Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

  • €
    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (42)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (4)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

42 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitale Kompetenzen

    Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

    26.01.2021 - Die Coronakrise stellt das Bildungssystem vor große Herausforderungen. Neben akuten digitale Lösungen und Innovationen für das Lernen und Lehren während der Pandemie, braucht es auch eine langfristige Entwicklung von Bildungsprogrammen, um die Gesellschaft während und nach der Pandemie zu stärken. Anlässlich des Internationalen Bildungstags der UNESCO am 24. Januar hat die Vodafone Foundation Fördergelder in Höhe von 20 Millionen Euro bekanntgegeben. Mit diesen werden lokale Bildungsinitiativen in Deutschland, Albanien, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn finanziert.

  • Europarat

    Beobachtungsstelle für den Geschichtsunterricht in Europa gegründet

    25.11.2020 - Siebzehn Mitgliedsstaaten des Europarates haben beschlossen, eine Beobachtungsstelle für den Geschichtsunterricht in Europa in Form eines Erweiterten Teilabkommens einzurichten. Hauptziel der Beobachtungsstelle ist es, durch regelmäßige und themenbezogene Berichte Sachinformationen zur Art und Weise zu erheben und zur Verfügung zu stellen, in der Geschichte in den teilnehmenden Ländern unterrichtet wird.

  • Kindheitsforschung

    Children's World Report 2020: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

    27.08.2020 - Rund um den Erdball - von Neapel bis Norwegen, von Albanien bis Chile - wurden zwischen 2017 und 2019 acht- bis zwölfjährige Kinder zu ihrem Wohlbefinden befragt. Federführend bei der globalen Erhebung von 128.000 Kindern in 35 Ländern waren Wissenschaftler aus sechs Ländern, darunter die Sozialpädagogin Prof. Sabine Andresen von der Goethe-Universität.

  • Nachhaltigkeit / Europa

    Deutsche unterstützen den Europäischen Grünen Deal

    21.02.2020 - Umweltschutz und Klimawandel sind nach Ansicht der Deutschen die größten Probleme, vor denen die EU steht. Laut der jüngsten nationalen Eurobarometer-Umfrage sind 44 Prozent der Deutschen dieser Ansicht und erwarten von der EU entschlossenes Handeln. Die Ergebnisse zeigt auch, wie Europäer und Deutsche zu den einzelnen Maßnahmen des Europäischen Grünen Deals stehen.

  • Inklusion / Kinder- und Jugendarbeit

    Einheit in Vielfalt – Internationales #InclusionBarCamp

    24.01.2020 - Der Weg: 30 junge Menschen aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Albanien, Litauen, Lettland, Zypern, Spanien und Ungarn und 2 Tage mit kurzen Experteninputs und viel Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Das Ergebnis: Spannende Ideen, wie internationale Jugendarbeit in Zukunft inklusiver werden kann.

  • Europa / Bildungspolitik

    EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

    16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.

  • Europa / Sozialforschung

    Deutsche und Europäer zunehmend besorgt über den Klimawandel

    07.01.2020 - Die aktuelle Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission zeigt: Der Klimawandel wird in Europa als vorrangiges Problem wahrgenommen. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch für Deutschland. Das Image der EU hat sich innerhalb der Bevölkerung 2019 im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert. Dennoch hat in 18 Mitgliedstaaten die Mehrheit der Befragten ein positives Bild der EU.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Internationaler Gipfel kinderfreundlicher Kommunen: Stadtoberhäupter aus aller Welt bekennen sich zur Verwirklichung der Kinderrechte

    18.10.2019 - Mehr als 100 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus über 40 Ländern weltweit haben beim ersten Gipfeltreffen Child Friendly Cities („Kinderfreundliche Kommunen“) in Köln eine Erklärung für mehr Kinderfreundlichkeit verabschiedet. Ziel ist es, das Aufwachsen und die Entwicklungsmöglichkeiten von Mädchen und Jungen in urbanen Lebensräumen zu verbessern und die Umsetzung der Kinderrechte auf lokaler Ebene voranzubringen.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Welche kulturellen Unterschiede nehmen Flüchtlinge wahr – und wie gehen sie damit um?

    30.09.2019 - Eine Auswertung des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen hat ergeben: Mit einigen kulturellen Unterschieden können die meisten Flüchtlinge nach eigener Aussage gut umgehen – z.B. mit den Freiheits- und Gleichheitsrechten. Andere Unterschiede stellen für sie eine größere Herausforderung dar, etwa der hiesige Umgang mit älteren Menschen, mit Homosexualität oder mit dem Stellenwert der Familie.

  • Gesundheit / Europa

    Globaler Impfgipfel: Immunisierung als Recht für alle

    13.09.2019 - Die Europäische Kommission und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben am 12. September 2019 in Brüssel den weltweit ersten Globalen Impfgipfel ausgerichtet. Sie wollen gemeinsam globale Maßnahmen gegen die Ausbreitung von vermeidbaren Krankheiten vorantreiben und die Verbreitung von Desinformation über Impfstoffe bekämpfen.

  • Gesundheit / Europa

    Mehr als 90 Prozent der deutschen Badegewässer von ausgezeichneter Qualität

    17.06.2019 - Von fast 2.300 Badegewässern in Deutschland haben 2.123 eine ausgezeichnete Qualität, das sind 92,7 Prozent. 93 Badestellen haben eine gute Qualität, 27 eine ausreichende Qualität, nur sechs Badestellen werden als mangelhaft eingestuft. Das zeigt der EU-Badegewässerbericht, der die Messwerte der gesamten Vorjahressaison auswertet.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    Europarat: Gemeinsam Handeln, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen

    26.11.2018 - Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2018 betonte der finnische Vorsitzende im Ministerkomitee des Europarates, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung ist. Außerdem rief er dazu auf, gemeinsam zu handeln, um dieses „völlig inakzeptable Übel zu bekämpfen“.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Freiwilliges Engagement in Albanien, dem Kosovo und in Osteuropa: Wer macht was?

    02.11.2018 - Wie steht es um das Thema Freiwilliges Engagement in Albanien und dem Kosovo sowie in Ländern der Östlichen Partnerschaft? Wer sind die Akteure? Wie ist die nationale Gesetzgebung? Welche grenzüberschreitenden Angebote gibt es für Jugendliche? Diese und weitere Fragen werden in aktuellen Berichten der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat im Bereich Jugend (Youth Partnership) beantwortet.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Schnellere Integration wenn Geflüchtete den Asyl- und Aufnahmeprozess verstehen

    02.07.2018 - Wenn Flüchtlinge nach Deutschland kommen, müssen sie rasch durchschauen, wie Aufnahme und Asylverfahren geregelt sind, welche Einrichtungen wofür zuständig sind und welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten sie haben. Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass das komplexe Asyl- und Aufnahmesystem in Deutschland für Schutzsuchende wenig transparent ist. Informations- und Beratungsstrukturen können Asyl- und Aufnahmeprozesse sowie die Integration beschleunigen.

  • Europa / Flucht und Migration

    Migrationsdruck macht weitere Reform des europäischen Asylsystems notwendig

    22.05.2018 - Der aktuelle Bericht der Europäischen Kommission zur Umsetzung der EU-Migrationsagenda zeigt, dass die Lage aufgrund des Migrationsdrucks nach wie vor instabil ist. Dies unterstreicht die seit Kurzem wieder steigende Zahl der über die östliche und die westliche Mittelmeerroute nach Europa kommenden Migranten. Weitere Maßnahmen in verschiedenen Bereichen seien daher notwendig.

  • Flucht und Migration / Europa

    EU-Abgeordnete unterstützen schnellere und einfachere EU-weite Asylanträge

    02.05.2018 - Asylanträge sollen in der EU schneller bearbeitet werden – dank neuer Regeln, die der Bürgerrechtausschuss im Europäischen Parlament verabschiedet hat. Diese sollen die Bearbeitung von Asylanträgen außerdem vereinheitlichen und die Schutzrechte von Asylsuchenden, insbesondere von Kindern, stärken. Zudem wurde die Türkei von der Liste der „sicheren Herkunftsländer“ gestrichen.

  • Flucht und Migration / Recht

    Konzept der sicheren Herkunftsstaaten wirkt – Bundesregierung legt Bericht vor

    14.12.2017 - Bestimmte Länder als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, hat sich als richtig erwiesen. Denn so können Asylanträge, die kaum Aussicht auf Erfolg haben, schneller bearbeitet und entschieden werden. Darauf weist die Bundesregierung in einem aktuellen Bericht hin, den das Kabinett beschlossen hat. 

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Teilhabeperspektiven

    27.11.2017 - Neben passgenauen Maßnahmen für den Zugang zu Ausbildung, Arbeit und Sprachkenntnissen ist die soziale Teilhabe ein Kernbedürfnis von Asylsuchenden. Dies ist ein Ergebnisse der aktuelle Interviewstudie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration und der Robert Bosch Stiftung. Außerdem gibt die Studie Empfehlungen für die künftige Integrationspolitik.

  • Flucht und Migration

    Steigende Nachfrage bei der Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ für Zugewanderte

    27.09.2017 - Seit Ende 2014 beraten das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit per Telefon rund um die Themen Arbeiten, Leben und Integration in Deutschland. Bisher haben mehr als 100.000 Migrant(inn)en und an einer Zuwanderung interessierte Menschen das Angebot der Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ wahrgenommen.

  • Europa / Kinderrechte

    Rechte von Kindern: EU und UNICEF weiten Kooperation aus

    10.08.2016 - Die Europäische Kommission und das Kinderhilfswerk UNICEF haben ihre Zusammenarbeit für den südosteuropäischen Raum ausgeweitet, um Kinder vor Gewalt zu bewahren und die Inklusion von Kindern mit Behinderung zu fördern. Der Initiative angeschlossen hat sich außerdem das Europäische Behindertenforum.

20 von 42
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Turm aus verschiedenen Steinen
Zdenek Machacek - unsplash.com

Baupolitik

Verbände fordern zielgenaue Fortführung des Baukindergeldes

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Wiesmoor

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) als Erziehungsleitung

Elmshorn

Ergotherapeut/-in als Bildungsbegleiter/-in (m/w/d)

Wesel am Rhein

Regionalwissenschaftler/-in für Islam-Studien bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin als Online Streetworker/-in (m/w/d)

Wesel am Rhein

Regionalwissenschaftler/-in für Islam-Studien bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin als Online Streetworker/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel