Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Gruppe Kinder bilden Kreis und nimmt sich in den Arm
    © contrastwerkstatt - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk sucht Grundschulen für Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“

    Ein kleiner Junge sucht alleine den Weg aus einem Irrgarten heraus
    child qimono - pixabay.com

    Kinder- und Jugendschutz / Kinderrechte

    Kindernothilfe auf der Bildungsmesse didacta

    Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
    Wikimedia Commons / Eisenacher

    Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (39)
  • Termine (65)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (35)
  • Hintergrund (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

39 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    AGJ diskutiert die Hilfen zur Erziehung als Bestandteil einer ganzheitlichen Infrastruktur

    17.01.2019 - Angesichts der voranschreitenden gesellschaftlichen Veränderungen setzt sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mit einer zentralen Zukunftsfrage auseinander, die sich insbesondere der Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung stellt. Unter dem Titel „Familienunterstützung in der Lebenswelt von jungen Menschen und ihren Familien. Hilfen zur Erziehung als Bestandteil einer ganzheitlichen Infrastruktur“ führt die Diskussion verschiedener Thesen zu fachlichen und politischen Herausforderungen.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    BAG Landesjugendämter diskutiert Bundesteilhabegesetz, Fachkräftemangel und Radikalisierung in der Jugendhilfe

    19.11.2018 - In Stuttgart diskutieren die Ladesjugendämter über die Umsetzung der Vorhaben des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und betonen, dass hierbei wesentliche Aspekte der Kinder- und Jugendhilfe zwingend beachtet werden müssen. Einen weiteren Schwerpunkt bildete der Fachkräftemangel im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). Zudem wurde die Handlungsempfehlung „Radikalisierung und Extremismus in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“ verabschiedet.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Erneuter Protest: Die Jugendhilfe muss auch helfen können

    04.10.2018 - Die Beschäftigten der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) /Regionalen Sozialen Dienste (RSD) und der freien/privaten Träger der Jugendhilfe haben am 3. Oktober 2018 in einer bundesweiten Aktion in Berlin für eine bessere Ausstattung und die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen protestiert.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Vierte Ausgabe des „Monitor Hilfen zur Erziehung“ erschienen

    07.09.2018 - Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) legt die vierte Ausgabe des Monitor Hilfen zur Erziehung vor. Mit dem Monitor Hilfen zur Erziehung soll ein Beitrag geleistet werden, das empirische Wissen zu den Hilfen zur Erziehung zu erhöhen. Die Veröffentlichung richtet sich gleichermaßen an Fachpraxis, Politik und Wissenschaft.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Tagungsdokumentation: „Von großen Linien zum Handeln vor Ort. Hilfen zur Erziehung im Dialog“

    03.08.2018 - Im Rahmen der Transferstrategie für das landesweite Berichtswesen in NRW findet alle zwei Jahre eine Fachveranstaltung zu aktuellen Entwicklungen im zweitgrößten Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe statt. Ausgehend von den empirischen Befunden der Kinder- und Jugendhilfestatistik diskutierten ca. 130 Teilnehmende am 28. Juni in Gelsenkirchen. Die Tagungsdokumentation steht jetzt online zur Verfügung und gibt Einblicke in das breite Themenspektrum.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Personal im Allgemeinen Sozialen Dienst der Jugendämter seit 2006 fast verdoppelt

    27.07.2018 - Im Mai 2018 sorgte eine Studie der Hochschule Koblenz zur beruflichen Realität im Jugendamt für Diskussionen. Anlässlich einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion äußert sich die Bundesregierung hierzu. Sie weist darauf hin, dass die Kommunen allein zwischen 2006 und 2016 die Personalressourcen der ASD fast verdoppelt haben, was unter anderem auf die steigenden Fallzahlen bei den Hilfen zur Erziehung zurückzuführen sei. Weiterhin informiert die Bundesregierung in ihrer Antwort zu Maßnahmen, die ein effektives Frühwarnsystem auf Grundlage eines kontinuierlichen Informationsaustausches zwischen Zivilgesellschaft, Jugendämtern und Gerichtsbarkeit sicherstellen sollen.

  • Im Fokus / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinder- und Jugendhilfe 2018 – DIJuF-ZweiJahrestagung am 27./28. September in Weimar

    19.07.2018 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) veranstaltet seine ZweiJahrestagung am 27./28. September 2018 in Weimar. Im Mittelpunkt stehen politische, rechtliche und fachbezogene Fragestellungen für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Ausgehend von Vorträgen und Inputs in Talkrunden und Arbeitsgruppen werden aktuelle Erfahrungen, Einschätzungen und Ideen der Praxis ausgetauscht.

  • Qualifizierung / Jugendsozialarbeit

    Soziale Dienste: Bundesweit erster dualer Masterstudiengang

    21.06.2018 - Berufstätige, die aktuell zum Beispiel in einem Jugendamt, in einem Jobcenter, bei der Agentur für Arbeit, bei freien Trägern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Jugendsozialarbeit, Erziehungshilfen, Heimunterbringung), bei Bildungsträgern oder Arbeitsmarkdienstleistern (z.B. Beratung bei Übergängen in Arbeit, Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung, Arbeitsvermittlung) tätig sind, können sich ab sofort für den Masterstudiengang „Soziale Dienste“ an der Universität Hildesheim bewerben.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Fehlen 16.000 Fachkräfte im Allgemeinen Sozialen Dienst?

    06.06.2018 - Eine Studie der Hochschule Koblenz zur „beruflichen Realität im Jugendamt“ erhielt Mitte Mai 2018 ein großes Medienecho. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik erläutert nun in einer Stellungnahme, dass die Berechnung nach der bundesweit 16.000 Stellen fehlten, so nicht haltbar sei.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Landkreistag weist pauschale Kritik an Jugendämtern zurück

    16.05.2018 - Die in einer Umfrage der Hochschule Koblenz zur Ausstattung und Arbeitssituation in den Jugendämtern der Kreise, Städte und Gemeinden veröffentlichten Vorwürfe weist der Deutsche Landkreistag entschieden zurück. Es sei unbestritten, so Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, dass sich die Herausforderungen an die ASD-Fachkräfte erhöht haben, einen wie in der Studie bezeichneten „Missstand“ gebe es aber in den Landkreisen nicht.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Berufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen

    14.05.2018 - ASD-Fachkräften fehlen essenzielle Bedingungen für eine professionelle sozialpädagogische Arbeit. Die mangelende finanzielle und personelle Ausstattung konterkariere oftmals den Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Dem ASD müsse durch politische Einmischung wieder zu seinem Recht verholfen werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Befragung, die vom Deutschen Verein veröffentlicht wurde.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    AGJ positioniert sich zur Fachkräftegewinnung und -bindung im ASD und in den Hilfen zur Erziehung

    01.02.2018 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ skizziert in ihrem Positionspapier die Entwicklungslinien, die sich für den Fachkräftebedarf auf den Ebenen Fachkräfte, Anstellungsträger, Ausbildung/Studium sowie den Adressat(inn)en vollzogen haben. Gleichzeitig werden mögliche Lösungswege, Perspektiven und Instrumente zur Fachkräftegewinnung und -bindung im Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) aufgezeigt.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Save-the-date: „ASD in Not – Soziale Arbeit in strukturellen Zwängen“

    30.01.2018 - Die Fachkräfte im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) in den Jugendämtern sind die zentralen Akteure im Kinder- und Jugendhilfesystem. In ihrer täglichen Arbeit werden sie dabei immer wieder mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Überraschenderweise wird ihre Expertise in Gesetzgebungsverfahren eher selten mit einbezogen. Der Fachkongress am 15. Mai 2018 bietet einen Ort zum Austausch zwischen Fachkräften und politischen Vertretern zur Arbeitssituation im ASD in Deutschland.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Hessen: Erziehungsberatungen nehmen ab, Unterbringungen junger Menschen außerhalb des Elternhauses weiter zu

    23.11.2017 - Im Jahr 2016 nahmen die Erziehungsberatungen für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigte um 1,4 Prozent gegenüber 2015 ab. Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, nahm die Zahl der außerhalb des Elternhauses untergebrachten Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis unter 27 Jahre gegenüber 2015 hingegen um 2,5 Prozent zu.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Neue HzE-Daten 2016 – Kurzkommentierung der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

    15.11.2017 - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 10.11.2017 die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2016 veröffentlicht. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) stellt die wesentlichen Ergebnisse in einem ersten Kurzkommentar heraus.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Fachkräftegewinnung und -entwicklung in turbulenten Zeiten: Fachforum in Kooperation mit der BAG ASD/KSD

    12.10.2017 - „Der ASD – ein guter Platz für Fachkräfte!?“ - mit diesem Titel war das jüngste Fachforum der BAG ASD/KSD überschrieben. Rund 100 Fach- und Leitungskräfte aus Jugendämtern, Sozialdezernaten und Personalämtern sowie aus Wissenschaft und Praxis diskutierten einen Tag lang engagiert aktuelle Herausforderungen der Personalgewinnung und -entwicklung.

  • Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    „Die Kita – ein Ort für alle Kinder“: Abschlusstagung des Bundesmodellprojektes Kita HzE

    06.10.2017 - Vom 30. November bis 1. Dezember lädt die IGfH-Arbeitsgruppe Kindertagesstätte und Hilfen zur Erziehung (HzE) zur Abschlusstagung ihres Bundesmodellprojektes nach Hannover ein. Im Fokus des Modellprojekts stehen die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Kita, Allgemeinem Sozialen Dienst (ASD) und HzE, mit dem Ziel, die Ausgrenzungen der sogenannten schwierigen Kinder zu reduzieren.

  • Junge Flüchtlinge / Vormundschaft – Beistand

    Perspektiven für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge!? DIJuF-Fachveranstaltung für Vormünder und ASD

    22.09.2017 - Junge Geflüchtete sind zu einem vielbeachteten Thema der Kinder- und Jugendhilfe geworden. Für Vormünder und Fachkräfte im ASD veranstaltet das DIJuF eine Fachveranstaltung mit Vertiefungsseminar, um Fragen der Bleibeperspektiven, der Ausbildung und des Familiennachzugs zu erörtern.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Vormundschaft – Beistand

    80.000 mal Chancen für Kinder und Jugendliche – der Vormund mischt mit und manchmal auf?

    01.06.2017 - Zum ersten Mal hat die Vormundschaft sich als eigenständiger Bereich der Jugendhilfe auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag präsentiert. Knapp 200 Zuhörende, neben Vormündern und Pflegenden auch Vertretende der Allgemeinen Sozialen Dienste, von Einrichtungen und Jugendamtsleitungen waren gekommen.

  • Kinderschutz / Inobhutnahme

    Hamburg: Qualitätssicherung in Kinderschutzfällen

    23.01.2017 - Im November 2015 wurde in Altona ein Kind in seiner Familie schwer verletzt, so dass eine Inobhutnahme durch den zuständigen Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) erfolgte. Das Bezirksamt Altona hatte infolge dieses Ereignisses die Jugendhilfeinspektion mit einer Analyse des vorhergehenden jugendamtlichen Handelns beauftragt. Dadurch sollten weitere Aspekte für die Qualitätssicherung in Kinderschutzfällen herausgefunden werden. Dieser Bericht liegt nun vor.

20 von 39
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bunte Illustration mit drei Kindern unterschiedlicher Hautfarbe, die sich an den Händen halten
© AGJ

Kindertagesbetreuung / Demokratie

Neues Online-Angebot: Multimedia-Dossier „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Frau mit Brille sitzt vor dem Laptop und erklärt den Jugendlichen, die auf den Laptop schauen, etwas.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase: Das BIBB informiert auf der didacta

www.pixabay.de (CC 0 Public Domain)

Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung

Kick-Off für „Sportplatz Kommune“: 53 Standorte in NRW fördern den Kinder- und Jugendsport

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

Wischen, tippen, scrollen – „Medien-Kids“ 2.0 startet in Bremen

Die Tower Bridge in London
© OHRAUGE - Fotolia.com

Europa / Bildungspolitik

Harter Brexit erfordert Vorsorge für Bildung und Forschung

Kollegen im Büro nehmen lächelnd an einer Besprechung teil.
© Jacob Lund - fotolia.com

Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter: Das DIE auf der Bildungsmesse didacta

Ein junges Mädchen lehnt mit Kopfhörern auf und einem Handy in der Hand an einer Backsteinwand
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

Für eine aufgeklärte und kompetente Mediennutzung – die medienanstalten auf der didacta

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Digitalisierung und Medien

Freiwilligendienste werden digitaler

Ein Mädchen hält ein Spielzeug-Flugzeugin der Hand
rawpixel.com

Gender / Kinder- und Jugendarbeit

Mädchen nach vorne! – Aufruf zum Girls’Day in Berlin

Frau zieht Rollkoffer auf Bahnsteig hinter sich her
© underdogstudios - Fotolia.com

Europa / Qualifizierung

Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung: Deutschland erreicht europäischen Benchmark

Mehrere Kinder essen gemeinsam zu Mittag, das Mädchen in der Mitte lächelt
© Monkey Business - fotolia.com

Gesundheit / Forschung

Max Rubner-Institut forscht zur Vermeidung von Übergewicht bei Kindern

Ein Erwachsener hilft einem Kind beim Töpfern
© Ints Vikmanis - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Ganztagsbildung

Primus-Preis für Traumapädagogik an Lüneburger Grundschulen

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

Drei Jugendliche mit einer Anti-Atomkraft-Fahne spazieren zusammen auf einer Wiese.
© Christof Martin/piclease

Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

Atommüll ist ein Zukunftsthema – Jugendprojekt zieht Bilanz

Zwei Hände legen sich schützend um den Papierschnitt einer Familie
© itakdalee - fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Für starke Familien und gegen Kinderarmut: Bundestag berät Starke-Familien-Gesetz

Kinderhände mit Münzen
© Marco2811 - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

DKHW fordert Priorisierung der Bekämpfung von Kinderarmut im Bundeshaushalt

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) und stellvertretende Leitung

Berlin

Erzieher/-in - Stellvertretende Leitung Kita Bethaniendamm (w/m/d)

Hamburg

Erzieher/-in (m/w/d) - Siek

Hamburg

Sozialpädagogische/-r Assistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel