Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Glückliche Mutter und Tocher halten Pokal hoch
    © pololia - Fotolia.com

    Ausschreibung

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2022

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (65)
  • Termine (3)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (37)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

65 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Tag der Sozialen Arbeit

    11 Ansätze für die Aufwertung der Profession

    16.03.2021 - 16. März ist Internationaler Tag der Sozialen Arbeit. Die Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant, initiiert vom Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH), zeigt in elf Ansätzen auf, wie die Soziale Arbeit – über Tarifverhandlungen hinaus – aufgewertet werden könnte.

  • DIJuF

    Online-Aufbau-Seminar zu Datenschutz im Kinderschutz - Spezialprobleme und Fallwerkstatt

    04.02.2021 - Das Aufbauseminar des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) ist inhaltlich auf die Tätigkeit von Fachkräften des Allgemeinen Sozialen Diensts (ASD) im Bereich Kinderschutz ausgerichtet und baut auf das Live-Online-Basisseminar „Datenschutz im Kinderschutz – Überblick über die Grundlagen des Datenschutzrechts im Kinderschutz“ auf.

  • DIJuF

    Online-Basisseminar zu Datenschutz im Kinderschutz

    03.02.2021 - Wirksamer Kinderschutz braucht Datenschutz. Ausgehend von dieser Prämisse werden in dem Live-Online-Seminar des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) der fachliche Hintergrund und die rechtlichen Grundlagen des Sozialdatenschutzes vermittelt.

  • Kinderkommission

    Befragungen zur Fremdunterbringung, zu den Erziehungshilfen und zur Arbeit der Jugendämter

    27.01.2021 - Die Anhörungen der Kinderkommission (KiKo) des Bundestages stellen die Situation fremd untergebrachter Kinder, die Erbringung der Erziehungshilfen sowie die Arbeit und die Ausstattung der Jugendämter wie auch der Sozialen Dienste während der Pandemie in den Fokus der Befragungen von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Abschlussbericht

    Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

    18.01.2021 - Nach Bekanntwerden des jahrelangen sexuellen Missbrauchs an zahlreichen Kindern auf einem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen hat der Niedersächsische Landespräventionsrat eine interdisziplinäre Kommission eingesetzt, die nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat.

  • KJSG-Stellungnahme

    BAGFW tritt für verbindlichere Umsetzung der inklusiven Lösung ein

    03.11.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) begrüßt in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) insbesondere die Stärkung der Rechte der Kinder und Jugendlichen und befürwortet auch die inklusive Programmatik als Schritt in die richtige Richtung, tritt aber für eine verbindlichere Umsetzung ein.

  • Mangelnde Digitalisierung

    RSDs der Berliner Jugendämter sind in Corona-Zeiten nicht arbeitsfähig

    15.10.2020 - Die katastrophale digitale Ausstattung und Rahmenbedingungen in den Berliner Jugendämtern haben während und seit dem Corona-Lockdown die Arbeit der regionalen sozialpädagogischen Dienste (RSDs) erschwert. Die Situation wirkt sich nachhaltig negativ für die Familien in Berlin aus.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz / Coronavirus

    Jugendämter halten Kinderschutz auch in Corona-Krise aufrecht – [email protected] zeigt Sorgen um unerkannte Risiken

    19.06.2020 - In den Jugendämtern in Deutschland sind während des Corona-Lockdowns nicht mehr Hinweise auf Gewalt gegen Kinder eingegangen als üblich. Das zeigt eine Online-Befragung für das aktuelle „[email protected]“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI), an der zwei Drittel aller Jugendämter teilgenommen haben. Demnach ist die Zahl der Gefährdungsmeldungen bei 55 Prozent der Ämter im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Krise gleich geblieben, bei 25 Prozent ist sie zurückgegangen.

  • Qualifizierung / Coronavirus

    Web-Seminar: ASD-Arbeit in Corona-Zeiten - Wertentscheidungen rechtssicher treffen

    20.05.2020 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) bietet ab sofort Web-Seminare an, in denen unter Moderation erfahrener Jugendhilfeexpert(inn)en ein Input und Austausch zu verschiedenen aktuellen Themen stattfindet.

  • Coronavirus / Hilfen zur Erziehung

    Jugendämter in Zeiten von Corona – DJI startet Online-Umfrage zur kommunalen Kinder- und Jugendhilfe

    04.05.2020 - Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die kommunale Kinder- und Jugendhilfe aus? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle Online-Erhebung des Deutschen Jugendinstituts (DJI), mit deren Hilfe ein empirischer Überblick zur aktuellen Situation gewonnen werden soll. Im Zentrum der Befragung stehen Fragen zur Gewährleistung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe unter den derzeitigen Bedingungen.

  • Sozialforschung / Coronavirus

    KomDat Jugendhilfe 1/2020: Das Personal in der Kinder- und Jugendhilfe im Fokus

    23.04.2020 - Die aktuelle KomDat-Ausgabe der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfe (AKJStat) befasst sich mit den Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe Ende 2018, Anfang 2019. Damals spielte zwar die Corona-Pandemie noch keine Rolle, aber die Analysen verdeutlichen eine auch in diesen Tagen wichtige Tatsache.

  • Qualifizierung / Coronavirus

    Web-Seminar: Jugendamtsleitung und ASD-Arbeit in Corona-Zeiten

    08.04.2020 - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) bietet ab sofort Web-Seminare an, in denen unter Moderation erfahrener Jugendhilfeexpert(inn)en ein Input und Austausch zu verschiedenen aktuellen Themen stattfindet. Die ersten Termine richten sich an Jugendamtsleitungen und Fachkräfte der Sozialen Dienste.

  • Vormundschaft – Beistand / Hilfen zur Erziehung

    Internetseite des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft online

    28.02.2020 - Der Verein „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft“ will mit seiner neuen Webseite Kenntnisse zur Tätigkeit der Vormunde und Vormundinnen, die Diskussion zu Schnittstellen und Kooperation sowie Fragen der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in die Fläche tragen. Neben Fachinformationen für verschiedene Zielgruppen bietet die Webseite u.a. aktuelle Nachrichten und Termine.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    Fachkongress: Sozial-emotional vernachlässigte Kinder – Probleme und Hilfen in Jugendhilfe und Schule

    28.02.2020 - Die Ursachen von sozial-emotionaler Vernachlässigung sind vielfältig und meist eine Kombination aus sozialen, kulturellen und familiendynamischen Faktoren, die häufig in engem Zusammenhang mit anderen Kindeswohlgefährdungen stehen. Alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, sollten für Risikofaktoren und die unterschiedlichen Formen sozial-emotionaler Vernachlässigung sensibilisiert sein, um im Bedarfsfall präventiv aktiv sein und intervenieren zu können.

  • Qualifizierung / Kinderschutz / Digitalisierung und Medien

    Datenschutz im Kinderschutz – Fortbildung für Fachkräfte der Sozialen Dienste

    18.12.2019 - Wirksamer Kinderschutz braucht Datenschutz – ausgehend von dieser Prämisse werden in der Fortbildung des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V. am 12. und 13. März 2020 der fachliche Hintergrund und die rechtlichen Grundlagen des Sozialdatenschutzes vermittelt. Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Dienste.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Praxisnahe Ausbildung: „Simulationstrainings“ im Studiengang Soziale Arbeit

    14.11.2019 - Das Projekt „Simulation als Theorie-Praxis-Transfer: Professionalitätsentwicklung im Studium der Sozialen Arbeit (SimPSon)“ wird – erstmalig im deutschsprachigen Raum – ab Januar 2020 erforschen, wie Simulationstrainings dabei helfen können, Studierende aus der Sozialen Arbeit möglichst realitäts- und praxisnah auszubilden. Das mit einer Förderung von 30.000 Euro dotierte Projekt an der IUBH Internationalen Hochschule hat die Förderung durch den Stifterverband der deutschen Wissenschaft erhalten.

  • Inobhutnahme

    Vorläufige Schutzmaßnahmen für 3.301 Kinder in Sachsen 2018

    13.11.2019 - Im Jahr 2018 wurden in Sachsen für 3.301 Kinder und Jugendliche vorläufige Schutzmaßnahmen (Inobhutnahmen) durchgeführt, rein rechnerisch 9 pro Tag. Infolge einer Gesetzesänderung wurden auch die vorläufigen Inobhutnahmen von ausländischen Kindern und Jugendlichen nach unbegleiteter Einreise nach § 42a SGB VIII erhoben mit zusätzlich 201 Fällen.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    Neuer Studiengang in Planung: „Bachelor of Arts: Soziale Arbeit digital“

    23.10.2019 - An der Hochschule Koblenz wird an einem neuen Projekt gearbeitet: Unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Janlewing soll im Fachbereich Sozialwissenschaften in den kommenden Jahren ein neuer, berufsintegrierter Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit digital“ entwickelt werden. Die ersten Studierenden, die digitale Schlüsselkompetenzen im Bereich Soziale Arbeit erwerben, könnten voraussichtlich zum Sommersemester 2022 ihr Studium an der Hochschule aufnehmen.

  • Inobhutnahme / Flucht und Migration

    Baden-Württemberg: Anzahl der Inobhutnahmen um über ein Drittel gesunken

    29.08.2019 - In akuten Krisensituationen werden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zu ihrem Schutz von Jugendämtern in Obhut genommen. Sie werden vorläufig in einer geeigneten Einrichtung oder bei einer geeigneten Person untergebracht. Ein solches Eingreifen der Jugendämter war nach Feststellung des Statistischen Landesamtes im Jahr 2018 in Baden-Württemberg für 4.949 Kinder und Jugendliche notwendig (-36 % im Vergleich zum Vorjahr).

  • Inobhutnahme / Kinderschutz

    Sachsen-Anhalt: Mehr Inobhutnahmen durch Jugendämter im Jahr 2018

    01.08.2019 - Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, wurden im Jahr 2018 insgesamt 1.489 Kinder und Jugendliche von Jugendämtern in Obhut genommen. Das waren 223 (+17,6%) Fälle mehr als im Jahr zuvor. In 894 Fällen (60,0%) ergriffen soziale Dienste bzw. Jugendämter die Maßnahme.

20 von 65
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Ein junger Mann mit buntem Nase-Mund-Schutz spricht mit einer Kollegin vor dem Logo der Jugendmigrationsdienst JMD.
Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste

Auch im Coronajahr 2020 eine stabile Unterstützung

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Ein grüner Stimmzettel
Mika Baumeister - unsplash.com

Bundestagswahl

U18-Jugendwahl startet

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Vater erntet mit seinen Kindern Tomaten im Garten.
© Monkey Business - fotolia.com

Familienverband

„Es ist die leiseste aller Katastrophen.“

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Hände halten ein Smartphone über dem Emojis aufploppen
rawpixel.com

Jugendbefragung

Mehrheit ist Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede ausgesetzt

Berlin

Ehrenamt (m/w/d) für Nachhilfe in Geisteswissenschaften

Berlin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für elternaktivierende Krisenwohngruppe

Baierbrunn

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Jugendsozialarbeit an Grundschule Baierbrunn / 50 % Teilzeit, unbefristet

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel