, in der Bewältigung ihres mitunter anstrengenden Alltags, der Kindererziehung und ihrer oftmals mangelnden Mediennutzungskompetenzen überfordert und reagieren darauf mit Lethargie und Resignation.

  • Jugendsozialarbeit

    IN VIA: Junge Mütter brauchen bessere Ausbildungschancen

    02.08.2013 - Der Katholische Frauenverband IN VIA fordert ein frühzeitiges Beratungsangebot und Teilzeitausbildung für junge Mütter.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienforschung / Digitalisierung und Medien

    LfM veröffentlicht Studie zur Medienerziehung in der Familie

    19.03.2013 - Gemeinsam mit Medien umgehen und dabei nah an den Bedürfnissen der Kinder bleiben - dies ist die zentrale Empfehlung der neuen Familienstudie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) „Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie".

  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kristina Schröder startet Bundesinitiative Frühe Hilfen

    05.11.2012 - Frühe Hilfen - damit will der Bund Kindern und Eltern in schwierigen Lebenslagen helfen. Denn nach Schätzung von Experten sind etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder in Deutschland von schwierigen familiären Verhältnissen betroffen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird deshalb heute (Montag) gemeinsam mit den Ländern die Bundesinitiative Frühe Hilfen starten.

  • Gesundheit

    Müttergenesungswerk startet Beratungsoffensive für 2,1 Mio kurbedürftige Mütter

    03.09.2012 - Vom 1. bis 30. September 2012 findet die bundesweite Informations- und Beratungsoffensive des Müttergenesungswerkes statt. Mütter, die gesundheitlich belastet sind, sollen sich informieren über die besonderen gesundheitlichen Effekte von Kurmaßnahmen im Herbst und Winter.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Erste Familienpatinnen Bayerns zertifiziert

    20.05.2011 - Bayerische Familien mit Unterstützungsbedarfen im Erziehungsalltag können künftig auf die Unterstützung ehrenamtlicher Familienpatinnen und -paten bauen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Ministerin Dreyer: Land fördert soziale Beratungsstellen

    12.11.2010 - Die Bedeutung der Erziehungs- und Familienberatungsstellen für die Stärkung der Familienkompetenz hob die rheinland-pfälzische Familienministerin Malu Dreyer heute in Mainz hervor.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Bundesweite Bildungsinitiative soll Alltagskompetenz junger Menschen im Bereich Finanzen und Medien stärken

    09.11.2010 - Eine bundesweite Forsa-Umfrage unter Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums hat ergeben, dass Jugendliche besonders bei den Themen Finanzen und Versicherungen erhebliche Wissenslücken haben.

  • Jugendsozialarbeit

    Verbraucherzentrale NRW unterstützt junge Gefangene in der JVA Siegburg

    29.10.2010 - In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Siegburg nehmen zehn junge Gefangene seit September an einem Intensivkurs in Sachen Verbraucherwissen teil: In einem Pilotprojekt bietet die Verbraucherzentrale NRW hier in Zusammenarbeit mit der JVA Basiswissen rund um Haushaltsführung, Finanzen, Telekommunikation und nachhaltigen Konsum.

40 von 42
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel