Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (227)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (21)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

227 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Zehn Jahre „Alkohol? Kenn dein Limit.“ – Zwischenbilanz zur Jugendkampagne

    21.11.2019 - Vor zehn Jahren startete die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Kampagne zur Prävention von jugendlichem Rauschtrinken. Auf einer Tagung zogen Präventionsfachkräfte der Bundes-, Länder- und kommunalen Ebene eine erste Bilanz der Kampagne und diskutierten künftige Herausforderungen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit / Jugendforschung

    Suchtprävention bei Jugendlichen: Neue Studie zeigt, dass Eltern ein großes Potential haben

    10.10.2019 - Eine neue detaillierte Auswertung der Schweizer Schülerstudie HBSC von 2018 zeigt: Jugendliche, über deren Freizeitverhalten die Eltern gut Bescheid wissen und die sich durch ihre Familie unterstützt fühlen greifen signifikant weniger oft zu psychoaktiven Substanzen.

  • Gesundheit / Kinderschutz

    Alkoholfrei in der Schwangerschaft für einen gesunden Start ins Leben

    09.09.2019 - Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung darauf hin, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zu schwerwiegenden Schädigungen des Kindes führen kann. Nach aktuellen Schätzungen werden in Deutschland mehr als 10.000 Kinder pro Jahr mit Fetalen Alkoholspektrum-Störungen geboren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Präventionswettbewerb „Klar bleiben“: Gewinner stehen fest

    02.07.2019 - Die Klasse 10e des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Marbach hat den Hauptpreis des neuen Klassenwettbewerbs „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gewonnen. Insgesamt 541 Klassen haben teilgenommen und sich verpflichtet, gemeinsam über mehrere Wochen hinweg auf den Konsum riskanter Mengen Alkohol zu verzichten.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendarbeit

    Eventreihe „Alkoholfrei Sport genießen“ – Termine 2019

    24.06.2019 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und ihre Bündnispartner aus dem Sportbereich setzen sich gemeinsam für die Prävention von Alkoholmissbrauch ein. Zwischen Mai und Oktober informieren junge Menschen im Rahmen der BZgA-Jugendkampagne ihre Peers bei Freizeitveranstaltungen über Risiken des Alkoholkonsums. Vereine haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Aktionen und Turnieren zu beteiligen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Jugendforschung

    Wie Alkoholprävention in sozialen Medien gelingt

    07.06.2019 - Die neue Ausgabe des Newsletters ALKOHOLSPIEGEL der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert darüber, dass Alkoholprävention auf den digitalen Kanälen bei Jugendlichen gut ankommt, wenn sie zu relevanten Fragen ihrer Lebensphase Antworten bietet. Dies zeigt eine Untersuchung zur Akzeptanz der BZgA-Jugendkampagne auf Facebook.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Peers der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ informieren über die Risiken von Alkohol

    27.05.2019 - Vom 24. bis zum 26. Mai 2019 waren die „Alkohol? Kenn dein Limit.“-Peers auf der Jugendmesse YOU in Berlin zu Gast und sind in den kommenden Monaten bundesweit auf Musikfestivals, Sportveranstaltungen, in Innenstädten und bei Stadtfesten unterwegs. Die jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren sind von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geschult.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

    22.05.2019 - „Kein Alkohol am Arbeitsplatz!“ ist der thematische Schwerpunkt der siebten Auflage der Aktionswoche Alkohol vom 18.-26. Mai 2019. Aus gutem Grund: 10 Prozent der Beschäftigten – von der Aushilfskraft bis zur Geschäftsführung – trinken aus gesundheitlicher Sicht zu viel Alkohol. Deutschland zählt weltweit zu den führenden Nationen, wenn es um den riskanten Konsum von Alkohol geht.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Rückläufiger Alkoholkonsum bei Jugendlichen – leichte Anstiege bei jungen Erwachsenen

    09.05.2019 - In der Repräsentativbefragung „Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2018“ erhebt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) regelmäßig den Alkoholkonsum der 12- bis 25-jährigen Bevölkerung bundesweit. Nach aktuellen Daten ist regelmäßiger Alkoholkonsum unter Jugendlichen auf einem historitischen Tiefstand, während das Rauschtrinken unter jungen Erwachsenen leicht zugenommen hat.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    BZgA-Fachkonferenz: Kommunale Alkoholprävention per Netzwerkarbeit stärken

    27.02.2019 - Welche Unterstützung benötigen Städte und Gemeinden für eine zielgerichtete Präventionsarbeit zum Thema Alkohol? Welche kommunalen Präventionskonzepte sind erfolgreich und haben sich bewährt? Diese und andere Fragen diskutieren kommunale Fachkräfteim Rahmen einer Fachkonferenz der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Rostock.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Saarlands Drogenbeauftragter will Kinder aus Suchtfamilien stärker fördern

    14.02.2019 - Anlässlich der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien warnt Saarlands Drogenbeauftragter Kolling vor Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Es sei ihm ein besonders Anliegen, die saarländische Suchthilfe neu aufzustellen. In diesem Zuge soll das Präventionsprojekt WIESEL für Kinder und Jugendliche saarlandweit ausgebaut werden. Geplant ist zudem ein „Haus der Familie“ als Anlaufstelle.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Kommunale Alkoholprävention per Netzwerkarbeit stärken

    24.01.2019 - Eine erfolgreiche und nachhaltige Prävention des Missbrauchs von Alkohol stellt Kommunen vor zahlreiche Herausforderungen. Kommunale Fachkräfte diskutieren dies am 24. Januar 2019 bei einer Konferenz der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Es geht u.a. um bewährte Präventionskonzepte, Vernetzung und den Erfahrungsautausch.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen leicht rückläufig

    13.12.2018 - Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes ist bei den 10- bis 19-Jährigen die Zahl der Fälle von Alkoholintoxikationen mit Krankenhausaufenthalt von 2016 (22.309 Fälle) auf 2017 (21.721 Fälle) um 2,6 Prozent zurückgegangen. Dennoch warnen die Bundesdrogenbeauftragte und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weiterhin vor den gesundheitlichen Folgen von hohem Alkoholkonsum.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol“ – Unterstützung für die Umsetzung in den Bundesländern

    11.12.2018 - Am 5. und 6. Dezember 2018 fanden zum letzten Mal die JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt. Die BZgA beendet damit nach 15 Jahren die bundesweite Tour der JugendFilmTage. Zukünftig können die Bundesländer die Präventionsaktion – unterstützt von der BZgA – eigenständig einsetzen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    BZgA: Alkoholbedingten Problemen in Kommunen begegnen

    10.12.2018 - Für viele Kommunen stellen neuen Entwicklungen beim Ausgehverhalten von Jugendlichen Herausforderungen dar. Gemeinden und Kreise werden künftig bei der Prävention jugendlichen Alkoholkonsums stärker auf integrierte Strategien setzen. Darüber informiert die Dezember-Ausgabe des Newsletters ALKOHOLSPIEGEL der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    M-V: Zahl der jugendlichen Komasäufer stark gestiegen

    22.11.2018 - In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl jugendlicher Komasäufer zum dritten Mal in Folge gestiegen. Im Jahr 2017 kamen nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit 473 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bisher unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2016 um 22,5 Prozent.

  • Jugendforschung / Gesundheit

    Wie Schülerinnen und Schüler mit psychischen Problemen im Internet die richtige Hilfe finden

    01.11.2018 - Jugendliche suchen häufig im Internet nach Hilfe, wenn sie Schwierigkeiten haben. Das neue Forschungsprojekt ProHEAD unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht, wie Internetseiten zu Depressionen, Essstörungen oder Alkoholmissbrauch aufgebaut sein müssen, damit sie den Betroffenen bei einer Problemlösung helfen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialforschung

    Abwärtstrend stockt – Krankenhausaufenthalte von Jugendlichen wegen Alkoholkonsums in BW

    18.10.2018 - Im Jahr 2017 verzeichnet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg 2.733 durch Alkoholkonsum verursachte Krankenhausaufenthalte von Jugendlichen. Am häufigsten betroffen waren 15-jährige Mädchen und 16-jährige Jungen. Damit setzt sich der vorherige Abwärtstrend im zweiten Jahr in Folge nicht fort. Weniger Behandlungen gab es nur bei männlichen Jugendlichen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Kinder suchtkranker Eltern – Dossier der BAG Kinder- und Jugendschutz

    20.08.2018 - Schätzungen zufolge wachsen mehrere Millionen Kinder in Familien mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Die Neuauflage des Dossiers „Kinder suchtkranker Eltern“ der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Kinder- und Jugendschutz enthält neben grundlegenden Informationen zum Thema auch rechtliche und pädagogische Aspekte, Literaturhinweise und Studien sowie Ansprechpersonen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. konfrontiert Jugendliche mit Folgen schwerer Verkehrsunfälle

    07.06.2018 - Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) startet in Zusammenarbeit mit der AUC – Akademie der Unfallchirurgie (AUC) die bundesweite P.A.R.T.Y.-Aktionswoche: Das Programm zur Unfallprävention richtet sich an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Vom 11. bis zum 15. Juni 2018 besuchen Schüler in ihrem Klassenverband eine Unfallklinik in ihrer Region und erleben einen Tag lang, wie Schwerverletzte nach einem Verkehrsunfall versorgt werden. Dabei erfahren sie hautnah, welche Folgen Leichtsinn und Alkohol am Steuer haben können.

20 von 227
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Eine Jugendliche steht vor einer Mauer und schreibt lächelnd eine Nachricht auf ihrem Smartphone
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

Apps mit Zukunft – Medienpädagogischer Preis in Dresden verliehen

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine junge Frau dreht sich im Publikum um und lächelt in die Kamera.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Familienpolitik / Familienforschung

Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Bildungspolitik / Qualifizierung

Hamburg strebt Internationalisierung der Berufsausbildung an

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Wohnverbund Mitte

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Ikarus

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Jugendberufshilfeprojekt Neustart

Berlin

(Sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Tagesgruppe projus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel